PwC Steuern und Recht
…
continue reading
„Am Punkt.“ ist der Podcast des Linde Verlags für Juristinnen und Juristen zu den Themen Steuern, Wirtschaft und Recht. In kompakten wöchentlichen Podcast-Interviews nehmen Expertinnen und Experten Stellung zu den aktuellsten und praxisrelevantesten juristischen Fragen.
…
continue reading
In einer stets komplexer werdenden Welt brauchen Unternehmer und Privatpersonen greifbare, intelligente Lösungen. Bei Willipedia setzten wir auf digitalen Fortschritt und eine agile Ökonomie – und tauschen uns ständig mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Steuerberatung aus. Zudem bieten wir aktuelle News zu Steuern und Recht in Spanien. Wir präsentieren unsere digitalen Plattformlösungen und bieten Spezialinfos zu Immobilienerwerb auf Mallorca. Sie können besser entscheiden, weil Sie b ...
…
continue reading
ieconomics Steuern: der Podcast von Michael Griga, Autor von Einnahmen-Überschussrechnung für dummies und den Bestsellern Buchführung und Bilanzierung für dummies oder Rechnungswesen für dummies. Hier erfahrt ihr News, Tipps und Tricks rund ums Thema Steuern. Insbesondere für alle Freiberufler und Gewerbetreibende, die mit der Einnahmen-Überschussrechnung arbeiten. Weitere Infos findet ihr auf ieconomics.de
…
continue reading
Steuern. Mit Recht! Der DATEV-Podcast Mit Constanze Elter und Carsten Fleckenstein. Für Steuerberater, Anwälte und Unternehmer. Eure Themen – fachlich auf den Punkt gebracht, unterhaltsam komponiert, zum Mitdenken gedacht. Die Zwischentöne für alle, die in puncto Steuern, Recht und Digitalisierung weiterkommen wollen.
…
continue reading
Der LindeMedia Podcast informiert sie vollumfänglich über zu den Themen Steuern, Wirtschaft und Recht.
…
continue reading

1
Andreas Thome, Steuern- einfach-machen: Thema:Studiumskosten als Werbekosten absetzbar?
Andreas Thome, Steuern- einfach-machen
I am a German tax adviser. My office is in Cologne. I try to express how to structure your bills and mind to make your business growing.
…
continue reading
Dieser Podcast richtet sich im Schwerpunkt an Ärzte, Apotheken, Heilberufe und alle Unternehmen, die auf legale und wirksame Weise STEUERN SPAREN und GEWINNE STEIGERN möchten. Gemeinsam mit Diplom-Finanzwirtin (FH) Steuerberaterin Sabine Banse-Funke (Fachberaterin im Gesundheitswesen H:G/metax), bekommen Sie Podcast-Folgen zu Themen wie: Steueroptimierung, Steigerung der Einnahmen, Minderung der Kosten, Gehaltsgestaltungen, Nettolohnoptimierung, Existenzgründung, Steuergestaltung, Unternehme ...
