Mathematik anders erzählt. Wir stellen die Menschen hinter der Mathematik in den Mittelpunkt und erzählen ihre Geschichte. Es geht um Pistolenduelle, um die Revolution und die große Liebe, um einen Leserbrief-Shitstorm und Plagiate unter Freunden. Es gibt also jede Menge Drama! Dazu erklären wir in jeder Folge eine große Idee der Mathematik – so, dass sie jeder versteht. Das alles hört ihr jeden zweiten Mittwoch in “Geschichten aus der Mathematik” – ein detektor.fm-Podcast in Kooperation mit ...
…
continue reading
In Archiven schlummern manchmal Schätze, kleine und große. Hier präsentieren wir unsere hörenswerten Funkstücke aus Radio- und Zeitgeschichte. Aus den Archiven der Radiosender RIAS, DLF und DS-Kultur.
…
continue reading
Aktuelle Berichte aus Politik, Kirche und Gesellschaft.
…
continue reading
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
…
continue reading
Radio Stimme - Die Sendung der Initiative Minderheiten Das politische Magazin zu den Themen Minderheiten - Mehrheiten - Machtverhältnisse Kontakt: [email protected] | https://www.facebook.com/radiostimme Newsletter: [email protected] Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf freien und nicht-kommerziellen Radiosendern und im Internet werden zweimal im Monat Live-Studiogespräch ...
…
continue reading
Medien entscheiden mit, wie wir die Welt sehen. Deshalb drehen wir es um und sehen uns Medien und deren Rahmenbedingungen genauer an. Jede Woche nehmen wir uns in BR24 Medien ein Thema intensiv vor: Welche Herausforderungen gibt es bei der Pressefreiheit - auch in Deutschland? Wie steht es um das Vertrauen in Medien? Ist Künstliche Intelligenz ein Risiko oder die ersehnte Lösung? Welche Ideen, Veränderungen und Fehlentwicklungen gibt es in der Medienbranche? Natürlich berichten wir dabei auc ...
…
continue reading
© Max Kukurudziak / unsplash.com Maria Wedel koordiniert und leitet für ERF Global Hope Projekte von TWR in der Ukraine. Am Spendentag von ERF Plus (24. Oktober 2025) gibt Maria Wedel Einblick in die veränderte Welt der Ukraine durch den Angriffskrieg von Russland. Was hat sich durch den Krieg für die Kollegen vom TWR Team verändert? Welche Fragen …
…
continue reading
© Picus Nur die besten Stahlstecher können Banknoten perfekt nachahmen. Onni ist der allerbeste. Ehrensache, dass er unvollkommene Fälschungen aus dem Verkehr zieht. Vera ist, pardon, war die beste Konditorin Wiens – aber jetzt hat sie den Geruchssinn verloren, ihr Ehemann hat sie mit der besten Freundin betrogen, und abgezockt hat er sie auch noch…
…
continue reading
Bei der Kellen, Ralf www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archivenتوسط Bei der Kellen, Ralf
…
continue reading
© Nürnberger Spielkartenverlag Ameisen sind faszinierende Tiere. Es gibt weltweit über 14.000 verschiedene Arten. Sie leben in Wüsten und am Polarkreis, im Hochgebirge und den Tropen. Die Größten, die Bulldoggenameisen in Australien, können bis zu zwei Zentimeter lang werden. Die in Deutschland verbreitete große rote Waldameise kommt aber nur auf e…
…
continue reading
© Vitaly Gariev / unsplash.comÜberschriftSusanne Kreiger, © Susanne Krieger Die unerledigten Dinge stapeln sich immer mehr, aber es fehlt die Motivation, einfach mal anzupacken. Die Psychologie spricht an dieser Stelle von Erledigungsblockaden oder Prokrastination. Welches Verhalten noch normal ist, wo man aufmerksam werden sollte und welche Hilfen…
…
continue reading
