با برنامه Player FM !
Asylpolitik: Eine Konfliktgeschichte (Re-Release)
Manage episode 462209737 series 2842102
Diese Folge wurde bereits im Januar 2023 veröffentlicht. Aufgrund der Aktualität rücken wir sie nochmal in den Fokus.
Die Asylpolitik wird immer wieder kontrovers diskutiert, seit Ende des Zweiten Weltkrieges ist es eine politische Konfliktgeschichte, in der es um das gesellschaftliche Selbstverständnis geht: Welche Diskussionen zur Asylpolitik gab es in der alten Bundesrepublik und in der DDR, die ihre Spuren bis heute zeigen? Welche Rechte hatten und haben Asylsuchende? Und wie beeinflussen gesellschaftliche Stimmungen die Asylpraxis?
Über diese Fragen haben wir mit dem Historiker Patrice Poutrus gesprochen.
Weiterführende Informationen zu dieser Podcast-Folge: Patrice Poutrus: Umkämpftes Asyl. Vom Nachkriegsdeutschland bis zur Gegenwart (2019) Eine kurze Zusammenfassung des Grundrechts Asyl finden Sie zum Beispiel bei der Bundeszentrale für politische Bildung hier. Informationen zu den Debatten um das Asylrecht und zu dem Asylkompromiss von 1992/93 finden Sie zum Beispiel bei Deutschlandfunk hier.
Abonnieren Sie unseren Podcast! Sie finden uns bei Apple Podcast, Spotify, Google Podcasts und vielen weiteren Podcatcher.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an [email protected].
Weitere Informationen zur Podcast-Folge finden Sie auf unserer Podcast-Website.
Folgen Sie uns! Auf unserem KoerberHistory-X-Kanal und auf BlueSky posten wir rund um die Aktivitäten unseres Bereichs Geschichte und Politik.
79 قسمت
Asylpolitik: Eine Konfliktgeschichte (Re-Release)
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung
Manage episode 462209737 series 2842102
Diese Folge wurde bereits im Januar 2023 veröffentlicht. Aufgrund der Aktualität rücken wir sie nochmal in den Fokus.
Die Asylpolitik wird immer wieder kontrovers diskutiert, seit Ende des Zweiten Weltkrieges ist es eine politische Konfliktgeschichte, in der es um das gesellschaftliche Selbstverständnis geht: Welche Diskussionen zur Asylpolitik gab es in der alten Bundesrepublik und in der DDR, die ihre Spuren bis heute zeigen? Welche Rechte hatten und haben Asylsuchende? Und wie beeinflussen gesellschaftliche Stimmungen die Asylpraxis?
Über diese Fragen haben wir mit dem Historiker Patrice Poutrus gesprochen.
Weiterführende Informationen zu dieser Podcast-Folge: Patrice Poutrus: Umkämpftes Asyl. Vom Nachkriegsdeutschland bis zur Gegenwart (2019) Eine kurze Zusammenfassung des Grundrechts Asyl finden Sie zum Beispiel bei der Bundeszentrale für politische Bildung hier. Informationen zu den Debatten um das Asylrecht und zu dem Asylkompromiss von 1992/93 finden Sie zum Beispiel bei Deutschlandfunk hier.
Abonnieren Sie unseren Podcast! Sie finden uns bei Apple Podcast, Spotify, Google Podcasts und vielen weiteren Podcatcher.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an [email protected].
Weitere Informationen zur Podcast-Folge finden Sie auf unserer Podcast-Website.
Folgen Sie uns! Auf unserem KoerberHistory-X-Kanal und auf BlueSky posten wir rund um die Aktivitäten unseres Bereichs Geschichte und Politik.
79 قسمت
모든 에피소드
×به Player FM خوش آمدید!
Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.