Artwork

محتوای ارائه شده توسط Jule Jankowski, Humiq GmbH, Jule Jankowski, and Humiq GmbH. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Jule Jankowski, Humiq GmbH, Jule Jankowski, and Humiq GmbH یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Player FM - برنامه پادکست
با برنامه Player FM !

#199: "Die besten Ideen für Innovationen entstehen selten in formalen Innovationsprogrammen" mit Lars Gaede

1:12:18
 
اشتراک گذاری
 

Manage episode 410580609 series 2687779
محتوای ارائه شده توسط Jule Jankowski, Humiq GmbH, Jule Jankowski, and Humiq GmbH. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Jule Jankowski, Humiq GmbH, Jule Jankowski, and Humiq GmbH یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Lars Gaede, Metaplan-Berater und Co-Founder der Work Awesome, über die Herausforderung, Innovationen durch das Organisationsdickicht zu tragen

"Wie können wir die zarte Flamme einer Innovation durch die Organisation tragen, ohne dass sie erlischt?"

Innovation war lange Jahre die Sehnsuchtsvokabel der Wirtschaftswelt. Gerade zu Hochzeiten von StartUps, von Learning Journeys ins Silicon Valley und Inkubatoren war es für Viele der gedankliche Dreh- und Angelpunkt ihres wirtschaftlichen Handelns. Dieses Geräusch ist inzwischen deutlich leiser.

Was ist aus Innovation geworden? Ist ihr die Puste ausgegangen? Gerade jetzt in einer Zeit, in dem wir nichts so dringend nötig haben wie mehrere bahnbrechende Innovationen? Der Schub für die anstehende Transformation kann nicht allein aus Einsicht und Schmerz erfolgen.

Lars Gaede schaut aus beruflicher Neugier und Mission auf das Thema Innovation. Er hat seine Karriere als Journalist gestartet und ist mittlerweile ins Feld der Organisationsversteher gewechselt. Er schaut genau hin, wie Organisationen wirksam u.a. Innovationen auf die Strecke bringen. Als Berater für Organisationsentwicklung bei Metaplan und als Co-Founder der jährlichen Konferenz Work Awesome ist er wachsam, nicht nur am Seitenrand des Geschehens.

Wir widmen uns in der Folge dem Thema Innovation und wie Organisationen sie wahlweise erfolgreich implementieren oder ihnen das Licht ausknipsen.

**Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge von GOOD WORK **

  • Die drei Phasen von Innovation
  • Immunreaktionen on Organisation
  • Der häufige Webfehler von Innovation Hubs und Innovationsprogrammen
  • Die Kraft informeller Strukturen für das Thema Innovation
  • Der Hype um Methoden wie Design Thinking und ihr "Niedergang"
  • Der Mehrwert von Fragen
  • Ein kurzer Recap der diesjährigen Konferenz South by Southwest in Austin/Texas

Hört rein in dieses Gespräch, das sich einem hochrelevanten, derzeit aber weniger diskutierten Thema hinwendet. Lars Gaede präsentiert seinen wachen Geist und die wichtigste Voraussetzung für die Arbeit als Journalist: Die ungebrochene Neugier und die Gabe des sortierten Beobachtens. Die Folge ist ein Beweis dafür, dass die Agenda an explizit besprochenen Aspekten oft nicht das widerspiegelt, was in Organisationen wirklich geschieht.

Viel Spass beim Reinhören.

Interview: Jule Jankowski

Werbehinweis: Die Folge wird unterstützt von unserem heutigen Werbepartner desk.ly. desk.ly ist eine digitale Plattform für Workforce-Management, mit der u.a. das Buchen von Arbeitsplätzen, Meetingräumen und Parkplätzen sehr einfach und intuitiv möglich ist. Damit wird desk.ly zu einem wichtigen Enabler für eine funktionierende Remote Arbeitswelt. Weitere Informationen zu desk.ly findet Ihr hier: https://www.desk.ly/podcast/good-work-podcast.

