show episodes
 
Artwork

1
ZEIT für WissKomm

ZEIT Advise

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
ماهیانه
 
„Aus der Praxis – für die Praxis“: Der Podcast "ZEIT für WissKomm" schafft für Expert:innen aus Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftsmarketing und Wissenschafts-PR einen offenen Raum zum Austausch. Bunt, vielfältig, unterhaltend – und mit Mehrwert zu allen Themen, die Wissenschafts-, Hochschul- und Forschungskommunikator:innen heute bewegen. Immer mit dabei: Die WissKomm-Vision. Wir fragen die Expert:innen im Talk: „Wenn Du alles Geld der Welt hättest – Wie würdest Du es nutzen, um Wisse ...
  continue reading
 
Artwork

1
SciComm Palaver

Sabine Gysi

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
ماهیانه
 
Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie wirkungsvoll – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi (www.sabinegysi.ch)
  continue reading
 
Artwork

1
Wisskomm-Quartett – Nachdenken über Wissenschaftskommunikation

Rainer Bromme, Elisabeth Hoffmann, Hans-Peter Peters, Julia Serong und Rebecca Winkels

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
ماهیانه
 
Was genau ist Wissenschaftskommunikation, und wie verändert sie sich derzeit? Wo und in welchen Formen wird Wissenschaftskommunikation betrieben, und welche Rolle spielt sie im komplexen Wechselspiel zwischen Wissenschaft und Gesellschaft? Diese Fragen treiben Forschende und Praktiker*innen gleichermaßen um. Dabei bleiben die Vertreter*innen beider Seiten mit ihren Positionen und Erkenntnissen gern noch „unter sich“. Das Wisskomm-Quartett bringt sie ins Gespräch: Jeweils zwei Wissenschaftler ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
mit Tabea Rauscher In der aktuellen Folge von ZEIT für WissKomm sprechen Hanna Proner und Tabea Rauscher, ehemals Art Directorin in renommierten Agenturen und seit einigen Jahren Creative Team Lead beim Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) in Heidelberg, über das spannende Thema Design und Branding in der WissKomm. Tabea gibt Einb…
  continue reading
 
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
  continue reading
 
mit Jörg Weiss In der aktuellen Folge von "ZEIT für Wisskomm" sprechen Hanna Proner und Jörg Weiss, Geschäftsführer von con gressa GmbH, über das spannende Thema Wissenschaftskommunikation im ländlichen Raum. Mit dabei das Projekt "Heimspiel Wissenschaft", ein innovatives Format, das Wissenschaftler:innen zurück in ihre Heimatorte bringt. Dort erzä…
  continue reading
 
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
  continue reading
 
mit Maike Stelter Maike Stelter ist selbst Wissenschaftlerin und promoviert derzeit. Zusätzlich arbeitet sie als Referentin im Alumnimanagement und Kommunikation an der TU Braunschweig. Sie ist Gründungsmitglied der Initiative PhDSciCom, die sie gemeinsam mit anderen Nachwuchswissenschaftler:innen ins Leben gerufen hat. Auf ihrem Instagram-Kanal bi…
  continue reading
 
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
  continue reading
 
mit Dr. Sophie Elschner Comics sind ein innovatives Feld in der Wissenschaftskommunikation – sie erreichen Zielgruppen, die sich durch andere Formate nicht unbedingt begeistern lassen, wie z.B. junge Zielgruppen. Sie sind jedoch auch aufwendig und anspruchsvoll, gerade wenn Desinformation vermieden werden soll. Dr. Hanna Proner hat in dieser Folge …
  continue reading
 
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
  continue reading
 
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
  continue reading
 
mit Dr. Sabine Helling-Moegen Der Begriff des Employer Brandings umfasst sämtliche Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreifen kann, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. In der vorliegenden Podcast-Folge von "ZEIT für Wisskomm" spricht Dr. Hanna Proner mit Dr. Sabine Helling-Moegen, Administrativer Vorstand des Deutschen Zentrums für …
  continue reading
 
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
  continue reading
 
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuche die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.توسط Sophie Elschner, Sabine Gysi
  continue reading
 
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuche die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.توسط Sabine Arnold, Sabine Gysi
  continue reading
 
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
  continue reading
 
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
  continue reading
 
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
  continue reading
 
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
  continue reading
 
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
  continue reading
 
mit Martina Kix Unter dem Begriff Gen Z werden junge Menschen gefasst, die zwischen den Jahren 1995 und 2010 geboren sind. Über diese junge Zielgruppe und darüber, wie und vor allem mit welchen Inhalten man sie am besten erreicht, spricht Hanna Proner mit Martina Kix, Chefredakteurin von ZEIT CAMPUS. Martina und Hanna sprechen über die folgenden Th…
  continue reading
 
mit Bärbel Renner Science Center sind Erlebnisorte der Wissenschaft, die insbesondere Naturwissenschaft und Technik für Menschen aller Altersgruppen erlebbar und im wahrsten Sinne des Wortes durch Interaktivität begreifbar machen möchten. Darüber spricht Hanna Proner mit Bärbel Renner, Geschäftsführerin der experimenta in Heilbronn. Bärbel und Hann…
  continue reading
 
