![Artwork](/static/images/128pixel.png)
Player FM - Internet Radio Done Right
11 subscribers
Checked 7M ago
Đã thêm cách đây năm
محتوای ارائه شده توسط Angels of Deutschland. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Angels of Deutschland یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Player FM - برنامه پادکست
با برنامه Player FM !
با برنامه Player FM !
پادکست هایی که ارزش شنیدن دارند
حمایت شده
At the dawn of the social media era, Belle Gibson became a pioneering wellness influencer - telling the world how she beat cancer with an alternative diet. Her bestselling cookbook and online app provided her success, respect, and a connection to the cancer-battling influencer she admired the most. But a curious journalist with a sick wife began asking questions that even those closest to Belle began to wonder. Was the online star faking her cancer and fooling the world? Kaitlyn Dever stars in the Netflix hit series Apple Cider Vinegar . Inspired by true events, the dramatized story follows Belle’s journey from self-styled wellness thought leader to disgraced con artist. It also explores themes of hope and acceptance - and how far we’ll go to maintain it. In this episode of You Can't Make This Up, host Rebecca Lavoie interviews executive producer Samantha Strauss. SPOILER ALERT! If you haven't watched Apple Cider Vinegar yet, make sure to add it to your watch-list before listening on. Listen to more from Netflix Podcasts .…
Angels of Deutschland: Wie und warum man Business Angel wird
علامت گذاری همه پخش شده(نشده) ...
Manage series 2578168
محتوای ارائه شده توسط Angels of Deutschland. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Angels of Deutschland یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Die erste Staffel von "Angels of Deutschland" (2019-20) begleitete Startup-Gründer, Investor, Autor und Mentor Christoph Räthke dabei, wie er Investments in junge, digitale Firmen machte. Drei Jahre und eine Pandemie später geht es in der zweiten Staffel darum, welche neuen Investment Opportunities es gibt und wie sich alte weiterentwickelt haben.
…
continue reading
33 قسمت
علامت گذاری همه پخش شده(نشده) ...
Manage series 2578168
محتوای ارائه شده توسط Angels of Deutschland. تمام محتوای پادکست شامل قسمتها، گرافیکها و توضیحات پادکست مستقیماً توسط Angels of Deutschland یا شریک پلتفرم پادکست آنها آپلود و ارائه میشوند. اگر فکر میکنید شخصی بدون اجازه شما از اثر دارای حق نسخهبرداری شما استفاده میکند، میتوانید روندی که در اینجا شرح داده شده است را دنبال کنید.https://fa.player.fm/legal
Die erste Staffel von "Angels of Deutschland" (2019-20) begleitete Startup-Gründer, Investor, Autor und Mentor Christoph Räthke dabei, wie er Investments in junge, digitale Firmen machte. Drei Jahre und eine Pandemie später geht es in der zweiten Staffel darum, welche neuen Investment Opportunities es gibt und wie sich alte weiterentwickelt haben.
…
continue reading
33 قسمت
Все серии
×Im Mai 2024 installierte mit Mannheim erstmals eine deutsche Stadt einen "Angel in Residence" für ihre Gründerszene: mich. Dafür verantwortlich war Christian Sommer, der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Next Mannheim. Gemeinsam sprechen wir darüber, welche Themen wir angehen und warum, was wir uns erhoffen, und ob eines Tages vielleicht jede deutsche Kommune einen AiR hat.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 AoD Interviews: Auf Tod oder Leben! Langlebigkeit - "longevity" - als Technologie und investierbares Geschäft. 36:17
Mit Dr. Emil Kendziorra, Gründer von Tomorrow Biostasis, die Patienten "einfrieren" (Spoiler: Nein, genau das tun sie nicht!), um sie in einer Zeit ohne Krebs und Alterung wieder zum Leben zu erwecken. Ist das - und andere Unternehmungen der Longevity-Branche - Science Fiction, oder ein reelles, investierbares Geschäft?…
Mit Tienko Rasker, CEO von Leapfunder.com, Europas größter multinationaler Angel-Investment-Plattform. Wenn jemand - auf Basis von 20.000 registrierten Nutzern und 10 Jahren Praxis - die Muster, Trends und Themen hinter der Business Angel-Szene kennt, dann Tienko.