Links und Literaturhinweise: Metaplan: https://www.metaplan.com Die Work Awesome Konferenz in Kooperation mit Brand Eins: https://www.workawesome.co/

Brand Eins Podcast Netzwerk: GOOD WORK ist Teil des Brand Eins Podcast Netzwerkes und ist ein Format mit hohem journalistischen Anspruch. Alle Gespräche sind sorgsam kuratiert und recherchiert. Bei Fragen und Interesse an GOOD WORK freuen wir uns über eine Nachricht an:info@goodwork-salon.de

In unserem GOOD WORK Salon versammeln sich spannende Zeitgenossen: Echte Vordenker:innen, Paradiesvögel ebenso wie fleissige Arbeitsbienchen, Leute aus der Mitte und aus den Nischen unserer Arbeitswelt - kurz: ein bunter Reigen an Menschen, die mit uns ihre klugen Gedanken und gelebten GOOD WORK Geschichten teilen wollen.

Die Salongespräche laden ein zu einer wahrhaftigen Begegnung mit diesen Menschen. Im gleichermaßen tiefgründigen wie leichtfüßigen Dialog mit ihnen werden wir uns ausgewählten Phänomenen der Transformation widmen. Dabei wird neben all den inhaltlich wesentlichen Aspekten Platz sein für die menschliche Perspektive. Wir rücken ein Stückchen näher heran an unsere Gäste und laden Sie ein, etwas aus ihrem persönlichen Leben mit uns zu teilen.

Der Kontext ist und bleibt die Transformation unserer Arbeitswelt auf ihren unterschiedlichen Bühnen. Unsere fünf GOOD WORK Prinzipien bleiben weiterhin als Struktur im Hintergrund bestehen. Wir sprechen künftig auch immer über

  • Gelungene Beziehungsgestaltung
  • Flexible Strukturen
  • Digitale Balance
  • Gelebte Agilität und
  • Das Denken in Möglichkeiten.

Die Zeit zu lernen ist: JETZT!

  continue reading

210 قسمت

Artwork
iconاشتراک گذاری
 
Manage episode 410580609 series 2687779
محتوای ارائه شده توسط Jule Jankowski, Humiq GmbH, Jule Jankowski, and Humiq GmbH. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Jule Jankowski, Humiq GmbH, Jule Jankowski, and Humiq GmbH یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Lars Gaede, Metaplan-Berater und Co-Founder der Work Awesome, über die Herausforderung, Innovationen durch das Organisationsdickicht zu tragen

"Wie können wir die zarte Flamme einer Innovation durch die Organisation tragen, ohne dass sie erlischt?"

Innovation war lange Jahre die Sehnsuchtsvokabel der Wirtschaftswelt. Gerade zu Hochzeiten von StartUps, von Learning Journeys ins Silicon Valley und Inkubatoren war es für Viele der gedankliche Dreh- und Angelpunkt ihres wirtschaftlichen Handelns. Dieses Geräusch ist inzwischen deutlich leiser.

Was ist aus Innovation geworden? Ist ihr die Puste ausgegangen? Gerade jetzt in einer Zeit, in dem wir nichts so dringend nötig haben wie mehrere bahnbrechende Innovationen? Der Schub für die anstehende Transformation kann nicht allein aus Einsicht und Schmerz erfolgen.

Lars Gaede schaut aus beruflicher Neugier und Mission auf das Thema Innovation. Er hat seine Karriere als Journalist gestartet und ist mittlerweile ins Feld der Organisationsversteher gewechselt. Er schaut genau hin, wie Organisationen wirksam u.a. Innovationen auf die Strecke bringen. Als Berater für Organisationsentwicklung bei Metaplan und als Co-Founder der jährlichen Konferenz Work Awesome ist er wachsam, nicht nur am Seitenrand des Geschehens.

