Artwork

محتوای ارائه شده توسط Bayerischer Rundfunk. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Bayerischer Rundfunk یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Player FM - برنامه پادکست
با برنامه Player FM !

Kreuzchen machen oder nicht - warum sollten wir überhaupt noch wählen gehen?

43:30
 
اشتراک گذاری
 

Manage episode 391154251 series 3541725
محتوای ارائه شده توسط Bayerischer Rundfunk. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Bayerischer Rundfunk یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal

Alle paar Jahre wählen wir Parteien und Volksvertreter:innen in Landtage oder in den Bundestag. Die nächsten Wahlen stehen sogar kurz bevor: Am 8. Oktober sind Landtagswahlen in Hessen und Bayern. Aber irgendwie finden immer weniger Menschen in Deutschland das Prinzip so richtig gut. Nur ungefähr ein Viertel der Bevölkerung hält die repräsentative Demokratie für das beste Regierungsmodell und immer mehr Menschen wünschen sich mehr direkte Demokratie. Das schlägt sich auch in der Wahlbeteiligung nieder: Bei der letzten Bundestagswahl 2021 sind nur knapp 77% der der Stimmberechtigten zur Wahl gegangen. Und bei jungen Menschen ist die Wahlbeteiligung noch niedriger. Die Begründungen von Nichtwähler:innen sind unterschiedlich: Die Parteien würden ihre Wahlversprechen eh nicht halten oder sich nur nach der Wirtschaft und Lobbygruppen richten. Und gerade junge Menschen kritisieren, dass keine Partei ihre Sorgen und Interessen wirklich ernst nehmen würde. Harte Worte.Deswegen wollten wir von Ari und Meini wissen: Warum sollen wir überhaupt noch wählen gehen?

Kleine Korrektur: Bei 25:50 min sagt Mila, dass die Schweizer:innen "neulich" dafür gestimmt haben, dass Migrant:innen schneller abgeschoben werden sollen. Über die Initiative "für die Ausschaffung krimineller Ausländer" wurde allerdings schon 2010 abgestimmt - also nicht neulich, sondern schon eine ganze Ecke länger her. Sorry dafür! Bei der damaligen Initiative haben Schweizer:innen mit 52,3% dafür gestimmt, straffällig gewordenen Ausländer:innen das Aufenthaltsrecht zu entziehen. Seitdem gab es verschiedene Initiativen zum Thema Begrenzung von Zuwanderung mit unterschiedlichen Ausgängen. Eine Übersicht über die vergangenen Abstimmungen findet ihr hier: https://www.ekm.admin.ch/ekm/de/home/zuwanderung---aufenthalt/zuwanderung/geschichtliches/volksinitiativen.html

Wie queerfreundlich sind die Wahlprogramme der Parteien bei der Landtagswahl in Bayern ist? Das könnt ihr bei unseren Kolleg:innen von Willkommen im Club nachhören.

ZDFzoom hat vor der letzten Bundestagwahl bei Nichtwähler:innen nachgefragt, warum sie keiner Partei ihre Stimme geben wollen.

Wir freuen uns über Feedback und Themenvorschläge an: duoinformale@deinpuls.de

Lasst uns gerne ein Abo und ein paar Sterne da!  
DUO INFORMALE gibt es nicht nur für die Ohren. Auf YouTube findet ihr den Videopodcast zu unseren Podcast-Folgen.

Impressum
Autor:in: Kathi Geschier
Redaktion: Mila Harner, Antonia Schlosser, Marion Lichtenauer
Hosts: Ariane Alter, Sebastian Meinberg
Schnitt: Mathias Ahlmer
Tonmischung: Axel Fischer-Neuschwander
Sounddesing: Benedikt Wießmeyer und Enno Ragnik
Grafik: Eva Bareuther, Veronika Grenzebach, Leah Tanzer

  continue reading

35 قسمت

Artwork
iconاشتراک گذاری
 
Manage episode 391154251 series 3541725
محتوای ارائه شده توسط Bayerischer Rundfunk. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Bayerischer Rundfunk یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal

Alle paar Jahre wählen wir Parteien und Volksvertreter:innen in Landtage oder in den Bundestag. Die nächsten Wahlen stehen sogar kurz bevor: Am 8. Oktober sind Landtagswahlen in Hessen und Bayern. Aber irgendwie finden immer weniger Menschen in Deutschland das Prinzip so richtig gut. Nur ungefähr ein Viertel der Bevölkerung hält die repräsentative Demokratie für das beste Regierungsmodell und immer mehr Menschen wünschen sich mehr direkte Demokratie. Das schlägt sich auch in der Wahlbeteiligung nieder: Bei der letzten Bundestagswahl 2021 sind nur knapp 77% der der Stimmberechtigten zur Wahl gegangen. Und bei jungen Menschen ist die Wahlbeteiligung noch niedriger. Die Begründungen von Nichtwähler:innen sind unterschiedlich: Die Parteien würden ihre Wahlversprechen eh nicht halten oder sich nur nach der Wirtschaft und Lobbygruppen richten. Und gerade junge Menschen kritisieren, dass keine Partei ihre Sorgen und Interessen wirklich ernst nehmen würde. Harte Worte.Deswegen wollten wir von Ari und Meini wissen: Warum sollen wir überhaupt noch wählen gehen?

Kleine Korrektur: Bei 25:50 min sagt Mila, dass die Schweizer:innen "neulich" dafür gestimmt haben, dass Migrant:innen schneller abgeschoben werden sollen. Über die Initiative "für die Ausschaffung krimineller Ausländer" wurde allerdings schon 2010 abgestimmt - also nicht neulich, sondern schon eine ganze Ecke länger her. Sorry dafür! Bei der damaligen Initiative haben Schweizer:innen mit 52,3% dafür gestimmt, straffällig gewordenen Ausländer:innen das Aufenthaltsrecht zu entziehen. Seitdem gab es verschiedene Initiativen zum Thema Begrenzung von Zuwanderung mit unterschiedlichen Ausgängen. Eine Übersicht über die vergangenen Abstimmungen findet ihr hier: https://www.ekm.admin.ch/ekm/de/home/zuwanderung---aufenthalt/zuwanderung/geschichtliches/volksinitiativen.html

Wie queerfreundlich sind die Wahlprogramme der Parteien bei der Landtagswahl in Bayern ist? Das könnt ihr bei unseren Kolleg:innen von Willkommen im Club nachhören.

ZDFzoom hat vor der letzten Bundestagwahl bei Nichtwähler:innen nachgefragt, warum sie keiner Partei ihre Stimme geben wollen.

Wir freuen uns über Feedback und Themenvorschläge an: duoinformale@deinpuls.de

Lasst uns gerne ein Abo und ein paar Sterne da!  
DUO INFORMALE gibt es nicht nur für die Ohren. Auf YouTube findet ihr den Videopodcast zu unseren Podcast-Folgen.

Impressum
Autor:in: Kathi Geschier
Redaktion: Mila Harner, Antonia Schlosser, Marion Lichtenauer
Hosts: Ariane Alter, Sebastian Meinberg
Schnitt: Mathias Ahlmer
Tonmischung: Axel Fischer-Neuschwander
Sounddesing: Benedikt Wießmeyer und Enno Ragnik
Grafik: Eva Bareuther, Veronika Grenzebach, Leah Tanzer

  continue reading

35 قسمت

Semua episode

×
 
Loading …

به Player FM خوش آمدید!

Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.

 

راهنمای مرجع سریع