…
continue reading
Gemeinden haben die Möglichkeit mit Bauträgern sogenannte Vertragsraumordnungen bzw. Raumordnungsverträge abzuschließen. In diesen privatrechtlichen Verträgen werden Flächenwidmungen oder Bebauungsvorschriften für einzelne Grundstücke geändert. In einer aktuellen OGH-Entscheidung (1 Ob 57/24z) wurden nun neue Feststellungen dazu getroffen. Am 1. Mä…
…
continue reading
Themen: - Digitalisierungsrichtlinie II: Wesentliche Änderungen im Gesellschaftsrecht - Rechtlicher Rahmen für den Einsatz künstlicher Intelligenz in Kommunen Weitere Informationen finden Sie unter: https://blogs.pwc.de/de/steuern-und-rechtتوسط PricewaterhouseCoopers
…
continue reading
Was Sie vor dem Kauf wissen sollten – rechtliche, steuerliche und strategische Basics für Käufer. Der Traum von der eigenen Immobilie auf Mallorca ist für viele greifbar – doch der Weg dorthin ist komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. In dieser Folge unseres Podcasts geben Timothea Imionidou und Yvonne Plattes – Geschäftsführerin der Plat…
…
continue reading
Aktuelle Entwicklungen rund um Ferienvermietung, Sprachvielfalt und Nachfolgeplanung – mit Weitblick und Praxisnähe. Podcast Producerin Timothea Imionidou und Pressesprecherin Claudia Schittelkopp blicken in diesem Podcast auf drei zentrale Themen, die die Balearen – und insbesondere Mallorca – aktuell beschäftigen: Das neue Tourismusdekret der Bal…
…
continue reading
Welchen Stellenwert haben Klima- und Umweltschutz in den Plänen der neuen Bundesregierung? Und wie konkret ist das Programm dazu? Über die Vorhaben von Schwarz-Rot-Pink in den Bereichen Klima und Umwelt, Energie und Verkehr spricht Anna Pixer, Expertin für Klimaökonomie bei KONTEXT, mit Theresa Weiglhofer-Troy vom Linde Verlag.…
…
continue reading
NEU DENKEN - Teil 2: Cyberangriffe, Arbeitslosigkeit 2.0 und weltpolitische Verflechtungen. Wie verändert sich unsere Welt – und wie müssen wir “neu denken”, um als Gesellschaft, Unternehmen und Einzelpersonen darauf zu reagieren? Im zweiten Teil des Podcasts zum Wirtschaftsforum NEU DENKEN 2025 diskutieren Sabine Christiansen, Medienunternehmerin …
…
continue reading
Unangenehm? Genau deshalb sprechen wir im Podcast und unserem Event am 2. Mai darüber! Sterben zur Probe – ein radikaler Perspektivwechsel für Unternehmerinnen und Unternehmer mit Verantwortung! Wenn Nachfolge, Vermögensübertragung und internationale Steuerfragen zur existenziellen Herausforderung werden, braucht es klare Entscheidungen und den Mut…
…
continue reading
NEU DENKEN - Teil 1: Ein Blick hinter die Kulissen. Was ursprünglich als Idee auf einem Kreuzfahrtschiff begann, ist heute eine internationale Plattform für Entscheider, Vordenker und Visionäre. Bevor die Bühnen von NEU DENKEN 2025 wieder bespielt werden, werfen Podcast-Producerin Timothea Imionidou, Medienunternehmerin Sabine Christiansen und Plat…
…
continue reading
Das europäische KI-Recht ist verhältnismäßig streng und bereitet DeepSeek zunehmend Probleme. In mehreren Ländern wurde DeepSeek bereits aus rechtlichen Erwägungen gesperrt. Was dahinter steckt und was genau vorgeworfen wird, darüber diskutieren Stefan Humer von CHG Czernich Rechtsanwälte und Patrick Stummer vom Linde Verlag.…
…
continue reading
Themen: - Führungskräfte im Fokus der deutschen Finanzverwaltung - Paket der EU-Kommission zur Vereinfachung von EU-Vorschriften Weitere Informationen finden Sie unter: https://blogs.pwc.de/de/steuern-und-rechtتوسط PricewaterhouseCoopers
…
continue reading

1
#249 - Rechtsbegriffe einfach erklärt - Was versteht man eigentlich unter dem juristischen Begriff der Mängelrüge?
0:44
Was versteht man eigentlich unter dem juristischen Begriff der Mängelrüge? Wir gehen dieser Frage in unserem neuen Podcast Format der Begriffsdefinitionen nach.
…
continue reading
Thema: Die Omnibus-Initiative der EU-Kommission und deren Auswirkungen auf die EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) Weitere Informationen finden Sie unter: https://blogs.pwc.de/de/steuern-und-rechtتوسط PricewaterhouseCoopers
…
continue reading

1
#248 - Simone Tober – Was bringt die EU-Richtlinie 2024/1203 über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt?
