Jeden Tag eine App
…
continue reading
Player FM - Internet Radio Done Right
28 subscribers
Checked 12h ago
اضافه شده در seven سال پیش
محتوای ارائه شده توسط CCC media team. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط CCC media team یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Player FM - برنامه پادکست
با برنامه Player FM !
با برنامه Player FM !
پادکست هایی که ارزش شنیدن دارند
حمایت شده
T
The Final Flight of Captain Forrester


In late 1972, U.S. Marine Captain Ron Forrester disappeared on a bombing run into North Vietnam. Back home in Texas, his family could only wait and hope. Audio subscribers to Texas Monthly can get early access to episodes of the series, plus exclusive interviews and audio. Visit texasmonthly.com/audio to join. Go to HelloFresh.com/FLIGHT10FM to get 10 Free Meals with a Free Item For Life.…
RoutingPlus goes Masterportal: Unser Weg zu einer modernen Benutzeroberfläche (fossgis2025)
Manage episode 473924206 series 1910928
محتوای ارائه شده توسط CCC media team. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط CCC media team یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Steigt mit ein in unseren Lightning Talk und hört von unseren Erkenntnissen aus dem agilen Entwicklungsprozess einer neuen graphischen Benutzeroberfläche für den Routingdienst RoutingPlus des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (BKG). Dabei erfahrt ihr die Gründe, warum wir uns für die Open Source Lösung Masterportal entschieden haben, und welche Vorteile sich dadurch nicht nur für uns, sondern auch die Open Source Community ergeben. Geplante Entwicklungsroute: Das bewährte, aber in die Jahre gekommene RoutingPlus Demoportal ablösen und auf Grundlage des Masterportal 3.0 durch eine neue Anwendung ersetzen. Berechnete Entwicklungsfahrzeit: Fertigstellung innerhalb von knapp 2 Jahren bis 2025. Wer möchte mitkommen? Basierend auf dem leistungsstarken openrouteservice (ORS) des Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HeiGIT) ist RoutingPlus seit mehreren Jahren als etablierten Routingdienst des Bundes anerkannt. Für die Bundesverwaltung stellt dieser Dienst eine wichtige Infrastruktur dar, die über eine flexible Dienste-API in eigene Anwendungen und Prozesse integriert werden kann. Seit einigen Jahren wächst jedoch der Bedarf die RoutingPlus Dienste auch über eine graphische Benutzeroberfläche verwenden zu können. Vor allem für weniger technikaffine Nutzerinnen und Nutzer wurde dafür 2017 das RoutingPlus Demoportal veröffentlicht. Dieses dient zudem als Demonstrator, welcher die umfangreichen Funktionalitäten sichtbar und zugänglich macht. Gleichzeitig hat das Masterportal in den letzten Jahren mit einem Interface-Modul eine weitere Möglichkeit geschaffen, die Routingdienste des BKG anzubieten und den Zugang für alle Anwender zu erleichtern. Aufgrund von veränderten Anforderungen und Sicherheitsaspekten sowie steigenden Erwartungen an die Leistungsfähigkeit und Flexibilität des Softwarebetriebs haben wir Anfang 2023 den Startschuss für die Ablösung des bisherigen RoutingPlus Demoportals gegeben. Diese Entscheidung markierte den Beginn eines umfassenden Projekts, das ein völlig neues, zukunftsfähiges Portal hervorbringen soll. Welche Fortschritte wir seither gemacht haben, welche Herausforderungen uns begegneten und welche „Abkürzungen“ oder unerwarteten „Umwege“ wir genommen haben, erfahrt ihr in unserem Beitrag auf der FOSSGIS 2025. Steigt deshalb mit ein in unseren Lightning Talk und hört von unseren Erkenntnissen aus dem agilen Entwicklungsprozess einer neuen graphischen Benutzeroberfläche für den Routingdienst RoutingPlus des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (BKG). Dabei erfahrt ihr die Gründe, warum wir uns für die Open Source Lösung Masterportal entschieden haben, und welche Vorteile sich dadurch nicht nur für uns, sondern auch die Open Source Community ergeben. Als Early-Adopter der Masterportal Version 3.0 teilen wir die Erfahrungen, die wir während der Entwicklung gesammelt haben, und die dabei aufgetretenen Herausforderungen, sowohl technisch als auch organisatorischer Natur. Zudem geben wir Einblicke, wie wir durch agile Prozesse und enge Zusammenarbeit die Erfassung und Umsetzung von User-Anforderungen vorantreiben, um das neue RoutingPlus Portal optimal an die Bedürfnisse zukünftiger Nutzerinnen und Nutzer anzupassen. Natürlich führen wir auch den aktuellen Entwicklungsstand der neuen Anwendung vor und zeigen darüber hinaus, wie das Projekt langfristig angelegt ist, um den neuen Herausforderungen und amtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://pretalx.com/fossgis2025/talk/ZPD8YR/
