Player FM - Internet Radio Done Right
5,058 subscribers
Checked 16d ago
اضافه شده در seven سال پیش
محتوای ارائه شده توسط Bayerischer Rundfunk. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Bayerischer Rundfunk یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Player FM - برنامه پادکست
با برنامه Player FM !
با برنامه Player FM !
پادکست هایی که ارزش شنیدن دارند
حمایت شده
Hilde Mosse comes from one of the wealthiest families in Berlin and stands to inherit an enormous fortune. But she longs for something more meaningful than the luxurious lifestyle her family provides. So Hilde decides to pursue her dream of becoming a doctor. As the Nazis take power in Germany and the Mosse family is forced to flee, Dr. Hilde Mosse lands in New York having nearly lost everything.. She finds her calling treating the mental health of Black youth – and the symptoms of a racist system. In addition to photographs, school records, and correspondence spanning Hilde Mosse’s entire lifetime, the Mosse Family Collection in the LBI Archives includes the diaries she kept between 1928 and 1934, from the ages of 16-22. Hilde’s papers are just part of the extensive holdings related to the Mosse Family at LBI. Learn more at lbi.org/hilde . Exile is a production of the Leo Baeck Institute, New York and Antica Productions. It’s narrated by Mandy Patinkin. This episode was written by Lauren Armstrong-Carter. Our executive producers are Laura Regehr, Rami Tzabar, Stuart Coxe, and Bernie Blum. Our producer is Emily Morantz. Research and translation by Isabella Kempf. Voice acting by Hannah Gelman. Sound design and audio mix by Philip Wilson. Theme music by Oliver Wickham. Please consider supporting the work of the Leo Baeck Institute with a tax-deductible contribution by visiting lbi.org/exile2025 . The entire team at Antica Productions and Leo Baeck Institute is deeply saddened by the passing of our Executive Producer, Bernie Blum. We would not have been able to tell these stories without Bernie's generous support. Bernie was also President Emeritus of LBI and Exile would not exist without his energetic and visionary leadership. We extend our condolences to his entire family. May his memory be a blessing. This episode of Exile is made possible in part by a grant from the Conference on Jewish Material Claims Against Germany, which is supported by the German Federal Ministry of Finance and the Foundation Remembrance, Responsibility and Future.…
CD-Tipp
علامت گذاری همه پخش شده(نشده) ...
Manage series 1833384
محتوای ارائه شده توسط Bayerischer Rundfunk. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Bayerischer Rundfunk یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
…
continue reading
1721 قسمت
علامت گذاری همه پخش شده(نشده) ...
Manage series 1833384
محتوای ارائه شده توسط Bayerischer Rundfunk. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Bayerischer Rundfunk یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
…
continue reading
1721 قسمت
همه قسمت ها
×Zwischen Barockmusik und Jazz: Christina Pluhars neues Album "Terra Mater" ist eine schwungvolle, frische, humorvolle Huldigung der Natur - und eine eindringliche Warnung vor deren Zerstörung.
Runde Geburtstage und Gedenkjahre mögen vorbereitet werden. Das hat sich vermutlich Ammiel Bushakevitz gedacht mit Blick auf Franz Schubert. Denn im Jahr 2028 steht dessen 200. Todestag im Kalender. Den israelischen Pianisten kennt die internationale Musikwelt bisher vor allem als herausragenden Liedbegleiter. Aber mit Blick auf das Schubertjahr hat sich Bushakevitz nicht nur fünf Liederalben mit dem Bariton Samuel Hasselhorn vorgenommen, sondern die Aufnahme aller Solowerke für Klavier. Nun ist die zweite CD mit dem Titel "Fantasies" erschienen.…
Modernes Klavier oder historisches Cembalo: Manche Pianisten machen daraus eine Glaubensfrage, wenn es um die Musik von Johann Sebastian Bach geht. Bach selbst war da pragmatisch: Er spielte alle Tasteninstrumente, die gerade im Raum standen. Egal ob Cembalo, Orgel, Clavichord oder Hammerklavier. Der junge Pianist Jonathan Ferrucci spielt Bachs Toccaten auf einem modernen Yamaha-Flügel - und das klingt ganz phantastisch.…
Schon als Kind spielte Théotime Langlois de Swarte Geige, nicht ungewöhnlich für den Spross einer musikalischen Familie. Etwas ungewöhnlich, dass es gleich die Barockgeige war - und dass Théotime sich in die Barockmusik verliebte. Besonders Vivaldis "Vier Jahreszeiten" begeisterten ihn und tun es bis heute.…
Yunjie Chen ist nicht so bekannt wie seine chinesischen Kollegen Lang Lang und Yuja Wang. Aber auch er ist ein exzellenter Pianist. Das stellt er jetzt mit der Einspielung aller zehn Klaviersonaten des russischen Komponisten und geheimnisvollen Mystikers Alexander Skrjabin unter Beweis.
