با برنامه Player FM !
Von Hefen und Hopfen
Manage episode 442829691 series 3373935
O’zapft is! Das Oktoberfest ist eröffnet! Und damit bietet sich die perfekte Gelegenheit für uns, auch einmal die Chemie des Bieres genauer zu betrachten. Warum zum Beispiel weiß jede*r Braumeister*in, was die Fehling’sche Probe ist. Oder woher genau kommt der Name eines untergärigen oder obergärigen Bieres? Wir gehen in dieser Folge Auf verschiedene chemische Aspekte des Bieres und des Bierbrauens ein und fragen dann unseren Gast warum ihn neben seiner eigentlichen Forschung die Chemie des Bieres besonders interessiert.
Weiterführende Literatur
- Jäger der verlorenen Hefe (zeit.de)
- Roth, Klaus, Die Chemie des Katers: Alkohol und seine Folgen, Chemie in unserer Zeit, 2007, 41, 1, 46–55, DOI: 10.1002/ciuz.200700409
- Roth, Klaus, Die Oktoberfest‐Umlagerung: Hopfen und Malz …, Chemie in unserer Zeit, 2006, 40, 5, 338–346, DOI: 10.1002/ciuz.200600398
- Roth, Klaus, Oktoberfest‐Umlagerung 2.0, Chemie in unserer Zeit, 2013, 47, 5, 278–279, DOI: 10.1002/ciuz.201390052
Credits
- Gast: Professor Max von Delius
- Moderation: Charlotte Gerischer
- Intro: Melina Dilanas
- Schnitt: Niklas Rimkus
- Logo: Anna Tutsch
- Jingle: Alena Neudert
فصل ها
1. Intro (00:00:00)
2. Dein Weg zur Chemie des Bieres (00:01:20)
3. Brauen im kleinen Maßstab (00:03:33)
4. Schritte beim Brauen (00:05:53)
5. Deutsches Reinheitsgebot (00:09:35)
6. Die Wahl des richtigen Wassers (00:14:41)
7. Die Rolle des pH-Werts und destilliertes Wasser (00:22:00)
8. Was ist Malz? (00:23:54)
9. Der Hintergrund vom Rösten (00:27:13)
10. Welche Enzyme spielen beim Brauprozess eine Rolle? (00:29:15)
11. Vertrauen ist gut - Zuckerkontrolle ist besser (00:31:13)
12. Was ist Hopfen? (00:34:56)
13. Geschlechtertrennung bei Hopfen (00:37:27)
14. Hopfen-Chemie (00:39:59)
15. Wie kommt der Alkohol ins Bier? (00:45:47)
16. Bierfehler (00:53:50)
17. Vermeiden des Bierstichs (01:03:31)
18. Das beste Bier (01:06:46)
19. Höhen und Tiefen des Selbstgebrauten (01:09:36)
20. Max Forschung (01:11:01)
21. Einstellungskriterien (01:15:57)
22. Verabschiedung (01:17:48)
23. Outro (01:18:51)
68 قسمت
Manage episode 442829691 series 3373935
O’zapft is! Das Oktoberfest ist eröffnet! Und damit bietet sich die perfekte Gelegenheit für uns, auch einmal die Chemie des Bieres genauer zu betrachten. Warum zum Beispiel weiß jede*r Braumeister*in, was die Fehling’sche Probe ist. Oder woher genau kommt der Name eines untergärigen oder obergärigen Bieres? Wir gehen in dieser Folge Auf verschiedene chemische Aspekte des Bieres und des Bierbrauens ein und fragen dann unseren Gast warum ihn neben seiner eigentlichen Forschung die Chemie des Bieres besonders interessiert.
Weiterführende Literatur
- Jäger der verlorenen Hefe (zeit.de)
- Roth, Klaus, Die Chemie des Katers: Alkohol und seine Folgen, Chemie in unserer Zeit, 2007, 41, 1, 46–55, DOI: 10.1002/ciuz.200700409
- Roth, Klaus, Die Oktoberfest‐Umlagerung: Hopfen und Malz …, Chemie in unserer Zeit, 2006, 40, 5, 338–346, DOI: 10.1002/ciuz.200600398
- Roth, Klaus, Oktoberfest‐Umlagerung 2.0, Chemie in unserer Zeit, 2013, 47, 5, 278–279, DOI: 10.1002/ciuz.201390052
Credits
- Gast: Professor Max von Delius
- Moderation: Charlotte Gerischer
- Intro: Melina Dilanas
- Schnitt: Niklas Rimkus
- Logo: Anna Tutsch
- Jingle: Alena Neudert
فصل ها
1. Intro (00:00:00)
2. Dein Weg zur Chemie des Bieres (00:01:20)
3. Brauen im kleinen Maßstab (00:03:33)
4. Schritte beim Brauen (00:05:53)
5. Deutsches Reinheitsgebot (00:09:35)
6. Die Wahl des richtigen Wassers (00:14:41)
7. Die Rolle des pH-Werts und destilliertes Wasser (00:22:00)
8. Was ist Malz? (00:23:54)
9. Der Hintergrund vom Rösten (00:27:13)
10. Welche Enzyme spielen beim Brauprozess eine Rolle? (00:29:15)
11. Vertrauen ist gut - Zuckerkontrolle ist besser (00:31:13)
12. Was ist Hopfen? (00:34:56)
13. Geschlechtertrennung bei Hopfen (00:37:27)
14. Hopfen-Chemie (00:39:59)
15. Wie kommt der Alkohol ins Bier? (00:45:47)
16. Bierfehler (00:53:50)
17. Vermeiden des Bierstichs (01:03:31)
18. Das beste Bier (01:06:46)
19. Höhen und Tiefen des Selbstgebrauten (01:09:36)
20. Max Forschung (01:11:01)
21. Einstellungskriterien (01:15:57)
22. Verabschiedung (01:17:48)
23. Outro (01:18:51)
68 قسمت
همه قسمت ها
×به Player FM خوش آمدید!
Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.