Player FM - Internet Radio Done Right
13 subscribers
Checked 10d ago
اضافه شده در six سال پیش
محتوای ارائه شده توسط Mirco Sadrinna and David Wagner. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Mirco Sadrinna and David Wagner یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Player FM - برنامه پادکست
با برنامه Player FM !
با برنامه Player FM !
SteamTinkerers Klönschnack
علامت گذاری همه پخش شده(نشده) ...
Manage series 2476523
محتوای ارائه شده توسط Mirco Sadrinna and David Wagner. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Mirco Sadrinna and David Wagner یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Der Podcast, dem MIDGARD – Deutschlands erstes Fantasy-Rollenspiel – besonders am Herzen liegt.
…
continue reading
290 قسمت
علامت گذاری همه پخش شده(نشده) ...
Manage series 2476523
محتوای ارائه شده توسط Mirco Sadrinna and David Wagner. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Mirco Sadrinna and David Wagner یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Der Podcast, dem MIDGARD – Deutschlands erstes Fantasy-Rollenspiel – besonders am Herzen liegt.
…
continue reading
290 قسمت
All episodes
×Lesezeit: 3 Minuten Im Gespräch mit Julia von der Deutschen Lovecraft Gesellschaft über „Die Froschkönig-Fragmente“. Im vergangenen Jahr wurde mit „Die Froschkönig-Fragmente“ ein Klassiker neu aufgelegt. Dieser erschien ursprünglich 1993 für Call of Cthulhu. In dieser Episode begrüßt Mirco Julia von der Deutschen Lovecraft Gesellschaft und spricht mit ihr über die Neuauflage, die für FHTAGN überarbeitet wurde. Das Pen-&-Paper-Rollenspiel FHTAGN basiert auf den Cthulhu-Mythos und dahinter steht die Deutsche Lovecraft Gesellschaft . Jenes Spiel wurde in der Vergangenheit auch schon ausführlich im Podcast besprochen. Zu Gast waren damals Julia und Volker . Julia hat sogar einen One Shot geleitet, an den sich Mirco nur allzu gut erinnern kann. Seitdem ist die Zeit natürlich nicht stehen geblieben und für FHTAGN sind neue Publikationen erschienen. Mitunter im vergangenen Jahr „Die Froschkönig-Fragmente“ . Ein Klassiker, der erstmals 1993 für Call of Cthulhu veröffentlicht wurde und aus der Feder von Steffen Schütte stammt. Nach 31 Jahren ist viel Wasser die Elbe hinabgeflossen und es gab im fantastischen Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele viele Veränderungen. Die Froschkönig-Fragmente: Spannende Einblicke von der Herausgeberin der Neuauflage persönlich. Wie also war es, ein so altes Szenario zu überarbeiten, an FHTAGN anzupassen und zu veröffentlichen? Mirco hatte da so einige Fragen, auf die er Antworten suchte. Deshalb lud er Julia – die Herausgeberin der Neuauflage von „Die Froschkönig-Fragmente“ , zu einem Gespräch ein. Interessante Links: FHTAGN: Im Gespräch mit Julia und Volker. ( Podcast-Episode ) FHTAGN: Zur Geometrie der Welt. ( YouTube-Video ) Julia nahm die Einladung an und ein entsprechender Termin war erstaunlich schnell gefunden. Als die beiden vor ihren Mikrofonen saßen, nutzte Mirco die Gelegenheit und stellte seinem Gast eine Frage nach der anderen. So entstand ein wirklich unterhaltsames Gespräch, in dem Julia spannende Einblicke die Prozesse gibt. Wie kam es zu der Idee, eine Neuauflage von „Die Froschkönig-Fragmente“ zu veröffentlichen? Wer hat alles daran mitgewirkt? Wie war die Zusammenarbeit mit Steffen Schütte? Diese und viele weitere Fragen fanden entsprechende Antworten. Viel Spaß! Und nun ist sie da, die Episode zu „Die Froschkönig-Fragmente“ . Als Videopodcast. Ihr könnt euch das Ganze also kräftig auf die Ohren geben oder Julia und Mirco während des Gesprächs in einem Video belauschen, das ihr auf YouTube (Link) sowie auf Spotify findet. Bereit für diese Podcast-Episode? Dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! PS: „SteamTinkerers Klönschnack“ ist ein Podcast, der sich mit MIDGARD sowie anderen spannenden Themen des fantastischen Hobbys der Pen-&-Paper-Rollenspiele beschäftigt. Ihr findet den Podcast überall dort, wo es Podcasts gibt. Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco (Host), Julia (Gast), Dauer: 33:18 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag FHTAGN: Die Froschkönig-Fragmente erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
Lesezeit: 3 Minuten Folge 2: David und Mirco sprechen über Erfolge und Misserfolge, wie sie im MIDGARD 6 Playtest Guide beschrieben werden. Und weiter geht es mit der Podcast-Reihe zum MIDGARD 6 Playtest Guide. Dieses Mal nehmen David und Mirco die Erfolge und Misserfolge unter die Lupe. Dabei finden sie teils klare Worte. Herzlich willkommen zur zweiten Folge der Podcast-Reihe zum MIDGARD 6 Playtest Guide . Mit diesem haben Interessierte die Möglichkeit, die Spielregeln von MIDGARD – Legenden von Damatu auf Herz und Nieren zu prüfen sowie anschließend Feedback zu geben. In dieser Podcast-Reihe schauen sich unsere Podcaster verschiedene Punkte an und sprechen ausführlich darüber. Nachdem es in der ersten Folge zunächst einen Überblick gab, geht es nun ans Eingemachte. David und Mirco nehmen die Erfolge und Misserfolge, wie sie im genannten Playtest Guide beschrieben werden, unter die Lupe. Dabei gehen die Meinungen unserer beiden Podcaster teils auseinander. Mit der 6. Edition von Deutschlands erstem Fantasy-Rollenspiel werden einige Änderungen Einzug finden. Mitunter der Name, der MIDGARD – Legenden von Damatu lautet, sowie die Spielwelt Damatu. Der Einfachheit halber betiteln wir die 6. Edition mit MIDGARD 6 und M6 . Herzlichen willkommen zur zweiten Folge zum MIDGARD 6 Playtest Guide! Gerade in Bezug auf die Erfolge und Misserfolge wird es mit der kommenden 6. Edition deutliche