Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
…
continue reading
محتوای ارائه شده توسط WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Player FM - برنامه پادکست
با برنامه Player FM !
با برنامه Player FM !
Auto-Fan Bertolt Brecht kauft einen Sportwagen (am 27.11.1949)
Manage episode 452139402 series 2079429
محتوای ارائه شده توسط WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Bertolt Brecht hat den Kapitalismus verachtet - aber schnelle Sportwagen geliebt. Und deshalb sogar einen Werbeslogan für die Marke "Steyr" geschrieben...
Von einem rot-schwarzen Steyr träumt Bertolt Brecht schon lange. Die österreichische Automobilmarke hat Ende der 1920er Jahre eine Strahlkraft wie später Porsche oder Ferrari. Doch zunächst muss sich Brecht mit einem Opel begnügen, mehr gibt sein Budget nicht her. Erst mit dem Erfolg der Dreigroschenoper kann sich der Schriftsteller seinen ersten Steyr leisten. Doch die Gestapo beschlagnahmt sein Auto nur wenige Jahre später zusammen mit seinem Haus.
Im dänischen Exil fährt Brecht einen Ford T - kein Vergleich mit einem Steyr. Er notiert: "Ford hat ein Auto gebaut; das fährt ein wenig laut; es ist nicht wasserdicht; und fährt auch manchmal nicht." Erst als er aus dem Exil zurück nach Berlin kommt, ist Bertolt Brecht wieder mit dem Wagen unterwegs, an dem sein Herz besonders hängt: Am 27. November 1949 kauft er einen gebrauchten, rot-schwarzen Steyr.
Sein Traumauto wird später von der DDR-Polizei aus dem Verkehr gezogen. Ein 15 Jahre altes Auto auf der Straße? Eine Konsumverweigerung gegenüber der heimischen Autoindustrie, nahezu konterrevolutionär.
In diesem Zeitzeichen erzählt Jürgen Werth:
- warum Brecht einige Autos wie Geliebte behandelt haben soll,
- wofür der notorisch untreue Schriftsteller seine Autos außer für Ausfahrten noch genutzt hat,
- warum der Minister für Kultur der DDR Bertolt Brecht in den fünfziger Jahren ein EMW Kabrio überlässt.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner und -partnerinnen:
- Erdmut Wizisla, langjähriger Leiter des Brecht-Archivs
- Ursula Muscheler, Architekturhistorikerin
- Egon Monk, Brecht-Schüler
- Ursula Muscheler: Ein Haus, ein Stuhl, ein Auto. Bertolt Brechts Lebensstil. Berlin 2024.
- Werner Hecht: Brechts Leben in schwierigen Zeiten. Berlin 2007.
Weiterführende Links:
- 06.05.1971: Helene Weigel stirbt
- 14.08.1956: Bertolt Brecht stirbt in Ost-Berlin
- 02.02.1954: Sie beherbergt Brecht im finnischen Exil: Hella Woulijoki
- 17.01.1932: Uraufführung von "Die Mutter" von Brecht
- 31.08.1928: Uraufführung der "Dreigroschenoper" von Brecht
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autor: Jürgen Werth
Redaktion: Matti Hesse
Technik: Holger Maerten und Antonia Herzog
657 قسمت
Manage episode 452139402 series 2079429
محتوای ارائه شده توسط WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Bertolt Brecht hat den Kapitalismus verachtet - aber schnelle Sportwagen geliebt. Und deshalb sogar einen Werbeslogan für die Marke "Steyr" geschrieben...
Von einem rot-schwarzen Steyr träumt Bertolt Brecht schon lange. Die österreichische Automobilmarke hat Ende der 1920er Jahre eine Strahlkraft wie später Porsche oder Ferrari. Doch zunächst muss sich Brecht mit einem Opel begnügen, mehr gibt sein Budget nicht her. Erst mit dem Erfolg der Dreigroschenoper kann sich der Schriftsteller seinen ersten Steyr leisten. Doch die Gestapo beschlagnahmt sein Auto nur wenige Jahre später zusammen mit seinem Haus.
Im dänischen Exil fährt Brecht einen Ford T - kein Vergleich mit einem Steyr. Er notiert: "Ford hat ein Auto gebaut; das fährt ein wenig laut; es ist nicht wasserdicht; und fährt auch manchmal nicht." Erst als er aus dem Exil zurück nach Berlin kommt, ist Bertolt Brecht wieder mit dem Wagen unterwegs, an dem sein Herz besonders hängt: Am 27. November 1949 kauft er einen gebrauchten, rot-schwarzen Steyr.
Sein Traumauto wird später von der DDR-Polizei aus dem Verkehr gezogen. Ein 15 Jahre altes Auto auf der Straße? Eine Konsumverweigerung gegenüber der heimischen Autoindustrie, nahezu konterrevolutionär.
In diesem Zeitzeichen erzählt Jürgen Werth:
- warum Brecht einige Autos wie Geliebte behandelt haben soll,
- wofür der notorisch untreue Schriftsteller seine Autos außer für Ausfahrten noch genutzt hat,
- warum der Minister für Kultur der DDR Bertolt Brecht in den fünfziger Jahren ein EMW Kabrio überlässt.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner und -partnerinnen:
- Erdmut Wizisla, langjähriger Leiter des Brecht-Archivs
- Ursula Muscheler, Architekturhistorikerin
- Egon Monk, Brecht-Schüler
- Ursula Muscheler: Ein Haus, ein Stuhl, ein Auto. Bertolt Brechts Lebensstil. Berlin 2024.
- Werner Hecht: Brechts Leben in schwierigen Zeiten. Berlin 2007.
Weiterführende Links:
- 06.05.1971: Helene Weigel stirbt
- 14.08.1956: Bertolt Brecht stirbt in Ost-Berlin
- 02.02.1954: Sie beherbergt Brecht im finnischen Exil: Hella Woulijoki
- 17.01.1932: Uraufführung von "Die Mutter" von Brecht
- 31.08.1928: Uraufführung der "Dreigroschenoper" von Brecht
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autor: Jürgen Werth
Redaktion: Matti Hesse
Technik: Holger Maerten und Antonia Herzog
657 قسمت
Tous les épisodes
×به Player FM خوش آمدید!
Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.