Artwork

محتوای ارائه شده توسط Sophie Loidolt. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Sophie Loidolt یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Player FM - برنامه پادکست
با برنامه Player FM !

Grundprobleme und Grundbegriffe der Phänomenologie

اشتراک گذاری
 

بایگانی مجموعه ها ("فیدهای غیر فعال" status)

When? This feed was archived on April 19, 2022 01:58 (2y ago). Last successful fetch was on January 12, 2021 18:29 (3+ y ago)

Why? فیدهای غیر فعال status. سرورهای ما، برای یک دوره پایدار، قادر به بازیابی یک فید پادکست معتبر نبوده اند.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage series 1249609
محتوای ارائه شده توسط Sophie Loidolt. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Sophie Loidolt یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Die Phänomenologie gehört zu den einflussreichsten philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Die Vorlesung soll in ihre Grundfragen und Grundbegriffe einführen. Dabei wird Ausgang genommen von Edmund Husserls Grundkonzeption der transzendentalen Phänomenologie (deren Darstellung ungefähr zwei Drittel der Vorlesung einnehmen wird), um anschließend Martin Heideggers existenzialontologische Kritik und hermeneutische Transformation der Phänomenologie zu beleuchten. In einem Ausblick soll schließlich noch Merleau-Pontys "dritter Weg" in die Phänomenologie kurz vorgestellt werden. Neben der Eingrenzung auf diese drei zentralen Repräsentanten phänomenologischen Philosophierens soll der Schwerpunkt vor allem auf systematischen Begriffen und Problemen liegen. (Dabei soll auch immer wieder ein Blick auf deren Zusammenhang mit großen problemgeschichtlichen Linien geworfen werden, insofern im Speziellen die Auseinandersetzung mit Kant, Aristoteles, Descartes und Hume die Phänomenologie geprägt haben.)Zur Vorlesung gibt es ein Tutorium, in dem die zu lesenden Texte eingehend diskutiert werden können.Inhalte: Zum geplanten Ablauf der VO-L: Nach einer Einführung in den Phänomenbegriff der Phänomenologie und ihren methodischen Ausgangspunkt der Erfahrung in der Erste-Person-Perspektive werden die Themen der Intentionalität und Reduktion im Mittelpunkt stehen. Dies führt uns weiter auf die Problematik der Wahrnehmung und der Dingkonstitution, im Zuge derer auch die Themenfelder der Leiblichkeit und der Intersubjektivität relevant werden. Husserls Konzept der Lebenswelt schließt den ersten und größten Teil der VO ab. Durch Heideggers Kritik, die uns in seinen Texten zu Husserls Phänomenologie auch schon im Vorfeld begegnen wird, wird das Thema der Weltlichkeit bzw. des In-der-Welt-Seins des Daseins als praktisches und vorgängiges Eingelassen-Sein zentral werden. Inwieweit sich hier unversöhnliche Versionen der Phänomenologie gegenüberstehen oder vielleicht doch einander auf weite Strecken ergänzende und bereichernde Konzepte, wird einerseits Thema der Vorlesung sein; andererseits ist mit Merleau-Pontys Ansatz am Ende auch eine mögliche innovative Synthese dieser Grundausrichtungen Husserls und Heideggers angedeutet, die besonders die französische Phänomenologie auszeichnet.Methoden: Vorlesung mit Diskussion.Da es sich um eine "Vorlesung mit Lektüre" handelt, werden jeweils ein oder mehrere Texte zu einem thematischen Schwerpunkt ausgewählt, auf den/die in der Vorlesung auch näher eingegangen wird. Die Textauswahl setzt sich aus Primär- und Sekundärliteratur zusammen.Die Lektüre wird auf einer elektronischen Lernplattform zur VO zugänglich sein.Zur Vorlesung gibt es ein Tutorium.Ziele: Ziel der Vorlesung ist eine Einführung in die systematischen Grundbegriffe und Grundprobleme der Phänomenologie mit besonderem Fokus auf Husserl und Heidegger.Art der Leistungskontrolle: Zeugniserwerb durch schriftliche Prüfung. Die Prüfung bezieht auch Fragen zur Lektüre mit ein.Literatur: Die Literatur wird auf der Lernplattform zugänglich sein.
  continue reading

