Es wird geschnackt - und zwar in "Von Binnenland und Waterkant", dem Feierabend-Magazin für Schleswig-Holstein. Jeden zweiten Dienstag von 20 bis 21 Uhr reden wir mit Menschen, die uns etwas zu erzählen haben.
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe liefert unser Podcast frei Haus. Reporter*innen aus unseren Studios in Flensburg, Heide, Norderstedt, Lübeck und Kiel sind in allen Regionen unterwegs und immer dicht dran - an den Themen des Tages in Schleswig-Holstein. Wir bieten Orientierung in der Flut von Nachrichten, ordnen ein und lassen Expert*innen einschätzen. Der Tag in Schleswig-Holstein – verlässlich, glaubwürdig und immer aktuell - Montag bis Freitag ab 17 Uhr.
…
continue reading
N
NDR 1 Welle Nord – Nachrichten für Schleswig-Holstein

1
NDR 1 Welle Nord – Nachrichten für Schleswig-Holstein
NDR 1 Welle Nord
Alles was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.
…
continue reading
N
NDR 1 Welle Nord - Andresen: Der Schleswig-Holstein Talk


1
NDR 1 Welle Nord - Andresen: Der Schleswig-Holstein Talk
NDR 1 Welle Nord
"Lass uns diesen Menschen näher kennenlernen" - das war das Motto von Jan Malte Andresen in seiner wöchentlichen Radio-Talkshow. Zwei Stunden, ein Gast. Prominente, Helden des Alltags oder Menschen, deren spannendes Leben ohne Rampenlicht und jenseits der breiten Öffentlichkeit verläuft.
…
continue reading
D
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast


1
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Podcast azsh.
Hier finden Sie Informationen zu augenheilkundlichen Gesundheitsthemen und Neuigkeiten aus unserer Praxis. Durch die Themen führt Dr. med. Gundolf Westphal. Augenzentrum Schleswig-Holstein Fachärzte für Augenheilkunde Dres. med. Heisler, Prüter und Klatt Torstr. 1-2 D-24768 Rendsburg Telefon: 04331 - 437 330 e-Mail: podcast@azsh.de Impressum/Disclaimer: https://azsh.de/index.php/impressum sowie am Ende einer jeden Podcast-Folge
…
continue reading
In einer einzigartigen Reihe stellen wir die interessantesten Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner aus jeder Gemeinde vor. Jede Gemeinde hat Mitglieder mit besonders aufregenden, berührenden oder kuriosen Geschichten. Eine Frau, ein Mann, ein Kind, besonders begabt, lustig oder engagiert. Unsere Reporter suchen und finden sie in jeder Gemeinde Schleswig-Holsteins - von A wie Aasbüttel bis Z wie Ziethen.
…
continue reading
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein


1
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein
NDR 1 Welle Nord
Was bewegt die Szene im Kulturland zwischen den Meeren, wen bewegt sie und vor allem: wer treibt sie an? Vom Intendanten bis zum Bildhauer, vom Rapper zur Slam Poetin. Oliver Krahe und Benedikt Stubendorff laden sie jeden zweiten Donnerstag zwischen 20 und 21 Uhr in "Von Binnenland und Waterkant" ein. Diejenigen, die unser Land bunt und harmonisch machen. Wir interessieren uns für ihre Sichtweise auf die Dinge, wecken Neugierde und machen Lust auf Erscheinungen der "Hoch"- und "Populär"-Kult ...
…
continue reading
Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.
…
continue reading
Der Tag in Schleswig-Holstein - alles was wichtig ist für Schleswig-Holstein hören Sie im Nachrichtenpodcast von NDR Schleswig-Holstein. Wir fassen den Tag zusammen, ordnen ein und beleuchten Hintergründe.
…
continue reading
In Bayern aufgewachsen, in Schleswig-Holstein ein Zuhause gefunden: Lübecks Tourismuschef Christian Martin Lukas.
…
continue reading
Der Tag in Schleswig-Holstein - alles was wichtig ist für Schleswig-Holstein hören Sie im Nachrichtenpodcast von NDR Schleswig-Holstein. Wir fassen den Tag zusammen, ordnen ein und beleuchten Hintergründe.
…
continue reading
Der Tag in Schleswig-Holstein - alles was wichtig ist für Schleswig-Holstein hören Sie im Nachrichtenpodcast von NDR Schleswig-Holstein. Wir fassen den Tag zusammen, ordnen ein und beleuchten Hintergründe.
…
continue reading
Der Tag in Schleswig-Holstein - alles was wichtig ist für Schleswig-Holstein hören Sie im Nachrichtenpodcast von NDR Schleswig-Holstein. Wir fassen den Tag zusammen, ordnen ein und beleuchten Hintergründe.
…
continue reading
Der Tag in Schleswig-Holstein - alles was wichtig ist für Schleswig-Holstein hören Sie im Nachrichtenpodcast von NDR Schleswig-Holstein. Wir fassen den Tag zusammen, ordnen ein und beleuchten Hintergründe.
…
continue reading
Die Popmusikszene in Schleswig-Holstein zu stärken - das ist der Auftrag von Nina Graf. Als "Netzwerkkoordinatorin Popularmusik" des Landesmusikrates. Oder, wie sie selbst sagt: als Pop-Lobbyistin.
…
continue reading
S
Schleswig-Holstein-Schnack


