America is divided, and it always has been. We're going back to the moment when that split turned into war. This is Uncivil: Gimlet Media's new history podcast, hosted by journalists Jack Hitt and Chenjerai Kumanyika. We ransack the official version of the Civil War, and take on the history you grew up with. We bring you untold stories about covert operations, corruption, resistance, mutiny, counterfeiting, antebellum drones, and so much more. And we connect these forgotten struggles to the ...
…
continue reading
محتوای ارائه شده توسط Radio Vaticana - Vatican News. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Radio Vaticana - Vatican News یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Player FM - برنامه پادکست
با برنامه Player FM !
با برنامه Player FM !
Vatican Radio News in Latin 22.03.2025
Manage episode 472768077 series 2557871
محتوای ارائه شده توسط Radio Vaticana - Vatican News. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Radio Vaticana - Vatican News یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Die deutsche Übersetzung siehe unten! “HEBDÓMADA PAPAE” NOTÍTIAE VATICÁNAE LATÍNE RÉDDITAE Die vicésimo secúndo mensis Mártii Anno Sancto bismillésimo vicésimo quinto TÍTULI Ait Francíscus Papa: qui Deum séquitur, vulneratórum ac relictórum non prǽterit clamórem. Idem: Spíritus hortátur ad id oppeténdum quod térritat, sic liberári póssumus. Mattarella Praeses ad Pontíficem: duódecim anni non modo Ecclésiae verum étiam cunctis homínibus ad inserviéndum dicántur. Salútem plúrimam ómnibus vobis audiéntibus núntios Latínos dicit Márius Galgano. NOTÍTIA 1 Per Núntium Diéi precatiónis pro vocatiónibus, die vero undécimo mensis Máii, Póntifex, praesértim iúvenes, ad Deo se committéndum cohortátur, qui neútiquam “delúdet”. Refert Olga Sakun. Vita liberáliter tradénda. Quod praesúmit Francíscus Papa idque collústrat cum suum Núntium íncohat, die undevicésimo mensis Mártii a Valetudinário Gemelli datum, de sexagésimo áltero Die mundiáli precatiónis pro vocatiónibus, consequénti die undécimo mensis Máii agéndo, áddito ánimo ad ea ex spe sequénda quae tenénda intérius percipiúntur. Quaeque in Ecclésia vocátio sive laicális sive ministérii ordináti sive vitae consecrátae “spei est signum quam pro mundo habet Deus”. NOTÍTIA 2 Catechésis est evulgáta Audiéntiae Generális quam die Mercúrii, undevicésimo mensis Mártii, in Páuli sexti Áula, edícere debuísset, quaeque, propter ipsíus apud Gemelli Valetudinárium commoratiónem, est deléta. Lóquitur Amadéus Lomonaco. In scripto illo, Francíscus Papa de convéntu dísserit inter Iesum et Nicodémum, “qui in dubiórum ténebris iaciébat”, in ténebris quidem quas experímur “cum viam persequéndam perspícue non percípimus”. Ne durítia ac assuetudínibus teneámur, inquit Póntifex et addit: “Vita ex facultáte exstat immutándi ut nova rátio amándi reperiátur”. NOTÍTIAE BREVÍSSIMAE Cunctae Itálicae gentis gratus ánimus, “affectiónis” propínquitas, ómina “de valetúdine cito recuperánda”. Haec sunt quae Reipúblicae Itáliae Praeses Sérgius Mattarella, per núntium quendam, Francísco Papae transmíttit, cum inítii Pontificátus recensétur duodécimus anniversárius dies. “Verba exarmáre, mentes exarmáre ac Terram exarmáre debémus. Cogitatióne, temperántia, implicatióne percipiénda máxime opus