Eine geheimnisvolle Kraft treibt das Universum immer schneller auseinander. Doch niemand weiß, was genau diese Dunkle Energie ist. Ist unsere Erklärung für viele Prozesse im Kosmos doch nur eine Illusion? (00:02:17) Thema Urknall – Die Basics (00:04:38) Warum keiner so richtig weiß, was dunkle Energie ist (00:08:27) Dunkle Energie nur kosmische Ill…
…
continue reading
© Harsh Gupta / unsplash.com „Männer weinen nicht“ oder „Indianer kennen keinen Schmerz“ – diese Sprüche sind im wahrsten Sinne des Wortes von Vorgestern – theoretisch! Noch immer suchen mehr Frauen als Männer bei Problemen Hilfe bei Psychologen und in Beratungsstellen. Doch ein neues Angebot verspricht Abhilfe. Über das Internet-Portal „Echte Männ…
…
continue reading
© Nichika Sakurai / unsplash.com Wenn Menschen neue Hoffnung finden, verändert das ihr Leben und ihr Umfeld. Joel aus Nigeria, früher „Jo Kanga“ genannt, fand durch das Partnerprojekt „Save The New Generation“ / „Rettet die junge Generation“ von TWR eine neue Perspektive. Früher kam er oft mit dem Gesetz in Konflikt, doch dank des Projekts begleite…
…
continue reading
© Kostiantyn Li / unsplash.com Freundschaften sind etwas Wunderbares – aber manchmal halten sie dem Alltag nicht stand. Wenn Arbeit, Familie und Verpflichtungen überhandnehmen, bleibt oft wenig Raum füreinander. Was das bedeutet und wie wir damit umgehen können, darüber spricht Katja Völkl mit ERF Onlineredakteurin Theresa Folger. Autor: Theresa Fo…
…
continue reading
…
continue reading
© Stiftung Marburger Medien Vor 100 Jahren hat in Nürnberg ein gewisser Leonhard Eckart in der Landeskirchlichen Gemeinschaft am Dürerplatz damit angefangen, christliche Schriften gezielt zu verteilen, um Menschen mit der frohen Botschaft von Jesus zu erreichen. Die „Blättermission“ wuchs schnell, schließlich ist 1925 in Marburg die Zentralstelle d…
…
continue reading
© Amanda Dalbjorn / unsplash.com Einsamkeit im Alter ist ein weit verbreitetes Problem. Das kann sich negativ auf die körperliche und psychische Gesundheit auswirken und die Lebensqualität mindern. Viele ältere Menschen fühlen sich aufgrund des Verlustes von Angehörigen, abnehmender Mobilität und geringerer sozialer Kontakte isoliert. Doch es gibt …
…
continue reading
© Straßenzug im Kibbuz Be’eri nach dem Angriff, (c) עופר גתי Pikiwiki Israel, 105368 kibbutz beeri PikiWiki Israel, CC BY 2.5 Heute vor zwei Jahren griff die Hamas Israel an; seitdem dauert der Krieg in Gaza und Israel an. Assaf Zeevi, Autor und Reiseleiter aus Israel, beschreibt den Jahrestag als weiterhin „frisch“ und betont, dass eine echte Aufa…
…
continue reading
© RDNE Stock project / pexels.com Wie an den meisten Orten der Welt haben es auch Frauen in Zentralasien nicht leicht mit den Erwartungen, die an sie gestellt werden - mit der Rolle und den Aufgaben, die sie erfüllen müssen und auch in der bestehenden Gefahr von Gewalt und Missbrauch. Aizada, Leiterin von „Women of Hope“, berichtet, wie sie mit ihr…
…
continue reading
© The Browns Das Leben ist voller unlösbarer Aufgaben und Konflikte. Glücklich ist, wer es schafft, mit den Widrigkeiten des Lebens umzugehen. Aber was ist, wenn mir dafür die Kräfte fehlen? Oder die Mittel? Die Band The Browns haben darauf eine Antwort gefunden. Sie singen in “Stone of Faith” über die Geschichte von David und Goliath. Für sie ist …
…
continue reading
© Regina König / ERF Nur noch jeder fünfte Baum in Deutschland ist gesund, sagt der aktuelle Waldzustandsbericht. Doch in einem kleinen Ort in Thüringen haben die Menschen vor Ort den Spaten selbst in die Hand genommen und auf Kirchengrund einen neuen Wald gepflanzt. Diesen „Zukunftswald“ in Friesau bei Saalburg-Ebersdorf hat sich Regina König ange…
