Artwork

محتوای ارائه شده توسط Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Player FM - برنامه پادکست
با برنامه Player FM !

Fake-News vor der Europawahl: Wie groß ist die Gefahr? / HRI rechnet für 2024 erneut mit Rezession in Deutschland

28:54
 
اشتراک گذاری
 

Manage episode 422243937 series 2778322
محتوای ارائه شده توسط Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal

Im Superwahljahr 2024 wächst die Sorge vor Falschnachrichten. Auch solchen, die mit Künstlicher Intelligenz (KI) generiert wurden. Ein mahnendes Beispiel sind die Parlamentswahlen in der Slowakei im September 2023: Damals tauchten brisante Audiodateien auf. Der Inhalt: Ein vermeintliches Gespräch von Michal Šimečka, dem Vorsitzenden der liberalen Partei Progressive Slowakei, mit einer Journalistin, in dem er angeblich erklärt, wie er die Wahl manipulieren wolle. Andere Dateien sollten belegen, dass er die Bierpreise erhöhen werde.

Doch sie waren allesamt KI-generierte „Deepfakes“. Welchen Schaden sie angerichtet haben, bleibt Spekulation. Am Ende gewann jedoch Šimečkas Gegner von der prorussischen Partei.

Auch im Vorfeld der Europawahl sind viele Falschmeldungen im Umlauf. „Die EU-Kommission sagt, sie beobachtet mehr Fake News. Und es wurden bereits mehrere Webseiten gesperrt, die russische Propaganda verbreitet haben, zum Beispiel das Internetportal Voice of Europe“, erklärt Korrespondent Carsten Volkery. Das Netzwerk soll angeblich Geld an Europapolitiker wie auch den AfD-Spitzenkandidaten Maximilian Krah im Gegenzug für Interviews gezahlt haben.

Hier geht es zur Aufzeichnung unseres Livestreams „Deepfakes im Wahlkampf: Wie gefährlich ist Künstliche Intelligenz für die Demokratie?“

Alle Informationen zur Briefwahl finden Sie hier

Außerdem im Podcast: Die aktuelle Konjunkturprognose des Handelsblatt Research Institutes (HRI) zeichnet kein gutes Bild für die deutsche Wirtschaft. Laut den Berechnungen müssen wir für 2024 erneut mit einer Rezession rechnen. Was die Gründe dafür sind und was für 2025 erwartet wird, erklärt Finanzmarktanalyst Dennis Huchzermeier vom HRI.

Moderiert von Nele Dohmen Produziert von Florian Pape


Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen

Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com

Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

1061 قسمت

Artwork
iconاشتراک گذاری
 
Manage episode 422243937 series 2778322
محتوای ارائه شده توسط Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal

Im Superwahljahr 2024 wächst die Sorge vor Falschnachrichten. Auch solchen, die mit Künstlicher Intelligenz (KI) generiert wurden. Ein mahnendes Beispiel sind die Parlamentswahlen in der Slowakei im September 2023: Damals tauchten brisante Audiodateien auf. Der Inhalt: Ein vermeintliches Gespräch von Michal Šimečka, dem Vorsitzenden der liberalen Partei Progressive Slowakei, mit einer Journalistin, in dem er angeblich erklärt, wie er die Wahl manipulieren wolle. Andere Dateien sollten belegen, dass er die Bierpreise erhöhen werde.

Doch sie waren allesamt KI-generierte „Deepfakes“. Welchen Schaden sie angerichtet haben, bleibt Spekulation. Am Ende gewann jedoch Šimečkas Gegner von der prorussischen Partei.

Auch im Vorfeld der Europawahl sind viele Falschmeldungen im Umlauf. „Die EU-Kommission sagt, sie beobachtet mehr Fake News. Und es wurden bereits mehrere Webseiten gesperrt, die russische Propaganda verbreitet haben, zum Beispiel das Internetportal Voice of Europe“, erklärt Korrespondent Carsten Volkery. Das Netzwerk soll angeblich Geld an Europapolitiker wie auch den AfD-Spitzenkandidaten Maximilian Krah im Gegenzug für Interviews gezahlt haben.

Hier geht es zur Aufzeichnung unseres Livestreams „Deepfakes im Wahlkampf: Wie gefährlich ist Künstliche Intelligenz für die Demokratie?“

Alle Informationen zur Briefwahl finden Sie hier

Außerdem im Podcast: Die aktuelle Konjunkturprognose des Handelsblatt Research Institutes (HRI) zeichnet kein gutes Bild für die deutsche Wirtschaft. Laut den Berechnungen müssen wir für 2024 erneut mit einer Rezession rechnen. Was die Gründe dafür sind und was für 2025 erwartet wird, erklärt Finanzmarktanalyst Dennis Huchzermeier vom HRI.

Moderiert von Nele Dohmen Produziert von Florian Pape


Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen

Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com

Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

1061 قسمت

همه قسمت ها

×
 
Loading …

به Player FM خوش آمدید!

Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.

 

راهنمای مرجع سریع