با برنامه Player FM !
Eine Referenzimplementierung als Testorakel - Stefanie Leitner
Manage episode 479672200 series 3466870
Für Dich: 7 Erfolgsfaktoren des Software-Testens - meine Erfahrung als Ebook für Dich
"Wenn du bei 3000 Signalen die Sollwerte manuell berechnen musst, hast du keine Chance im Test." - Stefanie Leitner
In dieser Episode spreche ich mit Stefanie Leitner über ein spannendes Thema: Wie testet man hochkomplexe Software in der Automobilindustrie effizient? Stefanie arbeitet bei VAIVA, einer Tochter des Volkswagen-Konzerns, und verrät, wie sie mit einer cleveren Idee den Testaufwand reduziert: Sie bauen eine eigene, unabhängige Referenzimplementierung für ihre Tests. Klingt erst mal eigenartig? Funktioniert aber erstaunlich gut und spart am Ende eine Menge Zeit und Nerven.
Stefanie Leitner verfügt über mehr als 13 Jahre Erfahrung im Automotive Test Bereich. Seit 2011 ist Sie bei VAIVA GmbH in verschiedenen Rollen wie Softwaretesterin, Testmanagerin oder Test-Lead für Projekte im Bereich Advanced Driver Assistance Systems und Active Safety tätig.
Aktuell ist Stefanie Leitner als Principal Software und Systemtest für die strategische Ausrichtung im Bereich Test bei VAIVA verantwortlich. Die Implementierung einheitlicher Testprozesse und -methoden gemäß ASPICE und ISO26262, aber auch die Entwicklung neuer, innovativer Testmethoden, gehören zu Ihren Aufgaben.
Highlights:
- Eine Referenzimplementierung dient als automatisiertes Testorakel zur Verifikation komplexer Softwarefunktionen.
- Entwickler und Tester arbeiten parallel basierend auf denselben Anforderungen, aber unabhängig voneinander.
- Testfälle vergleichen Ausgaben der Originalsoftware mit der Referenzimplementierung im Back-to-Back-Test.
- Reviews der Referenzimplementierung sichern Qualität und Vertrauen in das Testorakel.
- Änderungen in Anforderungen lassen sich effizient in der Referenzimplementierung und Tests nachvollziehen.
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
فصل ها
1. Einführung (00:00:00)
2. Komplexität im Fahrzeugtest: Herausforderungen und erste Lösungsansätze (00:04:05)
3. Testorakel per Referenzimplementierung: Konzept und Umsetzung (00:06:41)
4. Qualitätssicherung durch Back-to-Back-Tests und Reviews (00:09:35)
5. Vorteile und Erfahrungen aus über zehn Jahren Anwendung (00:12:35)
6. Ausblick: Optimierung und Zukunft der Referenzmodelle im Test (00:16:05)
140 قسمت
Manage episode 479672200 series 3466870
Für Dich: 7 Erfolgsfaktoren des Software-Testens - meine Erfahrung als Ebook für Dich
"Wenn du bei 3000 Signalen die Sollwerte manuell berechnen musst, hast du keine Chance im Test." - Stefanie Leitner
In dieser Episode spreche ich mit Stefanie Leitner über ein spannendes Thema: Wie testet man hochkomplexe Software in der Automobilindustrie effizient? Stefanie arbeitet bei VAIVA, einer Tochter des Volkswagen-Konzerns, und verrät, wie sie mit einer cleveren Idee den Testaufwand reduziert: Sie bauen eine eigene, unabhängige Referenzimplementierung für ihre Tests. Klingt erst mal eigenartig? Funktioniert aber erstaunlich gut und spart am Ende eine Menge Zeit und Nerven.
Stefanie Leitner verfügt über mehr als 13 Jahre Erfahrung im Automotive Test Bereich. Seit 2011 ist Sie bei VAIVA GmbH in verschiedenen Rollen wie Softwaretesterin, Testmanagerin oder Test-Lead für Projekte im Bereich Advanced Driver Assistance Systems und Active Safety tätig.
Aktuell ist Stefanie Leitner als Principal Software und Systemtest für die strategische Ausrichtung im Bereich Test bei VAIVA verantwortlich. Die Implementierung einheitlicher Testprozesse und -methoden gemäß ASPICE und ISO26262, aber auch die Entwicklung neuer, innovativer Testmethoden, gehören zu Ihren Aufgaben.
Highlights:
- Eine Referenzimplementierung dient als automatisiertes Testorakel zur Verifikation komplexer Softwarefunktionen.
- Entwickler und Tester arbeiten parallel basierend auf denselben Anforderungen, aber unabhängig voneinander.
- Testfälle vergleichen Ausgaben der Originalsoftware mit der Referenzimplementierung im Back-to-Back-Test.
- Reviews der Referenzimplementierung sichern Qualität und Vertrauen in das Testorakel.
- Änderungen in Anforderungen lassen sich effizient in der Referenzimplementierung und Tests nachvollziehen.
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
فصل ها
1. Einführung (00:00:00)
2. Komplexität im Fahrzeugtest: Herausforderungen und erste Lösungsansätze (00:04:05)
3. Testorakel per Referenzimplementierung: Konzept und Umsetzung (00:06:41)
4. Qualitätssicherung durch Back-to-Back-Tests und Reviews (00:09:35)
5. Vorteile und Erfahrungen aus über zehn Jahren Anwendung (00:12:35)
6. Ausblick: Optimierung und Zukunft der Referenzmodelle im Test (00:16:05)
140 قسمت
Alle episoder
×به Player FM خوش آمدید!
Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.