Player FM - Internet Radio Done Right
690 subscribers
Checked 8h ago
اضافه شده در six سال پیش
محتوای ارائه شده توسط programmier.bar. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط programmier.bar یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Player FM - برنامه پادکست
با برنامه Player FM !
با برنامه Player FM !
News AI 17/25: Gemini 2.5 Pro & Flash // Veo 2 // OpenAI GPT-4.1 // GPT-o3 & o4-mini
Manage episode 478656681 series 2466248
محتوای ارائه شده توسط programmier.bar. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط programmier.bar یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Im Zuge der Google Cloud Next haben wir einige AI-Updates von Google für euch:
- Gemini 2.5 Pro ist jetzt mit Deep Research verfügbar, außerdem gibt’s Gemini 2.5 Pro und App-Prototyping in Firebase AI Studio
- Gemini 2.5 Flash mit Hybrid Reasoning
- Google AI Studio neu designt und Live API
- Veo 2 Video Model Rollout & Veo Text-To-Video in der API verfügbar
- Gemma 3 Modelle mit QAT optimiert
- AudioX – Anything to Audio Generation
- OpenAI veröffentlicht GPT-4.1, GPT-4.1 mini, and GPT-4.1 nano
- OpenAI o3 und o4-mini mit Tool-Nutzung
- OpenAI plant, Windsurf zu kaufen
- DolphinGemma – LLM für Delfin-Kommunikation
- NVIDIA baut Supercomputer in Texas
- Docker unterstützt Gemma 3 Modelle lokal: Run Gemma 3 Locally with Docker
- Shopify Memo über AI-Nutzung: Internes Memo von Tobi Lutke
Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar
Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.
420 قسمت
Manage episode 478656681 series 2466248
محتوای ارائه شده توسط programmier.bar. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط programmier.bar یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Im Zuge der Google Cloud Next haben wir einige AI-Updates von Google für euch:
- Gemini 2.5 Pro ist jetzt mit Deep Research verfügbar, außerdem gibt’s Gemini 2.5 Pro und App-Prototyping in Firebase AI Studio
- Gemini 2.5 Flash mit Hybrid Reasoning
- Google AI Studio neu designt und Live API
- Veo 2 Video Model Rollout & Veo Text-To-Video in der API verfügbar
- Gemma 3 Modelle mit QAT optimiert
- AudioX – Anything to Audio Generation
- OpenAI veröffentlicht GPT-4.1, GPT-4.1 mini, and GPT-4.1 nano
- OpenAI o3 und o4-mini mit Tool-Nutzung
- OpenAI plant, Windsurf zu kaufen
- DolphinGemma – LLM für Delfin-Kommunikation
- NVIDIA baut Supercomputer in Texas
- Docker unterstützt Gemma 3 Modelle lokal: Run Gemma 3 Locally with Docker
- Shopify Memo über AI-Nutzung: Internes Memo von Tobi Lutke
Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar
Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.
420 قسمت
همه قسمت ها
×p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


1 News 20/25: V8 // Accessibility // iMessage-Bug // VS Code Updates // JJ vs. Git // Nissan Leaf Hack 42:13
In dieser News-Ausgabe sprechen wir über Änderungen an der V8 JavaScript Engine , die euch erlauben, Dateien mit Explicit Compile Hints für die direkte Kompilierung zu markieren. In der neuen Chrome-Version kann das hunderte Millisekunden Beschleunigung bringen. Wir diskutieren außerdem, warum die WCAG anfängt, ihr Kernthema „Accessibility“ anders zu denken und zu bewerten . Dave berichtet von einem Bug , der still und leise Nachrichten in Apples iMessage verschluckt & was genau XML damit zu tun hat. Fabi nutzt zwar mittlerweile mehrheitlich Cursor als IDE, war aber trotzdem erstaunt über die neuesten Änderungen und Verbesserungen im Umgang mit AI und Copilot in Visual Studio Code . Nachdem es zuletzt mit Evo nicht geklappt hatte, eine Alternative zu git zu etablieren, nimmt das Projekt JJ (Jujutsu) immer mehr an Fahrt auf. Jan legt dar, welche Vorteile das Projekt gegenüber Git mitbringt und was Google damit zu tun hat. Und zu guter Letzt berichtet Dennis, wie es (White-Hat-)Hacker:innen gelungen ist, die Kontrolle über einen Nissan Leaf zu übernehmen und was sie alles damit anstellen konnten. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube…
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


