با برنامه Player FM !
Gamification im Test - Dehla Sokenou, Baris Güldali
Manage episode 376131758 series 3466870
Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT
"Als Kinder lernen wir (...) spielerisch, und auch als Erwachsener lernt man spielerisch. Das heißt, wenn ich Gamification-Ansätze einsetze, wo die Entwickler und Tester voneinander lernen können (...) dann bleibt das viel besser hängen." - Dehla Sokenou, Baris Güldali
Gamification beschreibt eine spielerische Art der Zusammenarbeit. Und die lässt sich auch in der Software-Entwicklung und im Testing umsetzen. Der Bereich ist groß gefächert: Von Brettspielen bis hin zu Wettbewerbsspielen - es gibt so viele Möglichkeiten. Dehla und Baris erzählen von ihren Erfahrungen mit Gamification, was es bringt und wo man aufpassen sollte, dass der Spaß nicht ins Gegenteil läuft.
Dr.-Ing. Dehla Sokenou promovierte 2005 an der TU Berlin über UML-basiertes Testen. Sie fühlt sich in allen Phasen der Softwareentwicklung zu Hause, einen besonderen Schwerpunkt bilden allerdings auch weiterhin alle Themen rund um Qualitätssicherung und Testen. Bei der WPS ist sie als Test- und Qualitätsmanagerin sowie Softwarearchitektin tätig. Daneben ist sie Sprecherin der GI-Fachgruppe Test, Analyse und Verifikation von Software (TAV) und im Sprechergremium des Arbeitskreises Innovative Testmethoden.
Dr. Baris Güldali ist ein fachlich vernetzter Methodenexperte für klassische und agile Softwareentwicklung mit Schwerpunkten „agile Transformation“ und „kontinuierliche Qualitätssicherung“. Dabei steht die Vermittlung von geeigneten Methoden, deren Einsätze sowie die Unterstützung der Projektmitarbeiter in der Methoden-Anwendung im Vordergrund. Seine tiefen fachlichen Kenntnisse basieren auf umfangreichen, praktischen Erfahrungen aus dem Qualitätsmanagement und diversen Forschungsaktivitäten. Neben seinem beruflichen Engagement ist er Mitglied im Leitungsgremium der Fachgruppe Test, Analyse und Verifikation von Software (TAV) in der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI e.V.).
Highlights:
- Was bedeutet Gamification im Test und was bringt es?
- Bingo Bongo Sessions
- Risk Storming
- Maturity Poker
- Die richtige Wettbewerbsgestaltung
- Stolpersteine und Rahmenbedingungen
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
فصل ها
1. Willkommen (00:00:00)
2. Anwendung von Gamification (00:05:22)
3. Spielerische Fehlerfindung (00:14:38)
4. Einführung in Bingo-Bongo (00:15:06)
5. Effizienzsteigerung durch Gamification (00:18:10)
6. Maturity Poker zur Prozessverbesserung (00:20:48)
7. Die Bedeutung von Gamification (00:30:00)
8. Herausforderungen und Lösungsansätze (00:32:06)
167 قسمت
Manage episode 376131758 series 3466870
Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT
"Als Kinder lernen wir (...) spielerisch, und auch als Erwachsener lernt man spielerisch. Das heißt, wenn ich Gamification-Ansätze einsetze, wo die Entwickler und Tester voneinander lernen können (...) dann bleibt das viel besser hängen." - Dehla Sokenou, Baris Güldali
Gamification beschreibt eine spielerische Art der Zusammenarbeit. Und die lässt sich auch in der Software-Entwicklung und im Testing umsetzen. Der Bereich ist groß gefächert: Von Brettspielen bis hin zu Wettbewerbsspielen - es gibt so viele Möglichkeiten. Dehla und Baris erzählen von ihren Erfahrungen mit Gamification, was es bringt und wo man aufpassen sollte, dass der Spaß nicht ins Gegenteil läuft.
Dr.-Ing. Dehla Sokenou promovierte 2005 an der TU Berlin über UML-basiertes Testen. Sie fühlt sich in allen Phasen der Softwareentwicklung zu Hause, einen besonderen Schwerpunkt bilden allerdings auch weiterhin alle Themen rund um Qualitätssicherung und Testen. Bei der WPS ist sie als Test- und Qualitätsmanagerin sowie Softwarearchitektin tätig. Daneben ist sie Sprecherin der GI-Fachgruppe Test, Analyse und Verifikation von Software (TAV) und im Sprechergremium des Arbeitskreises Innovative Testmethoden.
Dr. Baris Güldali ist ein fachlich vernetzter Methodenexperte für klassische und agile Softwareentwicklung mit Schwerpunkten „agile Transformation“ und „kontinuierliche Qualitätssicherung“. Dabei steht die Vermittlung von geeigneten Methoden, deren Einsätze sowie die Unterstützung der Projektmitarbeiter in der Methoden-Anwendung im Vordergrund. Seine tiefen fachlichen Kenntnisse basieren auf umfangreichen, praktischen Erfahrungen aus dem Qualitätsmanagement und diversen Forschungsaktivitäten. Neben seinem beruflichen Engagement ist er Mitglied im Leitungsgremium der Fachgruppe Test, Analyse und Verifikation von Software (TAV) in der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI e.V.).
Highlights:
- Was bedeutet Gamification im Test und was bringt es?
- Bingo Bongo Sessions
- Risk Storming
- Maturity Poker
- Die richtige Wettbewerbsgestaltung
- Stolpersteine und Rahmenbedingungen
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
فصل ها
1. Willkommen (00:00:00)
2. Anwendung von Gamification (00:05:22)
3. Spielerische Fehlerfindung (00:14:38)
4. Einführung in Bingo-Bongo (00:15:06)
5. Effizienzsteigerung durch Gamification (00:18:10)
6. Maturity Poker zur Prozessverbesserung (00:20:48)
7. Die Bedeutung von Gamification (00:30:00)
8. Herausforderungen und Lösungsansätze (00:32:06)
167 قسمت
همه قسمت ها
×به Player FM خوش آمدید!
Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.