Artwork

محتوای ارائه شده توسط Jan Wetzel and Das Neue Berlin. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Jan Wetzel and Das Neue Berlin یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Player FM - برنامه پادکست
با برنامه Player FM !

Die Wirksamkeit des Wissens – mit Frieder Vogelmann

1:25:56
 
اشتراک گذاری
 

Manage episode 345917713 series 2292761
محتوای ارائه شده توسط Jan Wetzel and Das Neue Berlin. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Jan Wetzel and Das Neue Berlin یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal

Du willst uns unterstützen? Hier entlang.

Folge uns auf Twitter oder Bluesky.

Was ist Wissen? In der europäischen Geistesgeschichte gibt es darauf zwei Antworten: Aus der klassischen Philosophie kennen wir die Vorstellung der wahren, gerechtfertigten Überzeugung, also kurz der Teil unserer Meinungen, den wir mit guten Gründen vertreten und der eben einfach stimmt. Und dann gibt es dieses andere Wissen. Eines, das uns bestimmt, das uns Vorschriften macht und unsere Welt einteilt. Die Gestalt des Wissens also, auf die uns in unterschiedlicher Weise Ideologiekritik, Wissenssoziologie, Wissenschaftsforschung oder Wissensarchäologie hingewiesen haben.

Unser Gast Frieder Vogelmann ist Professor für Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie an der Universität Freiburg. In seiner umfangreichen Studie mit dem Titel Die Wirksamkeit des Wissens hat er den Versuch unternommen, die gesellschaftliche Kraft des Wissens und die Wahrheit des Wissens in einer Art politischen Epistemologie zu versöhnen.

Für Vogelmann ist das Wissen kein passiver Besitz eines Subjekts, über den es beliebig verfügen kann. Wissen übe stattdessen eine eigenständige Kraft aus. In der Sendung sprechen wir darüber, wie das Wissen unser Selbst irreversibel verwandeln kann und wie das Verhältnis von Wahrheit und Politik eigentlich zu verstehen ist. Nur in einem Wissensbegriff, der Kraft und Wahrheit verbinden kann, lässt sich laut Vogelmann eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen klassischer Erkenntnistheorie und kritischen Sozialwissenschaften fruchtbar etablieren.

Links

Transkript

Das Transkript zur Episode ist hier abrufbar. ACHTUNG: Das Transkript wird automatisch durch wit.ai erstellt und aus zeitlichen Gründen NICHT korrigiert. Fehler bitten wir deshalb zu entschuldigen.

Gast

Verwandte Episoden

  continue reading

فصل ها

1. Unser Alltagsverständnis des Wissens (00:02:41)

2. Wieso Wahrheit? (00:09:57)

3. Wirksames Wissen - ein vergessenes Motiv der Philosophiegeschichte (00:12:34)

4. Was ist Kraft? (00:15:55)

5. Wie wirkt das Wissen auf das Subjekt? (00:19:32)

6. Sperrklinkeneffekt (00:25:14)

7. Medialität und Subjektivität (00:26:29)

8. Wie viel Metaphysik muss sein? (00:32:02)

9. Emergenz und prekäre Konfigurationen (00:37:21)

10. Emergenz kontrovers! (00:46:14)

11. Einigung und Verständigung? (00:52:44)

12. Fortschritt des Wissens? (00:57:06)

13. Ein postfaktisches Zeitalter? (01:00:46)

14. Wissen als zugleich agonal und plural (01:06:05)

15. Politische Epistemologie und Interdisziplinarität (01:13:00)

16. Die Leier von der Postmoderne? (01:17:32)

17. Gregor Dys - Wehmut (01:24:47)

92 قسمت

Artwork
iconاشتراک گذاری
 
Manage episode 345917713 series 2292761
محتوای ارائه شده توسط Jan Wetzel and Das Neue Berlin. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Jan Wetzel and Das Neue Berlin یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal

Du willst uns unterstützen? Hier entlang.

Folge uns auf Twitter oder Bluesky.

Was ist Wissen? In der europäischen Geistesgeschichte gibt es darauf zwei Antworten: Aus der klassischen Philosophie kennen wir die Vorstellung der wahren, gerechtfertigten Überzeugung, also kurz der Teil unserer Meinungen, den wir mit guten Gründen vertreten und der eben einfach stimmt. Und dann gibt es dieses andere Wissen. Eines, das uns bestimmt, das uns Vorschriften macht und unsere Welt einteilt. Die Gestalt des Wissens also, auf die uns in unterschiedlicher Weise Ideologiekritik, Wissenssoziologie, Wissenschaftsforschung oder Wissensarchäologie hingewiesen haben.

Unser Gast Frieder Vogelmann ist Professor für Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie an der Universität Freiburg. In seiner umfangreichen Studie mit dem Titel Die Wirksamkeit des Wissens hat er den Versuch unternommen, die gesellschaftliche Kraft des Wissens und die Wahrheit des Wissens in einer Art politischen Epistemologie zu versöhnen.

Für Vogelmann ist das Wissen kein passiver Besitz eines Subjekts, über den es beliebig verfügen kann. Wissen übe stattdessen eine eigenständige Kraft aus. In der Sendung sprechen wir darüber, wie das Wissen unser Selbst irreversibel verwandeln kann und wie das Verhältnis von Wahrheit und Politik eigentlich zu verstehen ist. Nur in einem Wissensbegriff, der Kraft und Wahrheit verbinden kann, lässt sich laut Vogelmann eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen klassischer Erkenntnistheorie und kritischen Sozialwissenschaften fruchtbar etablieren.

Links

Transkript

Das Transkript zur Episode ist hier abrufbar. ACHTUNG: Das Transkript wird automatisch durch wit.ai erstellt und aus zeitlichen Gründen NICHT korrigiert. Fehler bitten wir deshalb zu entschuldigen.

Gast

Verwandte Episoden

  continue reading

فصل ها

1. Unser Alltagsverständnis des Wissens (00:02:41)

2. Wieso Wahrheit? (00:09:57)

3. Wirksames Wissen - ein vergessenes Motiv der Philosophiegeschichte (00:12:34)

4. Was ist Kraft? (00:15:55)

5. Wie wirkt das Wissen auf das Subjekt? (00:19:32)

6. Sperrklinkeneffekt (00:25:14)

7. Medialität und Subjektivität (00:26:29)

8. Wie viel Metaphysik muss sein? (00:32:02)

9. Emergenz und prekäre Konfigurationen (00:37:21)

10. Emergenz kontrovers! (00:46:14)

11. Einigung und Verständigung? (00:52:44)

12. Fortschritt des Wissens? (00:57:06)

13. Ein postfaktisches Zeitalter? (01:00:46)

14. Wissen als zugleich agonal und plural (01:06:05)

15. Politische Epistemologie und Interdisziplinarität (01:13:00)

16. Die Leier von der Postmoderne? (01:17:32)

17. Gregor Dys - Wehmut (01:24:47)

92 قسمت

همه قسمت ها

×
 
Loading …

به Player FM خوش آمدید!

Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.

 

راهنمای مرجع سریع