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
  continue reading
 
mit Martin und Elena Lichtenthaler Improvisationstheater kommt einem nicht sofort in den Sinn, wenn man an Wissenschaftskommunikation denkt – eher bei Late Night Talkern, erfolgreichen Serienformaten und Shows. Dennoch lassen sich viele Techniken aus der Improvisation auch in der Wisskomm anwenden, nicht nur bei Science Slams. Darüber spricht Hanna…
  continue reading
 
mit Henning Krause Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, stehen viele Wissenschaftskommunikator:innen vor der Frage: Wie gehen wir damit um? Was machen wir mit unseren Twitter-Accounts und welche Alternativen gibt es? Dieser Frage widmen sich Henning Krause, Social Media Experte und Social Media Manager in der Helmholtz Geschäftsstelle in Berlin, und…
  continue reading
 
Insbesondere in Forschungsbereichen mit unmittelbaren gesellschaftspolitischen Implikationen und damit besonders kontroversen Themen, wie beispielsweise der Forschung zum Klimawandel, der Genderforschung oder auch der Tierversuchsforschung, häufen sich die Fälle von (verbalen) Angriffen auf Wissenschaftler*innen. Eine nicht-repräsentative Umfrage d…
  continue reading
 
mit Prof. Margit Geißler Wie gelingt Kommunikation Angewandter Forschung? Um diese Frage beantworten zu können, tauschen sich in dieser Folge des ZEIT für WissKomm-Podcasts Prof. Margit Geißler, Vizepräsidentin Forschung und Wissenschaftlicher Nachwuchs an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, und Dr. Hanna Proner über Herausforderungen und Chancen aus u…
  continue reading
 
Was ist eigentlich Wissenschaftskommunikation als Beruf? Wie definieren Kommunikations-Verantwortliche in der Wissenschaft ihre Mission? Und welche Aufträge werden ihnen von oben/außen/innen erteilt? Marta Entradas und Kollegen haben sich dieser Frage in einer vergleichenden internationalen Studie gewidmet: Building Capacity for Engagement or Compe…
  continue reading
 
mit Marco Kühne-Neubronner Ein Video vereint zwei wichtige Elemente, die dabei helfen können, auch komplexe Thematiken zu verstehen: die bildliche und die gesprochene Ebene. Aus ebendiesem Grund stellt das Bewegtbild auch ein nützliches Kommunikationsmittel für die Wissenschaftskommunikation dar. Doch wie geht man eine Videoproduktion richtig an? U…
  continue reading
 
Mit „Defizit-Modell“ wird die Annahme bezeichnet, dass die öffentliche Akzeptanz und Unterstützung von Wissenschaft dann gering sind, wenn es in der Öffentlichkeit nicht genug Wissen aus der Wissenschaft und über die Wissenschaft gibt. Dann lege ein Mangel an Wissen und Verständnis vor. Daraus folge für die Wissenschaft(-skommunikation) die Aufgabe…
  continue reading
 
mit Beatrice Lugger Kann man Wissenschaftskommunikation eigentlich lernen? Und wenn ja, wo liegen die Grenzen? In dieser Folge des ZEIT für WissKomm-Podcasts gibt Beatrice Lugger, Geschäftsführerin und Direktorin des Nationalen Institutes für Wissenschaftskommunikation, Einblicke in die Arbeit des NaWik und spricht über den Wandel jener Arbeit in d…
  continue reading
 
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
  continue reading
 
mit Susann Morgner „Digitalisiert die Veranstaltung mal!" – das haben WissenschaftskommunikatorInnen und VeranstaltungsplanerInnen in Zeiten der Pandemie des Öfteren gehört. Doch wie digitalisiert man eine Veranstaltung erfolgreich, die ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplant war? Und wann ergibt das Sinn? In dieser Folge des ZEIT für WissKom…
  continue reading
 
Wie sollte man Wissenschaft vermitteln – autoritativ, als verlässliche Quelle wichtiger Ergebnisse? Oder schon im Prozess, mit all ihren methodischen Limitationen, Unsicherheiten und fachlichen Kontroversen? Die Zeiten der „Ingelfinger Rule“, nach der zuerst der Erkenntnisprozess abgeschlossen, dann das Ergebnis wissenschaftlich publiziert und erst…
  continue reading
 
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
  continue reading
 
Um alles über diese Episode zu erfahren, besuchen Sie die Shownotes SciComm Palaver Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie erfolgreich – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.…
  continue reading
 
mit Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring Schon lange verfolgt Wissenschaftskommunikation nicht mehr ausschließlich das Ziel der Wissensvermittlung – vielmehr geht es auch um das Reputationsmanagement der betroffenen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Dieser Wandel macht es unabdinglich, dass auch die Leitungen der Hochschulen an der Wissens…
  continue reading
 
Was ist eigentlich „gute Wissenschaftskommunikation“? In vielen Folgen des Wisskomm-Quartetts geht es auch um diese Frage. Diesmal ist das Thema zentral. Wir diskutieren über das Buch „An Ethics of Scienc Communication“ von Fabien Medvecky und Joan Leach. Die Australierin und der Neuseeländer stellen gleich im ersten Kapitel eine provozierende Frag…
  continue reading
 
Loading …

راهنمای مرجع سریع

در حین کاوش به این نمایش گوش دهید
پخش