Open Source Security عمومی
[search 0]
بیشتر
برنامه را دانلود کنید!
show episodes
 
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast. heißt das Audioformat der Bechtle AG. Einmal im Monat begrüßt Moderatorin Svea Eckert interessante Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Svea Eckert ist eine investigative Tech-Journalistin. Sie arbeitet als freie Reporterin für die Tagesschau, die Tagesthemen, die ARD-Story und das junge YouTube-Format strg_f. Viele ihrer Recherchen wurden mit Preisen ausgezeichnet. Sie hostet verschiedene Podcasts und spricht auf großen Konferenzen, wie der Defc ...
  continue reading
 
Artwork

1
decodify

b-nova

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
ماهیانه
 
Bei decodify geht es um spannende Talks, vielseitige Diskussionen, einfache Erklärungen, Alltagsbeispiele und Hintergrundinformationen rund um Themen wie Cloud, DevOps und Software Development, präsentiert von b-nova aus Basel. Geeignet für Profis, Einsteiger und Interessierte an neuen IT Themen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Dr. Peter Domma, Chief Digital Officer von Villeroy & Boch, über die Transformationsreise eines Traditionsunternehmens Wie digitalisiert man ein 277 Jahre altes Unternehmen, das einst Fliesen für die Titanic lieferte? Und wie schafft man es, dabei 12.000 Mitarbeitende mitzunehmen? In dieser Episode von Basis 108 spricht Tech-Journalistin Svea Ecker…
  continue reading
 
Gespräch mit Lena-Sophie Müller, CEO der Initiative D21 Roboter, die Medikamente ausliefern, Exoskelette in der Pflege, Drohnen, die Organe transportieren – vieles davon klingt nach Science-Fiction, wird aber gerade Realität. In dieser Episode spricht Tech-Journalistin Svea Eckert mit Lena-Sophie Müller, CEO der Initiative D21, über die Chancen und…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Florian Frech, Leiter IT-Strategie & Steuerung am Flughafen Stuttgart Flughäfen sind nicht nur physisch hochgesichert – auch digital laufen im Hintergrund hochkomplexe Schutzsysteme. In dieser Folge von Basis 108 nimmt Tech-Journalistin Svea Eckert uns mit hinter die Kulissen des Flughafens Stuttgart. Ihr Gesprächspartner: Florian F…
  continue reading
 
Gespräch mit Lars Zimmermann, Mitgründer und Vorstand von GovTech Deutschland Podcast-Host Svea Eckert spricht in der neuen Folge von Basis 108, dem IT-Zukunftspodcast, mit Lars Zimmermann über die Zukunft von Staat und Verwaltung. Der Mitgründer, Vorstand und strategische Vordenker des GovTech Campus Deutschland will Tech-Szene und Verwaltung in d…
  continue reading
 
Gespräch mit Cyberstaatsanwältin Jana Ringwald In dieser Folge von „Basis 108“ spricht Tech-Journalistin Svea Eckert mit Jana Ringwald, Cyberstaatsanwältin bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main über das digitale Verbrechen. Unter anderem geht es um Ermittlungen im digital…
  continue reading
 
Gespräch mit Stefan Würtemberger, CIO des Farbenherstellers Marabu Was haben Faschingsfarben und Flugzeuglacke gemeinsam? Eine ganze Menge – zumindest bei Marabu. In dieser Folge von Basis 108 spricht Tech-Journalistin Svea Eckert mit Stefan Württemberger, Executive Vice President Information Technology, des Farbenherstellers Marabu, über die beein…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Andreas Hinder, Leiter IT bei Bayer 04 Leverkusen In dieser Folge von Basis 108 spricht Moderatorin Svea Eckert mit Andreas Hinder, Leiter IT bei Bayer 04 Leverkusen. Gemeinsam tauchen sie in die digitale Infrastruktur eines modernen Fußballclubs ein: Wie sorgt die IT für reibungslose Spieltage? Welche Rolle spielt Digitalisierung i…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Björn Beck, Leiter des Innovationslabors Baden-Württemberg In dieser Podcast-Folge spricht Svea Eckert mit Björn Beck, dem Leiter des Innovationslabors InnoLab in Baden-Württemberg. Gemeinsam beleuchten sie, wie das Staatsministerium in Stuttgart mit neuen Ansätzen die Verwaltungsdigitalisierung vorantreibt und wie Künstliche Intell…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Netzökonom Dr. Holger Schmidt Netzökonom Dr. Holger Schmidt sagt: „Künstliche Intelligenz ist Europas Jahrhundertchance“. Warum er davon überzeugt ist, obwohl der Zug bei den sogenannten Large Language Modellen für Europa abgefahren ist, erklärt er im Gespräch mit Svea Eckert. Darüber hinaus geht es in der aktuellen Folge von „Basis…
  continue reading
 
