Player FM - Internet Radio Done Right
11 subscribers
Checked 3d ago
اضافه شده در four سال پیش
محتوای ارائه شده توسط Silja Schießwohl. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Silja Schießwohl یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Player FM - برنامه پادکست
با برنامه Player FM !
با برنامه Player FM !
Saddle up - Der Pferde-Podcast
علامت گذاری همه پخش شده(نشده) ...
Manage series 2937421
محتوای ارائه شده توسط Silja Schießwohl. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Silja Schießwohl یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
SADDLE UP ist der Pferde-Podcast für motivierte Reiter, die faires, gesunderhaltendes Reiten zum obersten Credo machen & sich Leichtigkeit und Harmonie im Sattel wünschen. Frustration und Sackgassen beim Reiten waren gestern. Host Silja Schießwohl teilt ihre Sitztipps, Hilfen-Hacks, Gymnastizierungsübungen und inspirierende #propferd Storys, die dir dabei helfen, mit deinem Pferd in den Flow zu kommen, endlich fein und pferdegerecht zu reiten. Lass die Reitweisen- Verwirrung hinter dir - denn gutes, faires Reiten ist erlernbar! Werde der beste Reiter für dein Pferd! Reiten kann und soll sich leicht anfühlen - sowohl für dein Pferd, als auch für dich. @siljaschiesswohl.rideucation
…
continue reading
222 قسمت
علامت گذاری همه پخش شده(نشده) ...
Manage series 2937421
محتوای ارائه شده توسط Silja Schießwohl. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Silja Schießwohl یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
SADDLE UP ist der Pferde-Podcast für motivierte Reiter, die faires, gesunderhaltendes Reiten zum obersten Credo machen & sich Leichtigkeit und Harmonie im Sattel wünschen. Frustration und Sackgassen beim Reiten waren gestern. Host Silja Schießwohl teilt ihre Sitztipps, Hilfen-Hacks, Gymnastizierungsübungen und inspirierende #propferd Storys, die dir dabei helfen, mit deinem Pferd in den Flow zu kommen, endlich fein und pferdegerecht zu reiten. Lass die Reitweisen- Verwirrung hinter dir - denn gutes, faires Reiten ist erlernbar! Werde der beste Reiter für dein Pferd! Reiten kann und soll sich leicht anfühlen - sowohl für dein Pferd, als auch für dich. @siljaschiesswohl.rideucation
…
continue reading
222 قسمت
همه قسمت ها
×S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

Endlich alles von Anfang an richtig machen. Reiten, Training, Haltung, Beziehung. Diesmal ohne Altlasten, ohne Korrekturen, ganz bei Null anfangen…Ein Jungpferd klingt nach Neuanfang. Nach einem unbeschriebenen Blatt. Aber: So unbeschrieben ist es vielleicht gar nicht – und es wird es ganz sicher nicht lange bleiben. Bist du also auch bereit, jede Seite selbst zu schreiben? Auch die mit Eselsohren und Kaffeeflecken? Mit Phasen, die länger dauern, und Wegen, die anders verlaufen als geplant? Dann ist diese Podcastfolge für dich! Denn: Zwischen all den schönen Baby-Momenten braucht ein Jungpferd vor allem eins: Geduld, Klarheit – und jemanden, der weiß, wo er sich Unterstützung holt, statt alles allein zu versuchen. (Unterstützung gibt es zum Beispiel bei uns) In dieser Podcastfolge sprechen Melanie aus dem Team Rideucation und ich ehrlich und praxisnah über Jungpferde, über unsere eigenen Erfahrungen, die häufigsten Stolperfallen – und was du wirklich mitbringen solltest, wenn du ein Pferd von Anfang an begleiten willst. Und wenn du schon ein Pferd hast – egal ob jung, älter oder irgendwo dazwischen: Unser Ausbildungscheck zeigt dir, wo ihr steht – und was als Nächstes Sinn macht. Oder möchtest du direkt mit einer persönlichen Einschätzung starten? Dann buch Dir gern eine kostenlose Ist-Stand-Analyse mit einer unserer Team – ganz individuell für dich und dein Pferd.…
„Der da! Der Süße mit der coolen Mähne und dem treuen Blick!“ Ja, das war ich als Teenie. Voller Herz – ohne Plan. Was ich mir da angelacht habe? Einen wunderschönen Isländer namens Askur. Durchgefallen bei der AKU, gerade mal "angeritten", ordentlich Temperament –und ich? Komplett überfordert. Aber: Ich wollte ihn SO sehr, weil ich wusste: Wenn ich jetzt Nein sage, kippt das Okay meiner Eltern. Also hab ich’s durchgezogen. Und hatte… Angst, ihn vom Hänger zur Weide zu bringen. Ob ich’s bereue? Auf keinen Fall. Ob ich’s heute wieder so machen würde? Auf gar keinen Fall! In der neuen Podcastfolge sprechen meine Mitarbeiterin Melanie @kleewiesenhof.pferdebetrieb und ich über genau solche Geschichten – über Fehler, die wir gemacht haben, und was wir heute beim Pferdekauf anders machen würden. Falls du gerade an einem ähnlichen Punkt stehst oder dich einfach mal sortieren möchtest, dann mach unbedingt unseren kostenlosen Ausbildungscheck .…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

