Doppelstunde: Wie man Tablets sinnvoll in der Schule einführen kann
بایگانی مجموعه ها ("فیدهای غیر فعال" status)
When? This feed was archived on December 26, 2024 12:59 (). Last successful fetch was on November 19, 2024 08:04 ()
Why? فیدهای غیر فعال status. سرورهای ما، برای یک دوره پایدار، قادر به بازیابی یک فید پادکست معتبر نبوده اند.
What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.
Manage episode 441367098 series 3579315
In der Reihe "Doppelstunde" spricht Florian Nuxoll, dank der
Unterstützung von Westermann, mit verschiedenen Gästen zum Thema
Schule und Digitalisierung.
Florian Nuxoll spricht in dieser Folge der Doppelstunde mit Kai
Wörner. Er ist Lehrer für Deutsch, Geschichte, Ethik und
Sozialkunde an einer Realschule in Erlangen und dort auch als
Seminarrektor in der Lehrerausbildung engagiert. Außerdem hat er
das Projekt #DiBiS ins Leben gerufen. Das steht für "Digitale
Bildung in der Seminarausbildung" und Ziel ist es,
Referendarinnen und Referandare mit digitalen Möglichkeiten der
Unterrichtsgestaltung vertraut zu machen. Er berichtet über die
Einführung von Tablets an seiner Schule vor über 10 Jahren. Wie
kann man das sinnvoll angehen und wie können Kolleginnen und
Kollegen mitgenommen werden? Es geht in der Episode aber auch um
"DigCompEdu Bavaria" - die bayerische Variante eines
Medienkompetenzrahmens.
Florian selbst ist Lehrer – und er brennt für die Bildung von
Kindern, (eigentlich) nicht für die Digitalisierung. Florian will
aber wissen: Was hat es denn mit dem digitalen Lernen wirklich
auf sich? Worin liegt der Mehrwert für die pädagogische Praxis?
Er lädt sich Gäste ein, um diese Fragen zu beantworten.
www.news4teachers.de
14 قسمت