Einfach besser informiert mit den SWR3 Nachrichten, stündlich aktuell.
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow – immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
SWR3 Worte & Gedanken
Die großen, relevanten Themen unserer Zeit aus Gesellschaft, Wissenschaft, Technologie und Kultur. Wir nehmen uns die Zeit ausführlich und ausgeruht zu berichten, sprechen mit Experten, Betroffenen und Zeitzeugen, sind als Reporter live vor Ort und erzählen euch alles, was ihr zum Thema wissen müsst.
S
SWR3-Krimi: Tod am Kanzleramt (Director’s Cut)


1
SWR3-Krimi: Tod am Kanzleramt (Director’s Cut)
Klaus Sturm
Eine Leiche in der Berliner Spree, direkt unterhalb des Bundeskanzleramtes. Wer ist die Person? Wie ist sie gestorben? Und wie kam die Leiche in die Spree? Hört jetzt alle aktuellen Folgen des SWR3-Krimis Tod am Kanzleramt.
Radionachrichten
Jenni Berger, Stuttgart, Evangelische Kirche: Der Segen der Schnecke
Der Trend der Abwanderung vom Land ist gestoppt. Die Deutschen haben wieder mehr Lust auf dem Land zu wohnen und ziehen da auch hin. Das sagt zumindest eine neue Studie, die die statistischen Zahlen – aber nicht die Gründe – untersucht hat. „Ab in die Provinz“ – das SWR3-Topthema von Stefan Troendle.…
S
SWR3 Report


1
Ahrtal – Leben nach der Flut
1:12:51
1:12:51
در پخش در آینده
در پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
1:12:51
Knapp ein Jahr nach der Flutkatastrophe in der Nacht vom 14. zum 15. Juli 2021, begibt sich SWR3-Redakteur Jakob Reifenberger ins Ahrtal, um herauszufinden, wie es den Menschen jetzt geht.Auf seiner Reporterreise spricht er mit einer Familie, die momentan in einem Tiny House leben muss, mit Schüler:innen, die ihr Abitur in einer Containerschule mac…
Ute Niethammer, Freiburg, Evangelische Kirche: Pieta für heute
Ute Niethammer, Freiburg, Evangelische Kirche: Auf dieser Welt ist für alle Platz
Jenni Berger, Stuttgart, Evangelische Kirche: Nicht nur am Geburtstag sind gute Wünsche wichtig
Das soll einer verstehen: Eines der wichtigsten deutschen Automodelle gibt es bald nicht mehr. Grund: Der Hersteller verdient zu wenig daran – und baut stattdessen lieber Premium- oder Luxus-Autos. Die Rede ist von Mercedes und von dem Auto mit dem Elchtest: der A-Klasse, deren aktuelles Modell – so schreibt das Handelsblatt - keinen Nachfolger meh…
Jenni Berger, Stuttgart, Evangelische Kirche: Die Gedanken sind frei und das tut gut
Ute Niethammer, Freiburg, Evangelische Kirche: Gott erträgt Gedankenchaos
Ute Niethammer, Freiburg, Evangelische Kirche: Wem Gott will rechte Gunst erweisen
Jenni Berger, Stuttgart, Evangelische Kirche: Erstmal eine Pause
Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Kirche bräuchte Leute wie Christian Streich
Stephan Heumüller, Oberkirch, Katholische Kirche: Zum Glück ist mein Name auch irgendwo eingraviert.
Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Über ein Kinderchorprojekt zum Klimawandel
Stephan Heumüller, Oberkirch, Katholische Kirche: Einer ist lahm und einer gestresst, geht das gut?
Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Weise Worte aus der Vergangenheit
Stephan Heumüller, Oberkirch, Katholische Kirche: Gutes sehen, damit Gutes passiert.
Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Eine 17-jährige über große und kleine Entscheidungen
Stephan Heumüller, Oberkirch, Katholische Kirche: Sich nicht entscheiden kann echt Panne sein.
