Organspende: Warum Frauen mehr geben und Männer profitieren
Manage episode 468702854 series 3631064
In Deutschland warten über 8.496 Menschen auf ein Spenderorgan – doch wer bekommt es am Ende? Frauen spenden häufiger, doch Männer scheinen mehr zu profitieren. 2023 gingen zwei Drittel aller gespendeten Nieren, Lebern, Lungen und Herzen an Männer. Woran liegt das? Von biologischen Faktoren über Algorithmen bis hin zu gesellschaftlichen Rollenbildern – wir beleuchten, warum der Gender Gap auch in der Transplantationsmedizin existiert und wie gerechtere Lösungen aussehen könnten.
Als SpenderIn registrieren könnt ihr euch hier: https://www.organspende-info.de/
Quellen:
Lenzen-Schulte M. Transplantationsmedizin: Organe haben ein Geschlecht. Dtsch Arztebl. 2023;120(6):A-256/B-214.
Zimmering, R., Hammes, D. (2023). Bericht zur Repräsentativstudie 2022 „Wissen, Einstellung und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende“.
BZgA-Forschungsbericht. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Lai Q, Giovanardi F, Melandro F, Larghi Laureiro Z, Merli M, Lattanzi B, Hassan R, Rossi M, Mennini G. Donor-to-recipient gender match in liver transplantation: A systematic review and meta-analysis. World J Gastroenterol. 2018 May 28;24(20):2203-2210
Kendrick M. Why do more women donate organs than men? [Internet]. BBC News; 2018 Jul 30
Ashby VB, Leichtman AB, Rees MA, Song PX, Bray M, Wang W, Kalbfleisch JD. A Kidney Graft Survival Calculator that Accounts for Mismatches in Age, Sex, HLA, and Body Size. Clin J Am Soc Nephrol. 2017 Jul 7;12(7):1148-1160
Weiss ES, Allen JG, Patel ND, Russell SD, Baumgartner WA, Shah AS, Conte JV. The impact of donor-recipient sex matching on survival after orthotopic heart transplantation: analysis of 18 000 transplants in the modern era. Circ Heart Fail. 2009 Sep;2(5):401-8.
19 قسمت