Diversität ist für Künstliche Intelligenz-Anwendungen essenziell Es ist kein Geheimnis: Es gibt aktuell immer noch vergleichsweise wenige Frauen in der IT – eine Veränderung ist zu erkennen, aber Informationstechnik und MINT-Fächer sind weiterhin männerdominiert. Um dem Wieso auf den Grund zu gehen, besucht Svea Eckert die Sozioinformatikerin Prof.…
  continue reading
 
Gespräch mit CIO Bund, Dr. Markus Richter Verwaltungsdigitalisierung – ein langfristiges, komplexes Thema, das häufig kritisch betrachtet wird. Um die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen, aber auch den Einfluss auf Gesellschaft, Staat, Demokratie und Wirtschaft zu beleuchten, trifft Moderatorin Svea Eckert im Bundesinnenministerium Dr. Mark…
  continue reading
 
Du hast keine Ahnung, was eine Naturalpartei ist? Macht nichts, solange Du weißt, dass Jurist*innen gern und viel zu oft mit unverständlichen Fachbegriffen um sich werfen. :)Über diese und weitere juristische Kuriositäten will ich Euch in diesem Talk berichten - nicht nur just for fun, sondern auch, damit Ihr künftig etwas besser versteht, was Ihr …
  continue reading
 
Wie auch viele andere Organisationen setzt auch das Studierendennetz Selfnet e.V. Virtualisierung zum einfachen Bereitstellen von Servern ein.I diesem Vortrag erkläre ich euch, wie wir libvirtd um einige für uns und auch vielleicht andere nützliche Funktionen erweitert haben: - Routing von VMs via BGP zur Live-Migration - Out of Band management für…
  continue reading
 
Keiner mag es, Dokumentationen zu schreiben? Wenn es einen Mehrwert bringt, schon!Dokumentationsgetriebenes Monitoring beschreibt den Ansatz aus Dokumentation z.B. ein automatisch konfiguriertes Monitoring zu generieren.Ein Vortrag über das Konzept, konkrete Umsetzung und Erfahrungen aus mehreren Jahren Betrieb.In diesem Vortrag zeige ich, wie wir …
  continue reading
 
Ein Überblick über die hohe Kunst der eigenen Herstellung von aromatisiertem Zuckerwasser daheimMate Eistee ist kommerziell verfügbar. Aber lässt sich dieses Gebräu auch mit vertretbarem Aufwand selbst daheim herstellen? Wir wagen einen Blick in die DIY-Produktion von Softdrinks und tasten uns über Sprite und Cola an die hohe Kunst eines Mate-Eiste…
  continue reading
 
Eine Kreuzfahrt, die ist lustig?Mag sein. Für neurodiverse Entitäten ist sie anstrengend.Gut, dass es Frachtschiff-Kreuzfahrten gibt.Ihr wisst nicht, was eine Frachtschiff-Kreuzfahrt ist? In diesem Talk erfahrt Ihr mit Fotos und Berichten meiner beiden Reisen, warum die Aussicht auf Container ein besonderer und für Neurodiverse besonders empfehlens…
  continue reading
 