…
continue reading
© Naomi Frey Bei einem Angriff vor einer Synagoge im englischen Manchester sind am vergangenen Donnerstag zwei Menschen getötet worden. Drei weitere Personen wurden schwer verletzt. Ein Mann hatte ein Auto in eine Menschengruppe gelenkt und danach mit einem Messer angegriffen. Es ist einer von unzähligen antisemitischen Übergriffen, die sich inzwis…
…
continue reading
© Andi Weiss, Pressefoto Zweifel, Ohnmacht, Ängste. Viele Menschen empfinden genau das in ihrem Alltag und haben Schwierigkeiten, damit umzugehen. Das neue Buch von Andi Weiss „Jesus der liebevolle Therapeut“ ist dafür gedacht, genau diesen Menschen zu helfen. Dazu gibt es auch noch ein Projekt. Es besteht aus einer 10teiligen Reihe mit verschieden…
…
continue reading
© Kayla / unsplash.com Man sagt den Menschen in Deutschland nach, dass sie einen Hang zum Perfektionismus haben. Das hat seine guten Seiten: Bei der Ingenieurskunst zum Beispiel führt das Streben nach Bestleistungen zu gut durchdachten Produkten - Made in Germany eben. Im Alltag und im gesellschaftlichen Miteinander verstellt dieses Streben nach Pe…
…
continue reading
Baringdorf, Anka www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archivenتوسط Baringdorf, Anka
…
continue reading
© Biberstein Spiele Zwischen 1475 und 1483 hat Papst Sixtus IV. die nach ihm benannte Sixtinische Kapelle im Vatikan in Rom erbauen lassen. Besonders sehenswert sind ihre Fresken, die aber nach 500 Jahren einer Restaurierung bedurften. Und genau darum geht es beim Spiel „1980 – Sixtinische Kapelle“ von José Antonio Abascal, das bei Biberstein Spiel…
…
continue reading
© Chi Lok TSANG / unsplash.com Weltweit haben Christen den Wunsch, dass möglichst viele Menschen von dem liebenden Schöpfergott der Bibel erfahren. Doch wie kann man am besten, große Bevölkerungsteile erreichen? Radiosendungen und andere Medienangebote sind dafür eine ideale Möglichkeit – auch in Ländern, die nicht christlich geprägt sind. Allerdin…
…
continue reading
Vor 80 Jahren erschien die erste Ausgabe der Süddeutschen Zeitung - hergestellt mit Druckplatten, für die der Bleisatz von Hitlers "Mein Kampf" eingeschmolzen wurde. In dieser Folge von BR24 Medien spricht Linus Lüring mit den SZ-Chefredakteuren Judith Wittwer und Wolfgang Krach über die historische Verantwortung der Zeitung, den digitalen Wandel u…
…
continue reading
Wie lebendig begraben: So schildern Betroffene das Leben mit ME/CFS. Warum wir die Krankheit noch immer zu wenig verstehen, was sie mit Long Covid zu tun hat und wie es in Zukunft um die Heilungschancen steht. (00:01:06) Opener und Begrüßung Anne Lorenzen (00:02:12) Was ist ME/CFS genau? (00:07:52) Gespräch mit Natalie Grams als Betroffene (00:10:1…
…
continue reading
© Sarah Lötscher / unsplash.com In der DDR galt er als Staatsfeind, in der Friedlichen Revolution organisierte er in der Kleinstadt Genthin Friedensgebete und Demonstrationen: Thomas Begrich. 2003 wurde er Finanzchef der EKD im Kirchenamt in Hannover. „Die DDR war ein Land ohne Freiheit“, sagt der ehemalige Bürgerrechtler. Öffentliche Gebete organi…
…
continue reading
© DAF-Logo Wie steht es um die Einheit in Deutschland 36 Jahre nach dem Fall der Mauer? Bernd Oettinghaus vom Projekt „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ will sich mit dem Ist-Zustand nicht zufriedengeben. Er ruft zum gemeinsamen Singen für Demokratie und ein besseres Miteinander auf – und das deutschlandweit – organisiert oder auch spontan…
