11 subscribers
Looks like the publisher may have taken this series offline or changed its URL. Please contact support if you believe it should be working, the feed URL is invalid, or you have any other concerns about it.
با برنامه Player FM !
پادکست هایی که ارزش شنیدن دارند
حمایت شده
Developer Jeopardy 2020
بایگانی مجموعه ها ("فیدهای غیر فعال" status)
When? This feed was archived on January 31, 2025 00:41 (
Why? فیدهای غیر فعال status. سرورهای ما، برای یک دوره پایدار، قادر به بازیابی یک فید پادکست معتبر نبوده اند.
What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.
Manage episode 277080861 series 2513100
Jonathan und Tim treten gegeneinander an in: Developer Jeopardy 2020.
Crew
Shownotes
Informatik Allgemein
- 101: Ein mathematisches Teilgebiet das die Eigenschaften der logischen Operatoren UND, ODER, NICHT verallgemeinert.
- 256: Das Protokoll ist ein zuverlässiges, verbindungsorientiertes, paketvermitteltes Transportprotokoll in Computernetzwerken.
- 512: Er ist ein finnisch-US-amerikanischer Informatiker, Software-Entwickler und Initiator sowie die treibende Kraft bei der Entwicklung des Linux-Kernels, dessen Entwicklung er bis heute koordiniert.
- 1024: Gesucht ist die Frage zu einer Antwort.
- 2048: Eine Datenmenge, die im heutigen Sprachgebrauch 4 Bits umfasst.
Computer Geschichte
- 101: Ein einfaches mechanisches Rechenhilfsmittel, es enthält Kugeln, meist Holz- oder Glasperlen.
- 256: Ein aus zumeist hochwertigem Karton gefertigter Datenträger, der früher vor allem in der Datenverarbeitung zur Speicherung von Daten und Programmen verwendet wurde.
- 512: Es ist ein Mehrbenutzer-Betriebssystem für Computer. Es wurde im August 1969 von Bell Laboratories zur Unterstützung der Softwareentwicklung entwickelt.
- 1024: Ein magnetischer Datenträger dessen Speicherprinzip dem der Festplatte ähnelt. Der Grundbestandteil besteht aus einer dünnen, biegsamen Kunststoffscheibe die mit magnetisierbarem Material beschichtet ist.
- 2048: Es war das Ergebnis eines unbefugten Eindringens in das Firmennetzwerk von Sony. Persönliche Daten von rund 77 Millionen Konten wurden entwendet und zudem war es für Benutzer nicht möglich, die Spiel-Dienste zu nutzen.
Nerdtum und Memes
- 101 Übersetzt aus dem japanischen als “Bildschriftzeichen”. Sie treten in Form eines Piktogramms und/oder Ideogramms auf und werden insbesondere in Chats und Textkommunikation eingesetzt, um Begriffe zu ersetzen.
- 256 Die Abkürzung für das Graphics Interchange Format wird mit einem harten G ausgesprochen.
- 512 Um den Editor zu beenden muss man mit der “ESC”-Taste in den Kommandomodus wechseln und “Doppelpunkt Q” eingeben.
- 1024 Tardar Sauce (geboren 4. April 2012 in Morristown, Arizona; gestorben 14. Mai 2019 ebenda), war eine weibliche Katze, die durch ihren mürrischen Gesichtsausdruck Bekanntheit erlangte und sich dadurch auch zum Internetphänomen entwickelte.
- 2048 Eine Tätigkeit der oft nachgesagt wird, dass ihr Zeitaufwand geringer ist als ihr Nutzen.
Datenbanken
- 101 Eine Datenbanksprache zur Definition von Datenstrukturen in relationalen Datenbanken.
- 256 Er dient in einer relationalen Datenbank dazu, die Datensätze einer Tabelle eindeutig zu identifizieren und sie zu nummerieren.
- 512 Sie gehören zu den NoSQL-Datenbanken und priorisieren im Gegensatz zu relationalen Datenbanksystemen die Beziehung zwischen den Daten und vereinfachen dadurch die Abbildung hierarchischer sowie vernetzter Strukturen.
- 1024 Sie bestimmt Bedingungen, auch Filter genannt, unter denen die Daten ausgegeben werden sollen.