29:34
Eine Richtlinie, die zahlreiche Änderungen parat halten und dem Schutz der Umwelt mit strafrechtlichen Instrumenten dienen soll. Große Wirkung oder doch nur kosmetischer Eingriff? Darüber diskutieren Simone Tober von Leitner Law Rechtsanwälte und Patrick Stummer vom Linde Verlag.
…
continue reading
Ein Scharmützel endet mit einem Kieferbruch des Angreifers. Ob ein Faustschlag des Angegriffenen, der diese Verletzung zur Folge hat durch Notwehr (§ 3 StGB) gerechtfertigt ist, dieser Frage widmete sich der OGH (OGH 1 Ob 137/24i).
…
continue reading
Das Regierungsprogramm der neuen Regierung ist nun bekannt. Herr Dr. Wolfgang Amann, geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Immobilien, Bauen und Wohnen und Frau Mag. Sonja Helm vom Linde Verlag haben sich genauer angesehen, wohin die wohnrechtliche Reise gehen wird.
…
continue reading
Das Regierungsprogramm der neuen Regierung ist nun bekannt. Herr Dr. Wolfgang Amann, geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Immobilien, Bauen und Wohnen und Frau Mag. Sonja Helm vom Linde Verlag haben sich genauer angesehen, wohin die wohnrechtliche Reise gehen wird. Da es hierzu doch einiges zu besprechen gibt, wird dieser Podcast in …
…
continue reading

1
#244 - Rechtsbegriffe einfach erklärt - Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Eigentum und Besitz?
1:40
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Eigentum und Besitz? Wir gehen dieser Frage in unserem neuen Podcast Format der Begriffsdefinition nach.
…
continue reading
Themen: - Anforderungen an die sichere Übermittlung einfach signierter Dokumente aus dem beA - Bundesgerichtshof entscheidet über die Erstattung von Bankgebühren Weitere Informationen finden Sie unter: https://blogs.pwc.de/de/steuern-und-rechtتوسط PricewaterhouseCoopers
…
continue reading
Wir melden uns im April zurück mit neuen Folgen sowie als Video! Wir arbeiten an einer neuen Social-Media-Strategie, damit Sie den Willi-pedia Podcast künftig nicht nur hören, sondern auch sehen können. Ab April geht es weiter mit kompakten Updates aus Steuern, Wirtschaft und Recht sowie mit spannenden Experten-Talks! Willi-epdia Podcast Producerin…
…
continue reading
Die am 14. November 2024 veröffentlichte Verordnung (EU) 2024/2809, auch bekannt als EU Listing Act (der “EU Listing Act”), nimmt mehrere Änderungen an der Verordnung (EU) 2017/1129 (“EU-Prospektverordnung”) vor, um den Zugang zu den Kapitalmärkten zu vereinfachen und gleichzeitig den Anlegerschutz zu stärken. In der heutigen Folge von 3 Minuten Re…
…
continue reading

1
Neue Regelungen auf Mallorca: Touristensteuer, Limit bei Ferienvermietungen, Abgabe für Urlauber-Fahrzeuge
19:33
Der MZ Newstalk mit Ciro Krauthausen über das Maßnamenpaket gegen die Auswüchse des Massentourismus. Nachdem die balearische Landesregierung am 7. März ihre geplanten Strategien gegen die Auswüchse des Massentourismus bekannt gegeben hat, gibt Ciro Krauthausen, Chefredakteur der Mallorca Zeitung, nun seine Einschätzung zu den geplanten Maßnahmen ab…
…
continue reading
Die Lebensdauer von Bauwerken ist allgemein schwer vorherzusagen. Wussten Sie, welche Teile besonders relevant für die Lebensdauer eines Bauwerkes sind oder wie man die Lebensdauer eines Bauwerkes verlängert? Ing. Martin Koczy hat die Antworten.