…
continue reading
© concepcion SEIDEL OHG Wenn an die Friedliche Revolution vom Oktober und November 1989 in der DDR gedacht wird, dann werden die Montagsdemos in Leipzig erwähnt. Oder die große Demonstration in Berlin am 4. November. Dabei wurde in einem ganz anderen Ort schon früh sehr klar gegen das damalige SED-Regime demonstriert. Zum Beispiel in Plauen im Vogt…
…
continue reading
© ERF Medien Von Gott, von Jesus und der Bibel im Radio erzählen, das macht der ERF hier in Deutschland seit rund 65 Jahren. Inzwischen gibt es neben ERF Plus auch ERF Jess, ERF Mensch Gott, ERF Global Hope und den ERF Bibleserver. Und es gibt noch mehr ERF: In Pfäffikon in der Schweiz z.B feiert heute das Team von ERF Life Channel ein Jubiläum. Se…
…
continue reading
© ERF Medien Wir freuen uns über Besuch. Im ERF haben wir uns gestern auch wieder gefreut. Da war nämlich der Limburger Bischof Georg Bätzing zu Besuch im Funkhaus hier in Wetzlar. Warum er gekommen ist und was er so erzählt hat, darüber spricht ERF Plus Moderatorin Miri Langenbach mit Horst Kretschi. Autor: Horst Kretschi Gerne stellen wir Ihnen u…
…
continue reading
© U.S. Botschaft Jerusalem, CC BY 4.0 , via Wikimedia Commons „Ewigen Frieden in Nahost“ – das verspricht Donald Trump mit seinem Anfang der Woche entwickelten 20-Punkte-Plan. Was davon zu halten ist, darüber sprach ERF Plus Moderatorin Miri Langenbach mit einer Korrespondentin von Israelnetz in Jerusalem. Autor: Miri Langenbach Gerne stellen wir I…
…
continue reading
© Alexandra Sell Das Corona-Virus versetzte unser Land in einen Ausnahmezustand mit Kontaktverboten, Ausgangssperren und Impfempfehlungen. Drei Jahre nach dem Ende der Pandemie geht der Streit weiter: waren die Anti-Corona-Schutzmaßnahmen angemessen? Auch in Kirchen und Gemeinden gibt es geteilte Meinungen. Gestern haben EKD und Diakonie Deutschlan…
…
continue reading
© Army Amber / pixabay.com Rund 2.600 Menschen sitzen in Pakistan fest und warten auf ihre Ausreise nach Deutschland. Die meisten von ihnen sind afghanische Ortskräfte, die der Bundeswehr bei ihrem Einsatz am Hindukusch zur Seite gestanden haben. Doch es gibt auch Personen mit gefälschten Ausweisen – mögliche Islamisten und Gefährder? Über ein Dile…
…
continue reading
© Don Ricardo / unsplash.com Die Zahlen sind ernüchternd und erschreckend: In Deutschland werden jedes Jahr in den privaten Haushalten rund 75 Kilogramm Lebensmittel weggeworfen und das pro Person! Macht bei 83,5 Millionen Einwohnern rund 6,3 Millionen Tonnen an Essen! Dazu kommt noch was bei der Produktion, im Handel und der Gastronomie weggeworfe…
…
continue reading
© DAF-Logo Wie steht es um die Einheit in Deutschland 36 Jahre nach dem Fall der Mauer? Bernd Oettinghaus vom Projekt „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ will sich mit dem Ist-Zustand nicht zufriedengeben. Er ruft zum gemeinsamen Singen für Demokratie und ein besseres Miteinander auf – und das deutschlandweit – organisiert oder auch spontan…
…
continue reading
© Aryn Michelle & True Renaissance „Es ist gar nicht so schwer, an die guten Dinge zu glauben“. Das sagt Aryn Michelle in ihrem Song „Seen Too Much To Not Believe“ Und genau diese guten Dinge helfen ihr dabei, die Hoffnung nicht zu verlieren. Wenn man Gott grade nicht spüren kann, dann hilft es, sich gute Momente mit ihm in Erinnerung zu rufen. Ary…
