Artwork

محتوای ارائه شده توسط Peter Claus Lamprecht, Anna Momber-Heers, and Peter Claus Lamprecht - präsentiere ALLES außer gewöhnlich. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Peter Claus Lamprecht, Anna Momber-Heers, and Peter Claus Lamprecht - präsentiere ALLES außer gewöhnlich یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Player FM - برنامه پادکست
با برنامه Player FM !

Mach doch mal ne Pause!

9:42
 
اشتراک گذاری
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on February 04, 2025 10:27 (9M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 246638427 series 2402190
محتوای ارائه شده توسط Peter Claus Lamprecht, Anna Momber-Heers, and Peter Claus Lamprecht - präsentiere ALLES außer gewöhnlich. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Peter Claus Lamprecht, Anna Momber-Heers, and Peter Claus Lamprecht - präsentiere ALLES außer gewöhnlich یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal

Sprechpausen während der Präsentation entfalten eine große Wirkung.
Gezielt eingesetzt, lenken sie die Aufmerksamkeit des Publikums auf das, was nach der Pause kommt. Der Effekt der bewusst gesetzten Pause ist so groß, dass die Menschen im Publikum gar nicht anders können als – – – aufzuhorchen. Es entsteht eine Spannung: „Was kommt jetzt?“, ist die Frage, die sich alle im Raum stellen.

Mit Pausen können wir unser Publikum steuern.

Leider klingt das einfacher, als es ist.
Als Präsentierende oder Vortragender stehen wir unter einer gewissen Anspannung. Wir stehen im positiven Sinne unter Strom. Und das ist auch gut so, denn diese Energie hilft uns, auf der Bühne präsent zu sein.
Doch diese Energie kann Sprechpausen verhindern: Sie begünstigt eher, wie ein Wasserfall zu sprechen.
Das bedeutet, wir müssen uns bewusst vornehmen, Sprechpausen zu machen. Und wir müssen das üben.

Ein anderer Grund dafür, dass Sprechpausen gar nicht so leicht zu handhaben sind, sind Unterbrechungen. Wenn wir in Gesprächen oft unterbrochen werden oder jemand uns häufig ins Wort fällt, dann versuchen wir, möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten. Wir lernen, auf Pausen zu verzichten, damit niemand mehr reingrätschen kann. Auf der Bühne ist diese Strategie jedoch kontraproduktiv. Sie nimmt uns die Möglichkeit, eines der wirksamsten rhetorischen Stilmittel gezielt einzusetzen: die Sprechpause.

Und wenn wir auf den Geschmack gekommen sind, nachdem wir gute Erfahrungen mit Sprechpausen gemacht haben, dann droht eine weitere Gefahr: Wir neigen dann eventuell dazu, zu häufig Pausen in unseren Redetext einzubauen. Das zerstört den Rhythmus unserer Sprache und kann das Publikum fürchterlich nerven.

Tipps und Übungen zur Sprechpause

Wir haben eine Checkliste zusammengestellt, die Dir hilft, Pausen gezielt einzusetzen und von der starken rhetorischen Wirkung zu profitieren. Schreib uns eine E-Mail oder melde Dich via LinkedIn bei uns. Wir schicken Dir die Liste dann zu.

Weitere Ressourcen zum Thema Sprechpause:

Credits

Episoden-Bild: Mark Galer, Unsplash.

Unsere Portrait-Fotos: Nina Grützmacher.

Podcast-Postproduktion, Januar bis Juli 2021: Dirk Kuckertz, Tonwerk Eschweiler.

Musik, ab 31.12.2020: „Funky Illusion“ von Pavlo Butorin (PremiumBeat),
bis 17.12.2020: „Endless Possibilities“ von Peter McIsaac Music (PremiumBeat).

Kontakt

Du erreichst uns über unsere Website: exzellent-praesentieren.de/kontakt.

Quelle

  continue reading

119 قسمت

Artwork
iconاشتراک گذاری
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on February 04, 2025 10:27 (9M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 246638427 series 2402190
محتوای ارائه شده توسط Peter Claus Lamprecht, Anna Momber-Heers, and Peter Claus Lamprecht - präsentiere ALLES außer gewöhnlich. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Peter Claus Lamprecht, Anna Momber-Heers, and Peter Claus Lamprecht - präsentiere ALLES außer gewöhnlich یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal

Sprechpausen während der Präsentation entfalten eine große Wirkung.
Gezielt eingesetzt, lenken sie die Aufmerksamkeit des Publikums auf das, was nach der Pause kommt. Der Effekt der bewusst gesetzten Pause ist so groß, dass die Menschen im Publikum gar nicht anders können als – – – aufzuhorchen. Es entsteht eine Spannung: „Was kommt jetzt?“, ist die Frage, die sich alle im Raum stellen.

Mit Pausen können wir unser Publikum steuern.

Leider klingt das einfacher, als es ist.
Als Präsentierende oder Vortragender stehen wir unter einer gewissen Anspannung. Wir stehen im positiven Sinne unter Strom. Und das ist auch gut so, denn diese Energie hilft uns, auf der Bühne präsent zu sein.
Doch diese Energie kann Sprechpausen verhindern: Sie begünstigt eher, wie ein Wasserfall zu sprechen.
Das bedeutet, wir müssen uns bewusst vornehmen, Sprechpausen zu machen. Und wir müssen das üben.

Ein anderer Grund dafür, dass Sprechpausen gar nicht so leicht zu handhaben sind, sind Unterbrechungen. Wenn wir in Gesprächen oft unterbrochen werden oder jemand uns häufig ins Wort fällt, dann versuchen wir, möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten. Wir lernen, auf Pausen zu verzichten, damit niemand mehr reingrätschen kann. Auf der Bühne ist diese Strategie jedoch kontraproduktiv. Sie nimmt uns die Möglichkeit, eines der wirksamsten rhetorischen Stilmittel gezielt einzusetzen: die Sprechpause.

Und wenn wir auf den Geschmack gekommen sind, nachdem wir gute Erfahrungen mit Sprechpausen gemacht haben, dann droht eine weitere Gefahr: Wir neigen dann eventuell dazu, zu häufig Pausen in unseren Redetext einzubauen. Das zerstört den Rhythmus unserer Sprache und kann das Publikum fürchterlich nerven.

Tipps und Übungen zur Sprechpause

Wir haben eine Checkliste zusammengestellt, die Dir hilft, Pausen gezielt einzusetzen und von der starken rhetorischen Wirkung zu profitieren. Schreib uns eine E-Mail oder melde Dich via LinkedIn bei uns. Wir schicken Dir die Liste dann zu.

Weitere Ressourcen zum Thema Sprechpause:

Credits

Episoden-Bild: Mark Galer, Unsplash.

Unsere Portrait-Fotos: Nina Grützmacher.

Podcast-Postproduktion, Januar bis Juli 2021: Dirk Kuckertz, Tonwerk Eschweiler.

Musik, ab 31.12.2020: „Funky Illusion“ von Pavlo Butorin (PremiumBeat),
bis 17.12.2020: „Endless Possibilities“ von Peter McIsaac Music (PremiumBeat).

Kontakt

Du erreichst uns über unsere Website: exzellent-praesentieren.de/kontakt.

Quelle

  continue reading

119 قسمت

همه قسمت ها

×
 
Loading …

به Player FM خوش آمدید!

Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.

 

راهنمای مرجع سریع

در حین کاوش به این نمایش گوش دهید
پخش