Artwork

محتوای ارائه شده توسط Jan Wetzel and Das Neue Berlin. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Jan Wetzel and Das Neue Berlin یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Player FM - برنامه پادکست
با برنامه Player FM !

Ökologie in der soziologischen Theorie – Mit Katharina Block, Andreas Folkers und Katharina Hoppe

1:27:00
 
اشتراک گذاری
 

Manage episode 286179900 series 2292761
محتوای ارائه شده توسط Jan Wetzel and Das Neue Berlin. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Jan Wetzel and Das Neue Berlin یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal

Du willst uns unterstützen? Hier entlang.

Folge uns auf Twitter oder Bluesky.

Die drohende ökologische Katastrophe wird sich nicht allein technisch abwenden lassen. Sie verlangt radikales Umdenken, neue Konzepte und komplexe Erklärungen. Kurz: Theorie. Doch auch die Theorie muss sich dabei selbst in Frage stellen. Sie muss Inventur machen, welche ihrer Werkzeuge noch für die veränderte Wirklichkeit taugen.

Ende Januar 2021 hat eine Tagung mit dem Titel Die ökologische Frage danach gefragt, was die soziologische Theorie zum Verständnis der ökologischen Krise leisten kann und inwieweit sie selbst von dieser herausgefordert wird. Wir sprechen in der Folge mit den VeranstalterInnen Katharina Block, Andreas Folkers und Katharina Hoppe. In einer Mischung aus Tagungsrückblick und freier Diskussion versuchen wir, Kernfragen einer problembezogenen Sozial- und Gesellschaftstheorie herauszuarbeiten.

Wir diskutieren, wie sich das Soziale in seiner konstitutiven Verwobenheit mit der nicht-menschlichen Welt am besten auf den Begriff bringen lässt. Wie kann man den anthropozentrischen und ethnozentrischen Bias der Soziologie überwinden? Muss sie dafür eine neue Wissenschaft werden? Und in welcher Beziehung steht sie dann zu den „echten“ Naturwissenschaften? Zentraler Bezugspunkt in der Diskussion bleibt dabei die Moderne in ihren immanenten Logiken, Zwängen, aber auch Mehrdeutigkeiten.

Links

Transkript

Das Transkript zur Episode ist hier abrufbar. ACHTUNG: Das Transkript wird automatisch durch wit.ai erstellt und aus zeitlichen Gründen NICHT korrigiert. Fehler bitten wir deshalb zu entschuldigen.

Gäste

Verwandte Episoden

  continue reading

فصل ها

1. Begriffe: Umwelt, Nachthaltigkeit, Natur? (00:03:11)

2. Vergeschlechtlichung der Umwelt (00:05:39)

3. Natur als Einheit? (00:10:55)

4. Anthropozentrismus in der Sozialtheorie (00:14:43)

5. Sorge als Grundlage einer nicht-anthropozentrischen Soziologie (00:16:29)

6. Systemtheorie als Alternative? (00:22:36)

7. Heuristik versus Sozialontologie (00:24:27)

8. Akteure - eine empirische Frage? (00:25:42)

9. Normative Hierarchie und relationale Verwobenheit (00:34:00)

10. Kulturkritik und Moderne (00:42:38)

11. Abhängigkeit und Moderne (00:44:20)

12. Dialektik und Moderne (00:46:44)

13. Risiko und Moderne (00:49:53)

14. Bleibt alles doch beim Alten? (00:52:30)

15. Die Zeitlichkeit der Krise (00:54:10)

16. Mehrdeutige Rationalität (00:56:38)

17. Ökologie jenseits von Gut und Böse (01:00:11)

18. Ökologie und Herrschaft (01:01:13)

19. Ökologie in oder jenseits der Moderne (01:02:06)

20. Woher kommt das Neue? (01:04:34)

21. Das Verhältnis zur Naturwissenschaft (01:10:51)

22. Geht ökologisches Denken ohne Anthropozentrismus? (01:18:17)

23. Reflexiver, normativer und strategischer Anthropozentrismus (01:19:54)

24. Broke for free - Melt (01:25:38)

92 قسمت

Artwork
iconاشتراک گذاری
 
Manage episode 286179900 series 2292761
محتوای ارائه شده توسط Jan Wetzel and Das Neue Berlin. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Jan Wetzel and Das Neue Berlin یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal

Du willst uns unterstützen? Hier entlang.