1 #215: Warum die Klassisch Deutsche Reitlehre heute noch hochaktuell ist - Interview mit dem Ausbilder Knut Krüger 55:26
„Klassisch Deutsche Reitlehre“?! Da hat doch jeder sofort Bilder im Kopf... Aber welche? ...Vielleicht denkst du an Männer in Uniform. ...An Dressurreiterinnen mit Glitzerdutt im Viereck. ...An Pferde in runder Haltung, irgendwo zwischen Gymnastizierung und Show. ...(Oder aber an geschmeidig dahin tanzende Pferde.) Dieses Interview macht Schluss mit Klischees , denn in dieser Podcastfolge sprechen wir mit Ausbilder Knut Krüger – er nimmt uns mit in "unsere" Reitweise, die ursprünglich für die nachhaltige Ausbildung vielseitiger, gesunder und tragfähiger Pferde entwickelt wurde. Du erfährst in dieser Folge: - Was die Grundsätze der klassisch deutschen Reitlehre im ursprünglichen Sinn ausmacht. - Warum ein guter Reitersitz nicht über Pauschen und Grip-Hosen entsteht. - Und warum klassische Ausbildung kein verstaubtes Konzept, sondern essenziell für JEDES Pferd ist. Diese Folge ist kein Nostalgie-Trip. Sondern ein Plädoyer für feines Reiten und eine sinnvolle Grundausbildung. Hier geht's zu Knut Krügers Homepage , Instagramkanal und Facebook-Seite . Hier geht's zu Rideucation - Skills für faires Reiten.…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

1 #214: Reitkunst oder Reitlehre: Warum wir immer zwei mal nachfragen, wenn jemand von "klassisch" spricht 17:24
Willkommen im Dickicht des Methodendschungels — zwischen alten Meistern, moderner Vermarktung und ganz persönlichen Interpretationen. Die Landschaft der Methoden ist bunt und vielfältig. Manches ist historisch gewachsen, anderes wiederum eine Frage des Marketings. Und weil die Begriffe nicht geschützt sind, bleibt Raum für ganz unterschiedliche Auslegungen. Das hier sind unsere Definitionen bei Rideucation. Vielleicht bringen sie schon ein kleines bisschen Licht ins Dickicht und helfen dir, Zusammenhänge klarer zu erkennen. Die klassische deutsche Reitlehre wie auch die klassische Reitkunst teilen denselben Ursprungsgedanken: Pferd und Reiter zur Harmonie zu verhelfen. Doch sie setzen unterschiedliche Schwerpunkte: Klassische Reitkunst: Versammlungsfähigkeit und Wendigkeit Klassik deutsche Reitlehre: Ziel ist die Ausbildung eines vielseitig verwendbaren und gesunden Reitpferdes sowie eines geschulten Reiters, der sein Pferd mit möglichst unsichtbarer Hilfengebung in jeder Situation sicher leiten kann. Beide eint, dass sie einen verlässlichen roten Faden geben: Vom jungen Pferd bis zur Meisterklasse — stets im Einklang mit Biomechanik, Ethik und dem Ziel der Gesunderhaltung.…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

Zu viele Pferde werden zu früh in zu viel Aufrichtung geritten. Was dann folgt? Angespannter Rücken Keine Durchlässigkeit Frust & Anlehnungsprobleme Und ziemlich schnell: ein Korrekturpferd. Wenn dein Pferd noch nicht in Aufrichtung laufen kann – dann sollte es das auch noch nicht tun müssen. Junge Pferde. Korrekturpferde. Pferde mit Baustellen. Sie alle haben bei uns das Recht, sich erstmal lang und locker zu machen. Erst muss die Muskulatur locker sein, dann kann sie sinnvoll auftrainiert werden. Wenn ich dem Pferd am Anfang der Ausbildung nicht zugestehe, dass es noch keine Arbeitshaltung zeigen kann, reite ich von Beginn an Anspannung ins Pferd (und "erarbeite" mir so ein Korrketurpferd). Du willst rausfinden welche Haltung für dein Pferd gerade angemessen ist und was eure nächsten Schritte sein können? Dann hol dir hier unseren 0€ Ausbildungscheck. Weil nicht jede Haltung zu jedem Pferd passt – aber jede Haltung ihren Platz in der Ausbildung hat.…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

1 #212: Als Reitanfängerin gestartet, jetzt auf der Überholspur im Sattel - Interview mit Rideucation Teilnehmerin Conni 55:49
Reiten lernen als Erwachsene? Klingt romantisch - aber hat so seine Tücken: Du willst alles richtig machen. Liest ein Buch nach dem anderen. Hörst dir YouTube-Tipps von verschiedensten Trainern an. Und am Stall bekommst du dann noch drei weitere Meinungen obendrauf. So ging’s auch Conny. Ohne Vorerfahrung, ohne Stallkindheit, aber mit einem klaren Ziel: Verstehen, was sie da eigentlich tut – und wie sie ihrem Pferd wirklich helfen kann. Warum sie sich für die Rideucation-Ausbildung entschieden hat, welche Aha-Momente sie unterwegs hatte und wie sie sich Stück für Stück ihren eigenen Werkzeugkoffer fürs faire Reiten aufgebaut hat –erzählt sie in der neuen Podcastfolge. Und Achtung Spoiler: Heute läuft ihr Pony losgelassen, zufrieden – und mit Spaß an der Sache!…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

1 #211: Nach 20 Jahren Reiten einmal zurück auf Los? Horrorvorstellung oder Chance? - Interview mit Rideucation Teilnehmerin Lea 42:57
Was, wenn man 20 Jahre lang reitet – und dann plötzlich grübelt: Das muss doch auch anders gehen…? Meistens gibt es da dieses eine Pferd,bei dem man mit dem herkömmlichen Weg einfach nicht mehr weiterkommt. Bei Lea war es Mr. D. Mit ihm war Reiten von Anfang an schwierig – und mit dem, was Lea als engagierte Dressurreiterin gelernt hatte, kam sie einfach nicht weiter. Dennoch war sie die ersten Monate lang noch skeptisch, denn was ihr erst später so richtig klar wurde: Wir bei Rideucation fangen wirklich von vorne an. Auch mit Korrekturpferden. Und das Pferd entscheidet, wie lange es für jeden Schritt braucht. Reiten in die Tiefe ist nicht das Ziel. Es ist der Anfang. Der erste ehrliche Schritt, wenn wir wirklich gesunderhaltend ausbilden wollen.Und wenn du diesen Weg Schritt für Schritt gehst – fällt dir der nächste Ausbildungsschritt oft einfach in den Schoß. Die ganze Ausbildungsreise von Lea gibts natürlich im heutigen Podcast. Und wenn du beim Zuhören gemerkt hast: „Das klingt nach dem Weg, den ich auch gehen will“ – dann ist jetzt der perfekte Moment, um herauszufinden, ob unsere Ausbildung auch zu dir passt. Buche dir ganz unverbindlich ein kostenloses Info-Gespräch. Wir schauen gemeinsam, wo du und dein Pferd aktuell steht – und welche nächsten Schritte für euch sinnvoll wären. Und wichtig: Nur bei Terminbuchung bis Ostern sicherst du dir (solltest du dich nach dem Gespräch für eine gemeinsame Reise mir uns entscheiden) noch den alten Ausbildungspreis. Danach passen wir unsere Preise an. Wenn du also ohnehin mit dem Gedanken spielst – jetzt wäre der beste Zeitpunkt! Und im Zweifel? Hattest du einfach ein spannendes Gespräch mit einem anderen sympathischen Pferdemenschen.…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

