„Inklusion ist ein nie endender Prozess“ Genau zu diesem Prozess lädt der Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“ ein. Der Podcast richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung – kurzum: an die gesamte Gesellschaft. Wenn du bereit bist, die Barrieren im Kopf abzubauen und täglich an einer inklusiven Gesellschaft mitwirken möchtest, dann bist du hier genau richtig. Im Podcast lasse ich Personen zu Wort kommen, die Inklusion leben, auf Hürden treffen, am Prozess wachsen oder auch mal ...
…
continue reading
In unserem Podcast möchten wir, die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben e.V. (ISL), euch Zuhörer*innen näher bringen, wie ihr euch in schwierigen Situationen Rat und Unterstützung holen könnt. Dazu möchten wir mit Menschen ins Gespräch kommen, die sich mit rechtlichen Themen auskennen und gut erklären können, was bestimmte Gesetze regeln und für das Leben von behinderten Menschen besser machen können. Wir werden in unseren Podcasts Menschen zu Wort kommen lassen, die selbst Diskriminie ...
…
continue reading
„Das Kurt-Lindemann-Haus – Inklusion leben, Beruf finden, Zukunft gestalten“ Ein Gespräch mit Jana Nichols und Osman Karcier vom Berufsförderungswerk Heidelberg Schlierbach gGmbH, Kurt-Lindemann-Haus In Episode 290 sprechen wir über den Übergang von der Schule in den Beruf und darüber, wie ein spezialisiertes Berufsförderungswerk diesen Weg ebnet. …
…
continue reading
1
Blinde wieder sehend machen – Zwischen Versprechen, Wissenschaft, Forschung, Scharlatanismus und Hoffnung
58:39
Nach der Woche des Sehens und rund um den Tag des weißen Stocks am 15. Oktober sprechen Sascha Lang und Jennifer Sonntag über ein sensibles Thema: die Frage, ob man Blindheit „heilen“ kann. Immer wieder tauchen Berichte über neue Implantate, Netzhaut-Chips oder Gentherapien auf, die Hoffnungen wecken – aber auch Risiken bergen. Sascha und Jenny dis…
…
continue reading
Zum Internationalen Tag des weißen Stocks spricht Sascha Lang mit Alexandra Schubert von Novafon über körperliche und mentale Belastungen im Alltag blinder und sehbehinderter Menschen. Die Folge beleuchtet, wie regelmäßige Bewegung, bewusste Pausen und gezielte Reize helfen können, den Körper zu entspannen und die Wahrnehmung zu stärken. Es geht um…
…
continue reading
1
Disability Pride, Eingliederungshilfe und die Frage: Wer hört uns wirklich?
1:08:02
1:08:02
در پخش در آینده
در پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
1:08:02Im Monatsrückblick September 2025 sprechen Sascha „Inklusator“ Lang und Ottmar Miles-Paul von den kobinet-Nachrichten über die wichtigsten Themen rund um Inklusion und Teilhabe. Im Fokus stehen die finanziellen Schwierigkeiten bei den Vereinten Nationen und die Frage, welche Folgen das für die Umsetzung und Überprüfung der UN-Behindertenrechtskonve…
…
continue reading
Nach der Sommerpause (21.09.2025) sprechen Sascha Lang und Jennifer Sonntag offen über Mobbing – besonders bei Kindern. Ein Tag nach dem Weltkindertag fragen wir: Wie gelingt frühe Inklusion wirklich? Im Fokus stehen Grund- und weiterführende Schulen – Mobbing durch Mitschüler*innen, aber auch durch Strukturen und teils Lehrkräfte. Jenny teilt Erfa…
