Philosophie عمومی
[search 0]
بیشتر
برنامه را دانلود کنید!
show episodes
 
S
Sternstunde Philosophie
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Sternstunde Philosophie

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
هفتگی
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
  continue reading
 
Une rencontre quotidienne entre philosophie et monde contemporain. Du lundi au vendredi de 10h00 à 10h55 avec Géraldine Muhlmann. (Ancien fil des "Chemins de la philosophie") Rendez-vous sur l'application Radio France pour découvrir tous les autres épisodes.
  continue reading
 
Was wir über Gott und die Welt denken, hat nicht bei uns angefangen. Unsere weltanschaulichen und ethischen Überzeugungen stehen auf den Schultern großer Vordenker vergangener Jahrhunderte. Wir verdanken ihnen viel, dürfen ihre Vorgaben aber auch kritisch hinterfragen. In diesem Podcast nehmen Manuel Schmid und Heinzpeter Hempelmann ihre Hörer:innen mit auf eine faszinierende Zeitreise zu den Wurzeln unseres Denkens. Immer wieder werfen sie auch einen spezifisch theologischen Blick auf einfl ...
  continue reading
 
Nützliche Informationen zum Thema Flirten auf der Straße, in Clubs und in Bars. Weitere nützliches Infos findest du auf meiner Webseite: https://strassen-philosophie.mu Unterstütze mich und erhalte weitere Inhalte (exklusive Podcast Folgen und vieles mehr!): https://strassen-philosophie.mu/category/bonus-inhalte/ Kontakt: b@strassen-philosophie.mu
  continue reading
 
Die großen Fragen bei einem Becher Tee besprechen. Warum? Diese Frage stellen sich unsere beiden Hosts ständig in ihren eigentlichen Berufen, Denise M‘ Baye als Schauspielerin bei ihrer Arbeit an neuen Rollen, Sebastian Friedrich als Journalist bei der Recherche. Was gibt uns Sinn? Wann fühlen wir uns sicher? Kann Sprache gerecht sein? Die beiden diskutieren miteinander, schauen in die Philosophiegeschichte, sprechen mit Philosophinnen und Philosophen und hören Menschen aus dem Alltag. Neue ...
  continue reading
 
Narabo ist ein von Lukas Kiemele und Roxana Rentsch geleitetes Projekt, das sich dem Transfer philosophischer Inhalte in die Öffentlichkeit widmet. Wir sprechen über kaum beachtete Themen der Philosophie und interviewen Expert*innen zu ihrer Forschung. Unser Ziel ist es, den Kontakt zu philosophischen Themen zu fördern und die Rolle der Philosophie als eine lebensnahe Disziplin zu stärken. Narabo, der Podcast und weitere Projekte sind für uns nur durch deine Unterstützung möglich. Um unsere ...
  continue reading
 
Philosophieren kann jede und jeder. Traut euch, Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen. Ein Philosophiepodcast mit vielen Gedanken, die euch inspirieren und begeistern, um den heutigen Herausforderungen begegnen zu können. Ein Podcast mit viel Geist und guten Gedanken. Ihr findet hier Beiträge von Christoph Quarch, dem Team der Akademie 3, Interviews aus unterschiedlichen Kontexten, die immer der Frage nachgehen, wie geht ein gutes Leben, wie nehmen wir die Welt wahr, was hilft uns i ...
  continue reading
 
Kopf oder Herz? Vertrauen oder Angst? Rationalität oder Spiritualität? Was bestimmt Dein Leben? Wie willst Du leben? Wonach sehnst Du Dich – wirklich? Egal, ob du eher ein rationaler oder spiritueller Mensch bist, ob du glaubst oder nicht. Johannes Hartl lädt Menschen auf die Suche nach dem Echten, Tiefen und Wahren ein. Ausbrechen. Ankommen.
  continue reading
 
