Player FM - Internet Radio Done Right
0-10 subscribers
Checked 15h ago
اضافه شده در seven سال پیش
محتوای ارائه شده توسط CCC media team. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط CCC media team یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Player FM - برنامه پادکست
با برنامه Player FM !
با برنامه Player FM !
Chaos Computer Club - archive feed
علامت گذاری همه پخش شده(نشده) ...
Manage series 1601174
محتوای ارائه شده توسط CCC media team. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط CCC media team یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
12531 قسمت
علامت گذاری همه پخش شده(نشده) ...
Manage series 1601174
محتوای ارائه شده توسط CCC media team. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط CCC media team یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
12531 قسمت
همه قسمت ها
×about this event: https://events.ccc.de/congress/2023/hub/event/37c3_feierlicher_abschluss/
Vorstandsvorsitzende Gitte Schmitz stellt aktuelle Ergebnisse des Deutschen Instituts für Karaokeforschung vor. Liebe Fördermitglieder des Institutes für Karaokeforschung, in den letzten Tagen haben wir uns intensiv mit den Karaoke-Gewohnheiten der örtlichen Bevölkerung des 37C3 im CCH befassen können. Unsere motivierten Proband\*innen im Alter zwischen 17 und 85 Jahren haben uns in dieser repräsentativen Studie direkte Einblicke in ihren Alltag gegeben. Allein dafür sind wir unendlich dankbar, Sie haben der Karaokeforschung einen großen Dienst erwiesen! Nun möchten wir Euch und Ihnen in einer Zwischenpräsentation Insights aus unserem aktuellen Kooperationsprojekt mit dem 37C3 präsentieren – und damit auch die dritte Phase der international angelegten Forschungsarbeit einläuten. Im Namen des gesamten Vorstandes möchte ich mich bei Ihnen recht herzlich für die Unterstützung auch im nächsten Jahr bedanken. Gleichzeitig die Bitte, Ihre Bankverbindung zu überprüfen, um die Arbeit unserer Buchhaltung zu vereinfachen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an der Präsentation und bitten um eine kurze Bestätigung. Es grüßt Sie herzlich Ihre Gitte Schmitz (Vorsitzende Deutsches Institut für Karaokeforschung) about this event: https://events.ccc.de/congress/2023/hub/event/37c3_herausforderungen_der_aktuellen_karaokeforschung/…
1 Security Nightmares (37c3) 1:07:49
1:07:49
پخش در آینده
پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
1:07:49Was hat sich im letzten Jahr im Bereich IT-Sicherheit getan? Welche neuen Entwicklungen haben sich ergeben? Welche neuen Buzzwords und Trends waren zu sehen? Wie immer wagen wir den IT-Security-Alptraum-Ausblick auf das Jahr 2024 und darüber hinaus. Denn was wir wirklich wissen wollen, ist ja schließlich: Was kriecht, krabbelt und fliegt in Zukunft auf uns zu und in unseren digitalen Implants herum? Im Zuge von noch mehr Transparenz, Kritik & Selbstkritik und kontinuierlicher nachhaltiger Optimierung aller Prozesse werden wir außerdem frühere Voraussagen hinsichtlich des Eintreffens unserer Weissagungen prüfen. about this event: https://events.ccc.de/congress/2023/hub/event/security_nightmares/…
1 37C3 Infrastructure Review (37c3) 1:11:40
1:11:40
پخش در آینده
پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
1:11:40Many teams work hard to arrange the event, this talk allows them to show what they did and who they are. about this event: https://events.ccc.de/congress/2023/hub/event/37c3_infrastructure_review/
Entgegen der Auffassung, die schwule Subkultur hätte durch die digitale Vernetzung einen Aufschwung erhalten und sei in ihrem Aktivismus gestärkt worden, möchte ich eine gegenwärtige Krise der Subkultur markieren und ihren Entstehungskontext durch Onlinedating skizzieren. Schwule Onlineplattformen entstanden, um der Unterdrückung von homosexuellem Verhalten zu entgehen. Zynischerweise sorgen sie heute für eine unterschwellige, fesselnde Regulation homosexueller Menschen. Der Vortrag arbeitet sich zwar vor allem an MSM-Personen (Männer, die Sex mit Männern haben) ab, richtet sich aber ausdrücklich an Hacker:innen jeglicher Sexualität. Der Vortrag zeichnet erstens eine Kulturgeschichte der schwulen Subkultur und erklärt, warum Darkrooms und ähnliche Orte, an denen schwuler Sex in der semi-Öffentlichkeit vollzogen wird, konstitutiv für die schwule Szene waren. Zweitens werden die Effekte der Digitalisierung dieser Orte hin zu Plattformen wie früher GayChat oder heute Grindr aufgezeigt. Drittens wird gezeigt, warum homosexuelle Cruising-Apps wie Grindr kultur- und softwaretechnisch grundlegend anders aufgebaut sind als heterosexuelle Dating-Apps wie Tinder. Mit dem Vortrag möchte ich einen Anstoß geben, Dualismen wie Homo- und Heterosexualität, Cruising und Dating, Promiskuität und Monogamie zu hacken. Ich möchte zeigen, dass Interaktivität auf *Datingplattformen* häufig eine Illusion ist, und versuchen, gemeinsam mit dem Publikum Wege zu finden, den „interpassiven”-Konsumstatus im Onlinedating aufzubrechen. about this event: https://events.ccc.de/congress/2023/hub/event/vom_darkroom_in_die_blackbox/…