Talos Linux ist eine spezialisierte Distribution für den Betrieb von Kubernetes-Clustern, die ausschließlich über eine API interagiert und ohne SSH auskommt. In diesem Vortrag erkläre ich die Vorteile von Talos und warum es die beste Wahl für ein Kubernetes-Cluster ist.Eine Linux-Distribution ohne SSH? Klingt verrückt, ist aber eine wirklich gute I…
  continue reading
 
Kraftsport, Fitness, Powerlifting in ihren Basics aufbereitet für technikaffine und nah am Schreibtisch gebaute Personen mit ein bisschen KörperlichkeitCN: Sport, Ernährung, Fitness, Körperbilder, GesundheitKraftsport, Fitness, Powerlifting - all das ist etwas weiter weg vom klassischen Brötchenjob in der IT, bietet aber in Freizeit und als Gesundh…
  continue reading
 
Ich hab Euch schon viel über meine neurodiverse Psyche (ADHS, Borderline) erzählt. Aber wusstet Ihr, dass ich mit einem Computer verheiratet bin? Habrok, Autist, nennt und beschreibt sich selbst so.In diesem Talk erfahrt Ihr, warum.Im ersten Teil des Talks gibt's Basic-Knowledge zu Autismus: Spektrum, Diagnose und Symptome, Abgrenzung zu ADHS und a…
  continue reading
 
„Müssen sichere Digitalisierung exzellent beherrschen“ Als Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist Claudia Plattner für die Cybersicherheit in Deutschland verantwortlich. Im Interview spricht sie über Krisensituationen in Unternehmen und im nationalen Lagezentrum, die Einflüsse von Künstlicher Intelligenz und …
  continue reading
 
Rückblick über das VCFB 2024. Verleihung des Publikumspreises für die beliebtesten Ausstellungen mit Verlosung eines Preises unter den Teilnehmenden der Abstimmung.Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/about this event: https://c3voc.deتوسط Stefan Höltgen, Samuel Brack
  continue reading
 
Die SUBSCRIBE 11 findet ihren krönenden Abschluss und wir treffen uns noch einmal in großer Runde um unsere Erfahrungen des Wochenendes.Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/about this event: https://pretalx.c3voc.de/subscribe11/talk/YWNPK3/توسط Tim Pritlove, Orga
  continue reading
 
Im Vortrag geht es um die Entwicklung der ersten Rechner auf Basis von Intel 8080 und Zilog Z80, um die Menschen und Firmen, die die Frühgeschichte von Personalcomputern auf dieser Basis gestaltet haben, und speziell um die Anfänge der Computergrafik für Individualnutzer anhand der Dazzler-Grafikkarte von Cromemco. Die Dazzler nahm quasi alles vorw…
  continue reading
 
Kleine Rollenspiel-Podcasts stehen vor großen Herausforderungen. Als Spielleitung wollen sowohl die Spielrunde als auch das Publikum abgeholt werden, doch die Erwartungen und Bedürfnisse dieser beiden Gruppen sind unterschiedlich. Also bleibt die Frage am Ende des Tages: Handeln wir authentisch? Und was ist das eigentlich…?!Jahrelang Rollenspieler,…
  continue reading
 
Bekannt ist der U880-basierte Robotron-Rechner K8915 aus dem thüringischen Zella-Mehlis vor allem als CP/M-Maschine. Es gibt jedoch auch eine Terminal-Variante der sogenannten "Konfigurierbaren Datenstation". Aber wie kommt dieser sperrige Name zustande? Was ist die Philosophie hinter dem als Multitalent anmutenden K8915? Der Vortrag soll dazu moti…
  continue reading
 
Humor ist nicht dasselbe wie Comedy! Humor ist das Gegenteil! Meine These: Erfolgreiche Podcasts kommen ohne Humor nicht aus – er ist entscheidend, um aus Hörer*innen Fans zu machen. Humor prägt den Independent-Podcast seit dem ersten Tag. In diesem Impulsvortrag werde ich anhand von Beispielen zeigen, wie wir Humor oft unbewusst als scharfes Schwe…
  continue reading
 