est”. Quod actis diúrnis, quorum títulus Corriere della Sera, per epístulam quandam, die quarto décimo mensis Mártii, commísit Póntifex. Luciánus Fontana ómina ipsi míserat, ex eo petens vellétne quaedam communicáre. Sedes diurnariórum Vaticána, die sexto décimo mensis Mártii, Pontíficis precántis, post missam concelebrátam, imáginem evulgávit. Prima est imágo photográphica ex quo die quarto décimo mensis Februárii in valetudinárium est recéptus. Eius valetúdo est stábilis, curatiónes cum physiotherápiae tum respiratiónis producúntur. Satis est dictum, quae sunt futúra, narrábimus próxima hebdómada. ### 22. März 2025 DIE SCHLAGZEILEN Franziskus: Wer Gott folgt, ignoriert nicht den Schrei der Verwundeten und Ausgeschlossenen Der Papst: Der Geist ermutigt uns, uns dem zu stellen, was uns Angst macht, damit wir frei werden können Mattarella an den Papst: Zwölf Jahre im Dienst nicht nur der Kirche, sondern der ganzen Menschheit Mario Galgano heißt Sie alle herzlich willkommen und begrüßt Sie zu dieser Ausgabe der Nachrichten in lateinischer Sprache. (DIE BEITRÄGE) In seiner Botschaft zum Gebetstag für die Berufungen am 11. Mai lädt der Papst vor allem die jungen Menschen ein, sich Gott anzuvertrauen, der „niemals enttäuscht“. Der Bericht von Olga Sakun. Das Leben großzügig schenken. Das macht Papst Franziskus gleich zu Beginn seiner Botschaft zum 62. Weltgebetstag für geistliche Berufe am 11. Mai deutlich, die das Datum 19. März aus dem Policlinico Gemelli trägt, gekreuzt mit der Ermutigung, die Neigung, zu der man sich innerlich berufen fühlt, mit Hoffnung anzunehmen. Jede Berufung in der Kirche, sagt er, ob Laien, geweihter Dienst oder geweihtes Leben, ist „ein Zeichen der Hoffnung Gottes für die Welt“. Veröffentlicht wird die Katechese der Generalaudienz, die der Papst am Mittwoch, den 19. März, in der Aula Paul VI. hätte halten sollen, die aber wegen seines langen Krankenhausaufenthalts im Gemelli-Hospital abgesagt wurde. Amedeo Lomonaco erzählt uns davon. In dem Text geht Papst Franziskus auf die Begegnung Jesu mit Nikodemus ein, „einem Mann, der sich in der Dunkelheit des Zweifels befindet“, in jener „Unklarheit“, die wir erleben, wenn „wir den Weg, dem wir folgen sollen, nicht gut sehen“. Man dürfe sich nicht in Starrheit und Gewohnheiten verschließen, fuhr der Papst fort und fügte hinzu: „Das Leben besteht in der Fähigkeit, sich zu verändern, um eine neue Art zu lieben zu finden“. (DIE KURZNACHRICHTEN) Dankbarkeit im Namen des gesamten italienischen Volkes, „liebevolle“ Verbundenheit, Wünsche für eine „baldige Genesung“. Dies sind die Gefühle, die der Präsident der Italienischen Republik, Sergio Mattarella, in einer Botschaft an Papst Franziskus anlässlich des zwölften Jahrestages des Beginns seines Pontifikats zum Ausdruck brachte. „Wir müssen die Worte entwaffnen, um die Köpfe und die Erde zu entwaffnen. Es besteht ein großes Bedürfnis nach Reflexion, nach Gelassenheit, nach einem Sinn für Komplexität“. Dies schrieb der Papst in einem Brief an den Corriere della Sera vom 14. März, der an den Herausgeber Luciano Fontana gerichtet war, der ihm eine Nachricht mit guten Wünschen geschickt hatte und ihn fragte, ob er mit einem Appell intervenieren wolle. Am 16. März veröffentlichte das Presseamt des Heiligen Stuhls ein Bild des Papstes im Gebet nach der Konzelebration der Eucharistie. Es ist das erste Foto des Papstes seit seinem Krankenhausaufenthalt am 14. Februar. Der Zustand von Franziskus ist nach wie vor stabil, und seine Atem- und Physiotherapie wird fortgesetzt. Das war's für diese Ausgabe, wir hören uns nächste Woche wieder. (vatican news - mg)