Debitkarte/girocard geklaut? – Schnell sperren lassen … doch was, wenn die Sperrung nicht so wirksam ist, wie es scheint? Im Rahmen des Vortrages werden Datenschutz- und IT-Sicherheitsmängel im KUNO-Sperrsystem vorgestellt. Das System ist bei > 90 % der Händler in Deutschland im Einsatz und soll seit einem Beschluss der Innenministerkonferenz im Jahr 2005 garantieren, dass das elektronische Lastschriftverfahren (ELV) vor Betrug sicher(er) ist. Im Rahmen des Vortrages wird unter anderem aufgezeigt, wie es Unbefugten/Taschendieben (über Jahre) möglich war, gesperrte EC- & Debitkarten/ girocards für die ELV simpel zu entsperren. Darüber hinaus werden Streifzüge durch die Themen der IT-Sicherheit, des Datenschutzes und Payments vorgenommen – Vergnügen für alle Datenreisenden ist garantiert :) Weitere Infos zu den Lücken (Ende des Jahres) unter: https://giroday.de Das KUNO-Sperrsystem (Kriminalitätsbekämpfung im unbaren Zahlungsverkehr durch Nutzung nichtpolizeilicher Organisationen) wurde vor über 20 Jahren entwickelt, um Betrug mit EC-Lastschriftverfahren einzudämmen. 96 % aller Händler in Deutschland nutzen direkt oder indirekt die KUNO-Sperrdatei, um sich vor Betrug mittels gefälschter Lastschrift zu schützen. Das System wird vom EHI Retail Institute in Kooperation mit der deutschen Polizei und dem Hauptverband des Deutschen Einzelhandels betrieben. Pro Jahr laufen mehr als 120.000 Meldungen über das System. Im Rahmen einer Untersuchung konnte nun ermittelt werden, dass Taschendiebe die entsprechende Sperrung von Girocards/Debitkarten simpel aufheben und weiter Betrug begehen konnten. Durch eine Meldung im Rahmen eines Responsible Disclosure-Verfahrens konnten zahlreiche Mängel im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit aufgedeckt und behoben werden. Im Vortrag wird Tim Philipp Schäfers das KUNO-System genauer vorstellen und Streifzüge durch die Themen der IT-Sicherheit, des Datenschutzes und Payments vornehmen - Vergnügen für alle Datenreisenden (alle Level) ist garantiert :) Weitere Infos zu den Lücken (Ende des Jahres) unter: https://giroday.de Weitere Infos zum KUNO-Sperrsystem: https://de.wikipedia.org/wiki/Kriminalit%C3%A4tsbek%C3%A4mpfung\_im\_unbaren\_Zahlungsverkehr\_durch\_Nutzung\_nichtpolizeilicher\_Organisationen about this event: https://events.ccc.de/congress/2023/hub/event/oh_no_kuno_-_gesperrte_girocards_entsperren/…
What occurs when machines learn from one another and engage in self-cannibalism within the generative process? Can an image model identify the happiest person or determine ethnicity from a random image? Most state-of-the-art text-to-image implementations rely on a number of limited datasets, models, and algorithms. These models, initially appearing as black boxes, reveal complex pipelines involving multiple linked models and algorithms upon closer examination. We engage artistic strategies like feedback, misuse, and hacking to crack the inner workings of image-generation models. This includes recursively confronting models with their output, deconstructing text-to-image pipelines, labelling images, and discovering unexpected correlations. During the talk, we will share our experiments on investigating Stable-Diffusion pipelines, manipulating aesthetic scoring in extensive public text-to-image datasets, revealing NSFW classification, and utilizing Contrastive Language-Image Pre-training (CLIP) to reveal biases and problematic correlations inherent in the daily use of these models. The talk will be conducted by sharing various experiments we've done under the umbrella of generative AI models. We will begin with a general idea of how we, as artists/programmers, perceive these models and our research on the workflow of these constructs. Then, we will further elaborate on our exploration of the Stable Diffusion pipeline and datasets. Throughout our investigation, we discovered that some essential parts are all based on the same few datasets, models, and algorithms. This causes us to think that if we investigate deeper into some specific mechanisms, we might be able to reflect on the bigger picture of some political discourses surrounding generative AI models. We deconstructed the models into three