1 #210: Longieren am Kappzaum: 4 Innere Bilder, die diesen Einstieg in die Gymnastizierung kinderleicht machen 16:27
Longieren ohne Ziehen und natürlich ohne Hilfszügel: mit diesen 4 inneren Bildern wird Longieren kinderleicht! Da wird an der Longe gezogen, mit der Peitsche gestochert oder das Pferd läuft wie ein Motorrad durch die Kurve… Und dann hört man aus allen Ecken der Reitställe „Longieren?! Das ist nix für uns.“ Dabei ist korrektes Longieren eines der wertvollsten Tools in der Pferdeausbildung! Mein liebster Weg, das Longieren wirklich verständlich und fühlbar zu machen? Innere Bilder natürlich In der heutigen Podcastfolge stelle ich dir meine 4 liebsten inneren Bilder fürs Longieren vor – inklusive typischer Fehler, die du damit easy vermeidest. Wichtige Ankündigung: Unser 0€ Onlinekurs „Gesundes Longieren“ ist nur noch von heute an bis diesen Sonntag, den 13.04. kostenlos erhältlich – danach wird er kostenpflichtig! Nein, das ist kein langweiliges PDF. Sondern ein vollgepackter 2-Stunden-Videokurs – unter anderem mit exklusiven Inhalten aus unserer Rideucation PFERDE-Ausbildung. Du bekommst: Verständliches Hintergrundwissen zur Anatomie & gesunden Laufmanier Alle Hilfen für feine, körpersprachliche Kommunikation Unsere klare Haltung zu Hilfsmitteln (Spoiler: Kappzaum – ja. Hilfszügel – no way.) Konkrete Praxistipps für deine nächste Longeneinheit (z.B. "Was, wenn mein Pferd auf die Schulter driftet?")…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

Du speicherst dir immer wieder einzelne Übungen ab – aber fragst dich manchmal, ob das wirklich alles so zusammenpasst? Dann hör dir unbedingt diese neue Podcastfolge an. Denn genau darüber sprechen wir: Wie Gymnastizierung gesund erhaltend funktioniert – und warum fundierte Ausbildung mehr ist als das bloße Addieren von Lektionen. Du erfährst, warum dein Pferd nicht „einfach gymnastiziert“ werden kann, sondern einen roten Faden braucht – eine Orientierung, die dich sicher durch den Ausbildungsprozess führt. Weg von Übungspicking. Hin zu einem Aufbau, der Früchte trägt – körperlich, mental und langfristig. Was dich im Check erwartet: Klarer Test zur Einschätzung des Ausbildungsstandes deines Pferdes Empfehlungen für jede Ausbildungsstufe Wörterbuch der klassischen Reitkunst In 26 Seiten zu mehr Durchblick im Methoden-Dschungel! Also worauf wartest du? ---> Hier gehts zum Download des Ausbildungscheck.…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

Klar ist: Durch Belohnung lernen Pferde viel schneller als durch Strafe. (Und es macht natürlich auch mehr Spaß!) Doch wie gestalten wir die Lernsituation so, dass unser Pferd wirklich versteht, was wir von ihm wollen? Genau darum geht’s in der heutigen Podcastfolge - und in diesem Monat im ReitFAIRein, unserer Rideucation Mitgliedschaft, mit der lieben Karolina von @360gradpferd. In der aktuellen Podcastfolge spreche ich über: Warum Nachgeben die wichtigste Belohnung ist. Was es mit dem Aussetzen der Hilfe auf sich hat. Wie du positive Verstärkung gezielt einsetzen kannst. Willst du noch tiefer eintauchen? Dann komm in den ReitFAIRein : Hier findest du fundierte, durchdachte und pferdegerechte Inhalte – immer klar, immer ganz nach dem Motto: #propferd. Im April dreht sich im ReitFAIRein alles um das Thema “Lerntheorie: So wird dein Pferd zum motivierten Musterschüler!”.…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