…
continue reading
Was tun, wenn sich "Okupas" in der Immobilie breit gemacht haben? Gibt es auf Mallorca auch Steuerklassen? Was erwartet uns beim 8. Wirtschaftsforum? Antworten darauf gibt es in der ersten Folge unseres neuen Nachrichten-Formats. In der ersten Folge unseres neuen News-Formates besprechen Podcast Producerin Timothea Imionidou und Pressesprecherin Cl…
…
continue reading
Die EU-Entgelttransparenz-Richtlinie, die von den Mitgliedstaaten bis Juni 2026 umzusetzen ist, soll Mechanismen schaffen, um den Gender-Pay-Gap zu schließen. Wie dies konkret erreicht werden soll, welche Rechte Arbeitnehmer*innen zukommen werden, worauf Unternehmen in Zukunft zu achten haben und wie sie sich schon jetzt darauf vorbereiten können, …
…
continue reading
In der neuen OGH- Entscheidung 10 Ob 54/24z hat sich dieser mit den Themenbereichen Betriebskosten und Wertsicherung im Teilanwendungsbereich des MRG beschäftigt. Welche Feststellungen das Höchstgericht getroffen hat erläutern Frau Mag. Anela Blöch, Rechtsanwältin bei ATB. Law und Frau Mag. Sonja Helm vom Linde Verlag miteinander.…
…
continue reading
Mitte Februar 2025 wurde der Ministerialentwurf für ein Gesellschaftsrechtliches Leitungspositionsgesetz (kurz GesLeiPoG) in Begutachtung geschickt. Damit soll die EU-Richtlinie 2022/2381 in Österreich umgesetzt werden, deren Ziel es ist, eine ausgewogene Vertretung von Frauen und Männern in den Führungsgremien großer, börsenotierter Gesellschaften…
…
continue reading
Wien möchte als erstes Bundesland ein eigenes Klimagesetzverabschieden, es soll noch vor der Wiener Landtagswahl beschlossen werden. Ob das Gesetz mehr als eine Absichtserklärung ist, welche positiven Aspekte es gibt, woran man aber durchaus auch Kritik üben kann, besprechen Viktoria Ritter, Umweltjuristin bei Ökobüro, und Theresa Weiglhofer-Troy v…
…
continue reading
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz wirft auch urheberrechtliche Fragen auf. Wer ist eigentlich Urheber eines KI generierten Werkes? Gibt es bereits Rechtsschutzmöglichkeiten? Diesen und anderen spannenden Fragen gehen wir heute gemeinsam mit Rechtsanwältin Frau Mag. Katharina Bisset auf den Grund.…
…
continue reading
Internationaler Datenaustausch ist das A und O! In der letzten Folge über die Steuerfahndung in Spanien haben wir schon erfahren, dass die spanische Steuerbehörde von allen spanischen Behörden wahrscheinlich die ist, die digital und von ihren Fähigkeiten der Nutzung von Big Data, Künstliche Intelligenz, Überwachung von einer Vielzahl elektronisch z…
…
continue reading
Themen: - Neue Förderaufrufe im EU-Innovationsfonds veröffentlicht - Verdeckte Gewinnausschüttung bei unentgeltlichem Erwerb von Gesellschaftsanteilen Weitere Informationen finden Sie unter: https://blogs.pwc.de/de/steuern-und-rechtتوسط PricewaterhouseCoopers
…
continue reading
In vielen Häusern werden heutzutage Hausbetreuer statt Hausbesorgern eingesetzt. Welche Möglichkeiten gibt es die leerstehende Hausbesorgerwohnung zu nutzen? Welche Schritte sind zu setzen, wenn die Wohnung vermietet oder verkauft werden soll? Diese und weitere Fragen, besprechen Frau Mag. Amra Durakovic, Juristin bei PMV Immobilien und Frau Mag. S…
…
continue reading
Ein Einblick in der Ermittlungs-Taktiken der Fiskal-Detektive Gut ausgebildet, elektronisch massiv ausgerüstet und KI-unterstützt. Das ist die Steuerfahndung in Spanien. Man hat zwar nicht unbedingt die Steuerfahndung am Hals, wenn man einen Brief vom Finanzamt bekommt, der sich auf eine bereits eingereichte Erklärung bezieht. Liegen dem Finanzamt …
…
continue reading
Die Abbruchreife ist ein geflügelter Begriff im Bauwesen. Doch was bedeutet er und wann spricht man wirklich davon, dass ein Gebäude abbruchreif ist? Unser Experte Ing. Martin Koczy, Autor des Fachlexikons Begriffe im Bauprozess, klärt auf.
