Podcast Restart عمومی
[search 0]
بیشتر
برنامه را دانلود کنید!
show episodes
 
Artwork

1
Podcast ReStart

Podcast ReStart

Unsubscribe
Unsubscribe
ماهیانه+
 
Welcome to "Podcast Re-Start as we delve into the powerful concept of restarting and how it can breathe new life into your personal and professional journey. Life is full of unexpected twists, setbacks, and moments when we feel stuck, but restarting offers us the opportunity to embrace change, reclaim our passion, and reignite our drive towards success.
  continue reading
 
Artwork
 
We’re coaches at Forward Edge, a K-12 technology company in Ohio. We are a team of former educators who now work as instructional coaches across the region. On our podcast, we’ll share lessons, stories, and tips from our network of coaches and special guests. We’re right there with you - on the ground and in schools every day. Hear personal perspectives on the role of a coach, benefit from our experiences, and learn from our mistakes - wherever you are, we’ve been there, we are there, and we ...
  continue reading
 
Artwork

1
Restart The Podcast

Maria Perez

Unsubscribe
Unsubscribe
ماهیانه
 
"I wish I would have done something like that!" is exactly what 24-year-old Host, Maria Perez, refuses to ever say. Maria and her newly retired father, Freddy, decide its time for a change of pace and head across the US for a month, documenting every move and conversation. Along the way they will speak to people and hear their stories of fearless life restarts while Maria figures out hers and Freddy enjoys his.
  continue reading
 
Artwork

1
Rolling Restart : A World of Warcraft Podcast

Realm Maintenance Productions

Unsubscribe
Unsubscribe
ماهیانه
 
Hosted by Brian “Rho” Black and a regular rotation of co-hosts, the Rolling Restart tackles a variety of topics connected to retail World of Warcraft. This show places less of an emphasis on news and more on the state of the game and the community that supports it. New shows posted every two weeks.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In this episode of Restart Recharge, Katie Ritter and Matthaeus Huelse tackle the important topic of cybersecurity in education with Kehlan Rutan, Senior Information Security Officer at Forward Edge. As schools become frequent targets for cyber threats, Kehlan shares his extensive experience in improving cybersecurity for K-12 schools, offering pra…
  continue reading
 
Seit vielen Jahrzehnten dient das Bruttoinlandsprodukt (BIP) als Indikator für Wohlstand und eine intakte Wirtschaft. Das Dogma des ewigen Wachstums gilt als unantastbare Weisheit. Doch die Klimakrise zeigt uns die Folgen dieser falschen Annahmen. Beide Ansätze erfordern einen uneingeschränkten Ressourcenverbrauch und widersprechen den Grenzen, die…
  continue reading
 
Auf dem Weltwirtschaftsforum wurde Desinformation dieses Jahr erstmalig als größte Bedrohung genannt. Diese werden auch durch die Mechanismen von (a)sozialen Medien zu einem immer größeren Problem. Das Verbreiten von Desinformationen und Lügen passiert primär in rechtsextremen Kreisen, weil deren ganze DNA ausschließlich aus Lügen und Paranoia best…
  continue reading
 
Mercedes-Benz und VW reduzieren das Tempo bei der Entwicklung der Elektromobilität und BMW hat diese Technologie schon immer nur halbherzig verfolgt. Die Marktentwicklung lasse es nicht zu und man will noch bis weit in die 2030er Jahre an der veralteten Verbrennertechnik festhalten. Gleichzeitig steigen die Absatzzahlen von Elektroautos weltweit un…
  continue reading
 
Am 24. April hat das EU-Parlament endlich beschlossen, aus dem Energie Charta Vertrag (Energy Charta Treaty - ECT) auszusteigen. In den Jahren davor sind bereits einige Mitgliedsstaaten ausgestiegen. Damit fehlt der Fossil-Lobby ein Element, auf scheinbar rechtsstaatlichen Wegen ihre toxischen Geschäftsmodelle einzuklagen. Dieser Schritt ist wichti…
  continue reading
 
In this exciting episode, join Matthaeus Huelse and Katie Ritter as they learn more about "Tech Madness", a thrilling tech competition that transformed professional development into a battleground of innovation and skill. Discover how our instructional coaches Alyssa Faubion and Jordan Petri turned a friendly contest into a powerhouse of learning, …
  continue reading
 