steps essential to understanding how they worked: dataset, embedding, and diffusions. Our examples are primarily based on Stable-Diffusion, but some concepts are interchangeable in other generative models. As datasets and machine-learning models grow in scale and complexity, understanding their nuances becomes challenging. Large datasets, like the one for training Stable Diffusion, are filtered using algorithms often employing machine learning. To "enhance" image generation, LAION's extensive dataset underwent filtering with an aesthetic prediction algorithm that uses machine learning to score the aesthetics of an image with a strong bias towards water-color and oil paintings. Besides the aesthetic scoring of images, images are also scored with a not safe-for-work classifier that outputs a probability of an image containing explicit content . This algorithm comes with its own discriminatory tendencies that we explore in the talk and furthermore asks how and by whom we want our datasets to be filtered and constructed. Many generative models are built upon Contrastive Language-Image Pre-training (CLIP) and its open-source version, Open-CLIP, which stochastically relates images and texts. These models connect images and text, digitize text, and calculate distances between words and images. However, they heavily rely on a large number of text-image pairs during training, potentially introducing biases into the database. We conducted experiments involving various "false labelling" scenarios and identified correlations. For instance, we used faces from ThisPersonDoesNotExist to determine "happiness" faces, explored ethnicities and occupations on different looks, and analyzed stock images of culturally diverse food. The results often align with human predictions, but does that mean anything? In the third part, we take a closer look at the image generation process, focusing on the Stable Diffusion pipeline. Generative AI models, like Stable Diffusion, have the ability not only to generate images from text descriptions but also to process existing images. Depending on the settings, they can reproduce input images with great accuracy. However, errors accumulate with each iteration when this AI reproduction is recursively used as input. We observed that images gradually transform into purple patterns or a limited set of mundane concepts depending on the parameters and settings. This raises questions about the models' tendencies to default to learned patterns. about this event: https://events.ccc.de/congress/2023/hub/event/self-cannibalizing_ai/…
Hacken geht auch ohne Ohren! In den letzten zwei Jahren haben wir am lebenden Objekt erforscht, wie man Hackspaces für Gehörlose öffnen kann, so dass wir alle gemeinsam an Projekten arbeiten und cooles Zeug bauen können. Kommt vorbei, schaut/lauscht, und nehmt was mit nach Hause! Der Vortrag wird in der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS) gehalten und simultan zu Deutsch übersetzt (bzw. andersherum für Fragen). Hackspaces sind für Gehörlose nicht zugänglich, um ihre Kreativität auszuleben sowie nachhaltige Techniknutzung eigenständig zu erlernen. Das wissenschaftlich-künstlerische Projekt MACH’S AUF! setzt seinen Fokus auf die folgenden Fragen: * Wie kann Technik gestaltet sein, damit sie besser von gehörlosen Menschen genutzt werden kann? * Wie kann eine Zusammenarbeit zwischen Gehörlosen und Hörenden funktionieren? * Wie können Barrieren abgebaut werden, ohne dass gesellschaftliche Randgruppen davon benachteiligt werden? In den letzten zwei Jahren haben Oliver "fussel" Suchanek (es/ihm) und Franz "Stoni" Steinbrecher (er/ihm) viel Zeit, Aufwand und Sorgfalt in diverse Veranstaltungen, Workshops und Aufklärung gesteckt. Ermöglicht wurde das durch die finanzielle Unterstützung vom Chaos Computer Club. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Eine neue Community, in der Hörende und Gehörlose gemeinsam hacken, in der Gehörlose Maschinen bedienen, die vorher unzugänglich waren, und auch ganz neue Projekte wie zum Beispiel die ÖGS-Suchmaschine (http://suche.machs-auf.at/search). Über die Arbeit der ersten zwei Jahre wird Oliver "fussel" Suchanek berichten, so dass ihr unsere Ansätze auch in anderen Spaces anwenden könnt. Seid gespannt auf den Einblick … :) about this event: https://events.ccc.de/congress/2023/hub/event/offnet_eure_spaces_fur_gehorlose/…
