Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
…
continue reading
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
…
continue reading
F
Forschung mit, an und für Menschen


1
Forschung mit, an und für Menschen
Phil.-hum. Fakultät der Universität Bern
"Forschung mit, an und für Menschen" ist ein Podcast der Phil.-hum. Fakultät der Universität Bern. Hören Sie spannende Gespräche mit Forscherinnen und Forschern aus den Fachbereichen Sportwissenschaft, Psychologie und Erziehungswissenschaft zu alltagsrelevanten Themen und erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Wissenschaft.
…
continue reading
Wir beantworten Fragen zu aktuellen Themen aus Gesundheit und Gesundheitsforschung in Gesprächen mit Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen aus dem Berlin Institute of Health (BIH), der Charité und dem Max-Delbrück-Centrum (MDC). Interessant, verständlich, aktuell.
…
continue reading
A
Aktuelles von der Stabsstelle Forschung

1
Aktuelles von der Stabsstelle Forschung
Fernfachhochschuel Schweiz FFHS
Videopodcasts der SSF
…
continue reading
K
KIT Wissen – Faszination Forschung 2015


1
KIT Wissen – Faszination Forschung 2015
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT Wissen – Faszination Forschung 2015
…
continue reading
K
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014


1
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014
…
continue reading
K
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2013


1
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2013
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2013
…
continue reading
K
KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie


1
KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie
…
continue reading
In dem Audiocast "Tonspur Forschung" ist die bekannte Podcasterin Annik Rubens an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München spannenden Forschungsfragen auf der Spur. In der ersten Staffel hat Annik Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den verschiedensten Fachbereichen besucht und in Gesprächen und Interviews einzigartige Einblicke in die Forschungsschwerpunkte an der LMU gewonnen. In der zweiten Staffel hat sie aktuelle Fragen aus der Wissenschaft mit Hilfe von Expertinnen und ...
…
continue reading
F
Future Now - Wie Forschung unser Leben verändert


1
Future Now - Wie Forschung unser Leben verändert
DW.COM | Deutsche Welle
future now – Wie Forschung unser Leben verändert Die Deutsche Welle präsentiert Ideen, die unser Leben verändern – nicht in ferner Zukunft, sondern schon morgen. Die vorgestellten Forscher suchen Antworten auf brennende Zukunftsfragen.
…
continue reading
H
Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis


1
Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis
…
continue reading
H
Hochschulstimmen – WIR in Lehre und Forschung


1
Hochschulstimmen – WIR in Lehre und Forschung
Hochschule Osnabrück
Hochschulstimmen – WIR in Lehre und Forschung, das ist der Interview-Podcast der Hochschule Osnabrück. In jeder Folge sind Julia Gravenstein aus der Hochschulkommunikation und Karsten Morisse, Professor für Medieninformatik, bei einem Lehrenden zu Gast. Sie wollen mit ihnen ins Gespräch kommen, wollen den Menschen hinter der Vorlesung kennenlernen, wollen wissen, warum sie hier sind, was sie antreibt und wie sie die Lehre nach vorne bringen.
…
continue reading
b
biophon - Geschichten aus Biowissenschaft und Forschung


Clara und Erik erzählen die kleinen und großen Geschichten aus (Bio)wissenschaft und Forschung, verknüpfen faszinierende Faktenschnipsel mit den dahinterliegenden Grundideen und leisten damit einen Beitrag dazu, sich selbst und ihre Hörerinnen und Hörer ein Stück weit vom Glatteis des gefährlichen Halbwissens zu führen.
…
continue reading
Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung Für Sie forschen und entwickeln wir. Wir wollen in der betriebswirtschaftlichen Forschung zu den führenden Hochschulen gehören. Deshalb orientieren wir uns am internationenalen Forschungs- und Bildungsraum. Der internationale Forschungs- und Bildungsraum ist Benchmark für Qualität und Relevanz der Tätigkeiten. Bei allen Forschungsprojekten ist die Zusammenarbeit mit Forschungspartnern aus der Wirtschaft oder der öffentlichen Verwaltung im In- u ...
…
continue reading
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


Wie halten die das aus? Seit Jahrzehnten warnen Klimaforscherinnen und Klimaforscher, dass wir unser Verhalten auf der Erde drastisch ändern müssen. Trotzdem geschieht der Wandel nur langsam. Haben sie wirklich noch Hoffnung? Autorin: Jenny von Sperber CREDITS Autorin: Jenny von Sperber Sprecherin: Jenny von Sperber Technik: Andreas Bertram Redakti…
…
continue reading
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellتوسط Haas, Lucian
…
continue reading
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellتوسط Pyritz, Lennart
…
continue reading
Lange, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellتوسط Lange, Michael
…
continue reading
2023 hat viele Temperaturrekorde gebrochen - selbst Forscher staunten. Stimmen unsere Klimamodelle noch? Oder müssen wir uns darauf einstellen, dass sich die Erde schneller erwärmt als bislang angenommen? Eine neue Studie legt das nahe. Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellتوسط Pyritz, Lennart
…
continue reading
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


