Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Jeden Tag talken unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen im Studio.
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Rosen und Gemüse, Zimmer oder Garten, Beet oder Kübel - Gartenexperte Volker Kugel weiß in jeder "grünen Frage" Rat. Einmal wöchentlich finden Sie einen neuen Tipp.
Verfassung, Gesetze und Rechtsprechung - Was Richter oft in rostigem Juristenlatein entscheiden, darüber wird beim Radioreport Recht in verständlicher Form berichtet.
Die SWR3-Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit SWR3 Comedy täglich die Highlights in einem Podcast: Worüber lachen wir heute? Was regt uns auf oder an? Sachen, die Lachen machen: Jeden Tag neu, jeden Tag witzig und immer wieder eine Überraschung – zum Nachkichern und Mitnehmen.
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
S
Sprechen wir über Mord!? Der SWR2 True Crime Podcast


Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original
SWR2 Archivradio
Historische Tonaufnahmen und Radioberichte vom Ersten Weltkrieg bis (fast) heute. Das SWR2 Archivradio macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
Einfach besser informiert mit den SWR3 Nachrichten, stündlich aktuell.
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
SWR1 Rheinland-Pfalz
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast.
Der SWR1 Brief der Woche geht jede Woche an eine Person, die von sich reden gemacht hat. Immer höflich, immer ironisch – aber nicht immer liebevoll.
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR2 und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang.
Professor Jürgen Udolph ist der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung und hörbar begeistert von seinem Fachgebiet - und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr Ihren Namensuchaufträgen!
Jeden Sonntag und an bestimmten Feiertagen begrüßen unsere Leute-Moderatoren bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
SWR1 Sonntagmorgen - ein Magazin rund um das Thema Religion und Gesellschaft. Vier Stunden lang Musik, Informationen, Hintergründe, Lebenserfahrungen. SWR1 Reporter berichten aus der Welt der Religionen.
Die Fernsehnachrichten aus und für Baden-Württemberg mit aktuellen Informationen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Sport, Regionen, Kultur und Gesellschaft.
Die SWR2 Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch.
SWR2 Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz
Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow – immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
SWR4 Sonntagsgedanken
SWR3 Worte & Gedanken
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Sebastian Kienast, Freiburg, Katholische Kirche: Echt passiert: Afrika spendet Geld an Deutschland
Sendung 19:30 Uhr vom 31.1.2023
Weitere Themen: Arbeitsmarkt in Deutschland robust – RLP verzeichnet Erfolg bei der Integration von Frauen in die Berufstätigkeit ++ Deutschland auf Platz 9 in Sachen Korruption ++ Börse: Vonovia will Neubau-Projekte stoppen – DAX stabil.
Klimaschutzministerin Katrin Eder hat zwei Tierschutzvereine aus Rheinhessen und aus dem Landkreis Ahrweiler mit dem Tierschutzpreis 2022 des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Jeweils 3000 Euro gehen an den Verein „Tierschutz Wörrstadt – Hunde suchen ein Zuhause“ und an die „Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel“.…
Rudolf Hagmann, Ravensburg, Katholische Kirche: Nicht Vorschriften sind wichtig, sondern wissen, was dem anderen fehlt
Moniker, vom Comedy-Kollektiv Luksan Wunder, mit neuen Sprüchen zum Thema Lebensweisheit.
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
U-Boot-Krieg gegen Großbritannien: Rede von Großadmiral Alfred von Tirpitz | 1.2.1917 | Erster Weltkrieg
4:31
Alfred von Tirpitz mit einer Erklärung Alfred von Tirpitz (1849 - 1930) greift England in seiner Rede direkt an: Es wolle sein "Monopol" als dominierende Seemacht behalten. Der deutsche U-Boot-Krieg ist für ihn eine legale und legitime Reaktion der Deutschen. Der Überfall auf das neutrale Belgien nennt er "Recht". Belgiens Neutralität war durch ein…
Ruhollah Chomeini war schon ein alter Mann, als er in seine Heimat, den Iran, zurückkehrte. Mitten in den Wirren der „Islamischen Revolution“ traf er als oberster religiöser Führer in Teheran ein.
Radionachrichten
Katharina Leser, Stuttgart, Katholische Kirche: Machen Kleider wirklich Leute?
Menschen in Altenheimen sollen vor Corona geschützt werden, doch das hat teils gravierende Folgen: Einsamkeit und Depression, körperlicher Abbau. Vielen fehlt die soziale Teilhabe. Eines scheint klar: Pflegebedürftige sollen nicht mehr pauschal von der Außenwelt und ihren Angehörigen isoliert werden. Von Sonja Ernst. (SWR 2022/2023) | Manuskript un…
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Sascha Bescker.
Der Fotograf Olaf Otto Becker versteht sich als Künstler und als Zeitzeuge, der Veränderungen in der Natur dokumentiert, die sich auf uns alle auswirken. Daran arbeitet er seit über 30 Jahren und wurde dafür vielfach ausgezeichnet.
Wie gut kennt sich Moderator Volker Janitz mit Kosmetik aus? Kienzle, unser Dauerpraktikant, wirds herausfinden...
Die Themen: SWR-Tagesgespräch zur Causa Maaßen ++ Doppelrolle Faesers als Innenministerin und im hessischen Landtagswahlkampf? ++ Streiks und Demos gegen Rentenreform ++ Blinken beendet Nahost-Reise ++ Grundsteuer, Rückgabequote ++ Strom vom Straßenrand, Photovoltaik an den Straßenrändern
Adele, 16 Jahre alt, gehört zu den "Oberliga-Schülerinnen" an der Keziah Christian Academy, einem Internat für sogenannte Mischlingskinder im Swasiland der 1960er-Jahre. Dort herrscht eine strenge Rangordnung nach Reichtum und Herkunft. Als Adeles vermeintliche Freundinnen sie durch ein reicheres Mädchen ersetzen, erlebt sie den sozialen Abstieg un…
In Baden-Württemberg sollen künftig ungenutzte Flächen neben Straßen genutzt werden, um dort Strom zu produzieren. Wie viel Potential steckt in Solaranlagen, direkt auf dem Boden neben der Fahrbahn, an Lärmschutzwänden oder an Böschungen?
Ruhrbesetzung, Hyperinflation, Radikalisierung und Putschversuche gegen den Staat. Im Krisenjahr 1923 waren die Dinge „außer Kontrolle“, sagt der Historiker Peter Longerich, sie brachten die noch junge Weimarer Republik an den Rand des Scheiterns. Und doch hat sich die erste deutsche Demokratie als erstaunlich resilient erwiesen, mit den „goldenen …
Es ist der 31. Januar 2022, früher Morgen. An der Kreisstraße 22 bei Kusel fällt einer Polizistin und ihrem Kollegen ein Kastenwagen auf, sie steigen aus, um ihn zu kontrollieren. Kurz darauf sind die beiden tot. Neben der Trauer beschäftigt die Kolleginnen und Kollegen bis heute, wie sich die Polizei besser schützen kann. Ein Jahr nach dem Polizis…
Parfums sind heutzutage Massenware. Es gibt aber auch die Möglichkeit, seinen ganz eigenen Duft zu komponieren. In einem Parfum-Workshop zum Beispiel.
Heute gibt es realistische Motivationssprüche bei Monikers Sprüchle-Ecke...
Ein Glas Wein sei gesund – der Mythos hält sich hartnäckig. Aber laut der kanadische Drogen- und Abhängigkeitsbehörde, gefährdet man seine Gesundheit bereits mit ein bis zwei alkoholischen Drinks pro Woche. Daher wird empfohlen, überhaupt keinen Alkohol zu trinken.
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


