با برنامه Player FM !
Nachhaltige Software-Entwicklung - Markus Lachenmayr, Florian Krautwurm
Manage episode 365889325 series 3466870
Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT
“Und wenn man sich überlegt: ok, einfach nur durch kleine Änderungen im Stagingsystem haben wir das eingespart- warum nicht machen?” – Markus Lachenmayr, Florian Krautwurm
Markus und Florian sprechen über verschiedene Themen rund um Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung. Sie erklären, was Nachhaltigkeit in diesem Kontext bedeutet und wie nachhaltige (Performance-)Anforderungen berücksichtigt werden können. Auch die Grenzen der Nachhaltigkeit werden thematisiert. Markus und Florian geben Einblicke, wie Nachhaltigkeit im Code Review implementiert werden kann und wie sie ins Testen integriert werden kann. Zum Schluss geben sie nützliche Tipps, wie man Nachhaltigkeit in einem Softwareprojekt umsetzen kann.
Markus arbeitet seit Jahresbeginn 2023 als Lead Performance Engineer beim Process Mining Unternehmen Celonis. Zuvor war er, nach seinem Master in Software Engineering, für sieben Jahre in der zentralen Forschungs- und Beratungseinheit von Siemens tätig. Sein Fokus lag auch in dieser Zeit als NFR Engineer auf Softwareeffizienz und Skalierbarkeit. Über die Jahre forschte Markus an internen Software Qualitäts-Attributen (z.B. Testbarkeit und Wartbarkeit), über deren Einfluss das Interesse an Nachhaltigkeit von Software kam. In seiner Freizeit engagiert sich Markus als Fussballtrainer, begeistert sich für American Football, kocht und grillt gerne.
Florian arbeitet aktuell als Test Architekt in der Siemens internen Forschungs- und Beratungseinheit. In seiner Rolle hat er schon viele Innovationsprojekte operativ im Bereich Software Qualität, Cloud, Pipelining und DevOps unterstützt. Am liebsten beschäftigt er sich im Moment beruflich mit den Themen „Shift left and right“ und „Staging and Promotion“ für industriellen und kritische Systeme. Als Portfolio Manager für „Quality Engineering for Digital Technologies“ schärft er außerdem die Strategie und Roadmap für weitere zukunftsgerichtete Themen. Aktuell interessiert er sich privat neben der Arbeit vor allem für die Themen Identitätsschutz und Sustainability in Software und Software Testing, was ihn auch zum Beitrag auf der German Testing Day inspiriert hat.
Highlights:
- Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung?
- Nachhaltige (Performance-) Anforderungen
- Grenzen der Nachhaltigkeit
- Kann man Nachhaltigkeit testen?
- Implementierung im Code Review
- Nachhaltigkeit ins Testen implementieren
- Tipps, Nachhaltigkeit in meinem Projekt umzusetzen
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
فصل ها
1. Willkommen (00:00:00)
2. Nachhaltigkeit als Perspektive auf NFRs (00:02:31)
3. Testen für nachhaltige Software (00:08:57)
4. Nachhaltig testen (00:18:32)
5. Anfangen mit nachhaltiger Entwicklung (00:26:05)
169 قسمت
Manage episode 365889325 series 3466870
Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT
“Und wenn man sich überlegt: ok, einfach nur durch kleine Änderungen im Stagingsystem haben wir das eingespart- warum nicht machen?” – Markus Lachenmayr, Florian Krautwurm
Markus und Florian sprechen über verschiedene Themen rund um Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung. Sie erklären, was Nachhaltigkeit in diesem Kontext bedeutet und wie nachhaltige (Performance-)Anforderungen berücksichtigt werden können. Auch die Grenzen der Nachhaltigkeit werden thematisiert. Markus und Florian geben Einblicke, wie Nachhaltigkeit im Code Review implementiert werden kann und wie sie ins Testen integriert werden kann. Zum Schluss geben sie nützliche Tipps, wie man Nachhaltigkeit in einem Softwareprojekt umsetzen kann.
Markus arbeitet seit Jahresbeginn 2023 als Lead Performance Engineer beim Process Mining Unternehmen Celonis. Zuvor war er, nach seinem Master in Software Engineering, für sieben Jahre in der zentralen Forschungs- und Beratungseinheit von Siemens tätig. Sein Fokus lag auch in dieser Zeit als NFR Engineer auf Softwareeffizienz und Skalierbarkeit. Über die Jahre forschte Markus an internen Software Qualitäts-Attributen (z.B. Testbarkeit und Wartbarkeit), über deren Einfluss das Interesse an Nachhaltigkeit von Software kam. In seiner Freizeit engagiert sich Markus als Fussballtrainer, begeistert sich für American Football, kocht und grillt gerne.
Florian arbeitet aktuell als Test Architekt in der Siemens internen Forschungs- und Beratungseinheit. In seiner Rolle hat er schon viele Innovationsprojekte operativ im Bereich Software Qualität, Cloud, Pipelining und DevOps unterstützt. Am liebsten beschäftigt er sich im Moment beruflich mit den Themen „Shift left and right“ und „Staging and Promotion“ für industriellen und kritische Systeme. Als Portfolio Manager für „Quality Engineering for Digital Technologies“ schärft er außerdem die Strategie und Roadmap für weitere zukunftsgerichtete Themen. Aktuell interessiert er sich privat neben der Arbeit vor allem für die Themen Identitätsschutz und Sustainability in Software und Software Testing, was ihn auch zum Beitrag auf der German Testing Day inspiriert hat.
Highlights:
- Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung?
- Nachhaltige (Performance-) Anforderungen
- Grenzen der Nachhaltigkeit
- Kann man Nachhaltigkeit testen?
- Implementierung im Code Review
- Nachhaltigkeit ins Testen implementieren
- Tipps, Nachhaltigkeit in meinem Projekt umzusetzen
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
فصل ها
1. Willkommen (00:00:00)
2. Nachhaltigkeit als Perspektive auf NFRs (00:02:31)
3. Testen für nachhaltige Software (00:08:57)
4. Nachhaltig testen (00:18:32)
5. Anfangen mit nachhaltiger Entwicklung (00:26:05)
169 قسمت
Alle Folgen
×به Player FM خوش آمدید!
Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.