The Super Nintendo Entertainment System's sound coprocessor, the S-SMP, runs on the mostly-forgotten SPC700 architecture. To understand why the sound of Super Metroid or SMW was so ahead of its time, we will look at all the details of how this processor works and how it plays music. The SPC700 by Sony is an 8-bit architecture that was developed and used as the S-SMP sound coprocessor in the Super Nintendo Entertainment System (SNES). A big leap ahead in sound synthesis capabilities, apart from these few years of glory in the 1990s the architecture enjoyed no further uses and has faded into obscurity outside SNES circles. This talk not only takes a look at the SPC700 architecture, which is both a usual and unusual 8-bit ISA, but also the sound and music capabilities of the SNES S-DSP that it was designed to control. The talk is designed to be approachable by anyone with a basic understanding of how a microprocessor works; in particular, it covers the basics of digital audio necessary to understand the S-DSP's sound synthesis features like ADPCM sample playback or echo buffers. about this event: https://events.ccc.de/congress/2023/hub/event/the_ultimate_spc700_talk/…
2023, Tariq Ben Zeyad Brigade (TBZ), a notorious East Libyan land-based militia, went maritime and completed the pullback regime which was installed by Italy and the EU from 2017. They were deeply involved in the failed passage of the boat that sank near Pylos, in which up to 500 people drowned. With the help of low-budget, open-source intelligence, we were the first to unveil how their new vessel operates in the Central Mediterranean and with which European actors they communicate. This talk provides you with the details. After the "summer of migration", from 2017 the EU and Italy set up and equipped the "coastguard" in Libya, consisting of militias, to take back boats with refugees to North Africa and put the people in torture camps. Frontex and a EU military mission take over the aerial surveillance for these pullbacks. 2023, Tariq Ben Zeyad Brigade (TBZ), a notorious East Libyan land-based militia, went maritime and completed this pullback regime. They were deeply involved in the failed passage of the boat that sank near Pylos, in which up to 500 people drowned. For the first time, we unveiled how their new vessel, sponsored by UAE, operates in the Central Mediterranean. We could spot them, intercept communication, and record their crimes. We managed to do so through low-budget, open-source intelligence, voluntary work, and our civil monitoring flights. Our talk materializes at the crossroads of no-border activist nerdiness and broader geopolitical reflections. Starting with our first-hand material, we show TBZ's close ties with condemned war criminals, the smuggling business, the United Arab Emirates, the Frontex agency, and European governments, namely Greece, Italy, and Malta. We see the media being barely interested in the intricacies of Europe's proxy actors, such as TBZ, that help uphold fortress Europe. We will use CCC to discuss what has little space in our daily public work: weird details, daring predictions, and complex interlinkages. about this event: https://events.ccc.de/congress/2023/hub/event/a_libyan_militia_and_the_eu_-_a_love_story/…
The EU "e-evidence" regulation is a critical piece of new legislation directly affecting all EU citizens. Proposed in 2017, it has been completed in 2023 as has since become law, mandating a more or less direct, cross border access to all sorts of stored information by law enforcement. I will be addressing how individuals are affected and how the release of e-evidence works technically. Who are the actors? Which types of information can be requested? How are individual rights protected? Having worked on the cross border e-evidence dossier since it's inception in 2017, the talk aims to present an insider view on the proposed procedures and legal protections, the scope of the obligation on industry to promptly provide information to law enforcement as well as the status of the proposed technical implementation including the proposed authentication and encryption of requests as well as the response data provided. As an industry representative participating in the official EU e-evidence implementation task force I am going to take a look at the current, up to date status of the proposed implementation as well as the numerous grey areas to still be addressed both legally as well as technically to make the e-evidence dossier even remotely workable/acceptable for all parties concerned. about this event: https://events.ccc.de/congress/2023/hub/event/dissecting_eu_electronic_evidence/…