…
continue reading
1637 قسمت
Manage episode 473924206 series 1910928
محتوای ارائه شده توسط CCC media team. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط CCC media team یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Steigt mit ein in unseren Lightning Talk und hört von unseren Erkenntnissen aus dem agilen Entwicklungsprozess einer neuen graphischen Benutzeroberfläche für den Routingdienst RoutingPlus des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (BKG). Dabei erfahrt ihr die Gründe, warum wir uns für die Open Source Lösung Masterportal entschieden haben, und welche Vorteile sich dadurch nicht nur für uns, sondern auch die Open Source Community ergeben. Geplante Entwicklungsroute: Das bewährte, aber in die Jahre gekommene RoutingPlus Demoportal ablösen und auf Grundlage des Masterportal 3.0 durch eine neue Anwendung ersetzen. Berechnete Entwicklungsfahrzeit: Fertigstellung innerhalb von knapp 2 Jahren bis 2025. Wer möchte mitkommen? Basierend auf dem leistungsstarken openrouteservice (ORS) des Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HeiGIT) ist RoutingPlus seit mehreren Jahren als etablierten Routingdienst des Bundes anerkannt. Für die Bundesverwaltung stellt dieser Dienst eine wichtige Infrastruktur dar, die über eine flexible Dienste-API in eigene Anwendungen und Prozesse integriert werden kann. Seit einigen Jahren wächst jedoch der Bedarf die RoutingPlus Dienste auch über eine graphische Benutzeroberfläche verwenden zu können. Vor allem für weniger technikaffine Nutzerinnen und Nutzer wurde dafür 2017 das RoutingPlus Demoportal veröffentlicht. Dieses dient zudem als Demonstrator, welcher die umfangreichen Funktionalitäten sichtbar und zugänglich macht. Gleichzeitig hat das Masterportal in den letzten Jahren mit einem Interface-Modul eine weitere Möglichkeit geschaffen, die Routingdienste des BKG anzubieten und den Zugang für alle Anwender zu erleichtern. Aufgrund von veränderten Anforderungen und Sicherheitsaspekten sowie steigenden Erwartungen an die Leistungsfähigkeit und Flexibilität des Softwarebetriebs haben wir Anfang 2023 den Startschuss für die Ablösung des bisherigen RoutingPlus Demoportals gegeben. Diese Entscheidung markierte den Beginn eines umfassenden Projekts, das ein völlig neues, zukunftsfähiges Portal hervorbringen soll. Welche Fortschritte wir seither gemacht haben, welche Herausforderungen uns begegneten und welche „Abkürzungen“ oder unerwarteten „Umwege“ wir genommen haben, erfahrt ihr in unserem Beitrag auf der FOSSGIS 2025. Steigt deshalb mit ein in unseren Lightning Talk und hört von unseren Erkenntnissen aus dem agilen Entwicklungsprozess einer neuen graphischen Benutzeroberfläche für den Routingdienst RoutingPlus des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (BKG). Dabei erfahrt ihr die Gründe, warum wir uns für die Open Source Lösung Masterportal entschieden haben, und welche Vorteile sich dadurch nicht nur für uns, sondern auch die Open Source Community ergeben. Als Early-Adopter der Masterportal Version 3.0 teilen wir die Erfahrungen, die wir während der Entwicklung gesammelt haben, und die dabei aufgetretenen Herausforderungen, sowohl technisch als auch organisatorischer Natur. Zudem geben wir Einblicke, wie wir durch agile Prozesse und enge Zusammenarbeit die Erfassung und Umsetzung von User-Anforderungen vorantreiben, um das neue RoutingPlus Portal optimal an die Bedürfnisse zukünftiger Nutzerinnen und Nutzer anzupassen. Natürlich führen wir auch den aktuellen Entwicklungsstand der neuen Anwendung vor und zeigen darüber hinaus, wie das Projekt langfristig angelegt ist, um den neuen Herausforderungen und amtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://pretalx.com/fossgis2025/talk/ZPD8YR/
…
continue reading
1637 قسمت
Alle episoder
×C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