Wir widmen uns in der Folge dem Thema Innovation und wie Organisationen sie wahlweise erfolgreich implementieren oder ihnen das Licht ausknipsen.

**Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge von GOOD WORK **

  • Die drei Phasen von Innovation
  • Immunreaktionen on Organisation
  • Der häufige Webfehler von Innovation Hubs und Innovationsprogrammen
  • Die Kraft informeller Strukturen für das Thema Innovation
  • Der Hype um Methoden wie Design Thinking und ihr "Niedergang"
  • Der Mehrwert von Fragen
  • Ein kurzer Recap der diesjährigen Konferenz South by Southwest in Austin/Texas

Hört rein in dieses Gespräch, das sich einem hochrelevanten, derzeit aber weniger diskutierten Thema hinwendet. Lars Gaede präsentiert seinen wachen Geist und die wichtigste Voraussetzung für die Arbeit als Journalist: Die ungebrochene Neugier und die Gabe des sortierten Beobachtens. Die Folge ist ein Beweis dafür, dass die Agenda an explizit besprochenen Aspekten oft nicht das widerspiegelt, was in Organisationen wirklich geschieht.

Viel Spass beim Reinhören.

Interview: Jule Jankowski

Werbehinweis: Die Folge wird unterstützt von unserem heutigen Werbepartner desk.ly. desk.ly ist eine digitale Plattform für Workforce-Management, mit der u.a. das Buchen von Arbeitsplätzen, Meetingräumen und Parkplätzen sehr einfach und intuitiv möglich ist. Damit wird desk.ly zu einem wichtigen Enabler für eine funktionierende Remote Arbeitswelt. Weitere Informationen zu desk.ly findet Ihr hier: https://www.desk.ly/podcast/good-work-podcast.

Links und Literaturhinweise: Metaplan: https://www.metaplan.com Die Work Awesome Konferenz in Kooperation mit Brand Eins: https://www.workawesome.co/

Brand Eins Podcast Netzwerk: GOOD WORK ist Teil des Brand Eins Podcast Netzwerkes und ist ein Format mit hohem journalistischen Anspruch. Alle Gespräche sind sorgsam kuratiert und recherchiert. Bei Fragen und Interesse an GOOD WORK freuen wir uns über eine Nachricht an:info@goodwork-salon.de

In unserem GOOD WORK Salon versammeln sich spannende Zeitgenossen: Echte Vordenker:innen, Paradiesvögel ebenso wie fleissige Arbeitsbienchen, Leute aus der Mitte und aus den Nischen unserer Arbeitswelt - kurz: ein bunter Reigen an Menschen, die mit uns ihre klugen Gedanken und gelebten GOOD WORK Geschichten teilen wollen.

Die Salongespräche laden ein zu einer wahrhaftigen Begegnung mit diesen Menschen. Im gleichermaßen tiefgründigen wie leichtfüßigen Dialog mit ihnen werden wir uns ausgewählten Phänomenen der Transformation widmen. Dabei wird neben all den inhaltlich wesentlichen Aspekten Platz sein für die menschliche Perspektive. Wir rücken ein Stückchen näher heran an unsere Gäste und laden Sie ein, etwas aus ihrem persönlichen Leben mit uns zu teilen.

Der Kontext ist und bleibt die Transformation unserer Arbeitswelt auf ihren unterschiedlichen Bühnen. Unsere fünf GOOD WORK Prinzipien bleiben weiterhin als Struktur im Hintergrund bestehen. Wir sprechen künftig auch immer über

  • Gelungene Beziehungsgestaltung
  • Flexible Strukturen
  • Digitale Balance
  • Gelebte Agilität und
  • Das Denken in Möglichkeiten.

Die Zeit zu lernen ist: JETZT!

  continue reading

210 قسمت

همه قسمت ها

×
 
Loading …

به Player FM خوش آمدید!

Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.

 

راهنمای مرجع سریع