1 #207: "Hätte ich DAS mal früher gewusst" - So wirst du der Reitlehrer, den Schüler lieben (Spoiler: Es ist nicht dein eigenes Reitlevel!) 18:23
Auf diese 3 Skills kommt es an, damit deine SchülerInnen demnächst glücklich vom Pferd steigen: Fachliches Wissen & Können Dein Werkzeugkoffer zählt – nicht Schleifen oder Titel. Theorie & Praxis gehen Hand in Hand – Zusammenhänge muss auch "gefühlt" werden. Lebenslanges Lernen – du musst nicht perfekt sein, aber offen & neugierig sein! Fachdidaktik – die Kunst des Lehrens Die Vermittlung des Wissens mit passenden Methoden, sodass dein Schüler nicht nur blind Anweisungen beflogt, sondern echtes Reitgefühl entwickelt. Das Erklärungswissen das gewährleistet, dass dein Schüler jederzeit versteht, was du meinst, auch wenn's fachlich wird. Der Aufbau & die Struktur von Unterrichtseinheiten, die Pferd UND Reiter weder unter- noch überfordern. Pädagogische Professionalität Einfühlsam, wertschätzend & auf Augenhöhe unterrichten. Herausforderungen mit Ruhe & Kompetenz begegnen. Deine Schüler nicht nur fachlich, sondern auch pädagogisch wertvoll begleiten. Trainer sein ist mehr als Fachwissen abspulen – nämlich vor allem die Fähigkeit, dieses Fachwissen mit Herz & Verstand weiterzugeben! In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, warum unsere Trainerausbildung fachliche & pädagogische Kompetenz kombiniert und wie du als Trainer in deine neue Rolle hineinwächst & Sicherheit gewinnst. Willst du Trainer werden? Noch vergeben wir die letzten Plätze für die TRAINER-Ausbildung mit Start im Oktober 2025. (letzte Chance für dieses Jahr!) Buche dir Hier ein kostenlosen Termin bei dem TRAINER-Infogespräch .…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

1 #206: "Bin ich bereit, Trainer zu werden?“ 5 typische Zweifel – und warum sie unbegründet sind! 21:55
"Darf ich das überhaupt?!“ So viele träumen davon zu unterrichten, doch die Angst, „nicht gut genug“ zu sein, hält sie zurück. Ich selber habe mir jahrelang eingeredet, dass ich noch nicht starten kann – dass ich erst alt genug sein, einen eigenen Hof haben oder ein hoch ausgebildetes Pferd besitzen muss, um „die Legitimation“ als Trainer zu haben. Ich bin sicher, vielen von euch geht es genauso… In unserer heutigen Podcastfolge spreche ich mit Melanie @mit_pferd_im_Dialog aus dem Rideucation Team über die häufigsten Zweifel angehender Trainer – und warum sie unbegründet sind. Doch was, wenn dein Wunsch zu unterrichten gar kein Hirngespinst ist? Wenn du schon lange davon träumst, deine Pferde-Leidenschaft zum (Neben-)Beruf zu machen oder deine Unterrichts-Skills aufs nächste Level zu bringen, dann haben wir gute Nachrichten: Im Oktober startet die nächste Runde unserer Rideucation-TRAINER-Ausbildung ! Und wenn du dabei sein willst oder dich generell für die TRAINER-Ausbildung interessierst, dann buche dir hier ein kostenloses Info-Gespräch !…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

1 #205: Dieses Vorgehen hat für mich die Fütterung meiner Pferde "revolutioniert" - und kann das auch für deins! :) 45:35
Wie kann es sein, dass gesunde Ernährung für uns Menschen so aussieht: Natürliche, unverarbeitete Lebensmittel Vielfältige & ballaststoffreiche Ernährung Bewusst & bedarfsgerecht essen ... aber bei unseren Pferden so: Heuanalyse, Blutbild, perfekt abgewogene Zusatzmittel Oder doch einfach: „Das Heu, das da ist, 0815-Mineralfutter & ein Müsli mit fragwürdigen Inhaltsstoffen?" Heute weiß ich: Der Darm ist das Zentrum der Pferdegesundheit. Er ist ein reichhaltiges Ökosystem, das den gesamten Körper versorgt – aber genau hier liegt oft das Problem: Dysbiosen & fehlende Vielfalt im Mikrobiom Hochverarbeitete Futtermittel & sterile Haltung Mangelnde Heuqualität & fehlende Pflanzenvielfalt Rationsberechnungen und Blutbilder haben ihren Wert! Aber sie sind nur ein Werkzeug – die Perspektive auf gesunde, natürliche Fütterung darf einfach größer gedacht werden. In der aktuellen Podcastfolge spreche ich mit Michelle Dargatz von @equi.flora – Biotechnologin & Mikrobiologin. Sie erklärt, warum das Mikrobiom deines Pferdes so entscheidend für seine Gesundheit ist & wie du mit kleinen Veränderungen viel bewirken kannst. Du willst wissen, wie du den Darm deines Pferdes stärken kannst? Hör' jetzt rein! Und für alle, die noch tiefer in das Thema eintauchen möchten: In unserer Mitgliedschaft, dem ReitFAIRein , dreht sich diesen Monat alles um mikrobiomfreundliche Fütterung. Beim Abendseminar mit Michelle erfährst du nicht nur die Basics, sondern bekommst konkrete Schritte an die Hand, um die Fütterung deines Pferdes nachhaltig zu verbessern.…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

Schnelle Korrekturen in der Reitstunde sind hilfreich – nur was passiert, wenn niemand mehr in der Mitte steht? Genau hier zeigt sich die Krux… Reitunterricht vor Ort IST wertvoll – aber oft bleibt zu wenig Raum und Zeit, um wirklich zu verstehen, warum sich etwas verändert oder eben nicht. Viele verlassen sich auf die Anweisungen des Trainers, ohne ein eigenes Gespür für Balance, Losgelassenheit, funktionale Hilfengebung - und vorallem auch die Gesamtzusammenhänge zu entwickeln. Genau hier setzen wir mit unserem digitalen Lernsytem an: Du reflektierst dein eigenes Reiten (alleine und gemeinsam mit deiner Mentorin), verstehst endlich die Zusammenhänge und kannst von nun an Fortschritte mit deinem Pferd bewusst reproduzieren. Werde Teil der Rideucation REITER-Ausbildung und lerne, wie du dein Pferd mit unsichtbaren Hilfen fein und harmonisch reitest. Nur noch bis Sonntag zum alten Preis! Danach steigt der Preis für die REITER-Ausbildung – jetzt ist der beste Zeitpunkt einzusteigen!…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