…
continue reading
Alles Wichtige zu den Steuer-Verjährungen in Spanien In Spanien beträgt die Verjährung in Steuersachen grundsätzlich vier Jahre. Und diese vier Jahre rechnen sich ab dem letzten Tag der Einreichungsfrist einer Erklärung. Aber es gibt verschiedene Sachverhalte, die dazu führen, dass die Verjährungsuhr zu ticken beginnt oder auch wieder stoppt, wie T…
…
continue reading

1
#234 - Alltagsfälle - Was hat es mit der Ausmalverpflichtung bei Wohnungsrückstellung auf sich?
1:49
Oft enthalten Mietverträge eine Klausel, nach der die Wohnung bei Ende des Mietverhältnisses neu weiß, ausgemalt zurückgestellt werden muss. Ist solch eine Klausel zulässig? Ob und bei welchen Farben vor Wohnungsrückstellung ausgemalt werden sollte, klären wir in diesem Alltagsfall. Zum Nachlesen empfehlen wir die OGH- Entscheidung 2 Ob 215/10x.…
…
continue reading
Eine Reise durch Spaniens Fiskalgeografie - mit Steuerexperte Thomas Fitzner. In Spanien kann man in Sachen Steuern und Fristen nicht alles über einen Kamm scheren. Denn je nachdem, wo man in Spanien lebt oder investiert, können sich steuerliche Regelungen erheblich unterscheiden. In dieser Folge sprechen Willi-pedia Podcast Creator Jörg Jung und T…
…
continue reading
Die Güterstandsschaukel, die Aufteilung des Vermögens auf beide Ehepartner, funktioniert auf Mallorca nur bedingt. Heiraten, sich das Ja-Wort geben und gemeinsam durchs Leben gehen – doch was passiert mit dem gemeinsamen Vermögen? In dieser Folge sprechen Willi-pedia Podcast Producer Jörg Jung und Thomas Fitzner, Leiter der Residenten-Abteilung der…
…
continue reading
Es gibt viele Arten der Selbstständigkeit in Spanien, aber auch steuerliche Unterschiede! Immer mehr Menschen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit – auch auf Mallorca. Doch was bedeutet das steuerlich? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen beachtet werden? Und welche unterschiedlichen Modelle der Selbstständigkeit gibt es in Spanien?Ste…
…
continue reading
Die StPO-Novelle war mehr als nur die Handysicherstellung und führte vor allem im Ermittlungsverfahren zu größeren Änderungen. Wie das neue Ermittlungsverfahren nun aussieht und welche Auswirkungen es auf die Praxis zeitigt, besprechen Simone Tober von Leitner Law Rechtsanwälte, Bernd Wiesinger von Haslinger Nagele Partner Rechtsanwälte und Patrick…
…
continue reading
Die Spruchpraxis des österreichischen Kartellgerichts wird immer strenger. Woraus sich dies ableiten lässt und welche konkreten Entscheidungen damit gemeint sind, hat Frau Mag. Sonja Helm vom Linde Verlag mit Frau Dr. Isabella Hartung, Partnerin bei Barnert Egermann Illigasch Rechtsanwälte und Herr Mag. Dr. Axel Reidlinger, Partner bei Reidlinger S…
…
continue reading
Themen: - Datenschutz-Compliance bei der Implementierung einer Kundendatenplattform - Kein Arbeitslohn bei Schenkung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge Weitere Informationen finden Sie unter: https://blogs.pwc.de/de/steuern-und-rechtتوسط PricewaterhouseCoopers
…
continue reading