Bluesky ist ein recht neues dezentrales soziales Netzwerk, bei welchem es unter anderem die Möglichkeit gibt, eigene Algorithmen (Feeds genannt) zu erstellen. Diese lassen sich veröffentlichen und dann von allen anderen Usern auf der Plattform nutzen. Ich arbeite an einem Open-Source Tool welches die Erstellung solcher Algorithmen durch einen visuellen Editor sehr einsteigerfreundlich gestaltet, allerdings trotzdem auch umfangreiche fortgeschrittene Funktionen bietet sowie die Möglichkeit, den Feed mit einer eigens konzipierten Sprache zu definieren. Im Talk wird es um all das gehen, mit dem Ziel nach dem Talk selber komplexe Feeds erstellen zu können :) Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/Z3Y7WG/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

Kurzer Überblick darüber, was es neben Android und ios noch so an mobilen Betriebssystem gibt. Was ist eigentlich Android? Was sind die ganzen anderen Betriebssystem und was sind die wesentlichen Unterschiede/ gemeinsamkeiten. Was davon benutzbar ist, was mehr Schmerzen als nutzen mit sich bringt. So paar Stolperfallen, wo die Welt davon ausgeht, das jede:r ein Smartphone mit Google Diensten hat (diverse Apps zur 2FA, online Banking, online Verträge, etc.). Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/RFFSVL/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

Wir verheiraten eine Unternehmensdatenbank und das Unternehmens-Wiki mit einer LLM-API. What could possibly go wrong! Eine der typischen Anwendungen für LLMs ist die Anbindung von Unternehmensdaten, so dass diese anschließend über ein Chat-Interface abgefragt werden können. Der Vortrag zeigt eine typische Architektur sowie ein skizzenhafte Umsetzung. Damit werden typische Angriffswege beleuchtet, und wir versuchen uns darin, einer Zielperson andere LLM-Ergebnisse als anderen Leuten unterzujubeln. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/PAWDMA/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

Time-Sensitive Networking (TSN) is transforming industries like automation and automotive, ensuring the reliable and deterministic transmission of data. Within this world of TSN, there is a specialized flavor of Audio-Video Bridging (AVB) called the Milan protocol. While Milan is designed to guarantee deterministic, high-quality audio delivery, the Open Source community's efforts in this space have stagnated in recent years. This talk will provide a high-level overview of TSN and the Milan protocol, before diving into the exciting, ongoing work to integrate Milan compatibility into pipewire-avb. We’ll explore the challenges we’ve faced so far, the quirky hurdles encountered, and what still lies ahead in making full Milan functionality a reality. Whether you're involved in the open-source community or simply curious about how Milan can revolutionize audio networking, this talk will offer a fresh perspective on the journey toward making Milan open and accessible for all. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/DQ3C3Q/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

Streaming-Plattformen werden immer teurer, nerviger und schlechter, und quillen über vor faschistischem und KI-generiertem Content. In diesem Talk erfahrt ihr, welche Open Source Alternativen es gibt, wie ihr sie betreibt, und wie diese überhaupt mit Content befüllt werden können. Die Slides werden auf meinem Fediverse-Account verlinkt werden: https://chaos.social/@NikTheDusky Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/LDWLVD/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

Die Großen werden immer lieb und nett bleiben. Wer das nach den vielen Erfahrungen mit gelöschten XING-Gruppem, werbeverseuchtem SourceForge, copilotisiertem GitHub oder toxicTwitter nicht mehr so recht glauben will, der wartet sicher ungeduldig auf eine föderierte Git Platftorm. Das haben wir auch lange und jetzt aber beschlossen, nicht länger zu warten sondern zu handeln. Wir implementieren Föderation mit Forgjo, ein erstes benutzersichtbares Feature “Föderierte Stars” Den Einblick in den Maschinenraum, Überlegungen zur Sicherheit, Herausforderungen und wie es weitergehen könnte zeigen wir euch. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/3B38PB/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