In dieser Folge sprechen wir über das Model Context Protocol (MCP) – einen offenen Standard, der von Anthropic eingeführt wurde. MCP soll die Art und Weise standardisieren, wie KI-Anwendungen – etwa Chatbots, IDE-Assistenten oder benutzerdefinierte Agenten – mit externen Tools, Datenquellen und Systemen interagieren. Kurz gesagt: MCP ist wie ein „USB-Anschluss“ für KI-Integrationen und vereinfacht die bislang komplexen Verbindungen zwischen KI-Modellen und ihrer Umgebung. Wir erklären, aus welchen zentralen Bausteinen MCP besteht: Was sind Tools und Ressourcen ? Welche Rolle spielen Clients und Server im MCP-Kontext? Außerdem diskutieren wir, warum MCP aktuell so stark gehypt wird – und ob es die Entwicklung von AI-Agenten grundlegend verändert. Wenn ihr erfahren wollt, wie ihr heute schon MCP-Server in eure Entwicklungsumgebung oder LLM-Chats integrieren könnt , dann hört unbedingt rein! Interessante Links: Philips Blog-Beitrag Latent-Space Podcast mit den MCP-Erfindern Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube Musik: Hanimo…
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


Meta hat auf ihrer LlamaCon neue Entwicklungen rund um LLaMA vorgestellt – auch wenn die Erwartungen teilweise nicht erfüllt wurden. OpenAI steigt in den E-Commerce-Markt ein und bietet personalisierte Shopping-Ergebnisse direkt aus ChatGPT heraus an. Passend dazu kündigen Visa und Mastercard die Einführung „AI Ready“ Kreditkarten an, mit denen KI-Agenten künftig den gesamten Bezahlprozess übernehmen können. Weitere spannende Updates: NotebookLM unterstützt jetzt 50 Sprachen . Amazon veröffentlicht sein neues Sprachmodell Nova . Gemini 2.5 Pro wird zum ersten LLM, das ein Pokémon-Champion ist. Und es gibt neue Modelle zu entdecken: Microsoft Reasoning: Phi-4-mini-reasoning Qwen3 Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube…
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


Wir sprechen über den Release Candidate des neuen React Compilers , welche Vorteile dieser mit sich bringt und welche potenziellen Stolpersteine Developer:innen im Auge behalten müssen, wenn sie die neue Performance nutzen wollen. Außerdem berichtet Jan, dass die JavaScript Package Registry (JSR) jetzt auch ohne Workarounds in pnpm und yarn verwendet werden kann. Was das für das Ökosystem bedeutet, erfahrt ihr in der Folge. Nachdem Dave uns noch vom neusten Major Release von Anime.js berichtet und erklärt, für wen sich die Framework-unabhängige Animations-Library besonders eignet, erfahren wir von Dennis noch alles rund um den ersten Raketenstart zum AWS Projekt Kuiper . Auch dieses Jahr verlosen wir zusammen mit WeAreDevelopers wieder Tickets für den WeAreDevelopers World Congress . Hört euch die Folge an, um zu erfahren, wie ihr teilnehmen könnt! Alle weiteren Details zu unserem Gewinnspiel findet ihr unter https://www.programmier.bar/gewinnspiel . Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube…
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