Veränderungen geben. Vorbei sind die Zeiten, in denen „nur“ zwischen Erfolg und Misserfolg unterschieden wurde. Ob die Spieldesign-Entscheidung sinnvoll ist oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. David und Mirco haben jedoch ihre Meinungen dazu und sprechen gleich mehrere Dinge an, die sie gut oder weniger gut finden. Interessante Links: Wie steht es um den MIDGARD 6 Playtest Guide, Herr Masberg? ( YouTube-Video ) MIDGARD 6 Playtest Guide: Ein Überblick. ( Podcast-Episode ) Das DSA-Sammlerarchiv: Im Gespräch mit Björn und Jan. ( YouTube-Video ) Natürlich dürfen wir nicht vergessen, dass der Playtest Guide eine Art „Beta-Test“ ist. Und durch das von den Testenden eingereichte Feedback werden bestimmt noch so manche Änderungen in das finale Produkt einfließen. Dennoch erwartet euch mit diese Podcast-Episode ein spannendes Gespräch. Denn David und Mirco ist daran gelegen, dass MIDGARD – Legenden von Damatu ein tolles Spiel wird, durch das viele neue Leute zum fantastischen Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele finden sollen. Viel Spaß! Seid ihr bereit für die zweite Folge zum Playtest Guide für die kommende 6. Edition von Deutschlands erstem Fantasy-Rollenspiel? Dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! Viel Spaß beim Hören dieser Podcast-Episode. PS: Wusstet ihr, dass SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube einen Kanal hat und ihr dort Video-Content zu MIDGARD, Das Schwarze Auge sowie zu anderen spannenden Themen des fantastischen Hobbys der Pen-&-Paper-Rollenspiele findet? Schaut gerne einmal vorbei und lasst – falls noch nicht geschehen – ein Abo da. Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco und David, Dauer: 46:22 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag MIDGARD 6 Playtest Guide: Erfolge & Misserfolge erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
Lesezeit: 3 Minuten Im Gespräch mit Björn und Jan vom DSA-Sammlerarchiv. Seit 2019 gibt es das DSA-Sammlerarchiv. Hinter dem Projekt stehen Björn, Jan und Robert und bieten Interessierten wertvolle Einblicke in die Geschichte von Das Schwarze Auge, indem sie auf diversen Social-Media-Plattformen Bilder posten. Nun spricht Mirco mit Jan und Björn über das genannte Projekt. Wer Mirco kennt, weiß, dass er nicht nur gern MIDGARD und Das Schwarze Auge (DSA) spielt. Nein, er liebt es auch, in die Vergangenheit des fantastischen Hobbys der Pen-&-Paper-Rollenspiele einzutauchen. Und gerade die beiden genannten Spiele haben mittlerweile ein paar Jahre mehr auf dem Buckel. Denn MIDGARD ist 1981 und Das Schwarze Auge 1984 erschienen. Und entsprechend weisen diese beiden Urgesteine spannende Geschichten auf. Mircos MIDGARD-Sammlung kann sich mittlerweile sehen lassen und auch seine Sammlung zu Das Schwarze Auge wird größer, wenn diese selbst noch lange nicht so umfangreich ist, wie die anderer begeisterter DSA-Spieler . Zudem hat er nicht vor, alles von DSA zu besitzen. Das wäre eine Art Fass ohne Boden. Björn und Jan vom DSA-Sammlerarchiv zu Gast. Die Jungs, die das DSA-Sammlerarchiv betreiben, haben eine Sammlung von Deutschlands erfolgreichstem Fantasy-Rollenspiel, die sich sehen lassen. Seit 2019 informieren Jan , Björn und Robert Interessierte über Das Schwarze Auge und geben spannende Einblicke in die Geschichte des Pen-&-Paper-Rollenspiels. Wie? Indem sie auf diversen Social-Media-Plattformen Bilder aus dem DSA-Sammlerarchiv posten und einen passenden Text dazu veröffentlichen. Interessante Links: Das DSA-Sammlerarchiv auf Facebook. ( Link ) SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. ( Link ) Wiedereinstieg in Das Schwarze Auge. ( Podcast-Episode ) Mirco verfolgt die Aktivitäten des Projekts seit dessen Bestehen und ist immer wieder aufs Neue überrascht, was die drei da so alles präsentieren. Da er unbedingt mehr über das DSA-Sammlerarchiv wissen wollte, nahm er ganz dreist Kontakt zu Jan, Björn und Robert auf und fragte sie, ob sie Interesse an einem Gespräch hätten. Und ja, das hatten sie. Leider war es aus terminlichen Gründen nicht möglich, alle drei vor die Mikros zu bekommen. Schade. Aber immerhin standen Björn und Jan zur Verfügung. Viel Spaß! Und jetzt könnt ihr euch das komplette Gespräch kräftig auf die Ohren geben. Und zwar überall dort, wo es Podcasts gibt. Also lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! Oder wollt ihr euch das Ganze lieber anschauen? Auch kein Problem, denn es ist schließlich ein Videopodcast. Das Video findet ihr auf YouTube ( Link ) sowie auf Spotify . PS: Kennst du schon das Podcastarchiv von SteamTinkerers Klönschnack? Dort findest du eine Fülle an Podcast-Episoden zu MIDGARD sowie zu anderen spannenden Themen des fantastischen Hobbys der Pen-&-Paper-Rollenspiele. Viel Spaß beim Stöbern! Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco (Host), Jan (Gast), Björn (Gast), Dauer: 38:55 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag Das DSA-Sammlerarchiv erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
