Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
FALTER Natur ist der neue Podcast aus der FALTER-Redaktion. Die Journalist:innen rund um Natur-Ressortleiterin Katharina Kropshofer und Chefredakteur Florian Klenk nehmen euch mit auf eine Reise in die Themenwelten Natur, Nachhaltigkeit, Umwelt, Ökologie, Klimawandel und Tierschutz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Alle zwei Wochen führt die Wiener Buchhändlerin Petra Hartlieb Gespräche mit Autorinnen und Autoren über das Lesen, das Schreiben und das Leben an sich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Der Schweizer Journalist Roger de Weck plädiert für "Das Prinzip Trotzdem" gegen die in den Sozialen Medien verbreiteten Methoden von Zuspitzung, Übertreibung und Skandalisierung. E Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Die in der Slowakei geborene und in Oberösterreich aufgewachsene Susanne Gregor legt mit "Halbe Leben" eine feinfühlige literarische Bearbeitung des Themas Pflege vor. Sie wechselt kunstvoll zwischen den Erzählperspektiven der pflegebedürftigen Irene, deren Tochter Klara und der Pflegerin Paulína, die um ihren Job in Österreich ausführen zu können,…
…
continue reading
Vieles ist anders, seit die Klima-Aktivistin Luisa Neubauer zum ersten Mal eine Demo mitorganisierte: 2019 war die Zeit von Greta Thunberg, von Fridays for Future und den wöchentlichen Klimastreiks, die Tausende junge Menschen auf die Straßen brachten - mit Neubauer als bekanntestem Gesicht Deutschlands. Inzwischen ist nicht nur die Welt eine ander…
…
continue reading
Dem Land bleibt ein rechtsextremer Regierungschef erspart. Welche Optionen tun sich jetzt für Österreich auf? Das analysiert Florian Klenk im Gespräch mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
In Salzburg und Oberösterreich hat die FPÖ bereits ein Eltern-Betreuungsgeld durchgesetzt. Auch auf Bundesebene wird ein “Daheim bleib”-Bonus diskutiert. Mütter zu bezahlen, wenn sie Kleinkinder zu Hause behalten, sei ein Rückschritt für die Emanzipation, sagen Frauenorganisationen. Junge Frauen sind allerdings weniger ablehnend – auch weil es zu w…
…
continue reading
Die am Wochenende bekannt gewordenen blau-schwarzen Verhandlungsunterlagen zeigen, dass eine pro-europäische Regierung unter Führung des FPÖ-Chefs unmöglich ist. Die Freiheitlichen wollen sich von europäischer Menschenrechtspolitik verabschieden. Mit dem grünen Licht Österreichs für EU-Waffenlieferungen an die Ukraine soll es vorbei sein. Die FPÖ-F…
…
continue reading
Bei wem muss die Veränderung in den Schulen anfangen? Bei den Schülerinnen, bei den Lehrerinnen oder den Eltern? Lässt sich das Problem mit Geld lösen oder brauchen wir einen Kulturwandel im Bildungssektor? Und was tut eigentlich die Politik? Darüber diskutieren der Schuldirektor Christian Klar, die Pädagogin und ehemalige Direktorin Heidi Schrodt,…
…
continue reading
Die Volksschullehrerin Ilkay Idiskut unterrichtet in einer Volksschule in Wien-Favoriten, die kaum Kinder mit Deutsch als Erstsprache besuchen. Die Filmemacherin Ruth Beckermann hat Idiskut für den Film "Favoriten" drei Jahre lang mit der Kamera begleitet. Im Gespräch mit Florian Klenk beschreibt sie, was ihre Schüler:innen – und ihre Kolleg:inne…
…
continue reading
Die Bildungsexpertin und ehemalige Schuldirektorin Cordula Heckmann erzählt im Gespräch mit Eva Konzett, wie sie die ehemalige Problemschule "Rütli" in Berlin-Neukölln zum Vorzeigeprojekt gemacht hat. Sie fordert verpflichtende Ganztagsschulen und mehr Fokus auf frühkindliche Bildung. Sprachselektion à la "Deutschklassen" hält sie für kontraprod…
…
continue reading
Harte Interviews und präzise Recherchen haben die Medienlandschaft Österreichs einst revolutioniert. Heute ist die ZiB 2 wichtiger denn je. Die FPÖ schießt gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die Medienvielfalt. Bei den blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen geht es auch um Sendungen wie die ZiB 2. Es diskutieren ZiB 2-Chef Christoph Varg…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Werner Kogler: Appell für neue Koalitionsverhandlungen - #1314
1:11:26
1:11:26
در پخش در آینده
در پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
1:11:26Die ÖVP sollte ihre Haltung, mit der FPÖ zu koalieren, überdenken. Die 70 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher, die bei den Nationalratswahlen gegen den FPÖ-Chef als Kanzler gestimmt haben, dürfen nicht ignoriert werden, argumentiert Kogler im Falter-Interview mit Jürgen Klatzer und Katharina Kropshofer. Hosted on Acast. See acast.com/pri…
…
continue reading
Der bekannte Restaurantführer Guide Michelin prüft zum ersten Mal seit 15 Jahren wieder Österreichs Gastronomie und zeigt sich gnädig. Was die Sterne den Konsumentinnen und Konsumenten nutzen, warum die Werbewirtschaft für die Prüfung zahlt und welche Trends sich im Gourmet-Universum durchsetzen, erklärt der Gastro-Kritiker des Falter, Florian Holz…
…
continue reading
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine geht über einen Kampf um Territorien hinaus. Der Kreml sieht sich generell im Widerstreit mit dem Westen und seinen liberalen Demokratien – und dieser Konflikt nimmt nicht nur gegenüber Nachbarn kriegerische Züge an. Mit den deutschen Autoren und Russland-Kennern Gesine Dornblüth und Thomas Franke spricht C…
