محتوای ارائه شده توسط Forum Umweltbildung / Petra Permesser. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Forum Umweltbildung / Petra Permesser یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Player FM - برنامه پادکست
با برنامه Player FM !
با برنامه Player FM !
Bildungswellen
علامت گذاری همه پخش شده(نشده) ...
Manage series 2564149
محتوای ارائه شده توسط Forum Umweltbildung / Petra Permesser. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Forum Umweltbildung / Petra Permesser یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Der Bildungs-Podcast Bildungswellen bietet regelmäßig Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen – etwa Bildung, Wissenschaft, Natur- und Klimaschutz und nachhaltigem Unternehmertum. Wir erläutern relevante Themen rund um eine Bildung für nachhaltige Entwicklung. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträger: Umweltdachverband gGmbH
…
continue reading
41 قسمت
علامت گذاری همه پخش شده(نشده) ...
Manage series 2564149
محتوای ارائه شده توسط Forum Umweltbildung / Petra Permesser. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Forum Umweltbildung / Petra Permesser یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Der Bildungs-Podcast Bildungswellen bietet regelmäßig Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen – etwa Bildung, Wissenschaft, Natur- und Klimaschutz und nachhaltigem Unternehmertum. Wir erläutern relevante Themen rund um eine Bildung für nachhaltige Entwicklung. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträger: Umweltdachverband gGmbH
…
continue reading
41 قسمت
כל הפרקים
×In der 40. Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Gregor Wimmer. Er hat gemeinsam mit Diana Reuter das Projekt „Nachhaltige Lehre“ entwickelt. In diesem Projekt können österreichweit Lehrlinge aus allen Branchen Workshops zu Nachhaltigkeit besuchen. Außerdem ist es Zeit für die BNE-Auszeichnung 2025: Die Einreichung von herausragenden Bildungsprojekte zur Nachhaltigkeit ist von 1. Februar bis 1. Mai 2025 möglich. Zusatzinfos & Links Projekt „Nachhaltige Lehre“: www.nachhaltige-lehre.at BNE-Auszeichnung 2025 mit allen Infos und Einreichformular: www.umweltbildung.at/bne-auszeichnung Webseite von Gregor Wimmer: www.herzbluat.at Webseite von Diana Reuter: www.rundumblick.eu Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at . Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes . Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH…
In der 39. Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Sigrid Karl. Sie ist eine von vier UNFCCC-Jugenddelegierten in Österreich. In dieser Rolle hat sie an der UN-Klimakonferenz (COP) in Baku, Aserbaidschan teilgenommen. Im Gespräch erzählt sie über ihre Arbeit an der Schnittstelle zwischen Verhandler:innen und jungen Menschen. Zusatzinfos & Links Programm der UNFCCC-Jugenddelegierten bei CliMates Austria: climatesaustria.org/projekte/unfccc-jugenddelegierten-programm 15. Folge von Bildungswellen mit dem Jugenddelegierten Michael Spiekermann: www.umweltbildung.at/podcast/was-die-jugend-fordert Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at . Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes . Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH…
In der 38. Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Irene Gianordoli, Michael Doberer und Georg Kaufmann über ihre Projekte, mit denen sie die BNE-Auszeichnung 2024 in den Kategorien „Kooperieren“, „Mobilisieren“ und „Transformieren“ gewonnen haben. Sie erzählen darüber, was ihre Projekte einzigartig macht, und geben Tipps für alle, die ebenfalls Projekte im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung starten wollen. Zusatzinfos & Links Projekt „What the bug?! Storytelling für Jung und Alt: www.bfw.gv.at/what-the-bug-storytelling-fuer-jung-und-alt Projekt „Bicibus Hernals“: wirmachen.wien/bicibus-hernals-vs-kindermanngasse Tipps zum Bicibus bei der Radlobby: www.radlobby.at/bicibus Projekt „Global Goals – GoGnas“: globalgoals.mittelschule-gnas.at BNE-Auszeichnung: www.umweltbildung.at/unsere-angebote/esd-for-2030/bne-auszeichnung Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at . Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes . Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH…