Take control of your podcasting journey with Castopod, the open-source platform designed for all creators.In this 45-minute workshop, you’ll get a comprehensive, hands-on experience in setting up your own Castopod server and learn how to publish your podcast.We’ll dive into the platform’s intuitive interface, exploring how to upload episodes, manag…
  continue reading
 
As the landscape of podcasting evolves, so does the need for innovative tools that empower creators to take control of their content and distribution.Enter Castopod, an open-source podcast hosting platform that seamlessly integrates with the Fediverse, offering unprecedented autonomy and connection in the world of podcasting.In this 30-minute talk,…
  continue reading
 
Jeder kann die Geschichte seines eigenen ersten Computers erzählen. Aber meistens gibt es dann doch noch eine Geschichte, die älter ist. Suchen wir doch mal nach den allerersten Möglichkeiten, die sich Mitte der 1970er-Jahre ergaben, sich einen Computer nach Hause zu holen.Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/abo…
  continue reading
 
Elons Musk Übernahme und Zerstörung von Twitter hat uns gezeigt warum Abhängigkeit von Plattformen eine sehr schlechte Idee sind. Was Podcasts angeht steuern wir gerade auf solche Abhängigkeiten zu, dabei ist das gerade bei diesem Medium völlig unnötig.Stellt euch vor ein nicht ausgelasteter Milliardär, nennen wir ihn Nole Smuk, kauft Spotify auf u…
  continue reading
 
Das Fediverse ist ein datenschutzfreundliches, gemeinnütziges und dezentrales Netzwerk – das häufig auf Basis von Mastodon Servern mit dem ActivityPub Protokoll umgesetzt wird. Wir wollen einen Blick darauf werden, warum diese Struktur besonders für Podcaster:innen von Vorteil sein kann und das gleich auf mehreren Ebenen: Statt sich auf zentrale Pl…
  continue reading
 
Der Vortrag unternimmt einen zielgerichteten Ausflug in die Geschichte der Anfänge der Videospiele, analog und digital, die wegen der Gewinnspanne mit einem Minimum an Bauelementen auskommen mussten. An Computertechnik im Heimbereich war noch lange nicht zu denken. Der Fernseher war mittlerweile dank Ralph Baer als Massenmedium etabliert. Die Erzeu…
  continue reading
 
Die Session-Hosts (oder Teilnehmer der Session) erzählen in drei Sätzen was gestern in den jeweiligen Barcamp Sessions passiert ist.Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/about this event: https://pretalx.c3voc.de/subscribe11/talk/RVBVEG/توسط Orga
  continue reading
 
Wir lernen, wie man aus seinen Podcasts Transkripte generiert und wie man sie in Feed und in die eigene Website einbindet, wie Transkripte heute schon von Podcast Clients unterstützt werden und wie man darüberhinaus und in Zukunft diese nutzt, um ein noch besseres Angebot zu machen.Durch neue Machine-Learning-Systeme wie Whisper werden Transkripte …
  continue reading
 
Das CCC Video Operation Center ist eine Arbeitsgruppe des Chaos Computer Club die bei Chaos(-nahen) Veranstaltungen Vorträge & Co. aufzeichnet, live überträgt und veröffentlicht – so auch jede SUBSCRIBE. Das alles mit OpenSource Software auf eigener Hardware & Cloud – in dieser Form bereits seit dem CCCamp 2011.TBD= VOC Geschichte* FeM auf Congress…
  continue reading
 
Lässt man die letzten paar Jahre der Podcast-Entwicklung Revue passieren, kommt man an der Rolle der Wissenschaftspodcasts kaum vorbei: Sie waren von Anfang an da, zählten immer mit zu den beliebtesten Formaten, quasi Liebe auf den ersten Stream. Diese Ausgangslage führte auch zur Gründung von wissenschaftspodcasts.de, ein großes Angebot mit dutzen…
  continue reading
 