…
continue reading
Der Rechtsextremismusbericht wird vom Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands (DÖW) erstellt. Im aktuellen Bericht kommt die wahrscheinliche künftige Regierungspartei FPÖ sehr oft vor. Die Empörung bei den Freiheitlichen ist groß – sie sprechen sich seit Jahrzehnten gegen die antifaschistische Institution aus. Über die Kritik und ihre…
…
continue reading
Die Inhaftierung des Immobilien-Tycoons war bis vor Kurzem noch undenkbar gewesen. Jetzt stehen dem einstigen Milliardär bittere Wochen in Untersuchungshaft bevor. Falter-Chefredakteur Florian Klenk und Politik-Chefin Eva Konzett über den Zusammenbruch von Benkos Firmengruppe Signa. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading
Er ist wieder da. Und nicht alle freut das. Die EU will den Schutzstatus des Wolfes senken, Naturschutzorganisationen wettern dagegen. Doch wie können wir Entscheidungen über die Rückkehr eines Tieres treffen, wenn wir gar nicht wissen, wie es ihm hierzulande geht? Zu Besuch beim einzigen Wolfs-Monitoring-Projekt Österreichs. Diese Folge ist eine H…
…
continue reading
Am 27.1.1945 erreichten Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz und retteten die verbliebenen Insassen. Der Schriftsteller Peter Weiss hat auf der Grundlage der Auschwitzprozesse in Frankfurt das Theaterstück "Die Ermittlung" geschrieben. Die aktuelle gleichnamige Verfilmung (2024) wird am 27.1. auf ORF III und auf ORF On zu sehe…
…
continue reading
Die Angelobung von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Saaten ist ein Rückschlag für die demokratischen Institutionen des Landes und der Welt. Wie schwerwiegend die Folgen sind, analysiert Katrina van den Heuvel, Herausgeberin der New Yorker Wochenzeitung The Nation, in einem Gespräch in englischer Sprache im Wiener Bruno Kreisky Forum…
…
continue reading
Berichten Medien ausreichend über die Erderwärmung? Um die Klimaberichterstattung in Österreich zu verbessern, engagieren sich Falter-Naturpodcast-Host Katharina Kropshofer und die freie Journalistin Verena Mischitz im Netzwerk Klimajournalismus Österreich. Florian Klenk will von ihnen wissen: Wo verläuft die Grenze zum Aktivismus? Und wieso sprech…
…
continue reading
Der Machtwechsel in Washington D.C. ist ein Einschnitt für Amerika und die internationale Politik. Zu Trumps Angelobung sind rechte Politiker aus aller Welt gekommen. War dies die Geburtsstunde einer rechtsextremen Internationalen? Darüber diskutieren bei Raimund Löw der US-amerikanische Historiker Mitchel Ash, der EU-Experte Stefan Lehne und Falte…
…
continue reading
In dieser Folge ist Caspar-Maria Russo mit seinem Roman "Prinzip Ungefähr" zu Gast. Mit Podcast-Host Petra Hartlieb spricht er über Marketing-Feminismus, was Liebes-Beziehungen heute so kompliziert macht und über die schwerwiegenden Erziehungsfehler der 68er-Generation. Zu den Büchern: "Prinzip Ungefähr" von Caspar-Maria Russo: https://shop.falter.…
…
continue reading
Unter FPÖ-Chef Herbert Kickl als Kanzler planen die Freiheitlichen einen Generalangriff gegen Österreichs Medien. Die Chefredakteure der heimischen Zeitungen schlagen Alarm. Falter-Chefreporterin Nina Horaczek über das Medienverständnis der Blauen. "Kickl beim Wort genommen" von Nina Horaczek ist im Faltershop erhältlich: https://shop.falter.at/det…
…
continue reading
Sie können ein ganzes Bienenvolk an einem Tag ausrotten. Und sind sie einmal da, wird man sie kaum wieder los: Asiatische Hornissen wurden im Mai 2024 erstmals in Österreich gesichtet, in Nachbarländern haben sie sich bereits niedergelassen. Kein Grund zur Panik, aber Anlass für Imker, Bauern und Feuerwehren, sich vorzubereiten. Diese Folge ist ein…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie Menschenrechte und Ökologie zusammenhängen - #1302
1:07:36
1:07:36
در پخش در آینده
در پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
1:07:36Die Ökonomin Maja Göpel plädiert im Gespräch mit Katharina Kropshofer für eine neue Begründung grüner Klimapolitik. Wenn wir uns auf unsere Werte besinnen, können wir die Energiewende stemmen, argumentiert sie. Sie spricht über falsch verstandene Aufklärung, die Hetze gegen den deutschen Wirtschaftsminister Robert Habeck und die Frage, wie man 19 M…
…
continue reading
Es sind dramatische Stunden im Nahen Osten, denn endlich gibt es einen Deal. Die Palästinenser hoffen, dass endlich humanitäre Hilfe in den Gazastreifen gelassen wird. Israel bangt um die Rückkehr der verbliebenen knapp 100 Geisel. Doch die Fronten bleiben verhärtet. Die Eltern des israelischen Friedensaktivisten Maoz Inon wurden am 7. Oktober 2023…
…
continue reading
Der Aufstieg von FPÖ-Chef Herbert Kickl zum möglichen Kanzler mit Hilfe der ÖVP gibt überall in der EU den Rechtsextremen Auftrieb. Wie sehen unsere europäischen Nachbarn die Entwicklungen? Wer freut sich über einen möglichen Kanzler Kickl, wer sieht den Rechtsruck mit Sorge? Zu hören: Einschätzungen von Meret Baumann (NZZ/Schweiz), Márton Gergely …
…
continue reading