In der 37. Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Sonja Schachner-Hecht, Bildungsreferentin bei Südwind, über das Erasmus+ Projekt FOOD RESCUE und die dabei entstandenen Unterrichtsmodule und -materialien. Zusatzinfos & Links Bildungsprojekt FOOD RESCUE: foodrescue-project.eu/de/home-2 Verein Südwind: www.suedwind.at Koch- und Lesebuch „Von wilden Kräutern und beerigen Zeiten“: www.umweltbildung.at/shop/von-wilden-kraeutern Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at . Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes . Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH…
In der 36. Folge unseres Podcasts Bildungswellen blicken wir zurück auf die BNE-Sommerakademie 2024 und sprechen mit Claudia Pinkl von der Pädagogischen Hochschule NÖ, die als Referentin dabei war, über achtsame Bildungsprozesse. Zusatzinfos & Links BNE-Sommerakademie des Forum Umweltbildung: events.umweltbildung.at/event/bne-sommerakademie-2024 BNE-Online-Akademie des Forum Umweltbildung: events.umweltbildung.at/event/bne-online-akademie-2024 Akademie für Positive Psychologie: www.akademie-pp.at Website von Claudia Pinkl: www.claudiapinkl.com Buch „Bildungsprozesse achtsam gestalten”: www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/49760-bildungsprozesse-achtsam-gestalten.html Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at . Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes . Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH…
In der 35. Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Lisa Praeg, Expertin für Kollaborationskultur, über Soziokratie, Konsent (Kein-Einwand-Prinzip) und die soziokratische Klassensprecher:innen-Wahl. Außerdem blicken wir auf die BNE-Sommerakademie, bei der Lisa Praeg als Referentin dabei sein wird. Zusatzinfos & Links BNE-Sommerakademie des Forum Umweltbildung: events.umweltbildung.at/event/bne-sommerakademie-2024 Leitfaden zur soziokratischen Klassensprecher:innen-Wahl: www.levelupdemocracy.com/de/guide Büro für Kollaborationskultur: www.kollaborationskultur.com Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at . Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes . Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH…
In der 34. Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Karin Huber-Heim, Expertin für Kreislaufwirtschaft, über eben jene sowie darüber, wie Bildung dazu beitragen kann, dass wir zu einer Gesellschaft der Nutzer:innen und weg von einer der Verbraucher:innen kommen. Zusatzinfos & Links FH des BFI Wien, Stiftungsprofessur: www.fh-vie.ac.at/de/seite/forschung/fh-forschungsprojekte/stiftungsprofessur-kreislaufwirtschaft Circular Economy Forum: www.circulareconomyforum.at „Dem Plastik auf der Spur“ Lehrplakat zu Plastik und Kreislaufwirtschaft von Forum Umweltbildung: www.umweltbildung.at/shop/dem-plastik-auf-der-spur-2 Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at . Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes . Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH…
In der 33. Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Elvira Kreuzpointner (BMK) und Arno Dermutz (VKI) über das Österreichische Umweltzeichen, das es auch für Kindergärten, Schulen und Bildungseinrichtungen gibt. Außerdem stellen wir unser neues Rätselspiel „the QUEST – Akte Umweltzeichen“ vor. Zusatzinfos & Links Umweltzeichen im Bildungsbereich: www.umweltzeichen.at/bildung Umweltzeichentag am 5. Juni 2024: www.umweltzeichen.at/de/home/umweltzeichentag-2024 Rätselspiel „the QUEST – Akte Umweltzeichen: www.umweltbildung.at/the-quest Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at . Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes . Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH…
Für der 32. Folge unseres Podcasts Bildungswellen haben wir die Veranstaltung „Stakeholder Lab: Allianz für transformative Bildung“ besucht und mit dem Initiator der Veranstaltung Peter Iwaniewicz gesprochen. Die Veranstaltung des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Naturhistorischen Museums brachte Anfang März 2024 Akteur:innen aus dem schulischen, dem non-formalen und dem informellen Bildungsbereich zusammen. Ziel der Veranstaltung, an der rund 70 Personen teilgenommen haben, war die Vernetzung und der Zusammenschluss zu den drei großen planetaren Krisen Umweltverschmutzung, Artenverlust und Klimakrise. Mit Peter Iwaniewicz sprechen wir über seine Learnings von der Veranstaltung und darüber, wie es mit der „Allianz für transformative Bildung“ weitergehen soll. Zusatzinfos & Links Bundesministerium für Klimaschutz (BMK): https://www.bmk.gv.at/ Kontakt zur Abteilung V/9 – Nachhaltige Entwicklung und Bewusstseinsbildung im BMK: v9@bmk.gv.at Naturhistorisches Museum Wien: https://www.nhm-wien.ac.at/ Weltklimaspiel der Weltblick GmbH: https://www.weltklimaspiel.org/de Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at . Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes . Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH…