Kommt dir bekannt vor? Rücken fest, Kopf hoch & ein Pferchen, dass unter dem Hintern wegrennt? Bevor es losgeht – unsere Breaking News: Die Rideucation® REITER-Ausbildung ist nur noch bis Sonntag, 02.03. um 23:59 Uhr geöffnet! Und nur noch bis dahin zum alten Preis erhältlich, bevor wir den Preis erhöhen! Bei Buchung bis Donnerstag, den 20.02. erhältst du allerdings unser Frühbucher-Special: Die Rideucation "Lektionen-Toolbox" als Geschenk zur REITER-Ausbildung dazu! Lerne, dein Reitergefühl so zu schulen, dass du nicht mehr raten musst, sondern spürst, was dein Pferd braucht. Genau so ging es Sarah bei ihren ersten Ritten nach der langen Reitpause. Giraffen-Panik-Haltung, keine Durchlässigkeit, einfach nur Rennen. Für Sarah war klar: Hier braucht sie noch einmal etwas Nachhilfe. Was sie nicht erwartet hatte:Eigentlich wollte sie nur kleine Korrekturen – doch erst im Laufe der Ausbildung wurde ihr bewusst: Ihr Unterricht früher ging in eine völlig falsche Richtung. Heute versteht Sarah, wie Sitz, Hilfen & Bewegung ihres Pferdes zusammenspielen – und sie und Lou sind ein Team, bei dem das Zusehen beim Reiten einfach nur Freude macht! Plötzlich war es nicht mehr dieses „an alles denken müssen“ – sondern es kam einfach, weil sie wusste, was sie tat und warum sie es tat. Wie Sarah mit Lou genau das geschafft hat, erfährst du in der aktuellen Podcastfolge! Hier gehts zur Rideucation® REITER-Ausbildung Und hier geht es zum kostenlosen Beratungsgespräch.…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

1 #202: Rittigkeit & Reitersitz: Das Geheimnis, wie du Lockerheit & Leichtigkeit beim Reiten findest 30:50
Warum scheitern so viele an echter Losgelassenheit und Rittigkeit: Und was haben Reitschulen damit zu tun? Keine Sorge – es liegt nicht an dir! Ich selbst habe, wie die meisten, in der Reitschule reiten gelernt. Meine Mutter hatte keine Ahnung von Pferden, also hat sie sich nach Bauchgefühl für einen Hof entschieden. Ich hatte Glück: Eine bodenständige Islandpferdereitschule. Ich habe zwar nicht sonderlich viel "reelles Reiten" gelernt – aber immerhin auch nicht viel Falsches. Doch was viele unterschätzen: Gewohnheiten aus dem Reitunterricht prägen uns für Jahre (oder ein Leben lang). Der Fokus im Unterricht? Oft (nur) die äußere Form - und zwar bei Mensch UND Pferd. „Am Zügel laufen, Ferse runter, Hände ruhig.“ Doch dabei wird vergessen: Die Haltung ist das ERGEBNIS – nicht der Startpunkt.Statt Balance und Bewegungsfluss stehen Korrekturen, die sich auf die optische Form beziehen, im Mittelpunkt. Mehr Schenkel, mehr Zügel, damit das Pferd ja den Hals "schön rund macht". Die Krux: "Mehr machen" bedeutet nicht, dass es besser wird - weder bei dir und deinem Pferd. Und dann heißt es: „Mach Sitzschulung.“ Aber mal ehrlich – wie angestaubt klingt das? Franklinbälle unter den Po schieben, Ausgleichssport, ein paar Sitzübungen hier und da… nett, aber ohne eine wirkliche Einbettung in die Reitausbildung bringen sie uns langfristig nicht weiter. Was du wirklich brauchst: Balance finden, Losgelassenheit im Sitz etablieren, einen mitgehenden Sitz entwickeln und endlich logische Hilfen geben Du willst endlich an die Ursache ran? Dann komme unbedingt in unser 0€ Online-Fachseminar am 16.02.2025: “Rittigkeit & Reitersitz – die 5 Sitzgewohnheiten, die du hinter dir lassen solltest, damit dein Pferd locker-flockig unter dir läuft!”…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

Klar, man kann beispielsweise zum Antraben einfach die Gerte auf den Poppes hauen – aber mal ehrlich, wer will das wirklich? Wenn Sitz und Hilfengebung nicht stimmen, klebt man nur ein Pflaster auf ein Problem, das eigentlich an der Wurzel sitzt. Viele Reiter haben die besten Absichten und wünschen sich, dass ihr Pferd „rund“ läuft. Doch das Problem? Liegt der Fokus NUR auf dem Pferd, ist die Gefahr groß, dass du unbewusst eure Themen verschlimmbesserst. Der Schlüssel zu einem neuen Reitgefühl: ist immer zuerst die Arbeit an dir selbst! Stefanie Eckstein war in den letzten Monaten Teilnehmerin unserer Rideucation REITER-Ausbildung – und teilt ihren Entwicklungsprozess mit dir im heutigen Podcast. Ihr wurde klar, wie viel sie eigentlich noch nicht wusste! Oben bleiben und alle Gangarten reiten – klar. Aber wie Sitz und Hilfengebung wirklich zusammenwirken? Das fehlt es oft in den Reitschulen und bei vielen Trainern.Theorie und Praxis endlich so zu verbinden, dass alles Sinn ergibt – genau darum geht’s uns bei Rideucation! Willst du JETZT starten und die Wurzel eurer Rittigkeitsprobleme angehen? Dann mach unseren 0€ Sitz-Check !…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