In diesem Podcast sprechen wir über Authentizität, Spaß, Freundschaft und alles dazwischen. Der rote Faden schlängelt sich immer entlang ein und derselben Frage: wie führt man ein episches Leben? Wir mixen dabei Philosophie, Psychologie, Heldenreisen und Tiramisu. Quasi ein DJ des Geistes. Hoffentlich ist für jeden die eine oder andere Praline dabei. Hoffentlich können wir einige zu einem epischen Leben verführen. Guten Flug! Falls euch der Podcast gefällt, dann lasst uns gerne eine Bewertun ...
  continue reading
 
Hi! :D Ich bin Adrian, studiere seit einiger Zeit Philosophie und möchte gerne einige meiner Gedanken mit euch teilen! In diesem Podcast möchte ich euch etwas für den Tag mitgeben, einen kleinen Gedankenanstoß. Fragen wie ,,Was ist der Sinn des Lebens" oder ,,Was ist ein guter Mensch" sind zu groß, um lange darüber nachzudenken? Gebt mir ein paar Minuten, ein offenes Ohr und ein bisschen Interesse und ich schaue, was ich für euch tun kann :) Alle Infos zu den Plattformen, Folgentrailern, Err ...
  continue reading
 
I was blessed enough to have a series of in depth conversations about the Yoga Sutras of Patanjali with a yogi by the name of Anil Ji Swaraj in The Himalayan Mountains near The Dalai Lama's monastery. We discussed meditation, philosophy, ayurvedic diet, ayurveda lifestyles, yoga, asanas, pranayama, and much more.
  continue reading
 
Das Denkatorium ist ein Philosophie Blog und Podcast zu aktuellen, aber auch klassischen Themen der Welt. Hierbei werden philosophische Themen nicht unverständlich, akademisch wiedergegeben, sondern ganz verständlich erklärt. Dabei kann es um die ganz klassische Philosophie gehen oder auch um Fragestellungen des Alltags, wie Künstliche Intelligenz, Posthumanismus, Literaturbesprechungen bis hin zu unseren Verhaltensmustern im Alltag. Das kritische Denken steht dabei im Vordergrund, ohne jedo ...
  continue reading
 
Ma Philosophié Podcast is about storytelling, and the universal truths that connect us all. Hosted by Muna, Ma Philosophié Podcast is a show about the stories we tell ourselves, the stories we tell each other, and the stories we need to tell the world. It's simply about life and its carry-on.
  continue reading
 
Der Corner Philosophie Podcast. Das ist sowas wie das literarische Quartett, ohne Literatur. Sowas wie Menschen bei Maischberger, ohne Maischberger. Sowas wie die Vier von der Tanke, nur ohne Tanke, dafür aber mit genausoviel Bier und ähnlich viel gefährlichem Halbwissen. Eben son entspannter Trash-Talk unter Freunden über das Leben, das Universum und pi pa po. Anhören, gut finden und wildfremden Leuten auf der Straße auffällig gestikulierend davon berichten. Danke! :* ***
  continue reading
 
A lighthearted podcast about everyday life from personal stories, to mental and physical health. I believe in unity. I believe the world needs more individuality and light. That is my purpose here. We will have the good conversations along with the hard ones and I hope to share so many laughs along the way.Blessings Brittany
  continue reading
 
LE CHEMIN DE MA PHILOSOPHIE est une série de discours personnels. Ils s'appuient sur la philosophie pour aider à se connaître, à comprendre le monde et à tenter de devenir la meilleure version de soi-même. J’essaie d’utiliser la philosophie pour me guider dans mon quotidien et je partage ici comment je m'y prends concrètement. Je pense qu’on avance sur notre chemin en nous inspirant de ce que d’autres ont pensé avant nous. Tout comme nous percevons la lumière d’étoiles pourtant mortes depuis ...
  continue reading
 