Fachleute streiten noch immer darüber, ob das bisherige Erdzeitalter Holozän beendet und ob ein neues Zeitalter angebrochen ist. Dieses neue Zeitalter würden einige Fachleute gerne als Anthropozän bezeichnen. Anthropos ist griechisch und bedeutet Mensch. Es wäre also das Erdzeitalter, in dem der Mensch das Erscheinungsbild des Planeten prägt. Es wä…
  continue reading
 
Insbesondere rechtsradikale Parteien wie eine AfD in Deutschland und eine FPÖ in Österreich fordern vehement, weiter russisches Gas als vermeintlich billige Energie zu nutzen. Das ist auch kein Zufall, schließlich haben solche Parteien immer ein gestörtes Verhältnis zur Realität und starke Verbindungen in die russische Diktatur. Aber auch Teile der…
  continue reading
 
BACK IN THE FLOW with another FAN FAVORITE! The Restart Podcast FRIDAY CONVERSATION! On this week's straight talking Friday Conversation we cover lots of stories that happened this week including…. “WAR”… Are we all tired of it yet? I think Canada might have the solutions 🇨🇦 “STARTING A NEW WAR” Place your bets on who will win, This one is up close…
  continue reading
 
As the school year winds down, Rachel Porter and our hosts, Matthaeus Huelse and Katie Ritter, explore practical strategies for instructional coaches to help teachers reflect on the past year and prepare for the next. They discuss the importance of feedback, the use of AI to organize and analyze responses, and the value of having a coaching buddy t…
  continue reading
 
Diese Woche veröffentlichte das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) eine spannende Studie, die erneut und in noch nicht dagewesener Genauigkeit zeigt, wie groß die Wirtschafts- und Wohlstandsverluste sind, wenn wir die Transformation der Gesellschaft und Wirtschaft nicht hinreichend ernst nehmen. Die Bilanz ist desaströs, und das nicht …
  continue reading
 
That’s right big changes and breaking news happening to the Restart podcast, but the show must go on… There’s no better way to kick off season II then with one of our favorite episode segments. THE FRIDAY CONVERSATION. We talk about the David Goggins, 4x4x48 challenge, the community doing hard things with and how it builds you to be a better person…
  continue reading
 
This month, we spoke to Libby Peake, Head of Resource Policy at Green Alliance about their work on waste and resources, and how we can get the UK government to act urgently to tackle these issues. Libby begins by giving us a rundown on government resources policy over the last decade and how it stacks up to the measures that have been put in place …
  continue reading
 
Der deutsche Verkehrsminister Wissing hat diese Woche mit potentiellen Fahrverboten gedroht, um Druck auszuüben, dass die Reform des Klimaschutzgesetzes endlich umgesetzt wird. Er hat ein massives Interesse daran, damit er sich vor der Verantwortung der Ziele im Verkehrssektor drücken kann. Doch das wirkt in vielerlei Hinsicht scheinheilig und kind…
  continue reading
 
Ready to enhance your role in educational leadership? "The Leadership Journey: Insights for Instructional Coaches" offers a practical and insightful look into the world of instructional coaching. This episode is perfect for instructional coaches, curriculum specialists, and educators looking to deepen their impact and leadership skills within the e…
  continue reading
 
In Deutschland sind die Neuzulassungen für Elektroautos um 30% eingebrochen. Einige Leute feiern das paradoxerweise als Erfolg und sehen darin eine Trendwende weg von einer Technologie, die sie aus irrationalen Gründen verachten. Doch das, was die Bewahrer:innen des Gestern da feiern, ist in Wirklichkeit eine massive Gefährdung insbesondere der deu…
  continue reading
 
Seit eingen Wochen schlagen typisch neoliberale und teils konservative Kreise auf Empfänger:innen von Sozialleistungen ein. Der Tenor ist immer ähnlich: Wer nicht arbeiten wolle, solle keine Leitungen bekommen. Empfänger:innen von Sozialleistungen werden dabei gerne als Sozialschmarotzer und Taugenichts verunglimpft und einige fordern auch die Absc…
  continue reading
 