…
continue reading
Frankfurt im Herzen - Visionen für eine inklusive Gesellschaft Ein Interview mit Laura Maria Strehl Laura Maria Strehl (22) brennt für Inklusion – und für Frankfurt. Sie baut Communities, räumt Barrieren aus dem Weg und zeigt: Begegnung wirkt. Warum sie „Assistenz = meine Augen, nicht meine Leistung“ sagt. Wie ihr duales Studium Public Administrati…
…
continue reading
1
Das WIRZ Haus: Ich lebe meinen Traum statt vom Leben zu träumen
1:01:05
1:01:05
در پخش در آینده
در پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
1:01:05Ellen Keune feiert die 10. Ausgabe von „Lust auf Zukunftsplanung" in der Schweiz. Dabei begrüßt sie in der 284. Episode des IGEL Podcasts Angélique Wirz, die Inhaberin des „WIRZhaus“ in Degersheim (Ostschweiz). Diese erzählt von ihrer beruflichen Reise, die von verschiedenen Jobs bis hin zur Eröffnung ihrer eigenen Kneipe führte. Jetzt lebt sie ihr…
…
continue reading
1
„70 Menschen, 16 Workshops, 1 Botschaft: Aktiv werden! – die Mitmachtagung in Kassel sorgt für laute Stimmen für Inklusion
33:38
Mitmachen statt warten: Die Mitmach-Tagung 2025 – Nachwuchs, Netzwerk, Nachdruck Gäste Ellen Keune – Host von Lust auf Zukunftsplanung, Aktivistin für Selbstbestimmung. Juliane Harms (BIFOS) – Organisatorin der Mitmach-Tagung, arbeitet im Bereich Empowerment & Selbstvertretung. In Kassel kamen im Mai Aktive aus ganz Deutschland zusammen, um neue Id…
…
continue reading
1
„Kürzen oder Teilhaben? – Zwischen Merz, Märchen und Menschenrechten“
1:05:43
1:05:43
در پخش در آینده
در پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
1:05:43Der August war heiß – nicht nur wetterbedingt, sondern auch in der Inklusionspolitik! Gemeinsam mit Ottmar Miles-Paul von den kobinet-Nachrichten blicke ich, Sascha Lang, auf einen Monat voller Debatten, Jubiläen und unbequemer Wahrheiten zurück. Wir sprechen über die ungleichen Regeln bei GEZ- und Rundfunkbeitragsbefreiungen sowie die massiven Unt…
…
continue reading
Disability Studies in Gefahr – Warum wir jetzt laut werden müssen In dieser Folge reagiert Sascha „Inklusator“ Lang auf einen dringenden Appell: In Deutschland stehen zentrale Strukturen der Disability Studies unter massivem Druck. Im Gespräch mit Dr. Sarah Karim (Universität Köln, Vertretungsprofessur für Soziologie & Politik der Rehabilitation un…
…
continue reading
In dieser Episode des IGEL-Podcasts spricht Sascha Lang mit Heike Rabas, Gründerin von Familienauszeit Meitingen e.V. Heike erzählt von ihrer persönlichen Geschichte als Mutter von vier Kindern, darunter einem Sohn mit einer seltenen genetischen Erkrankung. Aus dieser Erfahrung heraus entstand die Idee, einen Ort zu schaffen, an dem nicht nur einze…
…
continue reading
In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das auf den ersten Blick klein wirkt, aber im Alltag große Wirkung hat: barrierefreie Türschwellen. Moderator Reinhold Kober ist zu Gast im Bauelementezentrum der Firma Koch Fensterbau in Altenkirchen und diskutiert gemeinsam mit * Henning Hild, Vertriebsleiter der Firma Alumat, * Johann Koch, Geschäft…
…
continue reading
1
Frida Kahlo: Stark, verletzlich, unvergessen - Warum sich Stephanie Lang von ihr inspiriert fühlt?