- 2048 Es besagt, dass es in einem verteilten System unmöglich ist, gleichzeitig die drei Eigenschaften Konsistenz, Verfügbarkeit und Ausfalltoleranz zu garantieren.
Cloud Computing
- 101: Es ist eine Freie Software zur Isolierung von Anwendungen mit Hilfe von Containervirtualisierung.
- 256: Es ist ein Open-Source-System zur Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Container-Anwendungen.
- 512: Es bezeichnet eine Anzahl von vernetzten Computern.
- 1024: Bezeichnet in der Informationstechnik einen schnellen Pufferspeicher, der (wiederholte) Zugriffe auf ein langsames Hintergrundmedium oder aufwendige Neuberechnungen zu vermeiden hilft.
- 2048: Dieser Dienst holt (meistens Web-) Ressourcen für einen externen Client von einem oder mehreren internen Servern.
51 قسمت
بایگانی مجموعه ها ("فیدهای غیر فعال" status)
When?
This feed was archived on January 31, 2025 00:41 (
Why? فیدهای غیر فعال status. سرورهای ما، برای یک دوره پایدار، قادر به بازیابی یک فید پادکست معتبر نبوده اند.
What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.
Manage episode 277080861 series 2513100
Jonathan und Tim treten gegeneinander an in: Developer Jeopardy 2020.
Crew
Shownotes
Informatik Allgemein
- 101: Ein mathematisches Teilgebiet das die Eigenschaften der logischen Operatoren UND, ODER, NICHT verallgemeinert.
- 256: Das Protokoll ist ein zuverlässiges, verbindungsorientiertes, paketvermitteltes Transportprotokoll in Computernetzwerken.
- 512: Er ist ein finnisch-US-amerikanischer Informatiker, Software-Entwickler und Initiator sowie die treibende Kraft bei der Entwicklung des Linux-Kernels, dessen Entwicklung er bis heute koordiniert.
- 1024: Gesucht ist die Frage zu einer Antwort.
- 2048: Eine Datenmenge, die im heutigen Sprachgebrauch 4 Bits umfasst.
Computer Geschichte
- 101: Ein einfaches mechanisches Rechenhilfsmittel, es enthält Kugeln, meist Holz- oder Glasperlen.
- 256: Ein aus zumeist hochwertigem Karton gefertigter Datenträger, der früher vor allem in der Datenverarbeitung zur Speicherung von Daten und Programmen verwendet wurde.
- 512: Es ist ein Mehrbenutzer-Betriebssystem für Computer. Es wurde im August 1969 von Bell Laboratories zur Unterstützung der Softwareentwicklung entwickelt.
- 1024: Ein magnetischer Datenträger dessen Speicherprinzip dem der Festplatte ähnelt. Der Grundbestandteil besteht aus einer dünnen, biegsamen Kunststoffscheibe die mit magnetisierbarem Material beschichtet ist.
- 2048: Es war das Ergebnis eines unbefugten Eindringens in das Firmennetzwerk von Sony. Persönliche Daten von rund 77 Millionen Konten wurden entwendet und zudem war es für Benutzer nicht möglich, die Spiel-Dienste zu nutzen.
Nerdtum und Memes
- 101 Übersetzt aus dem japanischen als “Bildschriftzeichen”. Sie treten in Form eines Piktogramms und/oder Ideogramms auf und werden insbesondere in Chats und Textkommunikation eingesetzt, um Begriffe zu ersetzen.
- 256 Die Abkürzung für das Graphics Interchange Format wird mit einem harten G ausgesprochen.
- 512 Um den Editor zu beenden muss man mit der “ESC”-Taste in den Kommandomodus wechseln und “Doppelpunkt Q” eingeben.
- 1024 Tardar Sauce (geboren 4. April 2012 in Morristown, Arizona; gestorben 14. Mai 2019 ebenda), war eine weibliche Katze, die durch ihren mürrischen Gesichtsausdruck Bekanntheit erlangte und sich dadurch auch zum Internetphänomen entwickelte.
- 2048 Eine Tätigkeit der oft nachgesagt wird, dass ihr Zeitaufwand geringer ist als ihr Nutzen.
Datenbanken
- 101 Eine Datenbanksprache zur Definition von Datenstrukturen in relationalen Datenbanken.
- 256 Er dient in einer relationalen Datenbank dazu, die Datensätze einer Tabelle eindeutig zu identifizieren und sie zu nummerieren.