1 Deep Dive 178 – Indie Development mit Frederik Riedel 1:19:10
1:19:10
پخش در آینده
پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد1:19:10
Der Traum vieler Entwickler:innen: Einmal ein eigenes Projekt veröffentlichen und die eigene App im Store sehen! Wie ist es wohl, sich selbst unabhängig und das eigene Hobby zum Beruf zu machen – und vielleicht sogar davon leben zu können? Frederik Riedel lebt diesen Traum. Seit seinem 15. Lebensjahr entwickelt er Apps. Schon vor seiner Volljährigkeit hat er damit Geld verdient. Er war bei Apple zur WWDC eingeladen und dort als Praktikant tätig . Nach seinem Studium hat er einfach nicht damit aufgehört. Aber wie arbeitet man in so einem Setting? Wie schafft man es, alleine so viele Rollen gleichzeitig zu füllen und die notwendigen Skills zu erlernen? Wie findet man das nächste große Projekt, an dem man gerne arbeiten möchte? Welche Idee lohnt sich zu verfolgen? Und vor allem: Wie fängt man an? Über all diese Facetten der Arbeit an eigenen Apps haben Garrelt und Jan mit Frederik gesprochen. Es geht um die Vor-, aber auch die Nachteile der selbständigen App-Entwicklung und Chancen und Möglichkeiten für Neueinsteiger:innen. Außerdem klären wir in dieser Podcastfolge die Frage: Wie hat Frederik ermöglicht, dass der Eisbär offiziell als Emoji eingeführt wird? Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube Musik: Hanimo…
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


Neu: Unser Short-Dive-Format! Du willst schnell verstehen, worum es in unseren Deep-Dive-Folgen geht? Dann ist der Short Dive genau das Richtige! In weniger als 5 Minuten bekommst du einen kompakten Überblick. Ideal, um zu entscheiden, ob du tiefer eintauchen möchtest. Wir hoffen, dass dich dieses Format für neue Themen begeistert – vielleicht sogar für Bereiche, die du bisher nicht auf dem Radar hattest. Teile die Folgen gerne mit Freund:innen und Kolleg:innen, denn sie bieten den perfekten Einstieg in die Welt der App- und Webentwicklung! Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube…
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


Im Zuge der Google Cloud Next haben wir einige AI-Updates von Google für euch: Gemini 2.5 Pro ist jetzt mit Deep Research verfügbar, außerdem gibt’s Gemini 2.5 Pro und App-Prototyping in Firebase AI Studio Gemini 2.5 Flash mit Hybrid Reasoning Google AI Studio neu designt und Live API Veo 2 Video Model Rollout & Veo Text-To-Video in der API verfügbar Gemma 3 Modelle mit QAT optimiert AudioX – Anything to Audio Generation OpenAI veröffentlicht GPT-4.1, GPT-4.1 mini, and GPT-4.1 nano OpenAI o3 und o4-mini mit Tool-Nutzung OpenAI plant, Windsurf zu kaufen DolphinGemma – LLM für Delfin-Kommunikation NVIDIA baut Supercomputer in Texas Docker unterstützt Gemma 3 Modelle lokal: Run Gemma 3 Locally with Docker Shopify Memo über AI-Nutzung : Internes Memo von Tobi Lutke Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn…
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


Nach unserem Special zur Google Cloud Next berichtet Dennis noch einmal detaillierter über die neue AI Cloud IDE von Google: Firebase Studio . Außerdem dürfen wir endlich wieder Fabi im Podcaststudio begrüßen und sind gespannt, was er alles über den neuesten Release der Validation Library Zod zu berichten hat. Und wir müssen auch diese Woche wieder über die Ereignisse auf der anderen Seite des Atlantiks sprechen. Denn die jüngsten Einsparmaßnahmen der US-Regierung haben jetzt dafür gesorgt, dass das bekannte CVE Programm quasi eingestellt wird . Auch beliebte Projekte wie Let's Encrypt sind betroffen . Von Dave erfahren wir diese Woche, wie ein junger Entwickler mit einem selbstgebauten AI Tool erst viele Job-Angebote bei den großen Firmen im Silicon Valley erhalten und dennoch genau deswegen seinen Studienplatz verloren hat. Auch dieses Jahr verlosen wir zusammen mit WeAreDevelopers wieder Tickets für den WeAreDevelopers World Congress . Hört euch die Folge an, um zu erfahren, wie ihr teilnehmen könnt! Alle weiteren Details zu unserem Gewinnspiel findet ihr unter https://www.programmier.bar/gewinnspiel . Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube…
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


