Artwork

محتوای ارائه شده توسط Jan Wetzel and Das Neue Berlin. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Jan Wetzel and Das Neue Berlin یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Player FM - برنامه پادکست
با برنامه Player FM !

Realistisch bleiben? – Mit Victor Kempf über Menschenrechte und radikale Demokratie

2:18:40
 
اشتراک گذاری
 

Manage episode 249081408 series 2292761
محتوای ارائه شده توسط Jan Wetzel and Das Neue Berlin. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Jan Wetzel and Das Neue Berlin یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal

Du willst uns unterstützen? Hier entlang.

Folge uns auf Twitter oder Bluesky.

Rechtspopulismus bedeutet landläufig: Autoritäre Politik, die sich gleichermaßen von Menschenrechten und Demokratie verabschiedet. Unserem Gast Victor Kempf ist das zu einfach. In einem Beitrag für den Leviathan hat er zuletzt darauf hingewiesen, dass im rechten Diskurs durchaus eine Vorstellung von Demokratie entwickelt wird: ein Kommunitarismus, der Menschenrechte akzeptiert, diese aber der Souveränität des Volkes unterordnet. Dem Rechtspopulismus ist also zunächst keine antidemokratische Haltung, sondern ein zweifelhaftes Verständnis von Demokratie vorzuwerfen. Gleiches gilt für das, was man neuerdings „linken Realismus“ nennt.

Im Anschluss an Jacques Rancière und Étienne Balibar plädiert Kempf dafür, Demokratie stattdessen als eine Praxis zu verstehen, in der die politisch Entrechteten ihre Stimme erheben. Der ohnmächtige Anspruch der Menschenrechte zum Schutz der Geflüchteten würde ersetzt durch deren eigene Forderung, als Gleiche im politischen Gemeinwesen teilzuhaben. „Das Volk“ ist eben nicht schon da, sondern stellt sich immer wieder neu her. So konnten in den letzten Jahrhunderten auch „Pöbel“, Frauen oder Migranten Teil des Demos werden.

Wo aber ist das politische Potential für eine solche „radikale Demokratie“ zu suchen, die ihren Fluchtpunkt jenseits des Nationalen hat? Kann das demokratische Aufbegehren tatsächlich von den Ausgeschlossenen ausgehen oder entlastet uns das als „Privilegierte“ nicht einfach von politischer Verantwortung? Warum haben sich linke Parteien – von der Burgfriedenspolitik bis hin zur Agenda 2010 – immer wieder vom Nationalismus breitschlagen lassen?

Transkript

Das Transkript zur Episode ist hier abrufbar. ACHTUNG: Das Transkript wird automatisch durch wit.ai erstellt und aus zeitlichen Gründen NICHT korrigiert. Fehler bitten wir deshalb zu entschuldigen.

Verwandte Episoden

  continue reading

فصل ها

1. Intro (00:00:02)

2. Die liberale Analyse des Rechtspopulismus (00:02:59)

3. Die Idee der Menschenrechte (00:08:21)

4. Menschenrecht als Subversion (00:18:17)

5. Menschenrecht als Reduktion (00:26:11)

6. Anspruch, Geltung und Durchsetzung (00:36:06)

7. Kommunitarismus bei David Miller (00:44:33)

8. Was ist der Demos? (00:49:47)

9. Illiberale Demokratie (00:56:39)

10. Internationale Staatengemeinschaften (01:09:28)

11. Radikale Demokratie (01:16:18)

12. Die Ausgeschlossenen (01:26:40)

13. Was ist dran am liberalen Universalismus? (01:50:34)

14. Weltmarkt und Nationalstaat (01:59:59)

15. Die Dschungel - Berlin Popcorn - 01 Auf Arbeit.wav (02:16:30)

92 قسمت

Artwork
iconاشتراک گذاری
 
Manage episode 249081408 series 2292761
محتوای ارائه شده توسط Jan Wetzel and Das Neue Berlin. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Jan Wetzel and Das Neue Berlin یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal

Du willst uns unterstützen? Hier entlang.

Folge uns auf Twitter oder Bluesky.

Rechtspopulismus bedeutet landläufig: Autoritäre Politik, die sich gleichermaßen von Menschenrechten und Demokratie verabschiedet. Unserem Gast Victor Kempf ist das zu einfach. In einem Beitrag für den Leviathan hat er zuletzt darauf hingewiesen, dass im rechten Diskurs durchaus eine Vorstellung von Demokratie entwickelt wird: ein Kommunitarismus, der Menschenrechte akzeptiert, diese aber der Souveränität des Volkes unterordnet. Dem Rechtspopulismus ist also zunächst keine antidemokratische Haltung, sondern ein zweifelhaftes Verständnis von Demokratie vorzuwerfen. Gleiches gilt für das, was man neuerdings „linken Realismus“ nennt.

Im Anschluss an Jacques Rancière und Étienne Balibar plädiert Kempf dafür, Demokratie stattdessen als eine Praxis zu verstehen, in der die politisch Entrechteten ihre Stimme erheben. Der ohnmächtige Anspruch der Menschenrechte zum Schutz der Geflüchteten würde ersetzt durch deren eigene Forderung, als Gleiche im politischen Gemeinwesen teilzuhaben. „Das Volk“ ist eben nicht schon da, sondern stellt sich immer wieder neu her. So konnten in den letzten Jahrhunderten auch „Pöbel“, Frauen oder Migranten Teil des Demos werden.

Wo aber ist das politische Potential für eine solche „radikale Demokratie“ zu suchen, die ihren Fluchtpunkt jenseits des Nationalen hat? Kann das demokratische Aufbegehren tatsächlich von den Ausgeschlossenen ausgehen oder entlastet uns das als „Privilegierte“ nicht einfach von politischer Verantwortung? Warum haben sich linke Parteien – von der Burgfriedenspolitik bis hin zur Agenda 2010 – immer wieder vom Nationalismus breitschlagen lassen?

Transkript

Das Transkript zur Episode ist hier abrufbar. ACHTUNG: Das Transkript wird automatisch durch wit.ai erstellt und aus zeitlichen Gründen NICHT korrigiert. Fehler bitten wir deshalb zu entschuldigen.

Verwandte Episoden

  continue reading

فصل ها

1. Intro (00:00:02)

2. Die liberale Analyse des Rechtspopulismus (00:02:59)

3. Die Idee der Menschenrechte (00:08:21)

4. Menschenrecht als Subversion (00:18:17)

5. Menschenrecht als Reduktion (00:26:11)

6. Anspruch, Geltung und Durchsetzung (00:36:06)

7. Kommunitarismus bei David Miller (00:44:33)

8. Was ist der Demos? (00:49:47)

9. Illiberale Demokratie (00:56:39)

10. Internationale Staatengemeinschaften (01:09:28)

11. Radikale Demokratie (01:16:18)

12. Die Ausgeschlossenen (01:26:40)

13. Was ist dran am liberalen Universalismus? (01:50:34)

14. Weltmarkt und Nationalstaat (01:59:59)

15. Die Dschungel - Berlin Popcorn - 01 Auf Arbeit.wav (02:16:30)

92 قسمت

همه قسمت ها

×
 
Loading …

به Player FM خوش آمدید!

Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.

 

راهنمای مرجع سریع