In this episode of "AI Conversations," we are bringing back the hot topic of AI in the classroom. Join us and forward-thinking educator Adam Mohler as he delves into how AI can revolutionize teaching and learning. Adam emphasizes that AI is not just a tool for students but also a personal assistant for teachers, easing their workload and supporting…
  continue reading
 
Diese Woche hat die Deutsche Bahn die Zahlen vom Vorjahr veröffentlicht. Es steht ein dickes Minus von 2,4 Milliarden Euro Verlust im Raum. Und erwartungsgemäß nehmen die üblichen Kreise das zum Anlass, gegen Betriebe zu wettern, die im Staatsbesitz sind. Das immer gleiche Dogma: Der Staat kann mit Geld nicht umgehen, die Privatwirtschaft macht es …
  continue reading
 
Die Wirtschaftswissenschaften haben in gewissen Teilen ein Problem. Sie verhalten sich so, als seien sie evidenzbasiert und als folgten Abläufe in der Wirtschaft ähnlich Naturgesetzen. Doch genau das trifft nicht zu. Viele Annahmen, auf denen Wirtschaftsabläufe aufgebaut sind, beruhen auf Dogmen und Glaubensgrundsätzen. Im Kontext der Klimatransfor…
  continue reading
 
Do you know the most effective way to reduce our waste? If you’re a regular listener, then probably yes. But it may surprise you to find out just how many people believe that recycling is the answer to our climate crisis. This February, Keep Britain Tidy released a report on how to talk about avoiding waste more effectively with the general public.…
  continue reading
 
Ever thought of TikTok as more than just dance moves and viral challenges? In this week’s episode of Restart Recharge, we're shaking things up by diving into how TikTok can be a game-changer for teacher PD. We're joined by the one and only Dr. Tyler Tarver, who’s not just a big deal online with over 120 million views but also a guru when it comes t…
  continue reading
 
Das so genannte "Verbrennerverbot", das keines ist, soll eine Neuzulassung von Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen verbieten, die im Betrieb Treibhausgase emittieren. Der ursprüngliche Vorschlag wurde ja bereits auf Druck der Fossil-Lobby und ihrem parlamentarischen Ableger FDP verwässert. Demnach sind gemäß des aktuellen Entwurfs weiter Treibhausgase erlaub…
  continue reading
 
Heute ist ja alles plötzlich klimaneutral oder sogar klimapositiv. Anbieter von Produkten und Dienstleistungen werben immer wieder damit und es soll die Umsätze ankurbeln. Klimaneutral sein ist angesagt, zumindest bei den meisten Menschen. Aber es gibt dabei eigentümliche Auswüchse. Selbst verantwortungsloses Reisen mit dem Flugzeug, Heizöl oder au…
  continue reading
 
Join us this week on Restart Recharge as we tackle the essential topic of feedback in education with Brooke Conklin, a return guest and one of our very own here at Forward Edge. Brooke, who has helped build and is now leading our certification programs and our Coaching Network. Today she brings her practical experience and insights into how effecti…
  continue reading
 
KI steht für künstliche Intelligenz (oder englisch AI=Artificial Intelligence) und gilt als der große Hype in der aktuellen Zeit. Abgesehen davon, dass Anwendungen wie ChatGPT oder Sora mehr Relevanz zu haben scheinen als die neusten Erkenntnisse der Klimaforschung, was an sich schon sehr bedenklich ist, dringen die warnenden Stimmen nur wenig durc…
  continue reading
 
Seit Anfang November liegt die deutsche Kraftwerksstrategie zum Umbau der Energieversorgung vor. Lange wurde daran gearbeitet und nun ist ein Kompromiss vorhanden, der zwar im Kern gute Ansätze enthält, aber im Gesamtbild viele Mängel enthält, die eine klimafreundliche Energieversorgung in Frage stellen. Dass erneuerbare Energien die Basis bilden, …
  continue reading
 
This week on Restart Recharge, we're getting into the nitty-gritty of "Building and Sustaining Communities and Teacher Groups." Andrea Carovillano joins us to share her practical advice on creating supportive environments where teachers work together effectively. We'll talk about how to make teacher groups work for everyone, celebrate small wins, a…
  continue reading
 