Lehrer*innen sollten aus Sicht des Landesschülerrats Baden-Württemberg stärker wirtschaftliche Zusammenhänge unterrichten, die den Alltag betreffen. So sollten Schüler*innen lernen, wie Steuererklärungen ausgefüllt, Versicherungen abgeschlossen und Mietverträge verhandelt werden.
Seit dem 25. Januar suchen Behörden in Westaustralien eine winzige radioaktive Kapsel – auf einer Strecke von 1400 Kilometern. Ihre Strahlung durch Cäsium 137 ist besorgniserregend. Solche Kapseln werden weltweit in der Öl- und Bergbauindustrie eingesetzt.
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


Eine Studie prognostiziert, dass sich die Erkrankungszahlen für Diabetes Typ 1 bis 2040 von 8,4 Millionen auf bis zu 17,4 Millionen verdoppeln könnten. Auch Deutschland solle Konsequenzen aus den Studienergebnissen ziehen, mahnt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). Es müsse mehr in die Diabetesversorgung sowie -prävention investiert werden.Ral…
Bis 2030 soll es in Kanada gar keinen Plastikmüll mehr geben. Dann sollen Produktion, Import, Verkauf und Export komplett verboten sein. Jetzt wurden Einwegprodukten verbannt, die in der EU schon längst nicht mehr erlaubt sind. Kann Kanada sein Ziel erfüllen?
Bizarr und surrealistisch – das sind die zwölf neuen Kurzgeschichten von Sayaka Murata. "Zeremonie des Lebens" heißt der Band ein wenig bieder. Doch hinter dieser farblosen Fassade springen schüchterne Mittelschülerinnen, selbst ernannte Magierinnen und sexbegeisterte Endsiebzigerinnen umher. Ein Personal, wie man es auch in Sayaka Muratas preisgek…
Fachkräftemangel: Handwerker Enis wurde in Bosnien abgeworben. Sein Traum vom Leben in Deutschland wurde wahr. Aber wie geht es ihm hier?
Gesucht: In Australien ist eine strahlende Kapsel verloren gegangen
S
SWR Umweltnews


Dringed gesucht - in Australien ist eine radioaktive Kapsel verloren gegangen
S
SWR1 Radioreport Recht


Das Bundesverfassungsgericht hat eine Aufstockung der staatlichen Parteienfinanzierung aus dem Jahr 2018 für nichtig erklärt. 25 Millionen Euro mehr für die Parteien hatten Union und SPD bewilligt. Die Obergrenze für das, was alle Parteien vom Staat bekommen, wurde von 165 auf 190 Millionen Euro erhöht. Warum gibt es eine solche Obergrenze und waru…
Erste Wölfin im Schwarzwald - gibt es bald ein Rudel?
Die Themen: Korruptionsindex Transparency International ++ Bundesverfassungsgericht zur Berlin Wahl ++ Scholz in Brasilien ++ Ukraine: USA müssen Waffendepots für Lieferungen plündern ++ Schon wieder Streiks in Frankreich ++ Maske im ÖPNV fällt weg ++ Wirtschaft und Börse: IWF sieht gute Aussichten für die Weltkonjunktur…
Knapp daneben - Insekten werden in Schutzgebieten nicht geschützt