Wie fühlt er sich an? Was kommt danach? Wie schaut man auf die Jahre davor zurück? Die Rede ist vom legendenumwobenen "Exit", dem Verkauf eines Startups, der das fundamentale Geschäftsmodell von VC bildet. John Kohl von Seniovo verkaufte im November 2023 an Hornbach.
Welche neuen Startup-Themen und Angel Opportunities gibt es in den USA, was davon wird bald auch nach Europa überschwappen? Mit Nikolas Woischnik, der als Gründer und Impresario der Tech Open Air-Konferenz, Angel und Publizist in New York und vielen anderen Orten auf der Welt lebt. Unser Verbindungsmann in die Zukunft!…
Ergeben sich bereits jetzt in der Ukraine oder mit ukrainischen Gründern für deutsche Angels lohnende Investment Opportunities? Mit Sebastian Schwenke vom BACB und Stefan Schandera von Gigahertz Ventures, die im Sommer eine Explorationsreise ins ukrainische Startup-Ökosystem unternommen haben.
Mit René Wienholtz, Gründer von Loom Impact. Niemand in Deutschland hat sich so sehr dem Thema "Venture-Finanzierung von nachhaltigen Startups" verschrieben wie René mit seiner Gründung Loom Impact. Und als aktiver Angel, Unternehmer, und langjähriger Topmanager ist er kein Öko-Idealist, sondern mit allen Wassern der wirtschaftlichen Realitäten gewaschen.…
Mit Peter Kabel, DEM Experten in Deutschland, wenn es um das Zusammentreffen von KI-Technologie und Unternehmertum geht. Niemand in D hat einen vergleichbaren universitär-wissenschaftlichen und praktisch-unternehmerischen Zugang zum Thema.
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Episode 23 (II): Wie geht es weiter mit Angels und Startups, und was können wir dazu beitragen? 43:57
Die letzte Folge von AoD bringt nochmal eine ganze Reihe von Stars und Vordenkern der Szene zusammen, um den Blick in die Zukunft zu tun. Wie geht es weiter, was ist in der Pipeline, um Angel Investment bekannter und attraktiver zu machen? Wir haben so viel Content zu dem Thema, dass wir die Folge in zwei Teile geschnitten haben. Im ersten erteilt Auskunft: Thomas Jarzombek, MdB und Beauftragter des BMWi für Digitale Wirtschaft und Start-ups (ab Min. 9). Sowie Dr. Roland Kirchhof, der als Geschäftsführer des BAND (Business Angel Netzwerk Deutschland) sozusagen die offizielle Stimme der organisierten Angels ist (ab Min. 25). Im zweiten Teil bringt Christoph Stresing vom Bundesverband Deutsche Startups seine Sicht ein, Ingo Dahms von Capacura präsentiert einen möglichen Zukunftsansatz für Angels, und mit Chiloobal hören wir noch einmal den Pitch eines investitionsbereiten Startups - ein Jahr, nachdem sie das erste Mal bei AoD präsentierten.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Episode 23 (I): Wie geht es weiter mit Angels und Startups, und was können wir dazu beitragen? 42:12
Die letzte Folge von AoD bringt nochmal eine ganze Reihe von Stars und Vordenkern der Szene zusammen, um den Blick in die Zukunft zu tun. Wie geht es weiter, was ist in der Pipeline, um Angel Investment bekannter und attraktiver zu machen? Wir haben so viel Content zu dem Thema, dass wir die Folge in zwei Teile geschnitten haben. Im ersten erteilt Auskunft: Thomas Jarzombek, MdB und Beauftragter des BMWi für Digitale Wirtschaft und Start-ups (ab Min. 9). Sowie Dr. Roland Kirchhof, der als Geschäftsführer des BAND (Business Angel Netzwerk Deutschland) sozusagen die offizielle Stimme der organisierten Angels ist (ab Min. 25). Im zweiten Teil bringt Christoph Stresing vom Bundesverband Deutsche Startups seine Sicht ein, Ingo Dahms von Capacura präsentiert einen möglichen Zukunftsansatz für Angels, und mit Chiloobal hören wir noch einmal den Pitch eines investitionsbereiten Startups - ein Jahr, nachdem sie das erste Mal bei AoD präsentierten.…
