Halbleiter und die Zukunft der KI
بایگانی مجموعه ها ("فیدهای غیر فعال" status)
When? This feed was archived on April 19, 2025 01:50 (). Last successful fetch was on December 10, 2024 06:08 ()
Why? فیدهای غیر فعال status. سرورهای ما، برای یک دوره پایدار، قادر به بازیابی یک فید پادکست معتبر نبوده اند.
What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.
Manage episode 413337064 series 3303372
Die bedeutenden Innovationen der vergangenen Jahre in der Halbleiterindustrie haben zweifelsohne die enormen Fortschritte in der künstlichen Intelligenz ermöglicht. Doch wie wird es weitergehen? Werden effizientere und leistungsfähigere Chips ausreichen, um die hohen Anforderungen von KI-Modellen zu erfüllen?
In dieser Folge spricht Jan Bopp, Investment Writer, mit Carsten Menke, Leiter Next Generation Research, darüber, was der Übergang zu einer neuen Ära der Computerarchitektur für die Zukunft der KI bedeuten könnte.
01:24 Haben erst die Innovationen in der Halbleiterindustrie die Fortschritte in der KI ermöglicht?
03:30 Was ist das Mooresche Gesetz?
05:03 Wie gross ist der Spielraum für eine weitere Verkleinerung der Chips?
06:12 Warum glauben einige Branchenexperten, dass das Mooresche Gesetz tot ist?
07:16 Werden die Fortschritte ausreichen, um die Anforderungen neuerer KI-Modelle zu erfüllen?
08:13 Sind Engpässe zu erwarten, die das künftige Wachstum der KI behindern könnten?
09:22 Wer kauft die Chips?
10:30 Wird die Nachfrage nach Halbleitern steigen?
11:51 Schlussfolgerungen
Would you like to support this show? Please leave us a review and star rating on Apple Podcasts, Spotify or wherever you get your podcasts.
37 قسمت