12 قسمت

Artwork

Grundprobleme und Grundbegriffe der Phänomenologie

0-10 subscribers

updated

iconاشتراک گذاری
 

بایگانی مجموعه ها ("فیدهای غیر فعال" status)

When? This feed was archived on April 19, 2022 01:58 (2y ago). Last successful fetch was on January 12, 2021 18:29 (3+ y ago)

Why? فیدهای غیر فعال status. سرورهای ما، برای یک دوره پایدار، قادر به بازیابی یک فید پادکست معتبر نبوده اند.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage series 1249609
محتوای ارائه شده توسط Sophie Loidolt. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Sophie Loidolt یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Die Phänomenologie gehört zu den einflussreichsten philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Die Vorlesung soll in ihre Grundfragen und Grundbegriffe einführen. Dabei wird Ausgang genommen von Edmund Husserls Grundkonzeption der transzendentalen Phänomenologie (deren Darstellung ungefähr zwei Drittel der Vorlesung einnehmen wird), um anschließend Martin Heideggers existenzialontologische Kritik und hermeneutische Transformation der Phänomenologie zu beleuchten. In einem Ausblick soll schließlich noch Merleau-Pontys "dritter Weg" in die Phänomenologie kurz vorgestellt werden. Neben der Eingrenzung auf diese drei zentralen Repräsentanten phänomenologischen Philosophierens soll der Schwerpunkt vor allem auf systematischen Begriffen und Problemen liegen. (Dabei soll auch immer wieder ein Blick auf deren Zusammenhang mit großen problemgeschichtlichen Linien geworfen werden, insofern im Speziellen die Auseinandersetzung mit Kant, Aristoteles, Descartes und Hume die Phänomenologie geprägt haben.)Zur Vorlesung gibt es ein Tutorium, in dem die zu lesenden Texte eingehend diskutiert werden können.Inhalte: Zum geplanten Ablauf der VO-L: Nach einer Einführung in den Phänomenbegriff der Phänomenologie und ihren methodischen Ausgangspunkt der Erfahrung in der Erste-Person-Perspektive werden die Themen der Intentionalität und Reduktion im Mittelpunkt stehen. Dies führt uns weiter auf die Problematik der Wahrnehmung und der Dingkonstitution, im Zuge derer auch die Themenfelder der Leiblichkeit und der Intersubjektivität relevant werden. Husserls Konzept der Lebenswelt schließt den ersten und größten Teil der VO ab. Durch Heideggers Kritik, die uns in seinen Texten zu Husserls Phänomenologie auch schon im Vorfeld begegnen wird, wird das Thema der Weltlichkeit bzw. des In-der-Welt-Seins des Daseins als praktisches und vorgängiges Eingelassen-Sein zentral werden. Inwieweit sich hier unversöhnliche Versionen der Phänomenologie gegenüberstehen oder vielleicht doch einander auf weite Strecken ergänzende und bereichernde Konzepte, wird einerseits Thema der Vorlesung sein; andererseits ist mit Merleau-Pontys Ansatz am Ende auch eine mögliche innovative Synthese dieser Grundausrichtungen Husserls und Heideggers angedeutet, die besonders die französische Phänomenologie auszeichnet.Methoden: Vorlesung mit Diskussion.Da es sich um eine "Vorlesung mit Lektüre" handelt, werden jeweils ein oder mehrere Texte zu einem thematischen Schwerpunkt ausgewählt, auf den/die in der Vorlesung auch näher eingegangen wird. Die Textauswahl setzt sich aus Primär- und Sekundärliteratur zusammen.Die Lektüre wird auf einer elektronischen Lernplattform zur VO zugänglich sein.Zur Vorlesung gibt es ein Tutorium.Ziele: Ziel der Vorlesung ist eine Einführung in die systematischen Grundbegriffe und Grundprobleme der Phänomenologie mit besonderem Fokus auf Husserl und Heidegger.Art der Leistungskontrolle: Zeugniserwerb durch schriftliche Prüfung. Die Prüfung bezieht auch Fragen zur Lektüre mit ein.Literatur: Die Literatur wird auf der Lernplattform zugänglich sein.
  continue reading

12 قسمت

همه قسمت ها

×
 
Loading …

به Player FM خوش آمدید!

Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.

 

راهنمای مرجع سریع