…
continue reading
165 قسمت
Manage episode 472768077 series 2557871
محتوای ارائه شده توسط Radio Vaticana - Vatican News. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Radio Vaticana - Vatican News یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Die deutsche Übersetzung siehe unten! “HEBDÓMADA PAPAE” NOTÍTIAE VATICÁNAE LATÍNE RÉDDITAE Die vicésimo secúndo mensis Mártii Anno Sancto bismillésimo vicésimo quinto TÍTULI Ait Francíscus Papa: qui Deum séquitur, vulneratórum ac relictórum non prǽterit clamórem. Idem: Spíritus hortátur ad id oppeténdum quod térritat, sic liberári póssumus. Mattarella Praeses ad Pontíficem: duódecim anni non modo Ecclésiae verum étiam cunctis homínibus ad inserviéndum dicántur. Salútem plúrimam ómnibus vobis audiéntibus núntios Latínos dicit Márius Galgano. NOTÍTIA 1 Per Núntium Diéi precatiónis pro vocatiónibus, die vero undécimo mensis Máii, Póntifex, praesértim iúvenes, ad Deo se committéndum cohortátur, qui neútiquam “delúdet”. Refert Olga Sakun. Vita liberáliter tradénda. Quod praesúmit Francíscus Papa idque collústrat cum suum Núntium íncohat, die undevicésimo mensis Mártii a Valetudinário Gemelli datum, de sexagésimo áltero Die mundiáli precatiónis pro vocatiónibus, consequénti die undécimo mensis Máii agéndo, áddito ánimo ad ea ex spe sequénda quae tenénda intérius percipiúntur. Quaeque in Ecclésia vocátio sive laicális sive ministérii ordináti sive vitae consecrátae “spei est signum quam pro mundo habet Deus”. NOTÍTIA 2 Catechésis est evulgáta Audiéntiae Generális quam die Mercúrii, undevicésimo mensis Mártii, in Páuli sexti Áula, edícere debuísset, quaeque, propter ipsíus apud Gemelli Valetudinárium commoratiónem, est deléta. Lóquitur Amadéus Lomonaco. In scripto illo, Francíscus Papa de convéntu dísserit inter Iesum et Nicodémum, “qui in dubiórum ténebris iaciébat”, in ténebris quidem quas experímur “cum viam persequéndam perspícue non percípimus”. Ne durítia ac assuetudínibus teneámur, inquit Póntifex et addit: “Vita ex facultáte exstat immutándi ut nova rátio amándi reperiátur”. NOTÍTIAE BREVÍSSIMAE Cunctae Itálicae gentis gratus ánimus, “affectiónis” propínquitas, ómina “de valetúdine cito recuperánda”. Haec sunt quae Reipúblicae Itáliae Praeses Sérgius Mattarella, per núntium quendam, Francísco Papae transmíttit, cum inítii Pontificátus recensétur duodécimus anniversárius dies. “Verba exarmáre, mentes exarmáre ac Terram exarmáre debémus. Cogitatióne, temperántia, implicatióne percipiénda máxime opus est”. Quod actis diúrnis, quorum títulus Corriere della Sera, per epístulam quandam, die quarto décimo mensis Mártii, commísit Póntifex. Luciánus Fontana ómina ipsi míserat, ex eo petens vellétne quaedam communicáre. Sedes diurnariórum Vaticána, die sexto décimo mensis Mártii, Pontíficis precántis, post missam concelebrátam, imáginem evulgávit. Prima est imágo photográphica ex quo die quarto décimo mensis Februárii in valetudinárium est recéptus. Eius