Lesezeit: 3 Minuten Mirco spricht mit Michael Masberg, Chefredakteur für MIDGARD 6, über den Playtest Guide. Der MIDGARD 6 Playtest Guide steht seit November 2024 als Download zur Verfügung. Wie ist denn die bisherige Resonanz dazu und gab es mittlerweile auch schon fleißig Feedback von den Testenden? In dieser Episode spricht Mirco mit dem Chefredakteur für MIDGARD – Legenden von Damatu persönlich darüber. Erst kürzlich ist die erste Episode der neuen Podcast-Reihe zum MIDGARD 6 Playtest Guide erschienen, in der David und Mirco euch – liebe Zuhörende – einen Überblick geben. Und mit jeder neuen Episoden werden unsere Podcaster ein bestimmtes Thema daraus aufgreifen und besprechen. Doch bevor die zweite Episode erscheint, gibt es zunächst eine andere, die sich ebenfalls mit dem Playtest Guide beschäftigt. Allerdings nicht mit dem Inhalt, sondern vielmehr geht es um darum, wie dieser seit seinem Erscheinen von den Interessierten angenommen wurde und ob es schon fleißig Feedback gab. Dazu begrüßt Mirco den Chefredakteur für MIDGARD – Legenden von Damatu , Michael Masberg , persönlich. Spannende Informationen zum MIDGARD 6 Playtest Guide. Mirco hatte schon auf der SPIEL 2024 das Vergnügen gehabt, mit dem Chefredakteur zu sprechen ( YouTube-Video ) . Doch nun ist Michael Masberg erstmals zu Gast im Podcast. Und Mirco hat sich natürlich erhofft, auf all seine Fragen zum MIDGARD 6 Playtest Guide entsprechende Antworten zu erhalten. Wenn jemand einen Überblick haben muss, dann doch sicherlich der Chefredakteur, oder? Interessante Links: MIDGARD 6 Playtest Guide: Ein Überblick. ( Podcast-Episode ) BREAKING News: Veränderung in der M6-Weltredaktion. ( Podcast-Episode ) SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. ( YouTube-Kanal ) Und wie geht es im Allgemeinen mit dem Playtest Guide weiter? Was erwartet uns mit der zweiten Erweiterung und welche Art von Abenteuer dürfen wir für MIDGARD – Legenden von Damatu zu den Gratisrollenspieltagen erwarten? Ihr seht schon, es gibt da so weitere einige spannende Fragen. Ob Michael Masberg auf alle eine passende Antwort haben wird, erfahrt ihr in dieser Episode. Viel Spaß! Ihr könnt euch die Episode wie gewohnt im Podcast kräftig auf die Ohren geben oder das Gespräch als Video auf YouTube sowie Spotify anschauen. Denn es handelt sich hierbei um einen sogenannten Videopodcast. Seid ihr bereit? Dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! PS: Kennt ihr schon unser Podcastarchiv ? Dort findet ihr eine Fülle an Episoden zu MIDGARD sowie anderen Themen zum fantastischen Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele. Viel Spaß beim Stöbern! Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco (Host), Michael (Gast), Dauer: 52:05 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag Wie steht es um den MIDGARD 6 Playtest Guide, Herr Masberg? erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
Lesezeit: 2 Minuten Herzlich willkommen zu einer neuen Podcast-Reihe, in der es um den MIDGARD 6 Playtest Guide geht. David und Mirco geben erst einmal einen Überblick. Im November 2024 ist der Playtest Guide für MIDGARD – Legenden von Damatu, so der Titel der kommenden 6. Edition von Deutschlands erstem Fantasy-Rollenspiel, erschienen. In dieser Podcast-Reihe befassen sich unsere Podcaster mit dem Inhalt. Doch zunächst geben David und Mirco einen Überblick. Liebe Zuhörende, seid ihr denn schon fleißig dabei, die Spielregeln zu MIDGARD – Legenden von Damatu zu testen? Denn seit November des vergangenen Jahres ist der Playtest Guide verfügbar. Unsere beiden Podcaster, David und Mirco , sind voll dabei und haben auch schon Feedback gegeben. Während Mirco das in dem Playtest Guide enthaltene Abenteuer leitete, hat David dieses stattdessen gespielt. Beide haben also einen unterschiedlichen Blick auf die Spielregeln. Nun ist es an der Zeit, darüber zu reden. Und da das Ganze etwas ausführlicher wird, haben sich unsere Podcaster dazu entschlossen, eine Podcast-Reihe daraus zu machen. Der MIDGARD 6 Playtest Guide: Was ist das eigentlich? In der ersten Episode geben David und Mirco zunächst einen Überblick über den besagten Playtest Guide . Zudem versuchen die beiden, wichtige Fragen zu klären und sprechen schon einmal den ein oder anderen inhaltlichen Punkt an. Jedoch eher oberflächlich, denn im Verlauf der Podcast-Reihe gehen unsere Podcaster selbstverständlich noch genauer darauf ein. Interessante Links: SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. ( Link ) Homebrew-Material für MIDGARD – Legenden von Damatu erstellen? ( Blog-Artikel ) MIDGARD – Legenden von Damatu erstmals getestet. ( Blog-Artikel ) Wieviele Episoden das Ganze letztlich umfassen wird, ist aktuell nicht abzuschätzen. Aber – und jetzt kommt ihr ins Spiel, liebe Zuhörende – wenn ihr einen Punkt aus dem Playtest Guide genauer besprochen haben möchtet, dann teilt das bitte unbedingt unseren Podcastern mit. Wie? In dem ihr diese Episode kommentiert oder eine E-Mail an kontakt-@-steamtinkerer.de (bitte das „-“ vor und nach dem @-Zeichen entfernen). Jeder Kommentar sowie jede E-Mail wird gesichtet. Also zögert nicht! Viel Spaß! Na dann, seid ihr bereit für die erste Episode der Podcast-Reihe zum MIDGARD 6 Playtest Guide ? Dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! Viel Spaß beim Hören. PS: Auf der Suche nach weiteren spannenden Podcast-Episoden, die sich mit MIDGARD sowie Themen des fantastischen Hobbys der Pen-&-Paper-Rollenspiele befassen. Dann werft gerne einen Blick ins Podcastarchiv . Viel Spaß beim Stöbern! Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco und David, Dauer: 55:08 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag MIDGARD 6 Playtest Guide: Ein Überblick erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
