Artwork

محتوای ارائه شده توسط Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Player FM - برنامه پادکست
با برنامه Player FM !

Leere Kassen bremsen Windkraftausbau auf See - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft

8:25
 
اشتراک گذاری
 

Manage episode 367140932 series 2560303
محتوای ارائه شده توسط Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
"Windenergie-Ausbau in der Nordsee: Herausforderungen und Chancen auf dem Weg zu erneuerbaren Energien"

Auf der Windforce-Conference in Bremerhaven begrüßte die Branche die ehrgeizigen Ausbauziele für die Nordsee. Für ihre Erfüllung fehlten aber Geld, Schiffe und Produktionskapazitäten.

Deutschland schreibt allein in diesem Jahr einen Zubau von 8.800 MW neuer Windkraftleistung auf See aus. Und auch die Nachbarstaaten planen Großes in der Nordsee. Doch so schnell lassen sich Monopiles, Konverterstationen, Turbinen, Rotorblätter und Schiffe zum Transport nicht aus dem Boden stampfen, beklagte die Branche in Bremerhaven. Die meist mittelständischen Unternehmen bekämen auch nicht so viel Kredit bei ihren Banken, hieß es auf der Windforce-Conference.

Es dauere einige Jahre, um die Häfen zu ertüchtigen und die Produktionskapazitäten auszubauen, erfuhr der Energiefunk. Und Deutschland oder die EU sind nicht die einzigen, die Windkraftanlagen auf See errichten wollen. Deshalb wird es auch nicht einfach, die benötigten Komponenten weltweit einzukaufen. Die Branche sei jedoch bereit, die Ärmel hochzukrempeln, versicherte Heike Winkler, Geschäftsführerin des Bremerhavener Veranstalters WAB. Der Windindustrieverband hofft dabei auf Anschub aus der Politik.

Gesprächspartner:

  • Heike Winkler, Geschäftsführerin des Windindustrieverbands (WAB)

Vierzehntäglich Mittwochs bringt eine neue Folge des „Energiefunks“ Fakten, Meinungen und Skurriles aus der Energiewelt. Neben dem Bericht steht die persönliche Meinung, der Aufruf, Ausbruch oder die plötzlich Einsicht der Energieakteure im Mittelpunkt.

Dazu gehören Kurzinterviews aus Politik, Verbänden, Unternehmen oder Wissenschaft, Schlagzeilen der Woche, Trends, Entwicklungen, Prognosen zu aktuellen Prozessen in der Energiewelt und natürlich Meldungen aus der digitalen Welt. Auch das Kurzporträt eines Unternehmens oder innovativen Projekts wird aus aktuellem Anlass gezeichnet.

Wir nehmen die Macher der Energiewelt beim Wort. Ganz gleich ob Erfolgsmeldung oder Rückzugsgefecht, bei uns stehen Politiker, Unternehmer oder Forscher Rede und Antwort. Zündende Idee oder Schlag in Wasser? Entscheiden Sie selbst beim Zuhören. Oder schicken Sie uns Ihre Meinung zum Thema, reden Sie mit.

Warum E&M Energiefunk? Hören ist manchmal leichter als Lesen. Es geht auch unterwegs oder beim Autofahren oder sogar im Dunkeln. Und Sie bekommen den Originalton. Keine gefilterten Berichte sondern die Aussage pur. Als wären Sie dabei, sozusagen "Ohrenzeuge". Das kann Sie erheitern, aufregen, den Kopf schütteln oder die Ohren spitzen lassen. Die Wahl liegt bei Ihnen - also Reinhören!

Der Podcast ist hier zu finden:

https://www.energie-und-management.de/podcast

  continue reading

139 قسمت

Artwork
iconاشتراک گذاری
 
Manage episode 367140932 series 2560303
محتوای ارائه شده توسط Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
"Windenergie-Ausbau in der Nordsee: Herausforderungen und Chancen auf dem Weg zu erneuerbaren Energien"

Auf der Windforce-Conference in Bremerhaven begrüßte die Branche die ehrgeizigen Ausbauziele für die Nordsee. Für ihre Erfüllung fehlten aber Geld, Schiffe und Produktionskapazitäten.

Deutschland schreibt allein in diesem Jahr einen Zubau von 8.800 MW neuer Windkraftleistung auf See aus. Und auch die Nachbarstaaten planen Großes in der Nordsee. Doch so schnell lassen sich Monopiles, Konverterstationen, Turbinen, Rotorblätter und Schiffe zum Transport nicht aus dem Boden stampfen, beklagte die Branche in Bremerhaven. Die meist mittelständischen Unternehmen bekämen auch nicht so viel Kredit bei ihren Banken, hieß es auf der Windforce-Conference.

Es dauere einige Jahre, um die Häfen zu ertüchtigen und die Produktionskapazitäten auszubauen, erfuhr der Energiefunk. Und Deutschland oder die EU sind nicht die einzigen, die Windkraftanlagen auf See errichten wollen. Deshalb wird es auch nicht einfach, die benötigten Komponenten weltweit einzukaufen. Die Branche sei jedoch bereit, die Ärmel hochzukrempeln, versicherte Heike Winkler, Geschäftsführerin des Bremerhavener Veranstalters WAB. Der Windindustrieverband hofft dabei auf Anschub aus der Politik.

Gesprächspartner:

  • Heike Winkler, Geschäftsführerin des Windindustrieverbands (WAB)

Vierzehntäglich Mittwochs bringt eine neue Folge des „Energiefunks“ Fakten, Meinungen und Skurriles aus der Energiewelt. Neben dem Bericht steht die persönliche Meinung, der Aufruf, Ausbruch oder die plötzlich Einsicht der Energieakteure im Mittelpunkt.

Dazu gehören Kurzinterviews aus Politik, Verbänden, Unternehmen oder Wissenschaft, Schlagzeilen der Woche, Trends, Entwicklungen, Prognosen zu aktuellen Prozessen in der Energiewelt und natürlich Meldungen aus der digitalen Welt. Auch das Kurzporträt eines Unternehmens oder innovativen Projekts wird aus aktuellem Anlass gezeichnet.

Wir nehmen die Macher der Energiewelt beim Wort. Ganz gleich ob Erfolgsmeldung oder Rückzugsgefecht, bei uns stehen Politiker, Unternehmer oder Forscher Rede und Antwort. Zündende Idee oder Schlag in Wasser? Entscheiden Sie selbst beim Zuhören. Oder schicken Sie uns Ihre Meinung zum Thema, reden Sie mit.

Warum E&M Energiefunk? Hören ist manchmal leichter als Lesen. Es geht auch unterwegs oder beim Autofahren oder sogar im Dunkeln. Und Sie bekommen den Originalton. Keine gefilterten Berichte sondern die Aussage pur. Als wären Sie dabei, sozusagen "Ohrenzeuge". Das kann Sie erheitern, aufregen, den Kopf schütteln oder die Ohren spitzen lassen. Die Wahl liegt bei Ihnen - also Reinhören!

Der Podcast ist hier zu finden:

https://www.energie-und-management.de/podcast

  continue reading

139 قسمت

همه قسمت ها

×
 
Loading …

به Player FM خوش آمدید!

Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.

 

راهنمای مرجع سریع

در حین کاوش به این نمایش گوش دهید
پخش