Künstliche Intelligenzen, die Text oder Bilder generieren, wie ChatGPT und Midjourney, fluten gerade das Netz - mit dem was sie können und was sie nicht können. Wie erforscht man, wie die KI arbeitet? Wie können wir uns erklären, was da passiert? Können wir KI vertrauen? Autorin: Eva Deinert CREDITS Autorin: Eva Deinert Sprecherin: Eva Deinert Regi…
…
continue reading
Wurzelbehandlungen bedeuten für viele Menschen Stress pur. Eine neue Technik könnte bald effizientere und schnellere Behandlungen ermöglichen. Gefällt euch das Forschungsquartett, der Wissenschaftspodcast von detektor.fm? Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns über jede Form…
…
continue reading
Elly ist auf dem Weg nach Spanien - zum Transfer. Sie wird einen Embryo eingesetzt bekommen. Er ist entstanden aus der Samenzelle ihres Mannes und der Eizelle einer fremden Frau. Drei Wochen später wird sich entscheiden, ob es diesmal klappen könnte - mit einem eigenen Baby.... Dieser Podcast taucht tief ein in die Welt der Kinderwunsch-Medizin. Mi…
…
continue reading
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


2014 wollte Anna Germany's next Topmodel werden. Jahre später wollte sie ein Kind. Jahrelang hat es nicht geklappt. Auch nicht mit künstlicher Befruchtung. Jetzt ist Anna Kinderwunsch-Influencerin und spricht über eine neue Behandlungsmethode. Elly sieht das - und eine Schwangerschafts-Erfolgsquote von 80 Prozent .... Dieser Podcast taucht tief ein…
…
continue reading
Elly will ein Kind. Auf natürlichem Weg klappt es nicht. Sie hatte Grenzen, die sie nicht überschreiten wollte. Und dann geht sie trotzdem drüber... Dieser Podcast taucht tief ein in die Welt der Kinderwunsch-Medizin. Mit Frauen wie Elly, die sich nichts sehnlicher wünschen als ein Kind, mit WissenschaftlerInnen, die neue Methoden erforschen und An…
…
continue reading
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellتوسط Schmude, Magdalena
…
continue reading
F
Forschung aktuell


Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellتوسط Grotelüschen, Frank
…
continue reading
F
Forschung aktuell


Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellتوسط Mrasek, Volker
…
continue reading
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellتوسط Röhrlich, Dagmar
…
continue reading
Wegen des schwindenden Meereises lockt es immer mehr Schiffe in arktische Gewässer. Forschende warnen jedoch davor, die Risiken zu unterschätzen. Denn die Folgen des Klimawandels machen die Arktis trotz Eisrückgang alles andere als ungefährlich. Seysnche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellتوسط Fecke, Britta
…
continue reading
Stigmatisiert wurden Linkshänder noch im 20. Jahrhundert. Linkshändige Kinder wurden zum Schreiben mit rechts gezwungen. Psychologen stufen solche Umschulungen heute als Körperverletzung ein. Doch warum gibt es überhaupt so etwas wie Händigkeit? Und wieso haben sich im Laufe der Evolution verschiedene Spielarten entwickelt? Autor: Martin Schramm CR…
…
continue reading
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellتوسط Stang, Michael
…
continue reading
Graphen besteht aus ultradünnen Kohlenstoffschichten mit faszinierenden physikalischen Eigenschaften. Die EU schuf 2013 ein milliardenschweres Projekt, um die Entwicklung zu fördern. Die Bilanz ist gemischt, nicht alle Erwartungen haben sich erfüllt. Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellتوسط Fecke, Britta
…
continue reading
Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellتوسط Lorenzen, Dirk
…
continue reading
Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellتوسط Fecke, Britta
…
continue reading
Wochen und Monate voller Angst. Immer schwebt die bange Frage im Raum: Überlebt mein Kind? Wenn Kinder zu früh auf die Welt kommen, dann ist das eine enorme Belastung für die Eltern. Nun stehen die Frühgeborenen-Stationen in Schweinfurt, Coburg, Bamberg und Bayreuth auf dem Spiel. Denn sie erfüllen nicht die neuen gesetzlichen Mindestfallzahlen für…
…
continue reading
Heller, Piotr www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellتوسط Heller, Piotr
…
continue reading