Britta Lange und Olaf Irlenkäuser gestalten das Programm des Literaturhauses Schleswig-Holstein. Von der Krimi-Lesung über den Lyrikabend und die Förderung junger Autorinnen und Autoren bis hin zum international anerkannten Festival des europäischen Debütromas. Und das mit Veranstaltungen in ganz Schleswig-Holstein.…
…
continue reading
Auf der Meu, dem Segelschulschiff des Lübecker Yacht-Clubs (LYC), verwirklicht Clara Weimer ihren Traum von anderthalb Jahren Auszeit auf dem Meer.
…
continue reading
Carina Dawert geht als Single an den Strand un kommt mit einem Sonnenbrand auf dem Rücken wieder zurück. Das verwundert nicht, oder?
…
continue reading
Schon seit 26 Jahren kümmert sich die Biologin zusammen mit ihrem Team in Friedrichskoog (Kreis Dithmarschen) erfolgreich um verlassene Heuler.
…
continue reading
Seit gut 40 Jahren fotografiert Hans Jessel die Insel Sylt. Immer wieder. An denselben Stellen. Und auch, wenn der Fotograf sich als Chronist der Insel und des Wandels versteht - am liebsten, sagt er, macht er doch schöne Bilder von seiner Heimat.
…
continue reading
Eigentlich wollte sie mal Krimiautorin werden. Das und mehr verrät Lyrikerin Doris Runge im Schleswig-Holstein Schnack. Zu ihrem baldigen 80. Geburtstag haben wir sie in Cismar besucht.
…
continue reading
Grönland mit dem Hundeschlitten, rund um Kap Hoorn mit dem Faltboot und immer wieder mit seinem Schiff Dagmar Aaen ins Polarmeer: abenteuerliche Expeditionen sind die Spezialität von Arved Fuchs. Dabei ist es ihm immer wichtiger, auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam zu machen.
…
continue reading
Musiker, Grafiker, Designer, Autor, leidenschaftlicher Segler - und Mit-Erfinder vom Museumshafen und der Rum-Regatta ist der Flensburger Rainer Prüß auch noch!
…
continue reading
Nach jahrelangen Reisen um die Welt ist Elke Weiler auf Eiderstedt zu Hause und ihr Motto heißt jetzt: Slow Travel! Und zwar auch in Schleswig-Holstein. Darüber hat die Reisejournalistin nun ein Buch geschrieben.
…
continue reading
S
Schleswig-Holstein-Schnack


Gegründet hat sich die Bürgerinitiative Gut Seekamp 2014 aus Protest gegen ein geplantes Projekt. Von der Entstehungsgeschichte der Bürgerinitiative und den heutigen Kunst- und Kulturprojekten, die sie auf Gut Seekamp vor den Toren Kiels organisieren, erzählt Jens Jacobus im Schleswig-Holstein Schnack.…
…
continue reading
Kerstin Scheinert aus Norderstedt setzt sich seit Jahren für Teilhabe und Inklusion ein. Dafür wurde sie vom Bundespräsidenten ausgezeichnet.
…
continue reading
OK Westküste - Das Selber-Mach-Radio! Seit 26 Jahren Herzensangelegenheit von Andreas Guballa.
…
continue reading
Sie kümmert sich mit einem großen Team in Mölln um schwer- und mehrfachbehinderte Menschen: Petra Harms vom Don-Bosco-Haus.
…
continue reading
Als ehrenamtliche Schöffin und juristischer Laie muss sich Anja Bock mit Kapitalverbrechen wie Mord, mit Missbrauch oder Vergewaltigung auseinandersetzen. Die Flensburgerin hat eine ganz eigene Strategie entwickelt, damit umzugehen.
…
continue reading
Der Ruhestand ist unser längster Urlaub, für den es sich lohnt zu sparen. Finanzexperte Frank Grell weiß, wie es geht.
…
continue reading
Bienen, Hühner, Schafe: Sozialpädagoge Sebastian Rolke aus Neuendeich setzt bei seiner Arbeit auf tierische Hilfe.
…
continue reading
Zurück in der Heimat, aber mit neuem Amt: Tilmann von Stockhausen ist seit dem 1. Januar 2023 Chef der Lübecker Museen.
…
continue reading
Meterhohe Wellen und keine Sicht: als Seenotretter war Ernst Dostal oft dann gefordert, wenn andere zu Hause blieben.
…
continue reading
In Kaltenkirchen ist der Weihnachtsmann auch am 25. Dezember unterwegs. Warum? Das verrät er unserem Reporter im Gespräch.
…
continue reading
Recht und Gesetz in Bezug auf den Klimaschutz und gendergerechte Gesetzestexte sind die Leidenschaft der Juristin.
…
continue reading
Prof. Stephan Ensminger, Leiter des Lübecker Herzzentrums am UKSH, erzählt über unser wohl besonderstes Organ: das Herz.
…
continue reading
Horst Wördehoff hilft Menschen mit einem riesigen Schuldenberg. Als Leiter der AWO Schuldnerberatung Norderstedt spricht er über häufige Probleme und gibt Tipps.
…
continue reading
Vom Volontär zum Chef: Jörg-Philipp Thomsa leitet das Günter-Grass-Haus und erzählt von Begegnungen mit dem Schriftsteller und Ausstellungen im Grass-Haus.
…
continue reading
Der Leiter der Stormarner Werkstätten in Bad Oldesloe Stephan Bruns freut sich im Alltag mit Menschen mit Behinderungen keine gesellschaftliche Maske tragen zu müssen.
…
continue reading
Michelle wusste schon immer, dass sie trotz des männlichen Körpers eine Frau ist. Seit 2017 hat sich der Wandel auch äußerlich vollzogen.
…
continue reading
Kaum hatte sie ihr Amt im Februar 2020 angetreten, kam mit Corona die erste große Herausforderung für Bettina Schäfer.
…
continue reading
Dörte Hansens "Mittagsstunde" kommt ins Kino - die Autorin und Nordfriesin ist begeistert.
…
continue reading
40 Jahre bei der FSG auf der Werft - das war eine tolle Zeit sagt der Flensburger Klaus Huse.
…
continue reading
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein


Das Lala-Festival in Negenharrie. Organisator Benno über die Aufhebung herkömmlicher Festivalstrukturen und den Anspruch, es zu einem grenzenlosen Event für Alle zu machen: Gäste UND Künstler ...
…
continue reading
Tödliche Gefahr auf der grünen Wiese: Rehkitzrettung aus der Luft. Axel Clausen ist Jäger aus Leidenschaft - und rettet jedes Jahr hunderte Rehkitze vor dem Tod im hohen Gras.
…
continue reading
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein


Ein Weltstar ganz privat: Bullerbü-Kindheit, verboten auf dem Moped, betrunken im Einkaufszentrum, im Studio mit ABBA, JazzBaltica - so offen hat der Mann mit der roten Posaune wohl noch nie erzählt ... es jazzt!!!
…
continue reading
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein


Hatten die Wikinger doch Hörnerhelme? Wie magisch sind die Runensteine? Was ist dran am barbarischen Image? Exklusive Einblicke in das Wikingerleben bei einem Rundgang durch das Unesco Welterbe Haithabu.
…
continue reading
Die Hölk-Hochhäuser in Bad Oldesloe haben einen schlechten Ruf. Dort leben Menschen aus vielen Nationen zusammen. Quartiersmanagerin Maria Herrmann kümmert sich um sie.
…
continue reading
Anka und Anders heißt das Atelier von Anka Landtau in Struxdorf. Draußen Idylle pur und drinnen, im ehemaligen Kuhstall: Kunst!
…
continue reading
Jede 8. Frau bekommt die Diagnose Brustkrebs, auch Esther Irmer. Doch als Vorsitzende der "Kieler BrustkrebsSprotten" unterstützt sie andere mit Mut und Lebensfreude.
…
continue reading
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein


Wie sie mit Puppen die Welt verändert, was wir uns von unseren Kindern abgucken können, und wo wir uns mehr trauen dürfen … Sonja Langmack gibt uns exklusive Einblicke in das Leben einer professionellen Puppenspielerin. IHR Leben!
…
continue reading
Kräuterbeete, Blumenstauden, Obst und Gemüse aller Art – das ist die Welt von Biogärtnerin Petra Panthel auf Gut Bliestorf im Herzogtum Lauenburg.
…
continue reading
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein


"Kunst ist erst dann gut, wenn sie etwas mit Dir macht" sagt Tarek Krohn und verrät, wie sich das auf das "Frequenz-Festival für neue Musik" auswirkt.
…
continue reading
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein


"Meer war immer Teil meines Lebens" - sagt der Leiter von CineMare, dem Internationalen Meeresfilmfestival.
…
continue reading
Landwirtschaft ist Alexander von Schillers Leidenschaft. Der Chef auf Gut Buckhagen an der Schlei erklärt, wie in Krisenzeiten mehr Weizen auch in Schleswig-Holstein geerntet werden könnte.
…
continue reading
Ein Kind trotz Rollstuhl? Katharina Riedel und ihr Mann haben es gewagt und sind glückliche Eltern eines Sohnes.
…
continue reading