Zwölf Monate AoD sind fast um - Zeit, zu reflektieren und sich zu fragen, wo Business Angels in Deutschland heute stehen und was wir gelernt haben. Christoph spricht über seine Learnings und befragt drei Angels zu Ihren letzten 12 Monaten. Wir haben zu Gast: Jana Moser, Angel seit einem Jahr. (Ab Min 14) Dr. Ralph Müller, Angel seit 10 Jahren. (Ab Min 25) Peter Blauw, Angel seit 2,5 Jahren. (Ab Min 32) Peter ist Niederländer, und vor drei Wochen hat Christoph in einem deutsch-niederländischen Format über die grenz- und industrieübergreifenden Möglichkeiten von Angel Investments gesprochen: https://soundcloud.com/duitslandnieuws/industry-x-angelinvestment…
Die Transformation der deutschen Industrie und des Mittelstands ist für viele, auch für AoD, die größte Chance für Gründer und Startups. Viele milliardenschwere Märkte stehen noch am Anfang der Digitalisierung, haben aber alles, was man sich wünschen kann: Kunden, Umsätze, internationale Distribution und oft Markt- oder Technologieführerschaft. Gründen Mitarbeiter dieser Firmen Startups, die für Angels interessant sind? Oder Forscher und Wissenschaftler, die nah an innovativen Materialien und Prozessen sind? Ist das ein Segment, wo man heute bereits Investment-Opportunities findet - oder stimmt es, was Kritiker sagen, dass es nämlich den etablierten Unternehmen und ihren Angestellten viel zu gut geht, um solche Opportunities zu schaffen? Dies und mehr unter Einbeziehung zweier Protagonisten: Ferdinand Bartels, dem Vorstand des Smart-Materials-Netzwerks und -Accelerators INAM, und Alexander Lakemeyer, Gründer von pinpools.com , dem führenden B2B-Marktplatz für die Chemieindustrie.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Episode 20: VC ≠ VC - die 20 unterschiedlichen Arten von Risikokapital, und warum man jede kennen muss 1:01:47
1:01:47
پخش در آینده
پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد1:01:47![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In Deutschland gibt es eine enorme Bandbreite von Risikokapitalgebern, die jeweils unterschiedliche Ansätze, Absichten und Prozesse verfolgen und entsprechend nach unterschiedlichen Startups suchen. Sowohl für Angels als für Gründer ist es wichtig, diese Bandbreite zu durchblicken, um einerseits sein Fundraising zu erleichtern, andererseits aber auch zu wissen, mit wem man sich da ins Bett legt. Über viele Ansätze haben wir mit Gästen in vergangenen Folgen implizit gesprochen; diese Woche treffen wir zwei Protagonisten von Ansätzen, die noch nicht genauer beleuchtet wurden. Nämlich Markus Solibieda, als MD von BASF VC einer der führenden Corporate VCs Deutschlands und der Welt, und Philipp Hartmann, Gründer von Rheingau Founders, die das Thema "Company Building" miterfanden, nun aber anders investieren. Viel Spaß!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Episode 19: Impact Investment - Gutmenschen-Spielplatz oder Königsdisziplin? 1:06:31
1:06:31
پخش در آینده
پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد1:06:31![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Irgendwie wollen alle die Welt verbessern, aber wenn es darum geht, konkret zu werden und Geld zu investieren in Teams mit sozialverträglichen Zielen, ist Deutschland abgeschlagen. Warum ist das so? Christoph als bekannter Social-Entrepreneurship-Skeptiker nennt vier Gründe, warum ihm die Sache nicht geheuer ist. Aber wir haben auch drei Gäste, die das Thema ganz anders sehen: - Christian Kroll, Gründer von ecosia.org , der möglicherweise DER Star der Impact Gründer in Deutschland ist (ab Min. 14), - Rene Wienholtz von loomimpact.com , ehemals CTO von Strato, der jetzt eine Bank für Impact Investments gegründet hat (ab Min. 30), und - einen Pitch des ebenfalls von einem erfahrenen Profi, Rainer Hönig, gegründeten Impact Unternehmens betteries.com (ab Min. 47)…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Episode 18: Förderrepublik Deutschland - wie passen privates und öffentliches Geld zusammen? 1:08:08
1:08:08
پخش در آینده
پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد1:08:08![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Willkommen zur 18. Episode von AoD! Um zu klären, was ein angehender Business Angel über das Zusammenwirken oder vielleicht die gegenseitige Blockade von privatem und steuerfinanziertem Startup-Investment wissen muss, haben wir drei hochkarätige Gäste eingeladen. Wir sprechen mit: Gerrit Richter, dem Gründer und CEO von Deutschlands führendem digitalen Umfragen-Institut Civey.de; Christian Nagel, dem Grandseigneuer der deutschen VC-Branche und Gründer von Earlybird.vc; Stefan Franzke, dem Chef von Deutschlands größter kommunaler Wirtschafts- und Technologieförderungsorganisation Berlin Partner. Wie passen privates Investment und öffentliches Fördergeld zusammen? Wie unterscheiden sie sich? Wie ergänzen sie sich? Wo sind Vor- und Nachteile? Und sind Projekte, die öffentlich gefördert sind, auch für mich als privater Investor interessant? Für Detailinformationen zu Förderprogrammen hier der Link zur Förderfibel des Landes Berlin - ähnliche Dokumente gibt es auch für die anderen Bundesländer: https://www.ibb.de/de/publikationen/wirtschaft-in-berlin/foerderfibel/foerderfibel.html…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Episode 17: Die erste Corona-Rückschau: Auf den Staat schimpfen und die Scherben zusammenkehren 55:00
In der heutigen Folge sprechen wir ein letztes Mal über die Corona-Krise. Und zwar mit zwei Startups und - in einem Blick über die Grenze - mit Dejan Jovicevic, Gründer von Österreichs führendem Startup-Medienportal brutkasten.at. Wie haben sie die Krise erlebt, wie schauen sie in die Zukunft? Vorher geht es um die Säule II des Maßnahmenpakets der Bundesregierung für deutsche Startups. Christoph berichtet und bewertet für uns, und er hat nur wenig warme Worte für das Konstrukt der Bundesregierung. Der Link zu der im Podcast erwähnten Veranstaltung am 26.6.; https://www.eventbrite.de/e/berlin-startup-scene-reunion-party-tickets-108988100342…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Episode 16: Beirat, Berater, Mitläufer: Wie man Startups hilft, in der Spur zu bleiben - und wie nicht. 55:51
In der 16. Episode von AngelsOfDeutschland geht es um die Arbeit von Beirat und Beratern eines Start-Ups. Welche Arten von Beratern gibt es? Was und wer ist dabei überhaupt wichtig? Wie viel Aufwand ist es, wenn ich zum Beispiel eine Beiratsfunktion übernehme als Investor? Was kann schiefgehen? Unser Experte der Woche ist Dr. Arndt Schwaiger , der als Experte für digitale Geschäftsmodelle seit über 10 Jahren Start-Ups erfolgreich berät - und sein Wissen zu Finanzplanung, Metriken, und kennzahlenbasierte Finanzpläne gerade in sein neues Startup in hellmetrics eingebracht hat (ab Minute 19). Der Pitch der Woche, erstmals auf Englisch und über eine B2C-Idee, kommt von Gad Baruch Hinkis, CEO und Gründer der Musikapp Jambl , die Musikmachen für jeden zugänglich macht (ab Minute 42). Viel Spaß!…