➡️ Pour acheter ce cours en intégralité, c'est ici : https://m.audiomeans.fr/s/P-GodkRmfq Dans ce cours, nous aborderons dix concepts fondamentaux de la philosophie : Ep 01 : Conscience Ep 02 : Expérience Ep 03 : Vérité Ep 04 : Liberté Ep 05 : Déterminisme Ep 06 : Questions du public 1 Ep 07 : Essence Ep 08 : Transcendance Ep 09 : Matérialisme Ep 10 : Idéalisme Ep 11 : Dualisme Ep 12 : Questions du public 2 Ce cours s’adresse à des débutants, c’est-à-dire à des personnes n’ayant jamais pris ...
  continue reading
 
Die Philosophie lebt von der Diskussion. Manchmal sind Philosophen sich über gewisse Grundsätze einig und streiten sich lediglich über ihre Anwendung oder ihre Implikationen. In anderen Fällen dagegen stehen gerade diese Grundsätze zur Diskussion und lässt sich eine Einigung nur schwerlich erzielen, etwa über die Frage, ob der Mensch eine Einheit oder eine Vielheit darstellt, ob der Begriff die Wirklichkeit oder die Wirklichkeit den Begriff prägt. Es sind die Debatten der letztgenannten A ...
  continue reading
 
Dans ses cours et séminaires au Collège de France, Claudine Tiercelin a examiné plusieurs problèmes métaphysiques fondamentaux : le statut des « espèces naturelles » et de l'essentialisme contemporain, la nature et la réalité des dispositions, ou ce en quoi peut consister une authentique connaissance métaphysique de la nature. En philosophie de la connaissance, elle a proposé une nouvelle définition de la connaissance elle-même, précisé le sens du concept de connaissance pratique, souligné l ...
  continue reading
 
Introducing the podcast that features a new perspective on social entrepreneurship, macroeconomics, and ekistics. HOST NOTES: "I've always been passionate about the role of big businesses and macro trends in our daily lives. In this podcast, I want to share and discuss with you the opportunities we have in being proponents for change. I believe that we don't have to wait for superheroes to save us; we can make an impact in our ways." ⚫Join me in tackling these ideas, only here at the #Innova ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Abstrakte Texte.Dieses Audio kann jedem Haustier und jeder Heimpflanze vorgespielt werden.Dabei passiert Erstaunliches. Sprecher: Rob Smallegoor. Text:Werner Gutgesell--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/werner-gutgesell/message
  continue reading
 
durée : 00:58:11 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann - Freud, attaché à préserver son originalité, minimise parfois sa dette envers Schopenhauer. Malgré cela, la psychanalyse semble hériter d'analyses schopenhaueriennes. Sur quels point plus précisément Freud est-il redevable à Schopenhauer ? - invités : Ugo Batini Professeur de philosoph…
  continue reading
 
In dieser DenkDuett-Folge sprechen die Philosophin Ines Maria Eckermann und der Philosoph Christoph Quarch über die Sucht nach mehr - Pleonexia - die bereits in der Antike Anlass zum Philosophieren gab. Spannend, wenn man bedenkt - wie süchtig wir in unserer Zeit nach mehr sind. +++ Was ist das DenkDuett? Auf jeden Fall ein etwas anderer Philosophi…
  continue reading
 
Die deutsche Physikerin Sabine Hossenfelder erreicht mit ihren Erklärvideos auf YouTube ein Millionenpublikum. Sie stellt Fragen wie: Ist alles nur Materie? Gibt es die Zeit? Und: Ist der Wille wirklich frei? Ein philosophisches Gespräch über die Grundlagen der Physik. Die Zeit ist bloss eine Illusion. Die Vergangenheit existiert noch immer. Und di…
  continue reading
 
Was bedeutet es überhaupt sich zu bilden? Inwiefern ist dieser Begriff durch den zeitgeschichtlichen Kontext geprägt? Was sollte man heute bilden und an welchen Kompass sollte man sich dabei orientieren? Guten Flug!توسط Walter
  continue reading
 