…
continue reading
Baringdorf, Anka www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archivenتوسط Baringdorf, Anka
…
continue reading
© Kosmos Gute Spiele müssen weder kompliziert oder besonders groß sein, viel Ausstattung haben oder ein ausgefallenes Thema. Das Kartenspiel „Flip 7“ von Eric Olsen, das im Kosmos Verlag erschienen ist, ist ein Beispiel dafür. Das unterhaltsame Familienspiel ist dann auch auf die Nominierungsliste zum Spiel des Jahres gekommen. Völlig zurecht, mein…
…
continue reading
Nicht nur in den USA, wo Präsident Trump kritische Medien und Stars wie Jimmy Kimmel bekämpft, sondern auch in Frankreich ist die Lage problematisch: In unserem Nachbarland übernehmen Superreiche Medien und unterstützen Initiativen, um ultrarechte Positionen zu etablieren. Kritiker sollen auch hier zum Schweigen gebracht werden. Vor allem der Milli…
…
continue reading
Dopamin gilt als Glückshormon. Doch seine Wirkung im Gehirn ist deutlich komplexer. Über einen missverstandenen Botenstoff und seine faszinierenden Effekte. (00:02:20) Was ist Dopamin? (00:03:04) Entdeckung? (00:04:16) Wie wurde Dopamin zum „Glückshormon“ (00:05:55) Wie wichtig ist Dopamin für uns? (00:07:56) Süchte und Dopamin: Ist es so einfach? …
…
continue reading
© Kathyryn Tripp / unsplash.com Gibt es Nachrichten, die gute Laune machen? Ja! Wir haben Nachrichten gefunden, die Hoffnung schenken. Es geht um glückliche Kegelrobben, einen KI-Mülleimer auf einer Roboter-WM und darum, wie man inneren Frieden auf einem MP3-Player finden kann. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns se…
…
continue reading
© Till Heymer / ERF Der Musiker Arne Kopfermann präsentiert in seinem Lied “Interstellar” seine Auffassung von Gott als dem Schöpfer der Welt. Ihm ist es egal, wie Gott geschaffen hat, die Hauptsache ist für ihn: Er HAT sie geschaffen und ist deshalb größer als das Universum - interstellar. Die Bibel sollte man seiner Meinung nach kritisch lesen. M…
…
continue reading
© Nathan Dumlao / unsplash.com Wer hat an der Uhr gedreht? Viele Menschen schauen öfter mal ungläubig auf den Kalender – die Zeit rast gefühlt! Das scheint eine universelle Erfahrung zu sein, man denke nur an Thomas Mann und seinen Roman „Der Zauberberg“, in dem schon im letzten Jahrhundert das Phänomen beschrieben ist. Dass die Monate nur so verfl…
…
continue reading
Henri Poincaré gewinnt 1889 einen Preis für seine Arbeit zum Dreikörperproblem. Doch dann stellt sich heraus: Sein Beitrag enthält Fehler. Der angesehene Mathematiker muss handeln, um seinen Ruf zu retten. Korrektur: In der Folge spricht Manon davon, dass die Kraft, die die Sonne auf die Erde ausübt, größer ist als die Kraft, die die Erde auf die S…
…
continue reading
© Arthur Parado / unsplash.com Heute ist der 24. September! Und wer sich im Kalender auskennt, weiß: In genau drei Monaten ist Heilig Abend und damit Weihnachten! Da steigt bei manchen schon die Vorfreude. Wer nicht mehr bis zum 24. Dezember warten will und jetzt schon gerne mehr Weihnachtsstimmung mag, könnte sich in ein Flugzeug setzen und in 15 …
…
continue reading
© Casting Crowns Die Band Casting Crowns hat etwas entdeckt: Auch Menschen die sich als Christen bezeichnen, gehen mitunter ziemlich lieblos mit anderen Menschen um. Das passt so gar nicht zu dem, wofür Jesus Christus eigentlich steht. In ihrem Song “If We Are The Body” richten sich Casting Crowns an ihre Glaubensgeschwister und fordern dazu auf, n…
…
continue reading