- 512 Sie gehören zu den NoSQL-Datenbanken und priorisieren im Gegensatz zu relationalen Datenbanksystemen die Beziehung zwischen den Daten und vereinfachen dadurch die Abbildung hierarchischer sowie vernetzter Strukturen.
- 1024 Sie bestimmt Bedingungen, auch Filter genannt, unter denen die Daten ausgegeben werden sollen.
- 2048 Es besagt, dass es in einem verteilten System unmöglich ist, gleichzeitig die drei Eigenschaften Konsistenz, Verfügbarkeit und Ausfalltoleranz zu garantieren.
Cloud Computing
- 101: Es ist eine Freie Software zur Isolierung von Anwendungen mit Hilfe von Containervirtualisierung.
- 256: Es ist ein Open-Source-System zur Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Container-Anwendungen.
- 512: Es bezeichnet eine Anzahl von vernetzten Computern.
- 1024: Bezeichnet in der Informationstechnik einen schnellen Pufferspeicher, der (wiederholte) Zugriffe auf ein langsames Hintergrundmedium oder aufwendige Neuberechnungen zu vermeiden hilft.
- 2048: Dieser Dienst holt (meistens Web-) Ressourcen für einen externen Client von einem oder mehreren internen Servern.
51 قسمت
همه قسمت ها
×1 Die 12-Faktor App Methode: Abhängigkeiten 47:08
1 Die 12-Faktor App Methode: Codebase im Fokus 29:35
1 Twelve-Factor Apps – Hype oder praktischer Guide für Programmierer? 40:13
1 Vorstellungsgespräche und Interviewprozesse in der Softwareentwicklung 39:54
1 Unsere Tools, Frameworks und Apps für 2023 1:07:38
1 Technische Schulden (Technical Debt) 29:50
1 Pair Programming: Verschiedene Stile, Driver-Navigator, Buddy-System 49:16
1 10 Coding Hacks: Weniger, wild rumgooglen 31:02
1 Terraform, Ansible und Co: Infrastructure as Code 32:36
1 Privacy für Developer - Was machen Unternehmen mit Telemetriedaten? 42:58
1 Google Wunderwaffe, gRPC Ökosystem und Gateways für Gateways 41:38
1 Wie man einen Monolithen zu Microservices migriert 36:58
1 Kubernetes (Teil 3: Tooling und Zusammenfassung) 28:43
1 Kubernetes (Teil 2) 34:14
1 Kubernetes (Teil 1) 41:00
1 Software Engineering Lifestyle 55:20
1 HTTP Status 418 (Smart Home) 54:02
1 Developer Jeopardy 2020 27:44
1 Developer Cloud-Dienste: Tinder für Algorithmen 32:54
1 "Sprachnachrichten sind doppelte Zeitverschwendung" mit Benny und Jurek 1:03:13
1 Datenbanken mit Prof. Dr. Johannes Schildgen 1:06:46
1 Feedback und Performance Reviews 34:24
1 Grüße aus Bad Gateway 31:16
1 Spring Boot, Microservices und die Webpack-Hölle mit Tim 1:05:10
1 Cedric Deege, Mitgründer und CTO von GameBuddy 51:25
1 Developer Upgrades 2020 42:02
1 Mocking in Go Tests 29:57
1 Self-hosting Rocks 31:29
1 Jobwechsel während der COVID-19-Pandemie 41:03
1 Bachelor- und Masterthesis 50:29
1 Unser Podcasting Workflow 55:30
1 Rendering im Web 26:26
1 Der Error Fürst 42:45
1 No one's favorite, yet everyone's favorite 29:41
1 HTTP Loadtesting 40:38
1 Work-Life Balance 43:26
1 Concurrency in Go 47:30
1 Software Design Prinzipien 39:38
1 Traefik - The Cloud Native Edge Router 39:49
1 Mythen in der Softwareentwicklung 55:42
1 Developer Tools (Teil 2) 55:33
1 Developer Tools (Teil 1) 34:52
1 Go Libraries (alles außer HTTP Edition) 51:03
1 Wer 'Rusted', der rostet 35:16
به Player FM خوش آمدید!
Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.








