Lesezeit: 2 Minuten Mirco spricht mit Michael Masberg über die Veränderung in der M6-Weltredaktion. Wir alle warten mit Hochspannung auf das Grundregelwerk der 6. Edition von MIDGARD (M6). Derzeit haben wir die Möglichkeit, die Spielregeln mit dem Playtest Guide zu testen und damit erstmals Abenteuer in der neuen Fantasywelt Damatu zu erleben. Und während die Arbeiten sowie die Testphase auf Hochtouren laufen, gibt es eine wichtige Änderung in der M6-Weltredaktion. Liebe Freunde, heute erscheint eine etwas kürzere Episode außer der Reihe und Mirco begrüßt den M6-Chefredakteur Michael Masberg . Klasse, dass das Gespräch so kurzfristig geklappt hat, denn es gibt eine wichtige Veränderung. Eine Veränderung, die die Weltredaktion zu Damatu betrifft. Damatu ? Das ist der Name der Fantasywelt, die in MIDGARD – Legenden von Damatu Einzug finden und die bisherige Fantasywelt Midgard ablösen wird. Natürlich muss so eine Welt erst einmal durch viele Kreative erschaffen werden. Den Hut hat dabei der Weltredakteur oder die Weltredakteurin auf. M6-Weltredakteur ist zurückgetreten. Im November 2024 ist der Playtest Guide zu MIDGARD – Legenden von Damatu erschienen. Interessierte können seitdem die Spielregeln der kommenden 6. Edition von Deutschlands erstem Fantasy-Rollenspiel ausgiebig testen. Zugleich bekommen wir einen ersten Einblick auf die Fantasywelt Damatu , die nur darauf wartet, erkundet zu werden. Aktuell ist es also wirklich spannend. Und genau in dieser Zeit macht die Information die Runde, dass es eine Veränderung in der M6-Weltredaktion gab. Interessante Links: SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. ( Link ) MIDGARD 6 Playtest Guide: Ein Überblick. ( Podcast-Episode ) Long story short: Der aktuelle Weltredakteur, Dirk Richter , ist zurückgetreten! Eine Meldung, die wir erst einmal sacken lassen müssen. Kurzfristig konnte sich Michael Masberg Zeit nehmen und mit Mirco darüber sprechen. Doch die Frage, die wohl die meisten von uns beschäftigen dürfte, ist: Wie geht es mit M6 und allem voran mit Damatu weiter? Viel Spaß! Bereit für diese Episode, die es übrigens auch als Video auf YouTube ( Link ) gibt? Dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! Viel Spaß beim Hören. PS: Auf der Suche nach weiteren Episoden, die sich mit MIDGARD und anderen spannenden Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiel beschäftigen? Dann stöbere gerne ein wenig in unserem Podcastarchiv. Hier gehts entlang. Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco (Host), Michael (Gast), Dauer: 09:06 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag BREAKING NEWS: Veränderung in der M6-Weltredaktion erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
Lesezeit: 2 Minuten Florian und Mirco unterhalten sich über ihre Erfahrungen mit dem Wiedereinstieg in Das Schwarze Auge. 2025 ist da! In der ersten Podcast-Episode des Jahres begrüßt Mirco Florian als Gast. Beide unterhalten sich über ihre Erfahrungen, den sie mit dem Wiedereinstieg in Das Schwarze Auge machen durften. Liebe Zuhörende, wir wünschen euch ein frohes neues Jahr! 2025 ist erst wenige Tage alt, da geht auch schon erste Podcast-Episode des noch jungen Jahres auf Sendung. Im vergangenen Jahr fing Mirco an, sich wieder mehr mit Das Schwarze Auge zu beschäftigen und entschied sich, mit „Der schlafende König“ ein Abenteuer zu leiten, das innerhalb weniger Spielabende abgeschlossen sein sollte. Ursprünglich ging Mirco von einem One Shot aus, doch nun steht die dritte Spielsitzung kurz bevor. Joa, so schnell kann es gehen. Aber wie ist eigentlich so der Wiedereinstieg in das besagte Pen-&-Paper-Rollenspiel? Denn das letzte Mal, dass sich Mirco intensiver mit Das Schwarze Auge befasste, ist mittlerweile ein paar Jährchen her. Florian und Mirco sprechen über den Wiedereinstieg in Das Schwarze Auge. In dieser Podcast-Episode begrüßt Mirco Florian als Gast. Florian ist Teil der Spielrunde, in der Mirco das Abenteuer „Der schlafende König“ leitet. Denn auch Florian fand mit jenem Abenteuer den Wiedereinstieg in Das Schwarze Auge . Und zugleich feierte er seine Premiere mit der aktuellen 5. Edition, denn Florian hatte zuvor die 4. Edition beziehungsweise Edition 4.1 gespielt. Interessante Links: Weitere spannende Podcast-Episoden im Archiv. ( Link ) SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. ( Link ) Florian und Mirco unterhalten sich in dieser Podcast-Episode ausgiebig über ihre Erfahrungen mit dem Wiedereinstieg in Deutschlands erfolgreichstes Pen-&-Paper-Rollenspiel. Und wie empfindet Florian eigentlich die 5. Edition von Das Schwarze Auge , nachdem er zuvor ausschließlich die 4. Edition beziehungsweise Edition 4.1 gespielt hatte? Empfindet er die aktuelle Edition zugänglicher? Ja, Leute, es verspricht spannend zu werden. Viel Spaß! Und da ist sie nun, die erste Podcast-Episode in 2025. Seid ihr bereit? Dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! Viel Spaß beim Hören. PS: Wusstet ihr, dass ihr „SteamTinkerers Klönschnack“ überall dort hören könnt, wo es Podcasts gibt? Zum Beispiel auf Spotify oder auf Apple Podcasts . Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco (Host), Florian (Gast), Dauer: 37:42 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag Wiedereinstieg in Das Schwarze Auge erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…

1 2024: Die letzte Episode des Jahres! 1:01:41
1:01:41
پخش در آینده
پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد1:01:41