37:50
Frida Kahlo – Kämpferin, Künstlerin, Inspirationsquelle In dieser ersten Folge der neuen Rubrik „HörerInnen erzählen über ihre inspirierenden Menschen mit Behinderung“ spricht Sascha Lang, der Inklusator, mit Stephanie Lang über die legendäre mexikanische Malerin Frida Kahlo. Frida Kahlo (1907–1954) war nicht nur eine der bedeutendsten Künstlerinne…
…
continue reading
In dieser Episode dreht sich alles um kreative Audiodeskription, Physical Theatre und Inklusion auf der Bühne. 🎙️ Gastgeber Sascha Lang spricht mit Meret König, Mitgründerin der Sticky Fragments Company, über ihr inklusives Theaterprojekt „Power Strangers“. ✨ Highlights der Episode: 🎭 Kreative Audiodeskription: Wie sie funktioniert – und wie sie zu…
…
continue reading
Sommerzeit – Politzeit! 🌞 In dieser Folge blicken Sascha Lang (Inklusator) und Ottmar Miles-Paul (Kobinet-nachrichten) auf die heißesten Inklusionsthemen des Monats Juli. 🔥 Was euch erwartet: Ferien & Politik: Von Sommercamps in den USA bis zu „Crip Camp“ – wie Freizeit Bewegungen anstößt. Blockade beim BGG: Schon wieder Stillstand beim Behinderten…
…
continue reading
Mut zur Selbstständigkeit – Nathalie Sorichter und Inklusivio In der 275. Folge des IGEL-Podcasts spricht Inklusator Sascha Lang mit Nathalie Sorichter über ihren mutigen Schritt in die Selbstständigkeit. Die blinde Fachinformatikerin gründete gemeinsam mit einem Team von Expert*innen mit und ohne Sehbehinderung das Unternehmen Inklusivio. Ihr Ziel…
…
continue reading
1
Zwischen Boje und Bot – über KI, Barrieren und persönliche Freiheit
1:06:46
1:06:46
در پخش در آینده
در پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
1:06:46Zwischen Boje und Bot – über KI, Barrieren und persönliche Freiheit Sonntag trifft IGEL – der Sonntagstalk mit Jennifer Sonntag und dem Inklusator Sascha Lang URL: https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/episode/zwischen-boje-und-bot-ueber-ki-barrieren-und-persoenliche-freiheit Was bedeutet es, in einer Gesellschaft zu leben, die stän…
…
continue reading
1
Demokratie braucht Inklusion – dritte Amtszeit des Bundesbehindertenbeauftragten Jürgen Dusel
25:40
Demokratie braucht Inklusion – dritte Amtszeit des Bundesbehindertenbeauftragten Jürgen Dusel Episode 273 In dieser besonderen Episode des IGEL-Podcasts begrüßt Inklusator Sascha Lang keinen Geringeren als Jürgen Dusel, den Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, der kürzlich in seine dritte Amtszeit gestart…
…
continue reading
1
Froschkönig, Hochhäuser oder Sonnenuntergang - Bilder zum be-greifen
1:08:40
1:08:40
در پخش در آینده
در پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
1:08:40In dieser Folge geht es um Visualisierung. Im Gespräch mit Wiebke Kühl erfährt Ellen Keune, dass es dabei nicht ausschließlich ums Zeichnen geht. Wie Visualisierung zu mehr Tiefgang und einem besseren Verständnis beitragen kann, beschreibt sie hier sehr anschaulich. Es gibt ganz viele Möglichkeiten Bilder entstehen zu lassen. Alleine schon beim Hör…
…
continue reading
In dieser Folge von IGEL – Inklusion ganz einfach leben spricht Sascha Lang mit Peter Kunz, Fotograf, Sozialarbeiter und kreativer Macher des inklusiven Kunstprojekts „Dann Mach Doch“. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wer bekommt eigentlich Zugang zu Bühne, Öffentlichkeit und Kunstbetrieb? Die Ausstellung „Dann Mach Doch“ findet vom 🗓 22.–24. August…
…
continue reading
In dieser Episode blickt Sascha Lang gemeinsam mit Ottmar Miles-Paul (kobinet-nachrichten.org) auf die wichtigsten Entwicklungen rund um Inklusion im Juni 2025: Jürgen Dusel bleibt Behindertenbeauftragter der Bundesregierung – und war bei der UN-BRK-Konferenz in New York. Aufreger des Monats: Kanzler Merz kritisiert Kosten der Eingliederungshilfe –…
…
continue reading
IGEL-Podcast #269 – Lokale Vibrationstherapie mit Novafon: Mehr Lebensqualität für Mensch und Tier In dieser Episode spricht Sascha Lang mit Alexandra Schubert, Produktmanagerin bei Novafon, über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der lokalen Vibrationstherapie. Novafon entwickelt und vertreibt medizinische Geräte, die zur gezielten Behandlung v…
…
continue reading
IGEL Podcast #268 – Eingliederungshilfe ist kein Luxus! In dieser aktuellen und emotional bewegenden Episode spricht Inklusator Sascha Lang mit Lisa Behme, dreifache Mutter pflegebedürftiger Kinder. Sie ist Initiatorin einer Petition, die sich gegen mögliche Kürzungen bei der Eingliederungshilfe richtet – ausgelöst durch eine umstrittene Aussage vo…
…
continue reading
