Artwork

محتوای ارائه شده توسط Bertram Kasper and Catharina Maria Klein. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Bertram Kasper and Catharina Maria Klein یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Player FM - برنامه پادکست
با برنامه Player FM !

#73 Wie ältere Menschen Psychotherapie erleben - Das Forschungsprojekt PANAMA

20:34
 
اشتراک گذاری
 

Manage episode 423399866 series 3425310
محتوای ارائه شده توسط Bertram Kasper and Catharina Maria Klein. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Bertram Kasper and Catharina Maria Klein یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.
Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.

Aufruf zur Teilnahme an einer Studie für ältere Menschen ab 68 Jahren mit Psychotherapieerfahrung

Willkommen zu einer neuen Episode des Podcasts „gelassen älter werden“! Heute möchten wir besonders unsere älteren Hörerinnen und Hörer ab 68 Jahren ansprechen und zur Teilnahme an einer wichtigen Studie einladen. In dieser Folge sprechen wir über ein Forschungsprojekt, das die Wirksamkeit und Erfahrungen von Psychotherapie im hohen und höchsten Lebensalter untersucht.
Zu Gast:
  • Irene Fechau – Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medical School Berlin und angehende psychologische Psychotherapeutin
Themen dieser Episode:
  1. Einführung in das Forschungsprojekt „Panama“:
    • Ziel der Studie: Erleben und Nutzen von Psychotherapie bei Menschen ab 68 Jahren.
    • Durchführung unter der Leitung von Prof. Dr. Eva Marie Kessler an der Medical School Berlin.
  2. Bedeutung und Ziele der Studie:
    • Verständnis der Psychotherapieerfahrungen aus der Perspektive der älteren Patienten.
    • Abbau von Vorurteilen und Stigmatisierung gegenüber Psychotherapie im Alter.
    • Schaffung einer Basis für individuelle Therapieprogramme für ältere Menschen.
  3. Teilnahme an der Studie:
    • Teilnahmeberechtigt: Personen ab 68 Jahren, die in den vergangenen fünf Jahren eine ambulante Psychotherapie wegen Depressionen abgeschlossen haben.
    • Ablauf der Studie: Interviews vor Ort oder zu Hause, Audioaufzeichnung, Datenschutz und Anonymität.
  4. Erfahrungen und Nutzen für Teilnehmende:
    • Reflexionsmöglichkeit über die eigene Therapie.
    • Beitrag zur Forschung und Abbau von Vorurteilen.
    • Schaffung eines öffentlichen Bewusstseins für Psychotherapie im Alter.
  5. Herausforderungen und Ziele:
    • Ursachen für die geringe Inanspruchnahme von Psychotherapie im Alter.
    • Überwindung struktureller und individueller Hürden.
    • Förderung einer Pro-Aging-Kultur und Bekämpfung von Altersdiskriminierung.
  6. Ermutigung zur Teilnahme:
    • Psychotherapie wirkt auch im höheren Lebensalter.
    • Aufarbeitung langjähriger Themen und Unterstützung bei akuten Krisen.
    • Persönliche Reflexion und positive Veränderungen durch Therapie.

Die Studie wird von der Josef und Luise Kraft-Stiftung gefördert.
Kontakt und Teilnahme:
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und an der Studie teilnehmen möchten, können Sie Kontakt mit Irene Fechau aufnehmen. Alle wichtigen Kontaktdaten und weitere Informationen zur Studie finden Sie in den Shownotes sowie auf der Projektwebsite.
Kontaktdaten:
Wir hoffen, dass viele von Ihnen diese Gelegenheit nutzen und einen wertvollen Beitrag zur Forschung leisten. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zur nächsten Episode!
Links:

Abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen, und teilt diese Episode mit Interessierten!

Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.
Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.
Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/
Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.
  continue reading

81 قسمت

Artwork
iconاشتراک گذاری
 
Manage episode 423399866 series 3425310
محتوای ارائه شده توسط Bertram Kasper and Catharina Maria Klein. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Bertram Kasper and Catharina Maria Klein یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.
Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.

Aufruf zur Teilnahme an einer Studie für ältere Menschen ab 68 Jahren mit Psychotherapieerfahrung

Willkommen zu einer neuen Episode des Podcasts „gelassen älter werden“! Heute möchten wir besonders unsere älteren Hörerinnen und Hörer ab 68 Jahren ansprechen und zur Teilnahme an einer wichtigen Studie einladen. In dieser Folge sprechen wir über ein Forschungsprojekt, das die Wirksamkeit und Erfahrungen von Psychotherapie im hohen und höchsten Lebensalter untersucht.
Zu Gast:
  • Irene Fechau – Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medical School Berlin und angehende psychologische Psychotherapeutin
Themen dieser Episode:
  1. Einführung in das Forschungsprojekt „Panama“:
    • Ziel der Studie: Erleben und Nutzen von Psychotherapie bei Menschen ab 68 Jahren.
    • Durchführung unter der Leitung von Prof. Dr. Eva Marie Kessler an der Medical School Berlin.
  2. Bedeutung und Ziele der Studie:
    • Verständnis der Psychotherapieerfahrungen aus der Perspektive der älteren Patienten.
    • Abbau von Vorurteilen und Stigmatisierung gegenüber Psychotherapie im Alter.
    • Schaffung einer Basis für individuelle Therapieprogramme für ältere Menschen.
  3. Teilnahme an der Studie:
    • Teilnahmeberechtigt: Personen ab 68 Jahren, die in den vergangenen fünf Jahren eine ambulante Psychotherapie wegen Depressionen abgeschlossen haben.
    • Ablauf der Studie: Interviews vor Ort oder zu Hause, Audioaufzeichnung, Datenschutz und Anonymität.
  4. Erfahrungen und Nutzen für Teilnehmende:
    • Reflexionsmöglichkeit über die eigene Therapie.
    • Beitrag zur Forschung und Abbau von Vorurteilen.
    • Schaffung eines öffentlichen Bewusstseins für Psychotherapie im Alter.
  5. Herausforderungen und Ziele:
    • Ursachen für die geringe Inanspruchnahme von Psychotherapie im Alter.
    • Überwindung struktureller und individueller Hürden.
    • Förderung einer Pro-Aging-Kultur und Bekämpfung von Altersdiskriminierung.
  6. Ermutigung zur Teilnahme:
    • Psychotherapie wirkt auch im höheren Lebensalter.
    • Aufarbeitung langjähriger Themen und Unterstützung bei akuten Krisen.
    • Persönliche Reflexion und positive Veränderungen durch Therapie.

Die Studie wird von der Josef und Luise Kraft-Stiftung gefördert.
Kontakt und Teilnahme:
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und an der Studie teilnehmen möchten, können Sie Kontakt mit Irene Fechau aufnehmen. Alle wichtigen Kontaktdaten und weitere Informationen zur Studie finden Sie in den Shownotes sowie auf der Projektwebsite.
Kontaktdaten:
Wir hoffen, dass viele von Ihnen diese Gelegenheit nutzen und einen wertvollen Beitrag zur Forschung leisten. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zur nächsten Episode!
Links:

Abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen, und teilt diese Episode mit Interessierten!

Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.
Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.
Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/
Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.
  continue reading

81 قسمت

همه قسمت ها

×
 
Loading …

به Player FM خوش آمدید!

Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.

 

راهنمای مرجع سریع