Lesezeit: 3 Minuten Ein Rückblick auf 2024 sowie ein Ausblick auf 2025. Es ist so weit und 2024 steht kurz davor, sich zu verabschieden. Zeit also, für einen entsprechenden Rückblick auf das vergangene sowie einen Ausblick auf das kommende Jahr. Unsere drei Podcaster sind bereit, seid ihr es auch? Gefühlt verging 2024 rasend schnell und befindet sich gerade auf eine Art „Abschiedstournee“. Und unsere drei Podcaster – FeyTiane, David und Mirco – haben sich zusammengefunden, um über das Jahr zu reden. Ohne Frage, 2024 war ereignisreich und im Podcast sind eine Menge spannende Episoden veröffentlicht worden. Natürlich spielte MIDGARD dabei eine wichtige Rolle und mit „Die Lichtgestalt von Byrnes Creek“ sind die ersten fünf Folgen der zweiten Staffel des MIDGARD Audio Only Actual Plays auf Sendung gegangen. Doch es wurden auch andere Themen zum fantastischen Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele besprochen. Es wurde also nie langweilig im Podcast. 2024 ist vorbei und in 2025 geht munter weiter! Aber wie hat sich „SteamTinkerers Klönschnack“ im zurückliegenden Jahr entwickelt? Wie kamen die Episoden an? Welche von ihnen waren besonders stark? Wie haben unsere drei Podcaster 2024 empfunden? Was waren ihre persönlichen High- und Lowlights? Wer hört eigentlich so den Podcast? Ja, ihr merkt schon, es gibt da wahrhaftig eine Menge Fragen. FeyTiane, David und Mirco sind gewillt, diese und noch weitere zu beantworten. Interessante Links: Unser Kanal auf YouTube. ( Link ) MIDGARD: Thurisheim? Thurisheim! Öhm … was ist das? ( YouTube-Video ) Podwichteln 2024. ( Podcast-Episode ) Mirco hat ein paar Statistiken aufbereitet. Diese sind immer wieder für eine Überraschung gut. Darüber müssen selbst FeyTiane und David staunen. 2024 war ein spannendes und erfolgreiches Jahr für den Podcast und das gilt es natürlich zu feiern. Aber wie schaut es mit 2025 aus? Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren und unsere drei Podcaster geben euch einen – wenn auch „nur“ vorsichtigen – Ausblick. Hoffen wir mal, dass das Geplante wie gewünscht realisiert werden kann und das sogenannte „Reallife“ letztlich nicht dazwischen grätscht. Also drückt ihnen bitte ganz fest die Daumen. Viel Spaß! Ihr sollt aber nicht nur die Shownotes lesen, sondern euch die Episode vollständig auf die Ohren geben. Seid ihr bereit, FeyTiane, David und Mirco zu belauschen? Dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Augen! PS: Lust auf weitere Episoden mit spannenden Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele? Dann stöbert gerne ein wenig in unserem Podcastarchiv . Viel Spaß! Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco, David, FeyTiane, Dauer: 61:41 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag 2024: Die letzte Episode des Jahres! erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
Lesezeit: 3 Minuten Mirco spricht mit Robin über die Urwelt Thurisheim. Wer sich im hohen Norden der Fantasywelt „Midgard“ zu weit in EIS wagt, könnte versehentlich Thurisheim betreten. Thuris … was?! Mirco begrüßt in dieser Podcast-Episode Robin und spricht mit ihm über jene Urwelt. In diesem Podcast präsentieren euch unsere drei Lieblingspodcaster – David, FeyTiane und Mirco – hauptsächlich Themen, die sich mit MIDGARD befassen. Hin und wieder wagen die drei auch einen Blick über den Tellerrand, denn das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele ist vielseitig und es wird nie langweilig. Und in dieser Podcast-Episode geht es erneut um ein Thema, das Deutschlands erstes Fantasy-Rollenspiel betrifft: Die Urwelt Thurisheim . Viele MIDGARD-Begeisterte dürften davon gehört oder gelesen haben. Doch sind die offiziellen Quellen jener Urwelt, die man im hohen Norden Midgards betreten kann, wenn sich die Abenteurer zu weit ins EIS wagen, recht überschaubar. Die fabelhafte Welt der Thursen: Thurisheim. Ganz ehrlich, wenn Mirco den Namen Thurisheim hört, muss er zunächst an Thursen denken. Doch die genannte Urwelt hat deutlich mehr zu bieten und es ist sogar möglich, fantastische Abenteuer dort zu erleben. Ernsthaft? Ja, ernsthaft! Denn Robin – Gast in dieser Podcast-Episode – hat sich zusammen mit ein paar anderen MIDGARD-Begeisterten daran gemacht und Thurisheim ausgearbeitet. Sogar schon Abenteuer dort geleitet. Na, wenn dieser Umstand nicht perfekt, für ein Gespräch im Podcast ist? Aber hallo! Interessante Links: Informationen zu Thurisheim im MIDGARD Forum. ( Link ) Hjartslåttur. ( Link ) SteamTinkerers Klönschnack auf YouTube. ( Link ) Und was Robin und das gesamte Team geleistet haben, kann sich wahrhaftig sehen lassen. Nur zu schade, dass es die Texte wohl in keiner offiziellen Publikation der noch aktuellen 5. Edition von MIDGARD schaffen werden. Dafür haben sich die beiden in dieser Podcast-Episode gut über Thurisheim unterhalten. Während Mirco – für den Thurisheim gleich Thursen bedeutet – eifrig Fragen stellt, beantwortet Robin diese fleißig. Es kommt beinahe so vor, als hätte er sich perfekt für dieses Gespräch vorbereitet. Unfassbar! Viel Spaß! Herausgekommen ist jedenfalls eine unterhaltsame und informative Episode als Videopodcast. Ihr könnt euch das Ganze also kräftig auf die Ohren geben und solltet die Podcast-Episode überall dort finden, wo es Podcasts gibt. Alternativ könnt ihr euch das Gespräch als Video auf YouTube ( Link ) anschauen. Seid ihr bereit? Dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! PS: Lust auf weitere spannende Podcast-Episoden? Dann stöbere gerne ein wenig in unserem Podcastarchiv . Viel Spaß! Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco (Host), Robin (Gast) Dauer: 26:26 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag MIDGARD: Thurisheim? Thurisheim! Öhm … was ist das? erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