Nach den sehr guten Recherchen des Investigativteams von CORRECTIV zu Deporationsplänen von Rechtsradikalen gehen überwältigend viele Menschen auf die Straße und viele Vertreter:innen der Wirtschaft sprechen sich klar gegen die rechtsradikale Seuche aus. Rechtsradikale Parteien wie eine AfD oder FPÖ versuchen, von ihren tatsächlichen Absichten, näm…
  continue reading
 
Das EU-Lieferkettengesetz wurde in den letzten zwei Jahren mühsam ausgehandelt. EU-Kommission, EU-Parlament und Mitgliedsstaaten hatten sich im Dezember 2023 darauf verständigt. Im Regelfall ist die anschließende finale Abstimmung über den Gesetzestext durch die EU-Staaten und das Parlament nur noch Formsache. Aber wieder einmal schlägt die Gestern…
  continue reading
 
In this week's Restart Recharge, we take a slight detour from our usual discussions on pedagogy and professional development to focus on a topic that's crucial for anyone looking to step into the world of instructional coaching: the application process. We're joined by Tyler Erwin, Assistant Director of Curriculum and Integration at Forward Edge, w…
  continue reading
 
Eine oft diskutierte Frage aktuell ist, wie und warum die rechtsextreme Seuche immer mehr überhand nimmt. Natürlich will, bis auf stramme Nazis, niemand daran Schuld sein, aber es sind hauptsächlich jene, die grüne Parteien und die Klimabewegung für die größte Bedrohung halten. Eine weitere Einflussgröße, die ähnlich gefährlich ist, ist der Neolibe…
  continue reading
 
Welcome to our first episode of Season 4 of Restart Recharge! This time we navigate beyond the surface of bite-sized learning to explore the transformative world of micro-credentialing in K-12 education. Join us as we delve into a comprehensive discussion with Tom Burton, CEO of We Empower LLC and former Superintendent of Princeton City Schools, wh…
  continue reading
 
Die Proteste der Bauern haben in dieser Woche Teile des Verkehrs lahmgelegt. Die Bauern sind sauer auf die Regierung, weil sie klimaschädliche Subventionen streichen möchte. Die Regierung ist den Bauern entgegengekommen und hat Teile der Kürzungen wieder zurückgenommen. Das, was da gerade passiert, zeigt zwei relevante Probleme, mit denen wir uns k…
  continue reading
 
Das neue Jahr hat begonnen und 2024 wird wieder ein Jahr mit großen Herausforderungen. Die Klimakrise ist nach wie vor ein Problem, das uns alle bedroht und bei dem wir nach wie vor fast nichts unternehmen. Gleichzeitig stehen wichtige Wahlen an, bei denen die Gefahr besteht, dass rechtsradikale Despoten an die Macht kommen und damit zusätzlich zu …
  continue reading
 
For our final episode of the season, Ugo and Fiona sat down for a chat about the year that was 2023. From launching the Repair and Reuse Declaration to the biggest Repair Day ever to some major wins for Right to Repair across the world. It’s been an amazing year and we couldn’t have done it without our community here in London and further afield. W…
  continue reading
 
Diese Woche ist die 28. Weltklimakonferenz COP28 in Dubai zu Ende gegangen. Nach einem drohenden Totalausfall in einem ersten Entwurf vorletzte Woche konnte das ganz große Desater vermieden werden. Und einige sehen in dem Abschluss einen Meilenstein. Der Öl-Lobbyist und Vorstand des 12. größten Fossil-Unternehmens der Welt, Sultan Ahmed al-Dschaber…
  continue reading
 
Die Treibhausgasemissionen steigen immer weiter und die COP28 ist von Fossil-Lobbyisten gekapert worden. Das Jahr 2023 wird sehr wahrscheinlich als das heißeste in die Geschichte eingehen. Unwetter aller Art treffen uns auch in Europa. Und was macht unsere Gesellschaft mehrheitlich? Nichts. Im Gegenteil, viele sind zunehmend genervt von dem Thema. …
  continue reading
 