1 Deep Dive 177 – Navigation mit Robin Boldt 1:01:45
1:01:45
پخش در آینده
پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد1:01:45
In diesem Deep Dive geht es um eine Art von Produkt, das so gut wie alle regelmäßig nutzen. Egal ob im Auto, zu Fuß, auf dem Fahrrad oder Motorrad – Navigationssysteme sind aus unserem modernen Alltag kaum mehr wegzudenken. Dennis und Jan haben in dieser Folge Besuch von Robin Boldt im Podcast-Studio. Robin ist der Gründer von Kurviger , einer Navigations-App speziell für Motorradfahrer:innen. Das macht ihn zum idealen Partner für ein Gespräch über die Entwicklung maßgeschneiderter Routenführung. Robin berichtet, wie Kurviger Open-Source-Software wie GraphHopper und -Datenquellen wie OpenStreetMap nutzt und diese mit eigenen Daten und Berechnungen anreichert, um so eine Navigation basierend auf individuellen Wünschen zu ermöglichen. Außerdem sprechen wir mit Robin über die Herausforderungen im UX-Design der App und wie man Ablenkungen während der Fahrt verhindert. Welche technischen Hürden Navigations-Apps vom Offline-Support bis zur Sprachausgabe sonst noch überwinden müssen, erfahrt ihr in dieser Folge. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube Musik: Hanimo…
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


Neu: Unser Short-Dive-Format! Du willst schnell verstehen, worum es in unseren Deep-Dive-Folgen geht? Dann ist der Short Dive genau das Richtige! In weniger als 5 Minuten bekommst du einen kompakten Überblick. Ideal, um zu entscheiden, ob du tiefer eintauchen möchtest. Wir hoffen, dass dich dieses Format für neue Themen begeistert – vielleicht sogar für Bereiche, die du bisher nicht auf dem Radar hattest. Teile die Folgen gerne mit Freund:innen und Kolleg:innen, denn sie bieten den perfekten Einstieg in die Welt der App- und Webentwicklung! Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube…
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


Das Team der programmier.bar meldet sich direkt aus Las Vegas! Jan, Sebi und Garrelt schildern ihre Eindrücke von Googles Cloud Next Konferenz und berichten, was sie alles über Google Cloud, Gemini, AI Studio und viele andere Technologien erfahren haben. Außerdem mit am Start: Unser AI News Host Philipp, der ebenfalls nach Las Vegas gereist ist, um als Teil des Google Deep Mind Teams vor Ort zu sein, wenn Google neue Ankündigungen zu AI bekannt gibt. Foto von Hamidreza Ardalani auf Unsplash Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube…
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


1 News AI 15/25: Gemini 2.5 Pro // GPT-4o Bildgenerierung // Halfmoon von Reve Image // Figure Robotics // Lightpanda // Llama 4 28:16
OpenAI hat das nächste Ass im Ärmel und veröffentlicht die Bildgenerierung von GPT-4o – das solltet ihr auf jeden Fall ausprobieren. Aber auch Google hat ein großes neues Modell veröffentlicht mit Gemini 2.5 Pro . Es ist im Google AI Studio kostenlos zu nutzen und spielt auf vielen Benchmarks oben mit. Meta hat am Wochenende mit Llama 4 ein neues multimodales Modell vorgestellt – noch gibt es einige Fragezeichen zu klären. Halfmoon ist ein neues Bildmodell, das unter dem Radar entwickelt und veröffentlicht wurde und mit den großen Playern mithalten kann. Hier testen . Cursor wurde mit $625 Millionen und OpenAI mit $40 Milliarden ausgestattet. ChatGPT hat bereits jetzt 500 Millionen wöchentlich aktive Nutzer:innen erreicht, sodass vermutlich vor Ende des Jahres 1 Milliarde Nutzer:innen das Tool regelmäßig nutzen werden. Im Feld der Robotik ist Figure stark und zeigt ein neues Modell für humanoide Roboter . Amazon bietet nun eine API für die AI-Steuerung von Browsern an. Wer viele Daten scrapen möchte, hat nun eine schnellere und weniger RAM benötigende Alternative zu Chrome Headless mit Lightpanda . Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube…
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