Tim Pritlove und Maria Bokelberg im Gespräch über wie man Podcasts gezielt für eine bestimmte Zuschauerschaft zuschneidet, welche Elemente sich von alleine entwickeln müssen und wo man einfach mal Glück haben muss.Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/about this event: https://pretalx.c3voc.de/subscribe11/talk/UWJ…
  continue reading
 
In diesem Vortrag nimmt der Host Nicolas Wöhrl von “methodisch inkorrekt!” das Publikum mit auf eine Reise durch 12 Jahre Podcast-Abenteuer. Er erzählt, wie aus einem kleinen Projekt ein Podcast mit über 300 Episoden, einer treuen Community und schließlich einer GmbH mit zwei ordentlich bezahlten Geschäftsführern wurde. Aber: Es geht nicht darum, d…
  continue reading
 
Was ist das Podstock? Wer organisiert es und wie?Das Podstock (Podcast + Festival + Barcamp) ist ein Treffen für Podcast-Macher\*innen und -Hörer\*innen, das sich vor allem an eher unabhängige Podcasts richtet. Wer möchte, kann den Podcast oder etwas ganz neues auf die Bühne bringen, aber auch Workshops mit und ohne Podcast-Bezug gibt es jede Menge…
  continue reading
 
Dein kleiner Hobbypodcast wird erfolgreicher, doch mit mehr Hörern kommen die Herausforderungen. In dieser Session zeige ich dir welche Stolpersteine dich erwarten, wenn du für deinen Podcast den Podlove Publisher benutzt. Außerdem erwarten dich kleine technische Hilfestellungen, was du tun kannst um deinen Podcast weiterhin mit dem Podlove Publish…
  continue reading
 
Die RiffReporter, eine 2017 gegründete Genossenschaft von über hundert Journalist*innen, bieten eine Lösung für die Krise im Journalismus. Sie recherchieren tiefgehend zu Themen wie Weltgeschehen, Umwelt und Technik. Seit Ende 2023 moderieren Karl Urban und Marcus Anhäuser den RiffPodcast.Journalismus ist gilt als vierte Gewalt und wichtiger Pfeile…
  continue reading
 
Wir tauschen uns in diesem Workshop darüber aus, wie man Podcasts auch ohne komplexe serverseitige Software veröffentlichen kann und ob man das tun sollte.Seit 2018 veröffentliche ich den Podcast [7 Gute Gründe](https://www.7gutegruende.de/) mit dem statischen Webseitengenerator [HUGO](https://gohugo.io/) und habe einige Erfahrungen gesammelt. Lass…
  continue reading
 
Stefan Schulz macht Podcast aus einer Hand, Katrin Rönicke macht Podcasts als Unternehmen. Wir reden darüber, wo Ideen herkommen und wie man sie sich nicht austreiben lässt.Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/about this event: https://pretalx.c3voc.de/subscribe11/talk/S7H98Y/…
  continue reading
 
Wir zeigen euch warum man ein Podcast Hosting braucht und warum Podigee vielleicht genau das richtige für euch sein könnte.Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/about this event: https://pretalx.c3voc.de/subscribe11/talk/JFKN8K/توسط Ben Zimmer
  continue reading
 
Du startest oder betreibst einen Gesprächspodcast zu einem bestimmten Thema? Du möchtest prominente Gäste/vielbeschäftigte Expert*innen für Deinen Podcast gewinnen und weißt nicht genau, wie Du das anstellen sollst? Du willst längere Gespräche führen und bist Dir unsicher, wie Du die Gespräche strukturieren willst und wie stark Du Dich überhaupt vo…
  continue reading
 
Den Freunden des Vintage Computing sind Magnetbänder, Disketten, Lochkarten, Lochbänder usw. natürlich bestens bekannt. Aber wie ging das los? Was war sehr lange davor? Und welche Erwartungen und welche Möglichkeiten haben wir zumindest für die nahe Zukunft? Eine Zeitreise aus der Sicht des Computermuseums an der HTW.Licensed to the public under ht…
  continue reading
 
Loading …

راهنمای مرجع سریع

در حین کاوش به این نمایش گوش دهید
پخش