با برنامه Player FM !
Japans brutale Unterwerfung Chinas: Das Massaker von Nanking 1937
Manage episode 381865150 series 2913008
Im Dezember 1937 eskaliert ein Konflikt, der seit Jahrzehnten zwischen Japan und China ausgetragen wird, in Form einer beispiellosen Mordorgie. Japanische Truppen besetzen die chinesische Hauptstadt Nanking und töten wahllos chinesische Frauen, Männer und Kinder auf bestialische Art und Weise. Bis zu 300.000 Menschen werden in wenigen Wochen umgebracht, zehntausende Mädchen und Frauen vergewaltigt. Doch ein Mann möchte dem Abschlachten nicht tatenlos zusehen. Ausgerechnet ein Deutscher stellt sich den Japanern entgegen und rettet wohl tausenden Menschen das Leben.
Live dabei sein am 17. November 2023 im Deutschen Museum in München. Infos und Tickets gibt's hier: https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/tatort-geschichte-live
Zum Lesen:
Lu Shuping (Hrsg.): Japanische Greueltaten in Nanking : das Massaker in Nanking in deutschen diplomatischen Dokumenten. Wiesbaden 2022.
Erwin Wickert (Hrsg.): Der gute Deutsche von Nanking. Stuttgart 1997.
Udo Witzens: Abgründe der Gewalt: Nanking Dezember 1937. S. 339-349. Norderstedt 2019.
Aus dem ARD-Universum
https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/tenno-hirohito-der-hitler-asiens/bayern-2/78749988/
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/geschichte/mao-zedong-weltkrieg100.html
Unseren Podcast-Tipp „Kunstverbrechen“ von NDR Kultur findet ihr hier: https://1.ard.de/kunstverbrechen-cp
Auf dem Episodenbild:
Hideki Tojo, der von 1941 bis 1944 japanischer Premierminister war.
Tatort Geschichte auf Instagram: @tatortgeschichte
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von
131 قسمت
Manage episode 381865150 series 2913008
Im Dezember 1937 eskaliert ein Konflikt, der seit Jahrzehnten zwischen Japan und China ausgetragen wird, in Form einer beispiellosen Mordorgie. Japanische Truppen besetzen die chinesische Hauptstadt Nanking und töten wahllos chinesische Frauen, Männer und Kinder auf bestialische Art und Weise. Bis zu 300.000 Menschen werden in wenigen Wochen umgebracht, zehntausende Mädchen und Frauen vergewaltigt. Doch ein Mann möchte dem Abschlachten nicht tatenlos zusehen. Ausgerechnet ein Deutscher stellt sich den Japanern entgegen und rettet wohl tausenden Menschen das Leben.
Live dabei sein am 17. November 2023 im Deutschen Museum in München. Infos und Tickets gibt's hier: https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/tatort-geschichte-live
Zum Lesen:
Lu Shuping (Hrsg.): Japanische Greueltaten in Nanking : das Massaker in Nanking in deutschen diplomatischen Dokumenten. Wiesbaden 2022.
Erwin Wickert (Hrsg.): Der gute Deutsche von Nanking. Stuttgart 1997.
Udo Witzens: Abgründe der Gewalt: Nanking Dezember 1937. S. 339-349. Norderstedt 2019.
Aus dem ARD-Universum
https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/tenno-hirohito-der-hitler-asiens/bayern-2/78749988/
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/geschichte/mao-zedong-weltkrieg100.html
Unseren Podcast-Tipp „Kunstverbrechen“ von NDR Kultur findet ihr hier: https://1.ard.de/kunstverbrechen-cp
Auf dem Episodenbild:
Hideki Tojo, der von 1941 bis 1944 japanischer Premierminister war.
Tatort Geschichte auf Instagram: @tatortgeschichte
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von
131 قسمت
همه قسمت ها
×به Player FM خوش آمدید!
Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.