In dieser Folge treffen sich zwei Stimmen der Inklusion zum offenen Dialog: Jennifer Sonntag, blinde Journalistin, Buchautorin und Inklusionsbotschafterin, spricht mit Sascha Lang über Wahrnehmung, Selbstbild und gesellschaftliche Normen. 👁🗨 Gemeinsam reflektieren sie, wie stark unsere Welt vom Sehen geprägt ist – und was verloren geht, wenn wir n…
…
continue reading
In dieser Folge geht es um „Reisen für Alle“ in Sachsen-Anhalt. Sascha Lang spricht mit Anika Kinnemann, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V. und Manuela Fischer vom Landestourismusverband Sachsen-Anhalt e.V. über das Projekt „Reisen für Alle“ in Sachsen-Anhalt. Die beiden Gäste erklären, wie tourist…
…
continue reading
Christiane Möller ist Juristin und stellvertretende Geschäftsführerin beim Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV). Sie begleitet seit Jahren die Umsetzung des European Accessibility Acts in deutsches Recht. Ab dem 28. Juni 2025 tritt in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es verpflichtet Anbieter ausgewähl…
…
continue reading
Was war im Mai 2025 los in Sachen Inklusion, Teilhabe und Behindertenpolitik? In dieser Rückblick-Folge analysieren Sascha Lang – euer Inklusator – und Ottmar Miles-Paul Redakteur der Kobinet-Nachrichten die spannendsten Entwicklungen, wichtigsten Aktionen und politischen Bewegungen rund um das Thema gelebte Inklusion. Mit dabei: viel Lob, klare Kr…
…
continue reading
1
Warum die Sight City mehr ist als eine Messe – ein Raum für Teilhabe, Austausch und Fortschritt.
47:35
Was bringt die Zukunft für blinde und sehbehinderte Menschen? Ein Blick auf die Sight City 2025 Vielleicht kennst du das auch: Immer wieder hörst du von neuen Technologien, innovativen Apps und digitalen Hilfsmitteln – aber oft fragst du dich, was davon für blinde oder sehbehinderte Menschen wirklich nützlich ist. Und wer testet das eigentlich? Wer…
…
continue reading
In dieser Folge des IGEL Podcasts spricht Inklusator Sascha Lang mit Heiner Popken, Jurist, Peer-Counselor und Mitarbeiter beim ZSL Nord (Zentrum für selbstbestimmtes Leben Norddeutschland). Heiner bringt nicht nur juristische Expertise mit, sondern auch persönliche Erfahrung als Rollstuhlnutzer – eine Kombination, die seine Arbeit besonders wirksa…
…
continue reading
1
„Unsichtbar gemacht!“ – Wenn Bürokratie Behindertenrechte verhindert Über das Schweigen der Akten, die Wut der Betroffenen und den Mut, endlich sichtbar zu werden.
1:01:56
1:01:56
در پخش در آینده
در پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
1:01:56„Unsichtbar gemacht!“ – Wenn Bürokratie Behindertenrechte verhindert Über das Schweigen der Akten, die Wut der Betroffenen und den Mut, endlich sichtbar zu werden. Sonntag trifft IGEL – der Sonntagstalk mit Jennifer Sonntag und Sascha Lang In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das viele betrifft, aber selten öffentlich gemacht wird: Wie st…
…
continue reading
"Paralympics als Brennglas - was bleibt von der Aufmerksamkeit?" Christina Marx (Aktion Mensch) und Prof. Dr. Sina Eghpalpour (Katholische Hochschule NRW) über die Ergebnisse einer wegweisenden Studie zu Teilhabechancen rund um die Paralympics 2024. Die Paralympics 2024 in Paris galten als Meilenstein für den Behindertensport – medial präsent, emot…
…
continue reading
1
Komfort, Sicherheit und geprüfte Qualität – wie ALUMAT den Weg zur barrierefreien Baukultur ebnet
22:51
In der zweiten ALUMAT-Folge des IGEL („Inklusion ganz einfach leben“)-Podcasts spricht Reinhold Kober mit Stefan Anwander, Produktmanagement und Prüfwesen, und Stefan Gaschler, Objektberatung und Vertrieb. Themen im Talk mit Stefan & Stefan ♿️ niveaugleiche Übergänge bedeuten Komfort und reduzierte Unfallrisiken für jedermann ♿️ aktiv verkauft wird…
…
continue reading
Neustart braucht Vorbilder - Erfolgs-Geschichten durch Persönliche Zukunftsplanung Aus der Rubrik: Lust auf Zukunftsplanung mit Ellen Keune & den Gäst*innen: Manja Schultz, Ottmar Miles-Paul und Ulrike Ehler Was hat der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen mit Erfolgs-Geschichten zu tun? In der Rubrik „Lust auf Z…
…
continue reading
Kennst du das? Du stehst irgendwo, brauchst dringend Hilfe – aber niemand Sehendes ist da. Die Technik kommt an ihre Grenzen, die nächste Assistenzperson ist Stunden entfernt und du willst trotzdem jetzt selbstständig weiterkommen. Genau um diese Herausforderung geht es in dieser Folge von IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben. Ich bin Sascha Lang – …
…
continue reading
1
Brauch es ein Umdenken in der Arbeitgeberschaft - oder warum bleiben Menschen mit Behinderung immer noch außenvor trotz Fachkräftemangel?