Vermögensübertragung durch Nießbrauch: steuerliche Chancen und Fallstricke in Spanien Grundsätzlich bietet sich ein Nießbrauch als eine Lösung für Situationen an, in denen ein Eigentümer einer Immobilie diese an seine Kinder übertragen möchte. Das Objekt geht in den Besitz der nachfolgenden Generation über. Der Eigentümer behält aber die Verfügungs…
…
continue reading

1
Zukunft oder Stillstand? Der Mittelstand im Spannungsfeld von Mobilität, Steuern und Innovation
22:25
Ein spannender Austausch über die Herausforderungen und Chancen für Unternehmer in einer sich wandelnden Welt – von Wegzugssteuern bis zu Innovation und emotionaler Rendite. Willi Plattes spricht mit Prof. Dr. Jens Schönfeld, Partner bei Flick Gocke Schaumburg, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, über die Zukunft des deutschen Mittelstands…
…
continue reading
Was ist eigentlich das Zug um Zug Prinzip? Wir gehen dieserFrage in unserem neuen Podcast Format der Begriffsdefinitionen nach.
…
continue reading
Zahlreiche Vorfälle und Bissattacken in der Vergangenheit haben das Bewusstsein für diese Problematik neu geschärft. Auf Geh- und Radwegen, wo Fußgänger, Radfahrer und Hundehalter auf engen Wegen aufeinandertreffen, ist oft unklar, welches Verhalten nun rechtens ist. In unserer neuen Podcast Folge klären wir diese Frage anhand der Entscheidung des …
…
continue reading
Lieber Lastschriftverfahren oder Einzahlung? Was tue ich, wenn mein Konto nicht gedeckt ist? Die Grundlagen, wie Steuern in Spanien form- und fristgerecht beglichen werden. In Spanien gilt das Selbstveranlagungssystem. Anders als in Deutschland gibt es hierzulande keine Steuerbescheide vom Finanzamt. Der Steuerpflichtige hat sich selbst darum zu kü…
…
continue reading
Was 1977 begann, hält sich bis heute trotz aller politischen Widerstände. „Eine Maßnahme mit außerordentlichem und vorübergehendem Charakter“ – unter dieser Prämisse wurde die Vermögensteuer in Spanien 1977 eingeführt. Doch 48 Jahre später wird sie noch immer erhoben und bleibt ein politisch brisantes Thema. Wie sieht die Zukunft der Vermögensteuer…
…
continue reading
Nachhaltigkeit und Wettbewerbsrecht - ein Paar Schuhe oder zwei Paar Schuhe? Vom Mythos des legalen Greenwashings und der Frage was der Green Deal in Österreich legistisch bewirkt hat, gibt es vieles zu besprechen. Vor allem: Wie grün das Wettbewerbsrecht wirklich ist, was es mit der Nachhaltigkeitsausnahme im Kartellrecht auf sich hat und wie die …
…
continue reading
8 Möglichkeiten, wie man die jährliche Steuerlast unter Kontrolle hält Ansässigkeit in Spanien kann Vermögende teuer zu stehen kommen. Die Vermögensteuer ist zwar auf den Balearen momenten mit relativ hohen Freibeträgen versehen, kann aber beim Überschreiten dieser Freibeträge ordentlich ins Portemonnaie gehen. Thomas Fitzner, der Leiter der Abteil…
…
continue reading
Mit einiger Verspätung hat das Justizministerium am 13. Jänner 2025 den Ministerialentwurf für das Nachhaltigkeitsberichtsgesetz in Begutachtung geschickt, mit dem die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in österreichisches Recht umgesetzt wird. Welche Auswirkungen das NaBeG nach dem aktuellen Entwurf haben wird und was die EU in nä…
…
continue reading