SWR2 عمومی
[search 0]
بیشتر
برنامه را دانلود کنید!
show episodes
 
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
  continue reading
 
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
  continue reading
 
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
  continue reading
 
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR2 Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
  continue reading
 
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-aktuell/10001445/
  continue reading
 
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR2 Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
  continue reading
 
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
  continue reading
 
Die SWR2 Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-matinee/8757958/
  continue reading
 
Der SWR2 Dokublog ist eine interaktive Website für Radio-Feature-Autoren und O-Ton-Sammler. Jeder ist ein Reporter und kann sich beteiligen, eigene Geschichten beisteuern und andere weiterschreiben. Außerdem ist es eine Plattform für Diskussionen rund ums Radio. Ausgesuchte Dokublog-Beiträge werden in der Sendung MEHRSPUR.RADIO REFLEKTIERT einmal im Monat gesendet: Sonntags von 19.30 - 20.00 Uhr in SWR2.
  continue reading
 
Ob ganz neu oder schon ganz zerlesen, für die ganz Kleinen oder für schon große Erstleser*innen, knallbunt oder schlicht – die SWR2 Literaturredakteurinnen Anja Höfer und Theresa Hübner sprechen im Podcast über Kinderbücher. Und sie berichten, ob die den Vorlesetest bei ihren eigenen Kindern bestanden haben. Außerdem ist im Limonadenbaum Platz für Hörbücher und Themen, die Kinderbuchfans bewegen: Wie gehen wir mit problematischen Klassikern um? Welche Kinderbücher finden Eltern toll, Kinder ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der niederländische Wissenschaftler Paul J. Crutzen warnte als erster vor der Bedrohung der Ozonschicht durch Chemikalien. Für diese Entdeckung erhielt er 1995 den Nobelpreis. Von Gabi Schlag und Benno Wenz (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/paul-crutzen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns a…
  continue reading
 
Ihr Name „Las Lloronas“ („Die Weinenden“) ist inspiriert von professionellen Klagefrauen, die für Bestattungen engagiert werden. Entsprechend melancholisch und zart klingen die Songs des belgischen Trios, in denen sie über weibliche Sexualität, Kapitalismuskritik oder Angst singen.
  continue reading
 
Den Jazz studierte der Katalane Xavi Torres in Amsterdam. Dort ist auch sein Lebensmittelpunkt und er ist vollkommen in die Szene integriert.Den Opener seiner neuen CD hat der Katalane kurz und knapp „Luz“ überschrieben - was so viel wie „Licht“ bedeutet. Damit bezieht er sich auf die Zeit der Pandemie, in der er das Haus nicht verlassen durfte. Ei…
  continue reading
 
Gregor heißt der Held. Er kehrt zurück in sein Elternhaus. Vor dem Überbringen einer Unheilsnachricht drückt er sich. Stattdessen bricht er zu einer ausgedehnten Wanderung auf. Ein Spätwerk, brillant in seinen Wahrnehmungsverästelungen.
  continue reading
 
Die SWR Bestenliste zu Gast in Heilbronn: Daniela Strigl, Shirin Sojitrawalla und Jan Wiele diskutierten im gut besuchten barocken Schießhaus über Werke von Peter Handke, Annie Ernaux, Jan Kuhlbrodt und Wolf Haas. Aus den vier vorgestellten Büchern der SWR Bestenliste im Dezember lasen Isabelle Demey und Dominik Eisele.„Die Ballade des letzten Gast…
  continue reading
 
Pflanzen wie aus Fleisch und Blut „Es ist eine ganz merkwürdige Mischung, die einen anzieht und abstößt zugleich“, sagt Philippe Demandt, Direktor des Frankfurter Städel Museums, zu den Bildern des Malers Miron Schmückle. Demandt hat im Städel eine Ausstellung mit Werken von Miron Schmückle kuratiert, die ab 1. Dezember zu sehen ist.Vor 20 Jahren e…
  continue reading
 
Der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhalten sollte, scheint sich aufzulösen. „Die große Vertrauenskrise“ ist ausgebrochen, in der immer mehr Menschen nur noch populistischen Politikern und Verschwörungserzählern glauben wollen. Warum das so ist und was sich dagegen tun lässt, erklärt Sascha Lobo in einem neuen Buch.…
  continue reading
 
Die Themen: Beginn Weltklimakonferenz ++ COP28-Start: Was muss die Regierung erreichen? ++ Folgen des OVG-Urteils auf die Klimaschutzpolitik ++ Staatsangehörigkeitsrecht: Schlagabtausch im Bundestag ++ EU drängt auf stärkere Verteidigungsbereitschaft ++ Hamas ruft zu"Eskalation" auf
  continue reading
 
2023 war das wohl heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen: Nach Angaben der Weltwetterorganisation, WMO, hat die global gemittelte Temperatur bis einschließlich Oktober 1,4 Grad über dem Schnitt der Jahre 1850 bis 1900 gelegen. Die WMO hat diese vorläufige Jahresbilanz bei der Weltklimakonferenz in Dubai vorgestellt – sozusagen als Einstimmung…
  continue reading
 
Zum Start der UN-Klimakonferenz in Dubai im voraussichtlich wärmsten Jahr seit Messbeginn scheint der Kampf gegen den Klimawandel erlahmt. Kriege und Krisen beanspruchen unsere Aufmerksamkeit; in Deutschland fehlen dem Klimafonds 60 Milliarden Euro, die Grünen stecken im Tief, die Klimapolitik der Ampelkoalition hält ihre Versprechen nicht, die Bev…
  continue reading
 
Ein Forschungsteam aus Heidelberg hat in der Umgebung von massereichen Sternen Hinweise auf Wasser und einfache organische Moleküle gefunden. Dieses Ergebnis sei unerwartet und aufregend – und nur durch das James-Webb-Teleskop möglich gewesen.Stefan Troendle im Gespräch mit Dr. Roy van Boekel, Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg…
  continue reading
 
Raymond Carver erzählt lakonisch von Verlierern und Verlorenen der amerikanischen Gesellschaft.Nach der gleichnamigen Erzählung Aus dem Amerikanischen von Helmut Frielingshaus Mit: Matthias Haase, Rufus Beck, Irina Wanka, Felix von Manteuffel und Leslie Malton Hörspielbearbeitung und Regie: Ulrich Lampen Produktion: SWR 2003…
  continue reading
 
Loading …

راهنمای مرجع سریع