1 #200: Eine „gute Figur“ im Sattel ohne leere Floskeln & Schweiß auf der Stirn: so geht Sitzschulung wirklich 20:13
Vermutlich 90 % der Reiter versuchen Rittigkeitsprobleme an der falschen Stelle zu lösen!Fehler werden fast ausschließlich beim Pferd gesucht: Wo ist der Hals? Wie ist das Tempo? Geht es durchs Genick? Aber Spoiler: Der eigentliche Schlüssel zur Harmonie liegt bei dir als Reiter. Warum? Weil ein unausbalancierter Sitz automatisch zu fürs Pferd unlogischen Hilfen führt. Unklare Hilfen bedeuten Missverständnisse -> Missverständnisse führen zu Anspannung beim Pferd -> Ein angespanntes Pferd kann nicht losgelassen laufen – es ist schlicht unmöglich. In der heutigen Podcastfolge geht es Step für Step um die 3 Phasen, die jeder Reiter für einen funktionalen Sitz und feines faires Reiten beherrschen sollte! Du willst direkt in die Sitzschulung starten? Dann hol dir unseren 0 € Sitz-Check & finde heraus: Wo deine Sitzbaustellen liegen Wie du deinen Sitz ausbalancierst Und welche mentalen Bilder dir helfen, typische Fehler sofort zu lösen. Wenn du aber generell unsicher bist, wo du gerade stehst oder du einfach mal einen objektiven Blick auf deinen aktuellen Stand werfen lassen möchtest - Dann komm zur kostenlosen Ist-Stand-Analyse ! Dabei können wir gemeinsam herausfinden, ob eine unserer Rideucation Ausbildungen zu dir und deinen Zielen passt.…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

Wenn ich heute nochmal reiten lernen würde? Würde ich mir einen Reitlehrer wünschen, der in diesem Punkt wirklich streng ist! Viele vernachlässigen das Thema Zügelführung massiv und wundern sich dann, warum ihr Pferd Anlehnungprobleme hat. Genau so ging es mir auch jahrelang - ich habe verzweifelt versucht, mein Pferd in einer vernünftigen Anlehnung zu reiten – habe mich immer gewundert, warum es bei anderen so schön harmonisch aussieht und das Pferd bei denen so vertrauensvoll zur Hand hintritt. Und ich? Ich hatte entweder keinen Kontakt zum Maul, oder es fühlt sich nach viel zu viel Druck an. Reelle Anlehnung? Fehlanzeige. Das Problem? Die wenigsten Reiter wissen, wie die korrekte Position von Schulter, Armen und Händen ihre Hilfengebung und damit vor allem auch die Rittigkeit ihres Pferdes massiv beeinflussen. Und noch weniger haben in der Reitschule gelernt, wie das Ganze in der Theorie aussehen muss, damit Hilfen dem Pferd wirklich helfen und es dann auch mit der Anlehnung funktioniert. Der Reitersitz wird im Unterricht so oft einfach ausgeklammert - für mich heute kaum vorstellbar! In der heutigen Podcastfolge sprechen wir deshalb über die Basics, die es braucht, um Vertrauen zur Hand aufzubauen – und was deine Zügelführung mit deinem Sitz zu tun hat. Und als zusätzliches Geschenk, bekommst du aktuell wieder unseren 0€ Sitz-Check !…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

"Ich muss in Anlehnung reiten" - STOPP! Dein Pferd stellt die Anlehnung her, nicht du! Runde um Runde versuchst du mit deinem Pferd eine Zügelverbindung zu finden, aber was passiert? Du zuppelst am Zügel, um dein Pferd irgendwie an die Senkrechte zu bekommen. Mehr als unbefriedigend! Es fühlt sich an, als würdet ihr Seilziehen spielen – das kann doch nicht richtig sein, oder? Oder du hast Angst, dass deine unruhige Hand dein Pferd stört, also lieber gleich die Zügel "wegschmeißen" und ohne Kontakt reiten... Wenn dann auch noch die Bandengucker dazukommen, wird alles nur noch schlimmer. Das Ergebnis? Dein Pferd vertraut deiner Hand nicht, du fühlst dich unsicher, und eine reelle Anlehnung bleibt ein unerreichbares Ziel. Aber das muss nicht so sein! Anlehnung entsteht nicht durch Ziehen oder Druck – sie beginnt mit Balance, Losgelassenheit und (wie kann es auch anders sein) Sitzschulung. In der heutigen Podcastfolge erfährst du, warum echte Anlehnung vom Pferd ausgeht – nicht von dir, was die häufigsten Fehler sind und wie du sie vermeidest & natürlich wie du deine Hand zur herzlichen Einladung für dein Pferd machst – statt zum Problem! Also eine Podcastfolge, die es in sich hat! Du kennst viele Ansatzpunkte, die Haltung und Anlehnung deines Pferdes unter dir zu verbessern, aber keine Ahnung, welcher nun wirklich an eurem Hauptproblem ansetzt? Dann komm in unsere kostenfreie Ist-Stand-Analyse ! Hier schauen wir uns gemeinsam an, wo du stehst & was deine nächsten Steps für individuelle Verbesserung sein können!…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

1 #197: Mein Konzept für die weitere Grundausbildung meines Pferdes in 2025: DAS solltest du von mir übernehmen 29:21
#1 Mistake in der Jungpferdeausbildung: Die Basics überspringen… 2025 ist das Jahr, in dem ich mit Soelo die nächsten Schritte in der Grundausbildung gehe. Dabei wird mir immer wieder klar: Zu viele Pferde starten ohne solides Fundament. Als Reitlehrerin sehe ich täglich, wie übersprungene Basics zu Problemen und Rittigkeitsfehlern führen.Aber das muss nicht sein! Wenn du – genauso wie ich – im nächsten Jahr die Basis für eine gesunde und langfristige Reitpferdeausbildung legen möchtest, dann hör unbedingt in die heutige Podcast-Folge (auch für nicht-Jungpferdebesitzer super relevant!) rein. Denn in der heutigen Podcast-Folge erkläre ich dir nicht nur die vier entscheidenden Ausbildungssteps - sondern du bekommst zu jedem Step Praxistipps, die du sofort umsetzen kannst. Hör rein und mach 2025 den Unterschied – für dich und dein Pferd! Extra für dich: Unser Longenkurs für 0 € – aber nur noch bis Ende Januar kostenfrei! Lerne, wie du mit gezielter Bodenarbeit die Grundlage für die Grundausbildung schaffst. Außerdem kannst du bei unserer kostenlosen Ist-Stand-Anaylse herausfinden, wo genau eure schwierigkeiten liegen und wie wir diese zusammen meistern können!…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