Die Sicherheitsprobleme von OpenPGP und was man stattdessen benutzen sollte. Mit GPG/PGP haben wir oft zu tun, und sei es auch nur im Distro-Paketmanager. Aber was die wenigsten wissen: Selbst im besten Zustand ist das ganze OpenPGP-System nicht wirklich sicher. Dieser Vortrag soll euch natürlich nicht nur davon überzeugen – es braucht für alle Anwendungsfälle auch Alternativen. Eine Auswahl guter (FOSS-) Alternativsoftware werde ich daher ebenfalls vorstellen. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/PYCMNM/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

Ein Erfahrungsbericht: Wie ich meine Mobilität angepst und klimafreundlicher gestaltet habe. In diesem Talk möchte ich euch meine Erfahrungen und Erkenntnisse aus 5 Jahren autofrei präsentieren. Was mir den Umstieg erleichtert oder erschwert hat. Was sich ändern muss und wohin die Reise gehen könnte, werde ich ebenso thematisieren. Ich zeige euch wo ihr euch als Haeckse, Hacker und Co einbringen könnt. Es gibt viel zu tun, politisch, gesellschaftlich wie auch technisch. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/LCHDKW/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

Normalerweise bringt der Storch die Kinder, aber ich bringe die Storchenkinder. Wenn man mal wieder nicht schnell genug nein sagt, hat man sich eine neue Aufgabe an den Hals geschwiegen. So bin ich 2022 spontan in das Vergnügen gekommen, mich um die neu angesiedelten Störche in meiner Heimatstadt zu kümmern. In diesem Talk erzähle ich euch, was ein Storch überhaupt ist, isst und tut, was er besser nicht isst und tut, warum er klappert und das mit dem Nachwuchs vielleicht nicht klappert, äh, klappt. Also, dem Nachwuchs bei den Störchen selbst, nicht dem, den er im Schnabel tragend ausliefert. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/BVNMUX/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

In diesem Talk nehmen wir euch mit, auf unsere spannende Reise, OpenWrt über die originale Ruckus-Firmware auf ZF7363-APs zu flashen. Erlaubt ist dabei ausschließlich die Verwendung des LAN-Ports, da die Ziel-APs an der Decke eines Lagers hängen und die UART-Schnittstelle auf dem Mainboard somit nicht sinnvoll zugänglich ist. Da bisher nur eine Flashmethode per UART bekannt war, mussten wir uns einen komplett neuen Weg reverse-engineeren. Dabei gibt es viel zu lernen: Man stößt auf die Internet Checksum, legacy scp, base64 und noch vieles mehr. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/FSALAD/…
Eine kurze Geschichte des freien WLANs in Backnang Zum Start gibt es eine kleine Einführung zu Freifunk im Allgemeinen. Dann schauen wir auf die Geschichte von Freifunk in Backnang. Wir werfen einen Blick auf die Zusammenarbeit mit der Stadt Backnang, unsere Standorte in Backnang sowie auf die Technik im Hintergrund. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/JGMHPF/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

How to securely communicate off the grid. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/W3YJUM/
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

Gezeigt wird eine ASCII-Art-Animation und es wird kurz erklärt wie eine solche Animation mit COBOL erstellt werden kann. COBOL ist eine alte Programmiersprache mit einer Syntax welche der englischen Sprache ähnelt. Der Quelltext der ASCII-Art-Animation ist unter https://codeberg.org/Hogue-456/ASCII-Art-Animationen veröffentlicht. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/3UBS8R/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

Machen wir die Trilogie voll! Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/NGFSBN/
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

Die Jahre 2020 bis 2025 haben ja, nicht zuletzt durch die zum Teil überraschenden Herausforderungen ad-hoc zu erstellende Anmeldelösungen, zu "interessanten" IT Fails geführt. Unvergessen ja auch das Erfolgskapitel "Kaufhaus Österreich". Für KennerInnen der Szene sicherlich wenig überraschend hat sich aber an der Situation in der österreichischen (Behörden) IT wenig geändert. Immer wieder tauchen "interessante" Meldungen in den Medien auf, die einiger Interpretation bzw. einer Einordnung nach "Digitaler Grundbildung" bedürfen. Geht mit mir auf eine kleine Reise durch die IT-Fails der letzten Jahre und lasst uns schauen, ob/was wir daraus lernen können. Dies ist ein "bring your own popcorn" Vortrag. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://pretalx.linuxtage.at/glt25/talk/ZJ9J9R/…
به Player FM خوش آمدید!
Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.