Lesezeit: 3 Minuten Mirco spricht mit Timo von Helden am Brett über HârnMaster. Irgendwann in den 1990er-Jahren hat Mirco einmal HârnMaster gespielt und kann sich heute mehr schlecht als recht an die Spielsitzung erinnern. In dieser Podcast-Episode begrüßt er Timo von „Helden am Brett“ als Gast und unterhält sich mit ihm über das Pen-&-Paper-Rollenspiel. Vor einer Weile wurde Mirco auf ein Video aufmerksam, in dem mitunter über die „spezielle Situation“ von HârnMaster berichtet wurde. Aktuell wird das Pen-&-Paper-Rollenspiel offenbar von gleich zwei Verlagen veröffentlicht. Als sich Mirco das Video anschaute, erinnerte er sich zurück. Denn HârnMaster ist ihm durchaus ein Begriff. Irgendwann in den 1990er-Jahren hat er das einmal gespielt und danach nie wieder. Warum? Auf diese Frage findet er keine wirkliche Antwort. Verständlicherweise hat Mirco seitdem den Werdegang von HârnMaster nicht weiterverfolgt. Aber das Schöne an dem fantastischen Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele ist ja, dass es da draußen Personen gibt, die sich mit bestimmten Spielsystemen richtig gut auskennen. Und so kontaktierte Mirco Timo von „Helden am Brett“ und fragte ihn, ob er nicht Zeit und Lust hätte, über HârnMaster in einem Videopodcast zu sprechen. Timo und Mirco unterhalten sich über HârnMaster. Und eine (positive) Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Ein entsprechender Termin war auch schnell gefunden. Allerdings war die erste Aufnahme – zumindest was die Qualität des Videos betraf – so miserabel, sodass sich die beiden ein weiteres Mal trafen. Ja, und dann passte alles! Interessante Links: Fantasy vom Feinsten – Einblick in die neue Edition von HârnMaster. ( YouTube-Video ) Rollenspiel-Besprechung: Ein Blick aufs HârnWorld & HârnMaster-Material. ( YouTube-Video ) Unser YouTube-Kanal. ( Link ) High Colonies von Columbia Games. ( Link ) Timo ist ein großer Fan des genannten Pen-&-Paper-Rollenspiels und hat auf dem YouTube-Kanal „Helden am Brett“ bereits einige Video zu dem Spiel veröffentlicht. Ein paar Links findet ihr weiter oben. Und zufälligerweise war auch er es, der über die Situation bezüglich der zwei Verlage berichtete. Der ideale Gesprächspartner für dieses Thema also! Viel Spaß! Nun habt ihr die Qual der Wahl: Da es sich um einen Videopodcast handelt, könnt ihr euch das gesamte Gespräch als Video auf YouTube ( Link ) anschauen oder euch die Podcast-Episode kräftig auf die Ohren geben. Diese solltet ihr überall dort finden, wo es Podcasts gibt. Ihr habt euch für Letzteres entschieden? Okay, dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! PS: Lust auf weitere spannende Podcast-Episoden, die sich mit Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele beschäftigen? Dann stöbere gerne in unserem Podcastarchiv . Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco (Host), Timo (Gast) Dauer: 35:39 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag Was ist eigentlich dieses HârnMaster? erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…

1 Spielemesse Hamburg 2024 1:15:22
1:15:22
پخش در آینده
پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد1:15:22
Lesezeit: 2 Minuten FeyTiane, David, Florian und Mirco unterhalten sich über die Spielemesse Hamburg. FeyTiane, David, Florian und Mirco waren auf der diesjährigen Spielemesse Hamburg. Mittlerweile fand dieses Event zum zweiten Mal statt. Unsere drei Podcaster reden zusammen mit ihrem Gast – Florian – über die besagte Veranstaltung. Vom 29. bis 1. November 2024 öffnete in diesem Jahr die Spielemesse Hamburg ihre Tore. Zum zweiten Mal. Und Florian hat keine davon bislang ausgelassen. Für FeyTiane, David und Mirco war der Besuch hingegen eine Premiere. Zusammen schauten sie sich das Ganze an, probierten viele Spiele aus, führten Gespräche, trafen Freunde sowie Bekannte und so weiter. Doch wie empfanden unsere drei Podcaster und ihr Begleiter – Florian – die Spielemesse Hamburg ? Hat das Event ihre Erwartungen erfüllt? War die zweite Auflage genauso erfolgreich wie die erste? Oder stärker? Oder schwächer? Spielemesse Hamburg 2024: Eine knallharte Analyse. Um das herauszufinden und ausführlich über die Veranstaltung zu sprechen, haben sich die Vier zusammengesetzt. Dabei schildern alle ihre Eindrücke und dank Florian war es unseren Teilnehmenden während der Aufnahme möglich, einigermaßen ausmachen zu können, ob die diesjährige Spielemesse Hamburg mindestens genauso erfolgreich war wie die erste im Jahre 2019. Und eines könnt ihr glauben, FeyTiane, David, Florian und Mirco haben eine Menge zu erzählen und fallen anschließend ihre Fazits. Interessante Links: Spielemesse Hamburg 2024: Eindrücke, Interviews und Rundgänge. ( YouTube-Video ) Unser Kanal auf YouTube. ( Link ) Es wurden auf der Spielemesse Hamburg auch Interviews geführt. Diese bekommt ihr in dieser Podcast-Episode selbstverständlich ebenfalls präsentiert. Aber haltet euch fest, die Interviews dauern nämlich ein wenig länger. Aus diesem Grund ist diese Podcast-Episode etwas umfangreicher als sonst. Aber hey, was solls? Alle Interviews sind spannend und die Interviewten haben eine Menge zu erzählen. Viel Spaß! Und jetzt könnt ihr euch das Ganze kräftig auf die Ohren geben. Bereit? Dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! Viel Spaß beim Hören dieser Podcast-Episode. PS: Auf der Suche nach weiteren Podcast-Episoden, die sich mit spannenden Themen des fantastischen Hobbys der Pen-&-Paper-Rollenspiele befassen? Dann stöbere gern ein wenig in unserem Podcastarchiv. Hier gehts entlang. Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco, David, FeyTiane (Hosts) - Florian (Gast) Dauer: 75:22 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag Spielemesse Hamburg 2024 erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
