Kommentar عمومی
[search 0]
بیشتر
برنامه را دانلود کنید!
show episodes
 
Artwork

1
Kommentariatet

kommentariatet

Unsubscribe
Unsubscribe
ماهیانه
 
I podcasten Kommentariatet dissekerar Karina Cubilla, Johannes Klenell, Lotta Ilona Häyrynen och Daniel Swedin vad som händer i den märkliga världen av ledarsidor och annan tyckonomi. Grov humor förekommer. Så även politisk analys. Podden görs av tidningen Arbetet.
  continue reading
 
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
  continue reading
 
Artwork

1
Kommentarsporet

Elias Eliot

Unsubscribe
Unsubscribe
روزانه+
 
Elias Eliot ser en dansk film sammen med nogle af hovedkræfterne bag, så som instruktører eller skuespillere. En samtale podcast der tager udgangspunkt i den pågældende film.
  continue reading
 
Artwork

1
Ingen kommentar

Ingen Kommentar

Unsubscribe
Unsubscribe
ماهیانه
 
Ingen kommentar er en lettbeint politisk podcast med beina godt planta på venstresida. Har du tips, kommentarer eller idéer? Send oss en mail til postkommentarer@gmail.com eller finn oss på Facebook, Instagram og Twitter. Kommentatorene er Njaard, Niklas og August.
  continue reading
 
Artwork
 
Adam og Tore elsker å prate. Og de elsker at folk hører på at de prater! Så da blir det podcast, hvor de synser om livet, kjærligheten, nyheter, kjendiser, i-landsproblemer, hverdagsirritasjoner og dickpics. Og alt annet som dukker opp. Kort sagt - Kommentarfelt med Adam og Tore. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
No country for very old menWahlkampf in den USA, es geht um die Präsidentschaft der wirtschaftlich und militärisch stärksten Macht unserer Zeit. Es geht um nicht weniger als die Alpha Position auf diesem Planeten.Es handelt sich um eine Aufgabe mit maximaler Verantwortung, sehr viel Arbeit und hoher psychischer, geistiger und körperlicher Belastung…
  continue reading
 
Zur russischen Strategie des langen Zermürbungskrieges gehört auch die gezielte Ausschöpfung der Gesellschaft. Statt populistische Debatten über Bürgergeld zu führen, sollte die langfristige Hilfe für die Ukraine wieder in den Fokus rücken. Ein Kommentar von Denis Trubetskoy www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Verspätungen, falsche Ansagen, Züge, die ausfallen. Fahrgäste ärgern sich immer wieder über die Deutsche Bahn. Auch während der Fußball-Europameisterschaft können sich Kunden und Kundinnen nicht auf die Deutsche Bahn verlassen, deswegen gibt es auch massenhaft internationale Kritik. Trotzdem werden immer wieder die Preise für Bahntickets erhöht.…
  continue reading
 
Die Türkei steht bei der Fußball-EM im Achtelfinale, dementsprechend groß war die Freude bei den Fans der türkischen Fußball-Nationalelf. Hunderte feierten in der Nacht zu Donnerstag auf Berliner Straßen. Doch die Freude wird von einem Unfall überschattet: Auf der Hermannstraße in Berlin-Neukölln wurde ein Fußgänger von einem mutmaßlichen Autokorso…
  continue reading
 
Das neue Staatsbürgerschaftsrecht geht in die richtige Richtung. Nur gut ist es trotzdem nicht. Teilweise sind die Regeln offener, als es sinnvoll ist, oder sie sind zu ambitioniert. Und die Behörden sind ohnehin überlastet. Ein Kommentar von Gudula Geuther www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Tom und Bill Kaulitz (Tokio Hotel) haben sich von Kameras begleiten lassen. Ihr Alltag zwischen L.A. und Deutschland ist jetzt als Reality-Serie bei Netflix sehen. Was ist so interessant an den Kaulitz-Brüdern? Ein Kommentar dazu von der Kulturjournalistin Jenni Zylka.
  continue reading
 
Seit dem 7. Oktober wird der Nahost-Konflikt auch auf Berliner Straßen ausgetragen. Immer wieder gibt es auch hierzulande Menschen, die sich offen mit der islamistischen Hamas solidarisieren. Nun möchte das Innenministerium reagieren. Konkret sollen die Regeln für Ausweisungen verschärft werden. Dann könnte ein Post in den Sozialen Medien, der Terr…
  continue reading
 
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Herren steht im Achtelfinale der Europameisterschaft, gute Laune allenthalben, die Leute scheinen wieder Lust auf Fußball zu haben, was sich auch in den Musik-Charts bemerkbar macht: Insgesamt sieben Fußballsongs haben es in dieser Woche in die Top 100 geschafft – drei davon sogar in die Top 10.…
  continue reading
 
Wie geht es weiter mit der Nutzung des Tempelhofer Felds? Das ist eine Frage, die Berlin vermutlich noch lange beschäftigen wird. Im April wurde das Tempelhofer-Feld-Gesetz im Abgeordnetenhaus geändert. Der Grund ist eine Erweiterung der Container-Siedlung für Geflüchtete. In Zukunft soll es mehr temporäre Unterkünfte geben. Doch die Archäologiepro…
  continue reading
 
WikiLeaks-Gründer und Whistleblower Julian Assange hat sich mit der US-Justiz auf einen Deal geeinigt, der ihm die Freiheit sichern soll. Er soll sich dafür teilweise schuldig bekennen. Assange ist jetzt auf dem Weg auf eine Insel im Pazifik (US-Außengebiet), um diese Abmachung rechtsgültig zu machen. Danach wird er in Australien erwartet. Ist das …
  continue reading
 
Etwa 8.400 Menschen warten derzeit auf ein Spenderorgan, aber nur etwa 2.900 Organspenden hat es im vergangenen Jahr gegeben. Das hat tragische Konsequenzen für die Betroffenen und ihre Angehörigen: Drei Menschen sterben durchschnittlich am Tag, die auf ein Spenderorgan warten. Um das Problem anzugehen, wollen nun einige Bundestagsabgeordnete frakt…
  continue reading
 
Mit seinen Forderungen zu ukrainischen Flüchtlingen ist CSU-Landesgruppenchef Dobrindt argumentativ auf einer Ebene mit AfD und Sahra Wagenknecht angekommen. Das ist einer konservativen Partei wie der CSU unwürdig. Ein Kommentar von Gesine Dornblüth www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich dafür ausgesprochen die Corona-Pandemie durch Bürgerräte aufarbeiten zu lassen. In der ARD sagte Scholz: "Da sind dann nicht nur Experten und Abgeordnete und all die, die man schon kennt, sondern auch Bürgerinnen und Bürger." Für Scholz ist klar, dass die Corona-Pandemie Spuren hinterlassen hat. Deswegen will der …
  continue reading
 
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt will Geflüchtete aus der Ukraine zurück in ihr Heimatland schicken, wenn sie in Deutschland nicht arbeiten. Der Bild am Sonntag sagte er: Es muss der Grundsatz gelten: Arbeitsaufnahme in Deutschland oder Rückkehr in sichere Gebiete der West-Ukraine. Ein Kommentar dazu von Friedrich Küppersbusch.…
  continue reading
 
Loading …

راهنمای مرجع سریع