valetúdo est stábilis, curatiónes cum physiotherápiae tum respiratiónis producúntur. Satis est dictum, quae sunt futúra, narrábimus próxima hebdómada. ### 22. März 2025 DIE SCHLAGZEILEN Franziskus: Wer Gott folgt, ignoriert nicht den Schrei der Verwundeten und Ausgeschlossenen Der Papst: Der Geist ermutigt uns, uns dem zu stellen, was uns Angst macht, damit wir frei werden können Mattarella an den Papst: Zwölf Jahre im Dienst nicht nur der Kirche, sondern der ganzen Menschheit Mario Galgano heißt Sie alle herzlich willkommen und begrüßt Sie zu dieser Ausgabe der Nachrichten in lateinischer Sprache. (DIE BEITRÄGE) In seiner Botschaft zum Gebetstag für die Berufungen am 11. Mai lädt der Papst vor allem die jungen Menschen ein, sich Gott anzuvertrauen, der „niemals enttäuscht“. Der Bericht von Olga Sakun. Das Leben großzügig schenken. Das macht Papst Franziskus gleich zu Beginn seiner Botschaft zum 62. Weltgebetstag für geistliche Berufe am 11. Mai deutlich, die das Datum 19. März aus dem Policlinico Gemelli trägt, gekreuzt mit der Ermutigung, die Neigung, zu der man sich innerlich berufen fühlt, mit Hoffnung anzunehmen. Jede Berufung in der Kirche, sagt er, ob Laien, geweihter Dienst oder geweihtes Leben, ist „ein Zeichen der Hoffnung Gottes für die Welt“. Veröffentlicht wird die Katechese der Generalaudienz, die der Papst am Mittwoch, den 19. März, in der Aula Paul VI. hätte halten sollen, die aber wegen seines langen Krankenhausaufenthalts im Gemelli-Hospital abgesagt wurde. Amedeo Lomonaco erzählt uns davon. In dem Text geht Papst Franziskus auf die Begegnung Jesu mit Nikodemus ein, „einem Mann, der sich in der Dunkelheit des Zweifels befindet“, in jener „Unklarheit“, die wir erleben, wenn „wir den Weg, dem wir folgen sollen, nicht gut sehen“. Man dürfe sich nicht in Starrheit und Gewohnheiten verschließen, fuhr der Papst fort und fügte hinzu: „Das Leben besteht in der Fähigkeit, sich zu verändern, um eine neue Art zu lieben zu finden“. (DIE KURZNACHRICHTEN) Dankbarkeit im Namen des gesamten italienischen Volkes, „liebevolle“ Verbundenheit, Wünsche für eine „baldige Genesung“. Dies sind die Gefühle, die der Präsident der Italienischen Republik, Sergio Mattarella, in einer Botschaft an Papst Franziskus anlässlich des zwölften Jahrestages des Beginns seines Pontifikats zum Ausdruck brachte. „Wir müssen die Worte entwaffnen, um die Köpfe und die Erde zu entwaffnen. Es besteht ein großes Bedürfnis nach Reflexion, nach Gelassenheit, nach einem Sinn für Komplexität“. Dies schrieb der Papst in einem Brief an den Corriere della Sera vom 14. März, der an den Herausgeber Luciano Fontana gerichtet war, der ihm eine Nachricht mit guten Wünschen geschickt hatte und ihn fragte, ob er mit einem Appell intervenieren wolle. Am 16. März veröffentlichte das Presseamt des Heiligen Stuhls ein Bild des Papstes im Gebet nach der Konzelebration der Eucharistie. Es ist das erste Foto des Papstes seit seinem Krankenhausaufenthalt am 14. Februar. Der Zustand von Franziskus ist nach wie vor stabil, und seine Atem- und Physiotherapie wird fortgesetzt. Das war's für diese Ausgabe, wir hören uns nächste Woche wieder. (vatican news - mg)
…
continue reading
165 قسمت
همه قسمت ها
×به Player FM خوش آمدید!
Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.