Auf engem Raum ein ganzes Panoptikum menschlicher Gefühle zeigen. Das konnte niemand besser und versierter als Johann Adolf Hasse. Die starbesetzte Einspielung seines barocken Oratoriums "Serpentes ignei in deserto" ist zum Niederknien schön und voller Affekte.
Der italienische Barockkomponist Antonio Caldara und sein Schüler Gregor Joseph Werner waren zu ihrer Zeit gefragte Musiker-Persönlichkeiten. Eine neue Aufnahme stellt nun überzeugend Caldara und Werner einander gegenüber.
Fast 20 Jahre ist es her, da sorgte der Popsänger Sting in der Klassik-Welt für Aufsehen, weil er ein ganzes Album mit Liedern des Renaissance-Komponisten John Dowland herausbrachte. Nun ist Sting wieder auf einem Album mit Alter Musik zu hören: er steuert einen Song bei auf der neuen CD des französischen Originalklang-Ensembles "thélème". Das ist für seine un-konventionellen Programme bekannt und kombiniert diesmal John Dowland mit dem Avantgarde-Komponisten John Cage. Von dem stammt auch der Titel des Albums: "All we get is life".…
Schon vor Bachs Weihnachtsoratorium gab es eine meisterhafte Komposition fürs Christfest: Die Weihnachtshistorie von Heinrich Schütz. Feierlicher lässt sich die Weihnachtsgeschichte kaum erleben als mit Lionel Meuniers Vox Luminis.
Fabio Biondi und die Oper - passt das zusammen? Gemeinsam mit seinem Ensemble Europa Galante liefert der Geiger und Dirigent aus Palermo einen neuen Beweis: durch seine Neueinspielung von Giuseppe Verdis Jugendwerk "Un giorno di regno".
Seit bald drei Jahren tobt der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wie soll man da Weihnachten feiern? Die Menschen in der Ukraine tun es trotzdem - sie feiern ein Stück Normalität und zeigen der Welt, dass sie zusammenhalten. Die passende Musik dazu liefern die ukrainische Geigerin Solomiya Ivakhiv und das Symphonieorchester der Nationalen Philharmonie von Lwiw mit traditionellen Weihnachtsliedern in symphonischen Arrangements.…
Sexuelle Gewalt gegen Frauen durchzieht die ganze Menschheitsgeschichte. So löste die Vergewaltigung der Lucretia politische Umwälzungen in Rom aus. Eine neue CD mit vier großartigen Sängerinnen widmet sich ihrem Schicksal.
Claudio Monteverdi komponierte sicher deutlich mehr geistliche Musik als die überlieferten Werke aus seiner Feder. Eine Vesper zu Ehren der heiligen Maria zu rekonstruieren, ist deshalb alles andere als abwegig. Vincent Dumestre versucht sich an einer solchen Rekonstruktion. Das Ergebnis ist großartig.…
Ein Porträt von Orlando di Lasso - aber kein gewöhnliches. Das Ensemble La Tempête instrumentiert die subtile Vokalpolyphonie mit einem weit gespannten Instrumentarium. Die Grenze zur Jetztzeit wird durchlässig.
Beide Komponistinnen sind tragisch früh gestorben. Ihre Klaviertrios sind mehr als achtbare Jugendwerke - sie verraten ein starkes Ausdrucksbedürfnis, das gehört werden will. Das Trio Orelon bietet dafür den perfekten Einstieg.
به Player FM خوش آمدید!
Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.