1:10:40
1:10:40
در پخش در آینده
در پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
1:10:40Was läuft schief auf dem ersten Arbeitsmarkt, wenn es um die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung geht – und was funktioniert bereits gut? In dieser Episode diskutieren wir strukturelle Hürden, Chancen, Vorurteile, Kommunikation und Mut – mit zwei engagierten Gästen, die aus Unternehmenspraxis und eigener Erfahrung berichten. Unsere Gäste: 👩…
…
continue reading
In der 255. Ausgabe des IGEL-Podcasts spricht Inklusator Sascha Lang mit Ottmar Miles-Paul, Redakteur der kobinet-Nachrichten, über die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen rund um Inklusion im April 2025. Zentrale Themen dieser Folge sind der neue Koalitionsvertrag in Deutschland, die Erwartungen an die künftige Behindertenpolitik und …
…
continue reading
1
Wie geht es den Menschen mit Behinderung in Hessen – im Gespräch der Landesbehindertenbeauftragte Andreas Winkel
53:47
In dieser neuen Folge von IGEL – Inklusion ganz einfach leben treffen wir Andreas Winkel, den Landesbehindertenbeauftragten aus Hessen. Gemeinsam reden wir darüber, wie es Menschen mit Behinderung in Hessen aktuell geht – und was sich noch alles bewegen muss. Wir sprechen über: Wo der Landesbeauftragte eigentlich genau angesiedelt ist (und wie unab…
…
continue reading
IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben Episode 253 URL In dieser Episode dreht sich alles um die Sightcity 2025, die vom 21. bis 23. Mai im Cap Europa Frankfurt stattfindet – Europas größte Fachmesse für blinde und sehbehinderte Menschen. Sascha Lang begrüßt Dagmar Krutzki, die spannende Einblicke in Neuerungen, Highlights und Zukunftsthemen der Messe…
…
continue reading
1
Ist unsichtbar wirklich unsichtbar? Oder schauen wir nicht richtig hin?
1:10:35
1:10:35
در پخش در آینده
در پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
1:10:35Die Episode beginnt mit einem DANKE! Gerührt, bewegt und völlig überrascht war der Inklusator als er die 250. Episode hören durfte. Zu Beginn der 252. Episode widmet Sascha Lang daher einige Worte den Initiatoren, Ellen Keune und Ottmar Miles-Paul und allen lieben Hörer/Innen, die diese Episode mitgestaltet haben. Danach steigen wir in die Sonntag …
…
continue reading
In dieser Episode spricht euer Inklusator Sascha Lang mit Ottmar Miles-Paul von den Kobinet-Nachrichten über den aktuellen Koalitionsvertrag und dessen Bedeutung für die Behindertenpolitik in Deutschland. Wie viel Inklusion steckt drin? Welche Chancen, welche Stolpersteine birgt der Vertrag? Und wie steht es um die Zukunft der Werkstätten für behin…
…
continue reading
IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben In den letzten vier Jahren hat sich der Inklusator Sascha Lang mit viel Energie, Sachverstand und Kreativität mit 249 Ausgaben des Podcast Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL) an die Hörerinnen und Hörer gewandt. Dabei hat er viele Themen aufgegriffen und vor allem vielen interessanten Gästen ein Forum geboten, ih…
…
continue reading
1
Wege in den Beruf - wie wir Taubblinde Menschen frühzeitigin die Arbeitswelt integrieren können
57:57
IGEL Podcast #249 – Wege in den Beruf für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen In dieser Episode sprechen wir über das bundesweite Projekt „Wege in den Beruf“, das speziell für Menschen mit Taubblindheit oder Hörsehbehinderung ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, dieser oft übersehenen Zielgruppe berufliche Perspektiven zu eröffnen und die Int…
…
continue reading