„Lektion“ gelernt: Fancy Lektionen sind cool – aber nicht um jeden Preis. Social Media ist voll von beeindruckenden Bildern: Pferde in der Passage, fliegende Wechsel, elegante Seitengänge. Diese Szenen faszinieren – und setzen uns unter Druck. Egal ob im Sport oder Freizeitreiten: Der Wunsch nach spektakulären Lektionen verleitet viele dazu, die Basics zu überspringen. Doch ohne solides Fundament bröckelt das gesamte Haus. Die Realität? Man sieht die Folgen nicht nur online, sondern auch in den Reithallen und auf den großen Bühnen des Reitsports. Häufig fehlt die Harmonie – und die entsteht nur durch eine gesunderhaltende Basisausbildung.Der erste Schritt? Sei ehrlich: Wo stehst du mit deinem Pferd wirklich? Hat dein Pferd den Takt gefunden? Kann es losgelassen gehen und das Reitergewicht schadlos tragen? Oder wird es durch Lektionen überfordert? Warum mir 2025 das Reiten von Lektionen schnurzpiepegal sein wird? Das hat „auch“ persönliche Gründe…Neugierig? Alle Details und tiefe Einblicke ins Thema Basisarbeit hörst du ab heute in der neuen Folge des Saddle Up Podcasts! PS: Mit dieser Episode starten wir in die Winterpause. Am 6.01. gehts mit der nächsten Folge weiter!…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

Schluss mit „Sieht doch gut aus!“ – Zeit für echten Durchblick!Social Media, die Reithalle, Messen oder die großen Bühnen des Reitsports – überall siehst du Bilder von gerittenen Pferden. Aber ist das, was du siehst, wirklich fair und reell? Oder doch nur "gut" gemachte Schablonenreiterei? Wir starten in unsere neue Mitgliedschaft, dem ReitFAIRein , mit einem Thema, das es in sich hat: der BlickUMschulung! Aber beim „Blick“ allein bleibt es nicht. Spätestens wenn du auf deinem Pferd sitzt, bringt dir gutes Sehen wenig – dann brauchst du dein geschultes Popometer. Es verrät dir, ob der Rücken locker mitschwingt, die Hinterhand wirklich arbeitet oder dein Pferd nur „schön aussieht“. Nach dem ReitFAIRein Abendseminar... ...erkennst du auf einen Blick, ob ein Pferd gesund unter dem Reiter läuft. ...durchschaust du unphysiologisches Reiten und falsche Bilder sofort. ...siehst du auf Anhieb, welche Vorher-Nachher-Bilder echt oder geschönt sind. ...kannst du jeden Ritt der Skala der Ausbildung zuordnen und fair bewerten. …weißt du genau, wie du dein Popometer schulst – für ehrliche und gesunde Pferdeausbildung. Mehr zum Thema gibts natürlich auch in unserer heutigen Podcastfolge.…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

Ab jetzt heißt es: ReitFAIRein statt Reitverein! Tschüss verstaubtes Vereinsleben und Goodbye 1000.ster Onlinekurs! Unser ReitFAIRein – deiner zeitgemäßen Community für Weiterbildung und Austausch! Gemeinsam. Fair. Für Mensch und Pferd. Das erwartet dich im ReitFAIRein: - Echter Austausch: Lokal und online auf Augenhöhe - Fortschritt statt Dogmen: Immer im Sinne von #propferd - Klarheit: Ausgewählte Inhalte ohne Überforderung - Positive Vibes: Rückenwind statt Gegenwind Opening Special: Jetzt einsteigen und die Membership zum Eröffnungspreis sichern! (Aber schnell sein – die Türen schließen am 15.12.!!)…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

1 #194: Endlich frei vom "Durchs-Genick-geh-Druck": 7 Grundsätze für FAIRES Reiten (Der #gemeinsampropferd Codex) 28:17
Frei vom „Durchs-Genick-geh-Druck“: 7 Grundsätze für FAIRES Reiten + unser #propferd-Bundle für 0€ Du weißt es: … dass dein Pferd nicht auf Teufel komm raus durchs Genick gehen muss.… dass gesunde Bewegungen Zeit und einen klaren Prozess brauchen. Und doch ist da diese kleine Stimme: „Es muss schöner aussehen!“ Sie verleitet dich zu harter Hand oder ungeduldigen Hilfen – obwohl du es besser weißt. Gesundes Reiten braucht keine Abkürzungen, keine Gewalt, kein Wegsehen. Es braucht Zeit, Geduld und sinnvolle Hilfen. Unser ProPferd-Bundle für 0€ macht dich fit für Fairness im Stall und online: Wissens-PDF: Schlagfertige Argumente, um Irrtümer souverän zu entkräften. Codex-Plakat: Eine klare Erinnerung an die ProPferd-Werte – für dich persönlich oder sichtbar im Stall aufgehängt Social-Media-Vorlagen: Trage die Botschaft für faire Pferdeausbildung in die Welt.…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

1 #193: Wissensflut in der Pferdebubble: Meine 3 Hacks für stressfreie, smarte Weiterbildung ohne Mental Overload 27:44
Na, mitgerissen von der Wissensflut der Pferdebubble?! Egal ob Hufpflege, Fütterung, Haltung, Sitzschulung oder die perfekte Reitweise: Mit jedem Instagram-Post, Buch oder Guru-Tipp wächst die To-do-Liste (oder to-learn-Liste) ins Unendliche. Kennst du das Gefühl? Du konsumierst alles, willst alles wissen – und am Ende? Hast du noch mehr Fragen als vorher. Die Wahrheit ist: Mehr Wissen bedeutet nicht automatisch mehr Können. Theorie bleibt Theorie, wenn sie nicht in die Praxis kommt. Erfahrung entsteht nicht durch bloßes Konsumieren, sondern durch Verstehen und Umsetzen. Wir alle wollen nur das Beste für unsere Pferde. Doch der Weiterbildungshustle hilft weder dir noch deinem Pferd - vor allem dann nicht, wenn er nicht in der Praxis anwendbar ist. In der heutige Podcastfolge gebe ich dir 3 Hacks dafür wie Weiterbildung stressfrei und nachhaltig gelingt – mit Struktur, Fokus und Leichtigkeit. Dein Pferd wird es dir danken. Wenn dich eine Ausbildung mit Theorie und Praxisbezug interessiert, dann schau gerne bei unseren Rideucation-Ausbildungen vorbei!…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