Ab dem 1. Januar 2024 kann nach einer Gesetzesänderung die Bundesnetzagentur in Deutschland die Leistung von Wärmepumpen und Wallboxen für Elektroautos bei Netzüberlastung herunterregeln. Diese Maßnahme ist seit vielen Jahren bereits in Diskussion und eine notwendige Maßnahme, um Netze, die mit der Energiewende noch nicht klar kommen, zu sichern. D…
  continue reading
 
We’re going on a repair road trip this month as we talk to Simon Frémineur and Jinny Uppington about their respective mobile repair initiatives. Travelling repair cafes are a popular idea in our community, with quite a few iterations popping up across the UK and abroad. We speak to our guests about the benefits of a mobile unit, including being abl…
  continue reading
 
In this season finale of "Restart Recharge," hosts Matthaeus and Katie reflect on the year, focusing on the challenge of finding effective professional development (PD) strategies for instructional coaches. They explore the importance of adaptability and communication in education, inspired by a historical event that Katie brings to life through an…
  continue reading
 
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat die Regierung in Deutschland in eine schwierige Lage gebracht. Die Frage, die sich jetzt fast alle stellen: Wie finanziert man all die notwendigen Transformationen, die dringend nötig sind? Und reflexartig kommen die immer gleichen Parolen aus gewissen Kreisen, die wieder mal genau dort kürzen wollen, wo…
  continue reading
 
Kommende Woche findet wieder der Großfeiertag des Konsumwahns, der Black Friday, statt. Montag in einer Woche folgt die Variante des Onlinehandels, der Cyber Monday. Wir haben in diesem Podcast das Thema in den vergangenen Jahren um diese Zeit immer wieder behandelt. Dennoch soll das Thema wieder aufgegriffen werden, denn in Zeiten von Inflation un…
  continue reading
 
Join us and Alfonso Mendoza, host of 'My EdTech Life,' as we unravel the secrets of making technology in education both simple and empathetic. From building relationships across 14 buildings to offering military-grade life advice, Fonz shares actionable strategies for reaching every teacher in your district and tips on keeping tech approachable. Th…
  continue reading
 
Die deutsche Bundesregierung hat sich nach vielen Reibereien nun auf einen Industriestrompreis geeinigt, der die Wirtschaft bei den Energiekosten entlasten soll. Dies wird von den typischen Vertreter:innen aus verschiedenen Lobbyverbänden und neoliberalen Vertretern erwartungsgemäß begrüßt. Doch wenn solche Leute etwas abfeiern, ist die Wahrscheinl…
  continue reading
 
Tag für Tag versuchen wir in unserem privaten und unternehmerischen Umfeld Dinge besser zu machen, um den Lebensraum für künftige Generationen zu erhalten. Wir ändern unsere Art zu konsumieren, unsere Art zu reisen und teilweise nehmen wir auch Umsatzeinbußen dafür in Kauf. Doch dieses Verhalten erscheint eine Ausnahme. Das Zerstören unseres Lebens…
  continue reading
 
Join Matthaeus Huelse and Katie Ritter as they talk with Deb Norton about the intricacies of Artificial Intelligence in education in today's episode. Deb shares her insights on ethical considerations, such as plagiarism, and offers practical advice on how to integrate AI tools in a balanced and responsible manner. The episode delves into trusted AI…
  continue reading
 
Die Klimaökonomie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit den Folgen der Klimakrise auf die Wirtschaft, die Entwicklung von Managementsystemen und den Folgen auf Strategien von Unternehmen ausgehend von der Klimakrise befasst. Dieser Wissenschaftszweig ist ein wichtiger Aspekt, um die Klimatransformation der Wirtschaft zu verstehen un…
  continue reading
 
Die Gen-Z ist angeblich faul und hat keine Lust auf Arbeit und Leistung. Das ist ein häufig gehörtes Vorurteil über diejenigen, die gerade ins Berufsleben starten. Doch diese Einschätzung ist eben nur ein Vorurteil und in den meisten Fällen falsch. Die Sicht auf Arbeit und Arbeitsleben hat sich aufgrund vieler Einflüsse mit der Zeit nur verändert. …
  continue reading
 
Loading …

راهنمای مرجع سریع