1 News 14/25: Valibot // Next.js Vulnerability // State of Vue // EU vs. USA // OpenAI // WeAreDevelopers World Congress 44:20
Auch dieses Jahr verlosen wir zusammen mit WeAreDevelopers wieder Tickets für den WeAreDevelopers World Congress . Hört euch die ganze Folge an, um zu erfahren, wie ihr teilnehmen könnt und was euch in Berlin erwartet! Unser programmier.bar-Alumni Fabian Hiller hat den ersten stable Release von Valibot veröffentlicht – Garrelt berichtet im Detail und wir gratulieren zum erfolgreichen Release! Außerdem erklärt uns Dave die Hintergründe zu einer nicht gerade trivialen Sicherheitslücke in Next.js und wir hören von Garrelt spannende Insights aus dem State of Vue.js Report . Außerdem diskutieren wir die Auswirkungen des aufziehenden Handelskonflikts zwischen den USA und der EU und erklären, warum es sinnvoll sein kann, sich schon jetzt nach europäischen Alternativen zu amerikanischen Diensten umzuschauen. In seiner Rolle als AI-Korrespondent berichtet Dennis von den neuen Image Generation Features in GPT-4o . Alle weiteren Details zu unserem Gewinnspiel findet ihr unter https://www.programmier.bar/gewinnspiel . Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube…
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


1 Deep Dive 175 – Jaspr mit Kilian Schulte 1:12:53
1:12:53
پخش در آینده
پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد1:12:53
Nachdem Kilian Schulte uns mit seinem Talk auf dem Flutter Day 2024 begeistert hat, holen wir ihn jetzt in unser Podcast-Studio, um euch dieses Framework vorzustellen – egal, ob ihr auf unserer Konferenz wart oder nicht. Kilian ist Autor des Dart-Web-Frameworks „Jaspr “. Sein Ziel hinter dem Framework ist, Flutter-Entwickler:innen einen Einstieg in die Webentwicklung zu bieten, ohne dass sie dabei ein neues mentales Modell erlernen müssen. Und so hat er – inspiriert von Flutters Widget-System – ein Komponenten-System geschaffen, mit dem sich schnell Webseiten erstellen lassen. Mit Jaspr lassen sich statische und interaktive Webseiten und Webseiten mit Backend-Funktionalität erstellen. Wir sprechen mit Kilian darüber, welche Gedanken und Herausforderungen bei einem so vielseitigen Projekt eine Rolle spielen. Mit JasprPad hat Kilian außerdem eine Online-Sandbox geschaffen, in der alle Entwickler:innen das Framework selbst ausprobieren und die Syntax kennenlernen können. Außerdem beleuchten wir, wie auch Neulinge schnell den Einstieg in Jaspr und Dart schaffen können. Was die Zukunft für Jaspr bereithält, erzählt Kilian am Ende der Folge und berichtet dabei, woher er Inspiration für neue Features bekommt – und welche er aus guten Gründen ablehnt. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube Musik: Hanimo…
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


Neu: Unser Short-Dive-Format! Du willst schnell verstehen, worum es in unseren Deep-Dive-Folgen geht? Dann ist der Short Dive genau das Richtige! In weniger als 5 Minuten bekommst du einen kompakten Überblick. Ideal, um zu entscheiden, ob du tiefer eintauchen möchtest. Wir hoffen, dass dich dieses Format für neue Themen begeistert – vielleicht sogar für Bereiche, die du bisher nicht auf dem Radar hattest. Teile die Folgen gerne mit Freund:innen und Kolleg:innen, denn sie bieten den perfekten Einstieg in die Welt der App- und Webentwicklung! Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Bluesky Instagram LinkedIn Meetup YouTube…
به Player FM خوش آمدید!
Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.