Es ist ein Prozess, der großes Aufsehen erregt: Wie konnte es dazu kommen, dass am 31. Januar in der Nähe von Kusel in Rheinland-Pfalz eine junge Polizei-Anwärterin und ein Polizist erschossen wurden? Die Tat erscheint vielen als äußerst brutal – umso wichtiger ist deren Aufklärung. Und darum geht es vor dem Landgericht in Kaiserslautern, dort hat …
Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Eine Ordensfrau über ihre Entscheidung, Nonne zu werden
Stephan Heumüller, Oberkirch, Katholische Kirche: Wer mich aus der Wolkensuppe rauszieht.
In Treuenbritzen, in Brandenburg, kämpfen die Feuerwehren noch immer gegen das Feuer in großen Bereichen des Waldes dort. Und gestern Nachmittag hat es auch im Pfälzer Wald in der Nähe von Dahn gebrannt. Gefährdet sind wegen Trockenheit und hohen Temperaturen auch fast alle anderen großen Waldgebiete. „Gefährdete und gefährliche Wälder“ – das ist d…
Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Wo Liebe ist, ist Licht genug
Stephan Heumüller, Oberkirch, Katholische Kirche: sicher ist mehr als was du fühlst…
Stephan Heumüller, Oberkirch, Katholische Kirche: Im Himmel ist Party, und die geht jetzt schon los.
Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Nora Bossong fühlt sich durch den Glauben gestützt
Maike Roeber, Trier, Evangelische Kirche: Was die Welt braucht, sind Menschen, die entdecken, was sie brauchen…
Tobias Weimer, Backnang, Evangelische Kirche: Warum sie gerne betet erzählt Anna-Nicole Heinrich.
Maike Roeber, Trier, Evangelische Kirche: Das Alter ist nichts für Feiglinge – und braucht manchmal ganz schon viel Gelassenheit und Weisheit…
Tobias Weimer, Backnang, Evangelische Kirche: Alle Gefühle zulassen. Das ist für Ruth Moschner für mentale Gesundheit wichtig.
Maike Roeber, Trier, Evangelische Kirche: Einfach mal stehenbleiben, und den Blick in den Himmel werfen… kann unglaublich hilfreich sein!
Tobias Weimer, Backnang, Evangelische Kirche: Weiß ich nicht, was ich beten soll, vertritt mich Gottes Geist.
Maike Roeber, Trier, Evangelische Kirche: Was hilft, mit Unsicherheit umzugehen?
Tobias Weimer, Backnang, Evangelische Kirche: Jugendliche sind sich sicher: Die Kirche hilft den Menschen.
Maike Roeber, Trier, Evangelische Kirche: Ein Gespür für andere Menschen, und das was sie brauchen...
Tobias Weimer, Backnang, Evangelische Kirche: „Gott gehört niemandem“, mein Beatrice von Weizsäcker.
Maike Roeber, Trier, Evangelische Kirche: Was kann mir den Tag vermiesen... oder was ist eigentlich wirklich wichtig?
Tobias Weimer, Backnang, Evangelische Kirche: Aufruf zur Menschlichkeit von Jochen Grabler.
Maike Roeber, Trier, Evangelische Kirche: Verschiedenheit kann ein Sprungbett sein… für Veränderung!
Tobias Weimer, Backnang, Evangelische Kirche: Eine Konfi-Gruppe beschreibt Gott.
Ruth Schneeberger, Friesenheim, Katholische Kirche: Im Garten was fürs Leben lernen.
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Ein kleiner Vorgeschmack des Himmels
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Die Welt ist verdammt zerbrechlich geworden.
Ruth Schneeberger, Friesenheim, Katholische Kirche: Im Baum klettern, aber ohne Eltern!
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Die Frage nach dem „Warum“ will oder kann Gott mir nicht beantworten.
Ruth Schneeberger, Friesenheim, Katholische Kirche: Liebesbotschaft –peu á peu.
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Wenn das Gefühl, hilflos zu sein, zu sein übermächtig wird.
Ruth Schneeberger, Friesenheim, Katholische Kirche: Nichts als die reinste Überforderung.