Artwork

محتوای ارائه شده توسط Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Player FM - برنامه پادکست
با برنامه Player FM !

Multidimensionales Risikobasiertes Testen - Richard Hönig

19:30
 
اشتراک گذاری
 

Manage episode 498359831 series 3466870
محتوای ارائه شده توسط Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
So nutzt du Daten, um Risiken präziser zu bewerten

Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT

"Ich sage jetzt nur die Testfälle, die einen gewissen Risikowert haben, sollen auch im Testlauf aufgenommen werden. Alles andere ist uns jetzt erstmal egal." - Richard Hönig

In dieser Episode spreche ich mit Richard Hönig über risikobasiertes Testen. Wir beleuchten verschiedene Perspektiven, um Risiken im Testen effektiver zu analysieren und unsere Abläufe zu optimieren. Richard erklärt sein Modell, das mehrere Dimensionen betrachtet, statt nur eindimensionale Risikoanalysen. Ein spannendes Thema, das nicht nur theoretische, sondern auch praktische Relevanz hat. Wir diskutieren, wie man Daten aus Projekten nutzt, um präzisere Risikobewertungen zu erzielen. Richards Ansatz ermöglicht eine tiefere, datenbasierte Sichtweise auf Risiken und bietet wertvolle Einblicke, wie man das Testen wirklich nutzen kann, um Risiken zu minimieren.

Richard Hönig hat in Leipzig Biochemie studiert, als Wissenschaftler gearbeitet und ist als Quereinsteiger in die IT-Branche gekommen. Seit mehreren Jahren ist er nun begeisterter Quality Engineer. Sein Erfahrungsschatz erstreckt sich von manueller Testmethodik über Testdatengenerierung bis hin zu Testmanagement. Die Weiterentwicklung von risikobasiertem Testen für komplexe Enterprise-Anwendungen ist Richards Herzensprojekt und lässt ihn selbst unter der Dusche nicht los.

Highlights:

  • Risikobasiertes Testen ist entscheidend für effektive Qualitätskontrolle.
  • Mehrdimensionale Risikoanalysen bieten tiefere Einblicke als eindimensionale Ansätze.
  • Projektdaten verbessern die Präzision von Risikobewertungen erheblich.
  • Datengetriebene Methoden optimieren die Teststrategie nachhaltig.
  • Praktische Anwendung von Theorien ist unerlässlich für erfolgreiche Tests.

Weitere Links zur Episode:

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

فصل ها

1. Multidimensionales Risikomodell (00:00:00)

2. Algorithmische Bewertung von Testfällen (00:04:22)

3. Risikobasierte Testpriorisierung für Projekte (00:10:11)

4. Komplexität beeinflusst Risikobewertung (00:11:43)

5. Testprozess: 5 Schlüsselebenen (00:14:31)

6. Neuer Blick auf Risikobasiertes Testen (00:18:31)

166 قسمت

Artwork
iconاشتراک گذاری
 
Manage episode 498359831 series 3466870
محتوای ارائه شده توسط Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
So nutzt du Daten, um Risiken präziser zu bewerten

Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT

"Ich sage jetzt nur die Testfälle, die einen gewissen Risikowert haben, sollen auch im Testlauf aufgenommen werden. Alles andere ist uns jetzt erstmal egal." - Richard Hönig

In dieser Episode spreche ich mit Richard Hönig über risikobasiertes Testen. Wir beleuchten verschiedene Perspektiven, um Risiken im Testen effektiver zu analysieren und unsere Abläufe zu optimieren. Richard erklärt sein Modell, das mehrere Dimensionen betrachtet, statt nur eindimensionale Risikoanalysen. Ein spannendes Thema, das nicht nur theoretische, sondern auch praktische Relevanz hat. Wir diskutieren, wie man Daten aus Projekten nutzt, um präzisere Risikobewertungen zu erzielen. Richards Ansatz ermöglicht eine tiefere, datenbasierte Sichtweise auf Risiken und bietet wertvolle Einblicke, wie man das Testen wirklich nutzen kann, um Risiken zu minimieren.

Richard Hönig hat in Leipzig Biochemie studiert, als Wissenschaftler gearbeitet und ist als Quereinsteiger in die IT-Branche gekommen. Seit mehreren Jahren ist er nun begeisterter Quality Engineer. Sein Erfahrungsschatz erstreckt sich von manueller Testmethodik über Testdatengenerierung bis hin zu Testmanagement. Die Weiterentwicklung von risikobasiertem Testen für komplexe Enterprise-Anwendungen ist Richards Herzensprojekt und lässt ihn selbst unter der Dusche nicht los.

Highlights:

  • Risikobasiertes Testen ist entscheidend für effektive Qualitätskontrolle.
  • Mehrdimensionale Risikoanalysen bieten tiefere Einblicke als eindimensionale Ansätze.
  • Projektdaten verbessern die Präzision von Risikobewertungen erheblich.
  • Datengetriebene Methoden optimieren die Teststrategie nachhaltig.
  • Praktische Anwendung von Theorien ist unerlässlich für erfolgreiche Tests.

Weitere Links zur Episode:

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

فصل ها

1. Multidimensionales Risikomodell (00:00:00)

2. Algorithmische Bewertung von Testfällen (00:04:22)

3. Risikobasierte Testpriorisierung für Projekte (00:10:11)

4. Komplexität beeinflusst Risikobewertung (00:11:43)

5. Testprozess: 5 Schlüsselebenen (00:14:31)

6. Neuer Blick auf Risikobasiertes Testen (00:18:31)

166 قسمت

모든 에피소드

×
 
Loading …

به Player FM خوش آمدید!

Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.

 

راهنمای مرجع سریع

در حین کاوش به این نمایش گوش دهید
پخش