با برنامه Player FM !
STP039: Authentifizierung und Autorisierung
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on January 02, 2025 14:02 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 366195886 series 2920733
Die Frage, wer wir sind, beschäftigt nicht nur uns selbst, sondern auch alle Anbieter von Diensten aller Art, wenn sie mit Computern zu tun haben. Heute sprechen wir über die Mechanismen, die zur Feststellung einer Person oder ihrer Berechtigungen besonders im Netz verwendet werden.
Shownotes
grundsätzliche Begriffsklärung
- Authentifizierung: Nachweis einer behaupteten Eigenschaft einer Entität; hier: der Nachweis der Identität einer Person, eines Gerätes oder eines Prozesses ("Wer ist dieser Benutzer?")
- Autorisierung: die Einräumung von Rechten gegenüber einem interessierten Subjekt; hier: das initiale Zuweisen und das wiederholt einleitende Überprüfen von Zugriffsrechten ("Darf dieser Benutzer auf dieses Dokument zugreifen?")
- im englischen Sprachgebrauch "authentication" (AuthN) und "authorization" (AuthZ)
AuthN durch einen oder mehrere von drei wesentlichen Arten von Identitätsmerkmalen
- Wissen: etwas, dass ich weiß (Passwörter, PINs, etc.)
- Besitz: etwas, dass ich habe (Chipkarte, Lichtbildausweis, Mobiltelefon, PC, etc.)
- Inhärenz: etwas, dass ich bin (Fingerabdruck, Iris-Abbild, etc.) -> Achtung: Problematisch, weil nicht änderbar!
- Multifaktor-Authentifizierung: Wer eines der drei Merkmale gut angreifen kann, kann selten eins der anderen Merkmale gut angreifen.
schlechte Arten von Merkmalen
- Magnetstreifenkarte (Besitz-Merkmal): trivial kopierbar -> deswegen heute meist Chipkarten
- Chipkarten sind kleine Computer, die sich per Challenge-Response authentisieren können
- siehe zum Beispiel ChipTAN
- Code per SMS (Besitzfaktor): auf Telefonebene angreifbar durch Malware mit erschlichener SMS-Berechtigung, auf Netzwerkebene angreifbar durch Umleitung der SMS
- als Besitzfaktor buchstäblich "besser als nichts"
- besser ist eine Authentisierungs-App mit TOTP
- zu kreativen Angriffen auf Besitzmerkmale und Biometrie siehe die Vorträge von Starbug
- Magnetstreifenkarte (Besitz-Merkmal): trivial kopierbar -> deswegen heute meist Chipkarten
Autorisierungs-Schemata
- früher meist Access Control Lists (ACL): jedes Datenobjekt hat eine Liste mit zugriffsberechtigten Benutzerkonten und Gruppen
- Beispiel ACL in Unix: Dateisystemeinträge haben rwx-Bits (Lesezugriff, Schreibzugriff, Ausführzugriff) jeweils für das besitzende Benutzerkonto, die besitzende Gruppe und alle Benutzerkonten
- heute meist Role-Based Access Control (RBAC) auf der Ebene von semantischen Operationen
- Beispiel RBAC in OpenStack: Benutzerkonten oder Benutzergruppen können Rollenzuweisungen erhalten; die Menge der zugewiesenen Rollen bestimmt, welche Aktionen ein Benutzer ausführen kann
Authentisierung im Webkontext: Single Sign-On (SSO) via SAML, OIDC
- Idee: Authentisierung bei einem zentralen Identitätsanbieter, dann Verwendung dieser festgestellten Identität in einem Zielsystem
- SSO könnte man auch mit LDAP haben, aber SAML/OIDC erlaubt eine Einschränkung, welche Identitätsdaten der autorisierende Dienst vom authentifizierenden Dienst erhält
67 قسمت
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on January 02, 2025 14:02 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 366195886 series 2920733
Die Frage, wer wir sind, beschäftigt nicht nur uns selbst, sondern auch alle Anbieter von Diensten aller Art, wenn sie mit Computern zu tun haben. Heute sprechen wir über die Mechanismen, die zur Feststellung einer Person oder ihrer Berechtigungen besonders im Netz verwendet werden.
Shownotes
grundsätzliche Begriffsklärung
- Authentifizierung: Nachweis einer behaupteten Eigenschaft einer Entität; hier: der Nachweis der Identität einer Person, eines Gerätes oder eines Prozesses ("Wer ist dieser Benutzer?")
- Autorisierung: die Einräumung von Rechten gegenüber einem interessierten Subjekt; hier: das initiale Zuweisen und das wiederholt einleitende Überprüfen von Zugriffsrechten ("Darf dieser Benutzer auf dieses Dokument zugreifen?")
- im englischen Sprachgebrauch "authentication" (AuthN) und "authorization" (AuthZ)
AuthN durch einen oder mehrere von drei wesentlichen Arten von Identitätsmerkmalen
- Wissen: etwas, dass ich weiß (Passwörter, PINs, etc.)
- Besitz: etwas, dass ich habe (Chipkarte, Lichtbildausweis, Mobiltelefon, PC, etc.)
- Inhärenz: etwas, dass ich bin (Fingerabdruck, Iris-Abbild, etc.) -> Achtung: Problematisch, weil nicht änderbar!
- Multifaktor-Authentifizierung: Wer eines der drei Merkmale gut angreifen kann, kann selten eins der anderen Merkmale gut angreifen.
schlechte Arten von Merkmalen
- Magnetstreifenkarte (Besitz-Merkmal): trivial kopierbar -> deswegen heute meist Chipkarten
- Chipkarten sind kleine Computer, die sich per Challenge-Response authentisieren können
- siehe zum Beispiel ChipTAN
- Code per SMS (Besitzfaktor): auf Telefonebene angreifbar durch Malware mit erschlichener SMS-Berechtigung, auf Netzwerkebene angreifbar durch Umleitung der SMS
- als Besitzfaktor buchstäblich "besser als nichts"
- besser ist eine Authentisierungs-App mit TOTP
- zu kreativen Angriffen auf Besitzmerkmale und Biometrie siehe die Vorträge von Starbug
- Magnetstreifenkarte (Besitz-Merkmal): trivial kopierbar -> deswegen heute meist Chipkarten
Autorisierungs-Schemata
- früher meist Access Control Lists (ACL): jedes Datenobjekt hat eine Liste mit zugriffsberechtigten Benutzerkonten und Gruppen
- Beispiel ACL in Unix: Dateisystemeinträge haben rwx-Bits (Lesezugriff, Schreibzugriff, Ausführzugriff) jeweils für das besitzende Benutzerkonto, die besitzende Gruppe und alle Benutzerkonten
- heute meist Role-Based Access Control (RBAC) auf der Ebene von semantischen Operationen
- Beispiel RBAC in OpenStack: Benutzerkonten oder Benutzergruppen können Rollenzuweisungen erhalten; die Menge der zugewiesenen Rollen bestimmt, welche Aktionen ein Benutzer ausführen kann
Authentisierung im Webkontext: Single Sign-On (SSO) via SAML, OIDC
- Idee: Authentisierung bei einem zentralen Identitätsanbieter, dann Verwendung dieser festgestellten Identität in einem Zielsystem
- SSO könnte man auch mit LDAP haben, aber SAML/OIDC erlaubt eine Einschränkung, welche Identitätsdaten der autorisierende Dienst vom authentifizierenden Dienst erhält
67 قسمت
همه قسمت ها
×به Player FM خوش آمدید!
Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.