"Pivotieren" heißt "sich auf der Stelle drehen" - aber was bedeutet das für Startups und Angels? Wie weiß man als Start-Up, dass man pivotieren sollte (und kann)? Das sind einige Fragen, mit denen wir uns in dieser Folge beschäftigen. Gaststar und Experte ist diesmal Benjamin Thym, Geschäftsführer und Gründer der Offerista Group , dem Marktführer für digitales Handelsmarketing. 2007 hieß Offerista noch "Checkit Mobile" und hat 13 Jahre des "Pivotierens zum Erfolg" hinter sich, in denen es manchmal auch knapp wurde (ab Minute 17:30). Außerdem: der Investoren-Pitch von Sebastian Blanke, Gründer und Geschäftsführer von Lawio , die Mietern schnell und digital helfen, ihre Rechte durchzusetzen (ab Minute 38:00). Viel Spaß!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Episode 14: Konflikte und Enttäuschungen - was tun, wenn es abwärts geht? 1:01:10
1:01:10
پخش در آینده
پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد1:01:10![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der 14. Episode von AngelsOfDeutschland geht es darum, was man tut, wenn es abwärts geht. Verkäufe stagnieren, das Team zerstreitet sich, die Ziele werden nicht erreicht: wie können die investierten Business Angels da helfen? Welche Arten von Konflikten gibt es? Wo kann ich mich informieren, um gute Lösungen zu finden? Wie tief sollte ich mich einbringen? Als Experten mit über 20 Jahren Erfahrung haben wir Samuli Sirén von redstone digital zu Gast. (Ab Minute 18:00). Unser Pitch der Woche kommt von Helmut Harz, Gründer und CEO von u berblick.io . Es geht um ein einfaches Kommunikations- und Projektmanagement-Tool für Teams, die keine Digitalnerds sind. (Ab Minute 45:00) Viel Spaß mit der Episode und bleibt gesund!…
In der 13. Episode von AngelsOfDeutschland geht darum, was Business Angels und Gründer in der Corona Krise tun können. Wie investiert man in dieser Krise? Welchen Einfluss haben diese und andere Krisen auf die Balance zwischen Angels und Gründern? Hier verlassen wir uns auf die Expertise der Betroffenen und haben vier prominente 4 Gäste hinzugezogen: Dr. Marc Mogalle von Business Buddies. Marc hat den Corona Canvas veröffentlicht. (ab 0:30) Clemens Kabel, Investment Director bei der IBB Beteiligungsgesellschaft (ab 11:00) Alexander von Frankenberg, Geschäftsfüher der High-Tech Gründerfonds (ab 26:00) John Kohl, CEO von seniovo.de (ab 45:00)…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Episode 12: Wie und warum man die nächste Investment-Runde einwirbt. 1:08:39
1:08:39
پخش در آینده
پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد1:08:39![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In den letzten Wochen waren wir dabei, als AoD selber investiert hat. In der 12. Episode geht es nun um die Relevanz der zweiten Investment-Runde. Warum ist das Thema Nachfolge-Investment so wichtig? Welche Rolle spielt man als Business Angel dabei, und was sollte man tun, um die zweite Runde zu befördern? Was sollten andererseits auch Gründer von ihren Angels erwarten, wenn es um Unterstützung bei diesem Thema geht? Stargast der Folge ist Ralph Eric Kunz von Catagonia, der mehr als 20 Jahre Erfahrung als Unternehmer, Business Angel und Investor hat und Gründer des Startups FirmenKfz/ AlfaFLeet ist. (ab 31:00) Der Startup-Pitch der Woche kommt von Unitect.io - es geht um Software für Architekten. (ab 48:00) Viel Spaß!…
