Artwork

محتوای ارائه شده توسط Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup), Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel), Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, and Potsdam (Miriam Rürup). تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup), Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel), Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, and Potsdam (Miriam Rürup) یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Player FM - برنامه پادکست
با برنامه Player FM !

#24 Jüdische Geschichte Kompakt - Orte, Raum und Diaspora

37:22
 
اشتراک گذاری
 

Manage episode 324325026 series 2891185
محتوای ارائه شده توسط Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup), Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel), Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, and Potsdam (Miriam Rürup). تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup), Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel), Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, and Potsdam (Miriam Rürup) یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Orte und ‘Wandernde Zentren‘ – über Raumvorstellungen und Diaspora im Judentum

Herzlich willkommen zu unserer dritten Folge der Staffel „Was sind und wie arbeiten Jüdische Studien?“. Nachdem wir im ersten Gespräch die Frage „Was sind Jüdische Studien?“ diskutiert haben, standen in der zweiten Folge „Biographische Arbeitsweisen und Oral History“ im Mittelpunkt des Podcasts. Die aktuelle Episode wendet sich diesmal der Frage nach Orten, historischen Räumen sowie Raumvorstellungen und -begriffen in der jüdischen Geschichte zu. Darüber, sowie über den Begriff der Diaspora hat Lutz Fiedler mit Miriam Rürup und Ines Sonder vom Moses Mendelssohn Zentrum gesprochen. Thema war dabei auch das vergangene DFG-Graduiertenkolleg „Makom. Ort und Orte im Judentum. Zur Bedeutung und Konstruktion von Ortsbezügen im europäischen Judentum“, das von 2001 bis 2007 an der Universität Potsdam angebunden war und an dem auch Ines Sonder beteiligt war. Viel Spaß beim Reinhören! Bleiben Sie gesund und interessiert - Wir hören uns!


Falls Sie darüber hinaus mehr über die Bedeutung von Ortsvorstellungen und Raumbegriffen in der jüdischen Geschichte erfahren wollen oder sich intensiver einlesen wollen, dann empfehlen wir Ihnen folgende, z.T. im Podcast angesprochene Literatur und Online-Angebote: Allgemeine Überblicksdarstellungen: Simone Lässig/Miriam Rürup (Hg.): Space and Spatiality in Modern German-Jewish History, New York: Berghahn Books, 2017, 384 S. Miriam Rürup (Hg.): Praktiken der Differenz. Diasporakulturen in der Zeitgeschichte, Göttingen: Wallstein, 2009. Michal Kümper: Barbara Rösch, Ulrike Schneider, Helen Thein (Hrsg.), Makom. Orte und Räume im Judentum. Real. Abstrakt. Imaginär. Essays. Hildesheim/Zürich/ New York: Georg Olms Verlag, 2007. Einzeluntersuchungen: Barbara Rösch: Das Ideal eines Schabbatgebotes und die dörfliche Realität, in: Michal Kümper, Barbara Rösch, Ulrike Schneider, Helen Thein (Hrsg.), Makom. Orte und Räume im Judentum. Real. Abstrakt. Imaginär. Essays. Hrsg. von Hildesheim/Zürich/ New York: Georg Olms Verlag, 2007, S. 33–41. Ines Sonder: Gibt es eine jüdische Gartenstadt? In: Ebd., S. 49–55. Ines Sonder: Gartenstädte für Erez Israel. Zionistische Stadtplanungsvisionen von Theodor Herzl bis Richard Kauffmann, Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms Verlag, 2005.

  continue reading

61 قسمت

Artwork
iconاشتراک گذاری
 
Manage episode 324325026 series 2891185
محتوای ارائه شده توسط Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup), Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel), Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, and Potsdam (Miriam Rürup). تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup), Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel), Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, and Potsdam (Miriam Rürup) یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Orte und ‘Wandernde Zentren‘ – über Raumvorstellungen und Diaspora im Judentum

Herzlich willkommen zu unserer dritten Folge der Staffel „Was sind und wie arbeiten Jüdische Studien?“. Nachdem wir im ersten Gespräch die Frage „Was sind Jüdische Studien?“ diskutiert haben, standen in der zweiten Folge „Biographische Arbeitsweisen und Oral History“ im Mittelpunkt des Podcasts. Die aktuelle Episode wendet sich diesmal der Frage nach Orten, historischen Räumen sowie Raumvorstellungen und -begriffen in der jüdischen Geschichte zu. Darüber, sowie über den Begriff der Diaspora hat Lutz Fiedler mit Miriam Rürup und Ines Sonder vom Moses Mendelssohn Zentrum gesprochen. Thema war dabei auch das vergangene DFG-Graduiertenkolleg „Makom. Ort und Orte im Judentum. Zur Bedeutung und Konstruktion von Ortsbezügen im europäischen Judentum“, das von 2001 bis 2007 an der Universität Potsdam angebunden war und an dem auch Ines Sonder beteiligt war. Viel Spaß beim Reinhören! Bleiben Sie gesund und interessiert - Wir hören uns!


Falls Sie darüber hinaus mehr über die Bedeutung von Ortsvorstellungen und Raumbegriffen in der jüdischen Geschichte erfahren wollen oder sich intensiver einlesen wollen, dann empfehlen wir Ihnen folgende, z.T. im Podcast angesprochene Literatur und Online-Angebote: Allgemeine Überblicksdarstellungen: Simone Lässig/Miriam Rürup (Hg.): Space and Spatiality in Modern German-Jewish History, New York: Berghahn Books, 2017, 384 S. Miriam Rürup (Hg.): Praktiken der Differenz. Diasporakulturen in der Zeitgeschichte, Göttingen: Wallstein, 2009. Michal Kümper: Barbara Rösch, Ulrike Schneider, Helen Thein (Hrsg.), Makom. Orte und Räume im Judentum. Real. Abstrakt. Imaginär. Essays. Hildesheim/Zürich/ New York: Georg Olms Verlag, 2007. Einzeluntersuchungen: Barbara Rösch: Das Ideal eines Schabbatgebotes und die dörfliche Realität, in: Michal Kümper, Barbara Rösch, Ulrike Schneider, Helen Thein (Hrsg.), Makom. Orte und Räume im Judentum. Real. Abstrakt. Imaginär. Essays. Hrsg. von Hildesheim/Zürich/ New York: Georg Olms Verlag, 2007, S. 33–41. Ines Sonder: Gibt es eine jüdische Gartenstadt? In: Ebd., S. 49–55. Ines Sonder: Gartenstädte für Erez Israel. Zionistische Stadtplanungsvisionen von Theodor Herzl bis Richard Kauffmann, Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms Verlag, 2005.

  continue reading

61 قسمت

همه قسمت ها

×
 
Loading …

به Player FM خوش آمدید!

Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.

 

راهنمای مرجع سریع