Folge uns auf Twitter oder Bluesky.

Die drohende ökologische Katastrophe wird sich nicht allein technisch abwenden lassen. Sie verlangt radikales Umdenken, neue Konzepte und komplexe Erklärungen. Kurz: Theorie. Doch auch die Theorie muss sich dabei selbst in Frage stellen. Sie muss Inventur machen, welche ihrer Werkzeuge noch für die veränderte Wirklichkeit taugen.

Ende Januar 2021 hat eine Tagung mit dem Titel Die ökologische Frage danach gefragt, was die soziologische Theorie zum Verständnis der ökologischen Krise leisten kann und inwieweit sie selbst von dieser herausgefordert wird. Wir sprechen in der Folge mit den VeranstalterInnen Katharina Block, Andreas Folkers und Katharina Hoppe. In einer Mischung aus Tagungsrückblick und freier Diskussion versuchen wir, Kernfragen einer problembezogenen Sozial- und Gesellschaftstheorie herauszuarbeiten.

Wir diskutieren, wie sich das Soziale in seiner konstitutiven Verwobenheit mit der nicht-menschlichen Welt am besten auf den Begriff bringen lässt. Wie kann man den anthropozentrischen und ethnozentrischen Bias der Soziologie überwinden? Muss sie dafür eine neue Wissenschaft werden? Und in welcher Beziehung steht sie dann zu den „echten“ Naturwissenschaften? Zentraler Bezugspunkt in der Diskussion bleibt dabei die Moderne in ihren immanenten Logiken, Zwängen, aber auch Mehrdeutigkeiten.

Links

Transkript

Das Transkript zur Episode ist hier abrufbar. ACHTUNG: Das Transkript wird automatisch durch wit.ai erstellt und aus zeitlichen Gründen NICHT korrigiert. Fehler bitten wir deshalb zu entschuldigen.

Gäste

Verwandte Episoden

  continue reading

فصل ها

1. Begriffe: Umwelt, Nachthaltigkeit, Natur? (00:03:11)

2. Vergeschlechtlichung der Umwelt (00:05:39)

3. Natur als Einheit? (00:10:55)

4. Anthropozentrismus in der Sozialtheorie (00:14:43)

5. Sorge als Grundlage einer nicht-anthropozentrischen Soziologie (00:16:29)

6. Systemtheorie als Alternative? (00:22:36)

7. Heuristik versus Sozialontologie (00:24:27)

8. Akteure - eine empirische Frage? (00:25:42)

9. Normative Hierarchie und relationale Verwobenheit (00:34:00)

10. Kulturkritik und Moderne (00:42:38)

11. Abhängigkeit und Moderne (00:44:20)

12. Dialektik und Moderne (00:46:44)

13. Risiko und Moderne (00:49:53)

14. Bleibt alles doch beim Alten? (00:52:30)

15. Die Zeitlichkeit der Krise (00:54:10)

16. Mehrdeutige Rationalität (00:56:38)

17. Ökologie jenseits von Gut und Böse (01:00:11)

18. Ökologie und Herrschaft (01:01:13)

19. Ökologie in oder jenseits der Moderne (01:02:06)

20. Woher kommt das Neue? (01:04:34)

21. Das Verhältnis zur Naturwissenschaft (01:10:51)

22. Geht ökologisches Denken ohne Anthropozentrismus? (01:18:17)

23. Reflexiver, normativer und strategischer Anthropozentrismus (01:19:54)

24. Broke for free - Melt (01:25:38)

92 قسمت

همه قسمت ها

×
 
Loading …

به Player FM خوش آمدید!

Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.

 

راهنمای مرجع سریع