1
Nicht nur Filme und Theaterstücke werden erlebbar mit Audiodeskription - Handball kann das auch
28:42
🎧 IGEL Podcast – Folge 248: Handball für alle Sinne – Audiodeskription mit Peter Lomp In dieser Folge spricht Inklusator Sascha Lang mit Peter Lomb, einem echten Pionier für barrierefreies Handballerlebnis. Peter hat es sich zur Aufgabe gemacht, Audiodeskription im Handball zu etablieren – live vor Ort und via Stream. 💬 Themen der Episode: Wie funk…
…
continue reading
1
Seit 4 Jahren kein Ausfall – der Monatsrückblick
1:23:04
1:23:04
در پخش در آینده
در پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
1:23:04Wie der Frühling blühen Sascha Lang als Moderator und Ottmar Miles-Paul als sein Gast so richtig auf. 180 Nachrichten standen beiden zur Verfügung um den Monat März Revue passieren zu lassen. Aufbruchstimmung? Zitterpartie? Voller Erwartung? Von Hubert Hüppe (scheidet aus dem Bundestag aus) und Rolf Schmachtenberg (ist beim BMAS in Rente gegangen) …
…
continue reading
In dieser spannenden Ausgabe des IGEL Podcasts ist Christine Braunert-Rümenapf zu Gast – Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung in Berlin. Im Gespräch mit Sascha Lang, dem Inklusator, berichtet sie eindrucksvoll von ihrer täglichen Arbeit, ihren Herausforderungen und den Fortschritten, die Berlin im Bereich Inklusion gemacht hat. Sie sprich…
…
continue reading
Viel haben wir bereits im Bereich persönliche Assistenz über das sogenannte Arbeitgebermodell gesprochen. Eine weitere Wahlmöglichkeit ist sich von einem Assistenzdienst unterstützen zu lassen. Wir stellen einen solchen Dienst vor und analysieren welche Erleichterungen hier geboten werden. Im Gespräch mit Goran Pericic (Betriebsleiter) und Julian H…
…
continue reading
In Episode 244 des IGEL-Podcasts geht es um das Arbeitgebermodell für Menschen mit Behinderungen in Berlin. Ein ausgehandelter Tarifvertrag zwischen Verdi und dem Arbeitgeberverband AAPA wird von der aktuellen Regierung nicht refinanziert, obwohl die vorherige Regierung dies zugesichert hatte. Die Folge: Menschen mit Behinderung verlieren die Wahlf…
…
continue reading
1
Politik im Alltag - Für uns Menschen mit Behinderung eine Pflicht?
1:17:15
1:17:15
در پخش در آینده
در پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
1:17:15In der 243. Ausgabe des IGEL Podcasts und der 22. Folge der Rubrik Sonntag trifft IGEL begrüßt Sascha Lang die großartige Jennifer Sonntag. Die beiden sprechen über Saschas 50. Geburtstag, seinen persönlichen Werdegang und die Bedeutung von Sichtbarkeit in der Inklusionsbewegung. Zudem diskutieren sie über die Bundestagswahl in Deutschland, Barrier…
…
continue reading
Wahnsinn – um 13:30 am 12.03.1975 er blickte ich das Licht der Welt. Zu dem Zeitpunkt sah ich es scheinbar noch! Laut Übermittlungen war ich damals schon hartnäckig! Im chinesischen Horoskop bin ich ein holz Hase! Im richtigen Leben ein Fisch, der immer wieder weiter schwimmt. Jemand der manchmal zweifelt aber selten stehen bleibt. Ich bleibe gerne…
…
continue reading
1
Bücherwurm, Gurkensalat, Polizei und freche Schafe - das Team Rosenheim
1:19:00
1:19:00
در پخش در آینده
در پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
1:19:00In der Rubrik „Lust auf Zukunftsplanung“ spricht Gastgeberin Ellen Keune in dieser Folge mit Sabine Senfter und ihrem Team über Stärken, Talente, Leidenschaften, große und kleine Träume und wie sie aus diesen Einzelheiten und guten Ideen passende Wege findet. Niklas Kunschmann berichtet von Orten, wo er so richtig in seinem Element ist, Vincent Sta…
…
continue reading