Seit ChatGPT ist das Thema Künstliche Intelligenz mittlerweile an fast allen Schulen angekommen. Immer noch soll KI Lehrkräfte entlasten, doch mit der kommenden KI-Verordnung kann sich die Belastung einfach nur verschieben. Der Vortrag gibt ein Update zum Vortrag von der #rC3 2020, was nun konkret auf Schulen zukommen kann und wie KI tatsächlich zu Entlastungen beitragen kann. Schon länger experimentieren Bundesländer und Schulen zusammen mit EdTech-Unternehmen mit KI und Algorithmen in Learning Analytics-Programmen (LA) und sogenannten Intelligenten Tutor Systemen. Wie auch schon bei anderen technologischen Entwicklungen hängt auch bei KI die gesetzliche Regulierung der gelebten Praxis hinterher und Schulen oder auch Schulträger haben bislang keine rechtssichere Grundlage für die Arbeit mit KI. Noch. Doch bereits seit dem Frühjahr 2021 wird in Brüssel an der sogenannten KI-Verordnung gearbeitet, die diese Lücke schließen soll. Nun steht die KI-Verordnung kurz vor dem Abschluss und der Vortrag zeigt, was nun juristisch konkret auf Schulen, Schulträger oder Länder zukommen kann, und gibt ein Update zu den technischen und pädagogischen Herausforderungen, die der Einsatz von KI in der Schule mitbringt. Nur wenn KI richtig und geplant beschafft, eingesetzt und begleitet wird, kann sie zu Entlastungseffekten führen. Der Vortrag stellt die nötigen Schritte vor. about this event: https://events.ccc.de/congress/2023/hub/event/ki_im_klassenzimmer_-_ein_update/…
Mal ehrlich, was haben denn Atome je für uns getan, also außer der Materie im Allgemeinen und Mate im Besonderen? Wir kennen „Quantum Computing“ oder auch „Quantum Communication“. Aber wie sieht es aus mit „Quantum Sensing“ – also quantenbasierter Messtechnik? Lasst uns mit Lasern auf ein paar Atome schießen und sehen, wie schwer die Welt ist. „Quantum“ macht ja alles besser, vielleicht auch die Messtechnik, mit der wir die Erde vermessen. In einem Beitrag auf dem 34C3 habe ich über die Vermessung des Schwerefeldes der Erde gesprochen, die uns einen Einblick in die Umverteilung von Massen auf und innerhalb der Erde ermöglicht. Mit Satelliten werden zum Beispiel die Massenveränderungen an den Eisschilden oder in kontinentalen Grundwasserspeichern beobachtet. Auf der Erdoberfläche selbst wird das Schwerefeld für Anwendungen in Geodäsie, Geophysik oder auch der Hydrologie lokal oder in kleinen Regionen mit Gravimetern am Boden, im Flugzeug oder auf Schiffen vermessen. Im terrestrischen Einsatz werden bereits seit wenigen Jahren so genannte Quantengravimeter eingesetzt, die das Prinzip der Atominterferometrie nutzen. In diesen Instrumenten werden fallende Atome mittels Laser manipuliert, um die Beschleunigung zu messen, der die fallenden Atome unterliegen. Für Weltraumanwendungen ist die Technologie derzeit in der Entwicklung und noch nicht im Einsatz. In diesem Beitrag gebe ich einen kurzen Überblick über das Thema „Quantum Sensing“ mit dem Fokus auf die Erdbeobachtung. Wir schauen uns die Technologie, Anwendungen und aktuelle Entwicklungen an und werfen einen Blick in die Förderlandschaft. Vielleicht starten wir ja auch noch SomeThingQT. about this event: https://events.ccc.de/congress/2023/hub/event/was_haben_atome_je_fur_uns_getan/…
Tech(no)fixes distract our minds and slow down necessary change. We will give examples, explain them and show you how to spot them. The climate catastrophe is imminent and global injustice is rising. Now a lot of new (in part digital) tech (AI, blockchain, big data, fusion, quantum computing, genetic engineering) is supposed to help the transition to a sustainable society. Although some of them can actually help with parts of the transition, they are usually discussed not as tools to assist the broader societal change (economic, legal, social, political changes) but as replacement for the broader societal change. In effect they act as "change placebos" resulting in "placebo change", meaning no change at all. Using concrete examples, this talk wants to 1) show in which ways technological fictions are misused as diversion from the necessary change or already existing other technologies, 2) present reasons and explanations for such misuse and 3) a simple method to spot tech(no)fixes. This talk underlines the necessity to design concrete technical use cases including their social conditions and limitations in order to create a fruitful debate for sustainability-assisting technologies and actually helpful implementations. about this event: https://events.ccc.de/congress/2023/hub/event/tech_no_fixes_beware/…
Wir decken Probleme in der Gastronomie auf! ja lol ey wir haben da so Berichte IfG'd und lesen die halt vor. about this event: https://events.ccc.de/congress/2023/hub/event/topf-secret/
به Player FM خوش آمدید!
Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.