Achtung, Dunning-Kruger-"Falle": Warum viele Reiter glauben, sie seien bereits Experten: Reiten ist nicht einfach nur „nicht runterfallen“. Sondern eine ziemlich komplexe Angelegenheit. Doch viele überschätzen ihr Können und glauben, schon „reiten zu können“, sobald sie die Basics beherrschen. Der Dunning-Kruger-Effekt (siehe oben) lässt grüßen! Die echten Könner? Sie erkennen ihre Lücken und bleiben neugierig. Sie wissen, dass verantwortungsvolles Reiten auch bedeutet, ständig an sich selbst zu arbeiten und weiterzulernen. Und auch rund ums Pferd gibt es unglaublich viele Themengebiete mit denen sich engagierte Pferdebesitzer beschäftigen können. (Haltung, Fütterung, Positive Verstärkung, Hufe,..) Spoiler: Für alle die keine Lust haben sich ihr Wissen jedes Mal mühevoll einzeln zusammen zu suchen - bald kommt was großes auf uns zu! Was glaubst du worum es geht? Ja, ich glaube es auch kaum aber wir werkeln SCHON WIEDER an was Neuem! Du bist unsicher, wo du gerade stehst oder möchtest einfach mal einen objektiven Blick auf deinen aktuellen Stand werfen? Kein Problem: Wir bieten dir eine kostenlose Ist-Stand-Analyse an! Dabei können wir gemeinsam herausfinden, ob eine unserer Rideucation Ausbildungen zu dir und deinen Zielen passt.…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

1 #191: Erkenne diese 3 fragwürdigen Symptome der heutigen Reiterei - Spoiler: JEDER kennt sie! 17:45
Achtung, Dunning-Kruger-"Falle" Warum viele Reiter glauben, sie seien bereits Experten: Reiten ist nicht einfach nur „nicht runterfallen“. Sondern eine ziemlich komplexe Angelegenheit. Doch viele überschätzen ihr Können und glauben, schon „reiten zu können“, sobald sie die Basics beherrschen. Der Dunning-Kruger-Effekt (siehe oben) lässt grüßen! Die echten Könner? Sie erkennen ihre Lücken und bleiben neugierig. Sie wissen, dass verantwortungsvolles Reiten auch bedeutet, ständig an sich selbst zu arbeiten und weiterzulernen. Und auch rund ums Pferd gibt es unglaublich viele Themengebiete mit denen sich engagierte Pferdebesitzer beschäftigen können. (Haltung, Fütterung, Positive Verstärkung, Hufe,..) Spoiler: Für alle die keine Lust haben sich ihr Wissen jedes Mal mühevoll einzeln zusammen zu suchen - bald kommt was großes auf uns zu! Was glaubst du worum es geht? Ja, ich glaube es auch kaum aber wir werkeln SCHON WIEDER an was Neuem! Schaut gerne einmal auf unserer „ Rideucation Goods “-Seite vorbei! Dort haben wir einen kleinen Shop mit empfohlenen Produkten zusammengestellt. Noch mehr Wissen gesucht? Unsere REITER-Ausbildung bietet spannende Inhalte zu reitpädagogischen Grundlagen und Hintergründen – perfekt für alle, die sich rund ums Thema Reiten weiterentwickeln möchten!…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

Alles, was wir ans Pferd packen, hat eine Wirkung! PLUS SPOILER-ALARM Und leider stehen viele moderne „Must-haves“ oft mehr im Weg, als dass sie nützen. Aber wie findest du nun wirklich pferdefreundliches, zeitgemäßes Equipment, das deinem Pferd gut tut? Genau dafür haben wir Rideucation GOODs ins Leben gerufen! Hier gibt’s (ab Ende dieser Woche verfügbar - woooop woooop) nur #propferd-Produkte, die wir aus Überzeugung seit Jahren empfehlen. Keine Kompromisse, keine Fehlkäufe, sondern Equipment, das dir und deinem Pferd wirklich langfristig weiterhilft. Hör dir auch die aktuelle Podcastfolge an, um klassische Fehlkäufe zu vermeiden & freue dich, schon in wenigen Tagen bei uns shoppen zu können!…
S
Saddle up - Der Pferde-Podcast

Schnell mal den Einkaufswagen vollladen und später merken, dass die Hälfte ungenutzt im Sattelschrank verstaubt? Spar dir das lieber! Dinge wie Longiergurte, Hilfszügel, Knotenhalfter und Sperrriemen gehören für uns sowieso nicht in den Sattelschrank. Stattdessen: Lieber sinnvoll und langfristig kaufen! Informier dich vorher gut und hol dir nur das Equipment, das wirklich pferdegerecht und nützlich ist. Und genau dazu haben wir endlich unseren eigenen Online-Shop aufgesetzt: Schon seit Jahren haben wir eine lange Liste von #propferd-Empfehlungen. Anstatt sie wie bisher mühselig von Shop zu Shop zusammenzusuchen, findest du sie jetzt alle an einem Platz: In unserem neuen Online-Shop „ Rideucation GOODs “! Hier gibt's sorgfältig ausgewähltes Equipment, das dir und deinem Pferd lange erhalten bleibt – und vor allem sinnvoll ist.…
به Player FM خوش آمدید!
Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.