Artwork

محتوای ارائه شده توسط Süddeutsche Zeitung. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Süddeutsche Zeitung یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Player FM - برنامه پادکست
با برنامه Player FM !

Europawahl: Rückt Europa nach rechts?

27:51
 
اشتراک گذاری
 

Manage episode 418841316 series 2398430
محتوای ارائه شده توسط Süddeutsche Zeitung. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Süddeutsche Zeitung یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal

Die AfD war in dieser Woche fast jeden Tag in den Schlagzeilen: Björn Höcke wurde zu einer Bußgeldzahlung verurteilt, die AfD darf weiterhin vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall beobachtet werden, die Immunität der Abgeordneten Petr Bystron und Hannes Gnauck wurde aufgehoben. Trotzdem pendeln die Umfragewerte der AfD für die kommende Europawahl weiterhin zwischen 15 und 20 Prozent. Viele Wahlbeobachter sorgen sich, dass dem Europäischen Parlament ein Rechtsruck bevorsteht und gerade rechtspopulistische Parteien besonders viele Stimmen bekommen könnte.

Wie wahrscheinlich ist so ein Rechtsruck? Darüber spricht in dieser Folge der Politikwissenschaftler Frank Decker, Professor am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn. Er forscht seit Jahren zu Rechtspopulismus und sagt: Der eigentliche Rechtsruck könnte weniger darin bestehen, dass die Rechten Parteien viele Stimmen bekommen, sondern eher darin, dass sie bald auch mit den gemäßigteren Fraktionen kooperieren.

Zum Weiterlesen und -hören

Podcast-Empfehlung: "Das Thema" zur Reichsbürgerszene und Prinz Reuß.

Hier finden Sie die Sammlung an Gegenständen, die für eine typisch-deutsche Ästhetik stehen.

Und hier ist die Auswahl weiterer Texte aus dem Schwerpunkt zu 75 Jahren BRD.

So klingt Deutschland: Der Sound der BRD.

Deutscher wird’s nicht: Prominente erzählen, was sie mit Deutschland verbinden.

Meine andere Republik: Was heißt das eigentlich, ein Deutscher zu sein?

Redaktionsschluss für diese Sendung war Freitag, 17.05.2024 um 18 Uhr.

Moderation, Redaktion: Ann-Marlen Hoolt

Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb

Produktion: Aylin Sancak

Zusätzliches Audiomaterial über dpa, x@geertwilderspvv.

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

  continue reading

1570 قسمت

Artwork

Europawahl: Rückt Europa nach rechts?

Auf den Punkt

152 subscribers

published

iconاشتراک گذاری
 
Manage episode 418841316 series 2398430
محتوای ارائه شده توسط Süddeutsche Zeitung. تمام محتوای پادکست شامل قسمت‌ها، گرافیک‌ها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Süddeutsche Zeitung یا شریک پلتفرم پادکست آن‌ها آپلود و ارائه می‌شوند. اگر فکر می‌کنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخه‌برداری شما استفاده می‌کند، می‌توانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal

Die AfD war in dieser Woche fast jeden Tag in den Schlagzeilen: Björn Höcke wurde zu einer Bußgeldzahlung verurteilt, die AfD darf weiterhin vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall beobachtet werden, die Immunität der Abgeordneten Petr Bystron und Hannes Gnauck wurde aufgehoben. Trotzdem pendeln die Umfragewerte der AfD für die kommende Europawahl weiterhin zwischen 15 und 20 Prozent. Viele Wahlbeobachter sorgen sich, dass dem Europäischen Parlament ein Rechtsruck bevorsteht und gerade rechtspopulistische Parteien besonders viele Stimmen bekommen könnte.

Wie wahrscheinlich ist so ein Rechtsruck? Darüber spricht in dieser Folge der Politikwissenschaftler Frank Decker, Professor am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn. Er forscht seit Jahren zu Rechtspopulismus und sagt: Der eigentliche Rechtsruck könnte weniger darin bestehen, dass die Rechten Parteien viele Stimmen bekommen, sondern eher darin, dass sie bald auch mit den gemäßigteren Fraktionen kooperieren.

Zum Weiterlesen und -hören

Podcast-Empfehlung: "Das Thema" zur Reichsbürgerszene und Prinz Reuß.

Hier finden Sie die Sammlung an Gegenständen, die für eine typisch-deutsche Ästhetik stehen.

Und hier ist die Auswahl weiterer Texte aus dem Schwerpunkt zu 75 Jahren BRD.

So klingt Deutschland: Der Sound der BRD.

Deutscher wird’s nicht: Prominente erzählen, was sie mit Deutschland verbinden.

Meine andere Republik: Was heißt das eigentlich, ein Deutscher zu sein?

Redaktionsschluss für diese Sendung war Freitag, 17.05.2024 um 18 Uhr.

Moderation, Redaktion: Ann-Marlen Hoolt

Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb

Produktion: Aylin Sancak

Zusätzliches Audiomaterial über dpa, x@geertwilderspvv.

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

  continue reading

1570 قسمت

همه قسمت ها

×
 
Loading …

به Player FM خوش آمدید!

Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.

 

راهنمای مرجع سریع