Lesezeit: 2 Minuten Podwichteln 2024: Erstmals dabei! Einmal im Jahr findet unter den deutschsprachigen Pen-&-Paper-Rollenspielpodcasts das sogenannte Podwichteln statt. Auch dieses Jahr findet das Spektakel statt. Unsere drei Podcaster – FeyTiane, David und Mirco – sind erstmals mit von der Partie und haben von den Kollegen des Podcasts „Gruftschrecken“ eine wahrhaft spannende Frage zugespielt bekommen. Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr nähert sich langsam seinem Ende. In dieser Zeit findet unter den Pen-&-Paper-Rollenspielpodcasts ein Ereignis der besonderen Art statt: Das Podwichteln. So auch in diesem Jahr. Am 6. Dezember 2024 ist ganz offiziell der Startschuss gefallen. Wobei der Podcast „Schattenläufer“ seine Episode ( Link ) schon früher veröffentlichte. Unser drei Podcast – FeyTiane, David und Mirco – sind beim diesjährigen Podwichteln erstmals dabei und erhielt von den Kollegen des Podcasts „Gruftschrecken“ folgende Frage: „Was sind eure fünf Musikalben, die Rollenspiel inspirieren können?“ Podwichteln 2024. Spannende Fragen und spannende Antworten. Unsere drei Podcaster waren sich einig, dass die Frage äußerst spannend ist, und machten sich daran, entsprechende Musikalben herauszusuchen. FeyTiane, David und Mirco verständigten sich darauf, dass jeder bis zu drei Musikalben vorstellt. So würden die Zuhörenden ganze neun (!) Musikalben vorgestellt bekommen, die Rollenspiel inspirieren können. Interessante Links: Unser Kanal auf YouTube. ( Link ) Kann „Das Schwarze Auge“ Dungeons? ( YouTube-Video ) Und unterschiedlicher hätten die Alben unserer drei Podcaster nicht sein können. Für welche Musikalben sich die drei entschieden haben, erfahrt ihr in dieser Podcast-Episode. Es wird definitiv spannend! Viel Spaß! Bereit für das Podwichteln 2024? Dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! Dann noch etwas: Künftig werdet ihr FeyTiane, David und Mirco wieder hören, denn das MIDGARD Audio Only Actual Plays „Die Lichtgestalt von Byrnes Creek“ befindet sich in der Pause und geht 2025 munter weiter. Viel Spaß beim Hören dieser Podcast-Episode! PS: Lust auf weitere Podcast-Episoden? Dann stöbert gerne in unserem Podcastarchiv . Dort findet ihr eine Fülle an spannenden Podcast-Episoden, die sich mit verschiedenen Themen rund um das fantastische Hobby der Pen-&-Paper-Rollenspiele befassen. Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco, David, FeyTiane Dauer: 57:16 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag Podwichteln 2024: Was sind eure fünf Musikalben, die Rollenspiel inspirieren können? erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
Lesezeit: 2 Minuten Besessen. Egan, der Sohn von Daina NiSeal, soll auf die Lichtgestalt gestoßen sein und sich seitdem merklich verändert haben. Grimhild fühlt sich berufen, Egan zu untersuchen. Dabei bewahrheitet sich ihre schlimmste Vermutung. Nun ist Eile angesagt! Denn die sogenannte Lichtgestalt von Byrnes Creek scheint alles andere als ein gewöhnliches Wesen zu sein. Nach dem Fund der Knochengrube machten sich unsere vier Abenteurer auf den Weg zum nahe gelegenen Haus von Daina NiSeal . Eigentlich wollten sie sich dort nur erkundigen, ob sie wissen, dass sich unweit von ihnen solch ein gruseliger Ort befindet. Doch dann erfahren Derwyn, Dugan, Grimhild und Storko von Egan . Der Sohn von Daina NiSeal traf vor einer Weile die Lichtgestalt und hatte sich seitdem merklich verändert. Aber war tatsächlich sie für Egans Wesensveränderung verantwortlich oder steckte noch mehr dahinter? Grimhild sah sich jedenfalls berufen, das herauszufinden. Be … Be … Besessen! Der Junge ist besessen! Grimhild stand erst am Anfang ihrer Laufbahn als Priesterin der Lishadi und konnte ihr bisher erlangtes Wissen unter Beweis stellen. Währenddessen waren Derwyn, Dugan und Storko nicht untätig, sondern versuchten, weitere Informationen zu bekommen, indem sie sich mit Daina, Laina und Glannis – die Schwester von Egan und Tochter von Daina NiSeal – unterhielten. Interessante Links: Playlist zu „Die Lichtgestalt von Byrnes Creek“ auf YouTube. ( Link ) Playlist zu „Das Mysterium von Byrnes Creek“ (Staffel 1) auf YouTube. ( Link ) Die Lichtgestalt von Byrnes Creek – Episode 4: Knochengrube. ( Podcast-Episode ) Lishadi erhörte Grimhilds Gebete und offenbarte der Zwergen-Priesterin ihrer bislang größten Herausforderung: Egan war besessen! Dieser Umstand war also für die Wesensveränderung des Jungen verantwortlich. Und alles deutete darauf hin, dass die Lichtgestalt von Byrnes Creek etwas damit zu tun haben könnte. Fünfte Episode von „Die Lichtgestalt von Byrnes Creek“. Damit herzlich willkommen zur fünften Episode unseres MIDGARD Audio Only Actual Plays „Die Lichtgestalt von Byrnes Creek“ . Seid ihr bereit? Also dann! Lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show. Damit gönnen sich unsere vier Abenteurer eine kurze Auszeit, bevor es mit dem MIDGARD Audio Actual Play weitergeht. Viel Spaß beim Hören! PS: Eine Playlist mit den bereits veröffentlichen Episoden von „Die Lichtgestalt von Byrnes Creek“ findest du auch auf YouTube . Weitere Informationen zu dieser Episode: Spielleitung: Mirco, Mitspielende: Iris, Daniel, Denis und Moritz, Dauer: 41:11 Minuten „Die Lichtgestalt von Byrnes Creek“ ist eine Produktion von SteamTinkerers Klönschnack. Eine Liste der aller in unseren Produktionen verwendete Musik sowie verwendeten Sounds findest du hier . STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag Die Lichtgestalt von Byrnes Creek – Episode 5 erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