In der 31. Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Alexandra Huber , Kathrin Heim , Juan-Nikolas Engel, Ester Apata und Beate Dunzinger über ihre Projekte und wie sie weiterhin kooperieren, mobilisieren und transformieren wollen. Zusatzinfos & Links Klimafreundliche Ernährung durch den Einsatz von alternativen Proteinquellen – Höhere Tourismusschule St. Pölten & FH Wr. Neustadt Campus Wieselburg CliM’School – COP in my school – CliMates Austria Klimachecker:innen@work: Lehrlinge als Klimabotschafter:innen – Klimabündnis Oberösterreich Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at . Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes . Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH…
In der dreißigsten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Valerie-Sophie Schönberg , Unternehmerin und Beraterin für den Themenbereich "systemische Veränderung" im Circular Economy Forum Austria, über Konsum, Circular Society-Prinzipien sowie über Methoden für die Bildungsarbeit. Zusatzinfos, Veranstaltungen, Links Schönberg Consulting – https://schoenberg.consulting/ Circular Cocreation – https://circular-cocreation.com/team/team/ BNE-Sommerakademie 2023 Nachlese – https://www.umweltbildung.at/das-war-die-bne-sommerakademie-2023/ Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at . Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes . Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH…
In der neunundzwanzigsten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Künstlerin und Landschaftsarchitektin Lisa Maria Enzenhofer vom Breathe Earth Collective über Bildungsräume und Klima-Kultur. Zusatzinfos, Veranstaltungen, Links Breathe Earth Collective – https://breatheearth.net breathe.austria, Weltausstellung 2015 – http://breatheaustria.at Klima-Kultur-Pavillion – https://www.youtube.com/watch?v=4YgYlA0M97g Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at . Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes . Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH…
In der achtundzwanzigsten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit der systemischen Organisationsentwicklerin und Host für Kulturwandelgruppen Anita Frank über das Design von Veränderungsprozessen. Zusatzinfos, Veranstaltungen, Links Theory U – www.u-school.org/theory-u Anita Frank – www.emergo-consult.at Otto Scharmer – www.ottoscharmer.com U-School – www.u-school.org/social-arts Presencing Institute – www.presencinginstitute.org Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at . Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes . Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH…
In der siebenundzwanzigsten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Johannes Wiener , Vorstandsmitglied des ‚Zukunftshof Rothneusiedl‘, über nachhaltige Stadtentwicklung und Bildung für die Welt von morgen. Zusatzinfos, Veranstaltungen, Links Zukunftshof Rothneusiedl – www.zukunftshof.at Artikel: Verein agri_culture – skug.at/kunst-und-aehre-in-wien/ Saturdays For Gardening 2023 – www.klassefueralle.uni-ak.ac.at/?page_id=301 Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at . Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes . Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH…
In der sechsundzwanzigsten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Eva-Maria Holzinger , Gründungsmitglied des Forschungs-, Bildungs- und Medienkunstprojektes „Climate Walk“, über das Wandern, Bildung und Aktivismus für die Welt von morgen. Zusatzinfos, Veranstaltungen, Links Climate Walk – www.climatewalk.eu Geh‘ma Austria – www.climatewalk.eu/climate-walk-gehma-austria-de/ Climate Walk Workshops – www.climatewalk.eu/events/ Auftritt Soziale Medien – www.instagram.com/climate_walk/ Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at . Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes . Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH…
به Player FM خوش آمدید!
Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.