Willkommen zur elften Episode von AngelsOfDeutschland. Heute geht es um Arbeitsorganisation. Manche meinen, dass Startups der Gegenentwurf zur prozessdominierten "alten Arbeitswelt" sein sollten. Aber wie sieht zum Beispiel eine strukturierte Zusammenarbeit als Business Angel mit dem Startup Team aus? Wie sollte das Reporting oder die Dokumentation aussehen? Wie sollte die Kommunikation organisiert sein? Warum und wann ist es überhaupt wichtig, Regeln zu schaffen? Außerdem gehen wir der Frage nach, was in diesem Zusammenhang Agile und New Work beitragen kann. Wir haben dazu Darius Moeini von der Berlin Innovation Agency zu Gast (25:00). Und wir hören den Investment-Pitch von Hiive, bei denen es um die Neuerfindung des Bienenstocks geht (39:00).…
In der neuen Folge von AngelsOfDeutschland geht es um den Kernbestandteil eines jeden für Angels interessanten Startup-Konzepts: das adressierte Problem. Oft ist es nicht tragfähig genug, noch öfter nicht hinreichend gut beschrieben. Ebenso oft aber machen sich Angels nicht genug Mühe, das von einem Gründer behauptete Problem selber tief genug zu verstehen - und verlieren ihr Investment, weil am Ende doch kein Kunde auf die vom Startup gebaute Lösung gewartet hatte. Wie vermeidet man das als Investor? Was sind Warnzeichen, welche Analysen sollte man anlegen, welche typischen Beispiele und Muster gibt es? Außerdem: Der Pitch von P1 Racing Fuels (ab Min. 30), einem Startup, das in der erstaunlichen Nische der Renn- und Leistungstreibstoffe bereits Millionenumsätze erzielt hat.…
Die vierte Episode von Angels of Deutschland erörtert unter anderem, welche Branchen und Konstellationen ein Business Angel vermeiden oder zumindest mit besonderer Vorsicht betrachten sollte. Was sind "Red Flags", Fallgruben und Warnsignale? Mit Christian Vollmann, Business Angel des Jahres 2017, haben wir einen „Star - Business Angel“ zu Gast, der uns in seine Top-Tipps verrät. (20:30) Zudem hören wir den Pitch des Berliner FinTechs Flowpilot.io (38:00) Viel Spaß beim Hören - und vergesst nicht, den Blogpost mit weitere Infos und Links zu Rate zu ziehen: www.angelsofdeutschland.de…
Was brauche ich, um erfolgreicher Angel Investor zu sein? Wie viel Geld sollte ich investieren? Wie viel Zeit? Was muss ich noch können? Brauche ich einen Abschluss in BWL? Christoph Räthke beantwortet diese und noch mehr Fragen in Episode 3 von Angels of Deutschland. Zudem kommen zu Wort: Robert Kröber von Forexfix.de und Dr. Sebastian Winkler von Medizintechnikmarkt.de, die uns erzählen, wie Christoph sie als Angel Investor unterstützt hat. Und wir hören den Pitch einer der Gründerinnen der Pferde-App: Christina Terbille. Die Pferde-App hat schon am 15. Oktober einen Deal bei der "Höhle der Löwen" abstauben können! Nun ist die App bei Angels of Deutschland. Wie kann man investieren, und schätzt Christoph die App als Investor ein? Viel Freude bei der dritten Episode!…
به Player FM خوش آمدید!
Player FM در سراسر وب را برای یافتن پادکست های با کیفیت اسکن می کند تا همین الان لذت ببرید. این بهترین برنامه ی پادکست است که در اندروید، آیفون و وب کار می کند. ثبت نام کنید تا اشتراک های شما در بین دستگاه های مختلف همگام سازی شود.