Lesezeit: 2 Minuten Knochengrube. Ein neuer Tag ist angebrochen und unsere vier Abenteurer machen sich auf den Weg nach Byrnes Creek. Unweit des Ortes entdecken sie allerdings etwas, mit dem sie nicht gerechten haben. Herzlich willkommen zur vierten Episode von „Die Lichtgestalt von Byrnes Creek“. Zugegeben, Derwyn, Dugan, Grimhild und Storko , brauchten eine Weile. Doch dann entpuppte sich das örtliche Gasthaus als ein wahrhaft interessanter Ort. Dort erhielten sie wertvolle Informationen über die Lichtgestalt und machten einen ungewöhnlichen Fund. Nachdem sich unsere vier Abenteurer sich erholen, neue Kräfte tanken konnten und ein neuer Tag angebrochen ist, stellt sich eine äußerst wichtige Frage: „Wie soll das weitere Vorgehen ausschauen?“ Da sind Knochen in der Grube. Nachdem sich Dugan, Derwyn, Grimhild und Storko endlich einig waren, ging es los. In Richtung Byrnes Creek. Dann aber machte die Gruppe an einer Stelle, unweit des besagten Ortes, eine seltsame Entdeckung. Auf den ersten Blick nicht zu ersehen, sondern erst beim zweiten. Eine Grube mit mehreren Knochen. Interessante Links: Playlist zu „Die Lichtgestalt von Byrnes Creek“ auf YouTube. ( Link ) Playlist zu „Das Mysterium von Byrnes Creek“ (Staffel 1) auf YouTube. ( Link ) Die Lichtgestalt von Byrnes Creek – Episode 3: Finstere Aura. ( Podcast-Episode ) Wer oder was war dafür verantwortlich? Die Lichtgestalt etwa? Oder stammten die Knochen noch von den Morden, dessen Mörder die vorherige Gruppe stellen konnte? Alles gar nicht so einfach und vor allem Grimhild hatte mit der Situation zu kämpfen. Offenbar ist der Auftrag doch nicht so leicht, wie unsere vier Abenteurer anfangs dachten. Vierte Episode von „Die Lichtgestalt von Byrnes Creek“. So allmählich kommt das Abenteuer ins Rollen! Also seid ihr bereit für die vierte Episode unseres MIDGARD Audio Only Actual Plays „Die Lichtgestalt von Byrnes Creek“ ? Na dann, worauf wartet ihr noch? Also lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! PS: Eine Playlist mit den bereits veröffentlichen Episoden von „Die Lichtgestalt von Byrnes Creek“ findest du auch auf YouTube . Weitere Informationen zu dieser Episode: Spielleitung: Mirco, Mitspielende: Iris, Daniel, Denis und Moritz, Dauer: 50:08 Minuten „Die Lichtgestalt von Byrnes Creek“ ist eine Produktion von SteamTinkerers Klönschnack. Eine Liste der aller in unseren Produktionen verwendete Musik sowie verwendeten Sounds findest du hier . STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag Die Lichtgestalt von Byrnes Creek – Episode 4 erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
Lesezeit: 2 Minuten Im Gespräch mit Carsten Grebe aus dem DDD-Verlag über die geplanten Neuheiten. Gerade in den vergangenen Jahren hat der DDD-Verlag für viele tolle Veröffentlichungen zu unserem geliebten Fantasy-Rollenspiel MIDGARD gesorgt. Und in den nächsten Wochen erwarten uns weitere spannende Neuheiten. Carsten Grebe ist dieses Mal zu Gast und präsentiert mitunter die kommenden Verlagsprodukte für die 5. Edition von Deutschlands erstem Fantasy-Rollenspiel. In den vergangenen Wochen erhielt Mirco eine Menge Benachrichtigungen aus einem Strang des MIDGARD Forums . Dieser handelt von den Neuheiten, die der DDD-Verlag veröffentlichen wird. Als Mirco sich das Ganze anschaute und aufmerksam durchlas, kam er teils aus dem Staunen nicht heraus, was der kleine Verlag in diesem Jahr noch so alles vor hat. Viel, richtig viel! Und ganz nebenbei bemerkt: 2024 ist nur noch ein paar Wochen alt. Mirco wollte mehr darüber wissen und kontaktierte Carsten Grebe , der schon einmal zu Gast im Podcast war, und fragte – ob er Interesse an einem weiteren Gespräch hätte. Carsten Grebe informiert über die kommenden Neuheiten aus dem DDD-Verlag. Carsten Grebe stimmte bereits kurz darauf zu und ein Termin war relativ kurzfristig gefunden. Mirco freute sich darüber, er schätzt nämlich die Arbeit des Verlags sehr. Denn ohne den DDD-Verlag wären die in den vergangenen Jahren für die 5. Edition von MIDGARD erschienenen Produkte deutlich überschaubarer. Interessante Links: Dausend Dode Drolle – Ein MIDGARD-Fanzine. ( Podcast-Episode ) Webseite des DDD-Verlags. ( Link ) Playlist „Die Lichtgestalt von Byrnes Creek“ auf YouTube. ( Link ) Es war ein durchaus spannendes Gespräch und Carsten Grebe hatte sich entsprechend vorbereitet. Zugleich präsentierte er Mirco die Cover der kommenden Neuheiten. In der Videovariante zu dieser Podcast-Episode ( Link ) könnt ihr die verschiedenen Cover übrigens bestaunen. Einfach auf den vorherigen Link klicken. Viel Spaß! Ein weiterer Videopodcast ist da und ein unterhaltsames Gespräch zwischen Mirco und Carsten Grebe aus dem DDD-Verlag erwartet euch. Seid ihr bereit? Dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und genießt die Show! PS: Euch gefällt der Podcast? Dann freuen sich David, FeyTiane und Mirco über eine entsprechende Bewertung auf Apple Podcasts und/oder Spotify. Und falls noch nicht geschehen, abonniert gerne unseren YouTube-Kanal . Weitere Informationen zu dieser Episode: Cast: Mirco (Host), Carsten Grebe (Gast) Dauer: 42:00 Minuten, Musik: d20sounds d20sounds hat die Musik im Auftrag erstellt und alle Rechte liegen bei SteamTinkerers Klönschnack. Besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Unterstützenden, denn durch eure Unterstützung konnte die Musik erst realisiert werden. Ihr seid die Besten! STEAMTINKERERS KLÖNSCHNACK UNTERSTÜTZEN Dir gefällt der Content? Dann hast du die Möglichkeit, das Ganze zu unterstützen, indem du uns zum Beispiel einen virtuellen Kaffee spendierst oder dich dazu entschließt, ein Member zu werden. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Unterstützung! Denn diese ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Der Beitrag MIDGARD: Was gibts Neues aus dem DDD-Verlag? erschien zuerst auf SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK .…
به Player FM خوش آمدید!
Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.