„Bleib mir nur mit Religion vom Hals!“ So sagen manche Menschen, die schlimme Erfahrungen mit Kirche gemacht haben. Glaube kann etwas Wunderschönes sein, doch wenn Zwang, Druck, Beschämung und Unfreiheit damit verbunden sind, können tiefe Verletzungen entstehen. Gibt es einen Weg zurück?توسط info@johanneshartl.org (Johannes Hartl)
  continue reading
 
Diesen Satz hört und liest man oft: wir leben in einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft. Ist das so? Und worin liegt dann die Spaltung - zwischen reich und arm? Oder eher zwischen alt und jung? Oder in den politischen Ansichten innerhalb unserer Gesellschaft? Denise M’Baye und Sebastian Friedrich sprechen über eigene Beobachtungen und hören zu, w…
  continue reading
 
Das YouTube Video welches ich erwähne: https://youtu.be/VyDQd1m2u_A?si=ILXcVcoezHDXOZAf Ich habe ein sehr interessantes YouTube-Video gesehen, das ich euch in der Beschreibung dieser Folge verlinken werde. In dem Video wird die Grundidee angesprochen, Frauen zu daten, um einen Mehrwert daraus zu ziehen. Funktioniert nicht unser gesamtes Dating-Syst…
  continue reading
 
Über das kapitalistische Weltsystem, Kolonialismus und mehr Die Politikwissenschaftlerin Claudia Brunner arbeitet als Professorin am Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung der Universität Klagenfurt. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen unter anderem die Kritische Friedens- und Konfliktforschung, Gewalt und Gewaltfreiheit, feministische …
  continue reading
 
Daniel (stellt fest) Email Twitter Mastodon Instagram YouTube (Channel) Christiane (verkauft Sonnenuntergänge) Brainflicks Webseite Science S*heroes Twitter Abschluss von Kapitel 1.4 – Zur Theoretisierung des Binären, der Einheit und deren Überschreitung Christiane und ich beenden Kapitel 1.4. Dabei stolpern wir in einige Probleme von Butlers Bündn…
  continue reading
 
Der Staat ist dafür zuständig, dass Menschen ein „gutes“ Leben führen – das war die Grundidee in Aristoteles‘ politischer Philosophie. Aber wie muss der Staat eingerichtet sein, damit das auch klappt? Darum geht es in der heutigen Episode. Aristoteles erklärt, dass die Verteilung des Eigentums eine ganz entscheidende Rolle für den Zusammenhalt in d…
  continue reading
 
„Weil jeder Mensch auf Grund des Geborenseins ein initium, ein Anfang und Neuankömmling in der Welt ist, können Menschen Initiative ergreifen, Anfänger werden und Neues in Bewegung setzen“, schreibt Hannah Arendt in einem ihrer bedeutendsten Werke, der „Vita activa oder Vom tätigen Leben“. Matthias Burchardt und Alexander Christ zeichnen in dieser …
  continue reading
 
durée : 00:58:17 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann - Schopenhauer, dans "Le Monde comme volonté et comme représentation", soutient que l’être humain est "volonté". Il étend cette idée à toute la nature, nous rappelant “l’élan vital" de Bergson théorisé un siècle plus tard. Quels liens réels unissent Bergson et Schopenhauer? - invités : …
  continue reading
 
durée : 00:03:42 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - L'information, c'est ce qui émerge du bruit du monde. Mais comment se produit cette émergence de l'information sur le fond du bruit du monde ? Comment se produit cette perception de l'information ?توسط France Culture
  continue reading
 
durée : 00:03:42 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - L'information, c'est ce qui émerge du bruit du monde. Mais comment se produit cette émergence de l'information sur le fond du bruit du monde ? Comment se produit cette perception de l'information ?توسط France Culture
  continue reading
 
Die deutsche Physikerin Sabine Hossenfelder erreicht mit ihren Erklärvideos auf YouTube ein Millionenpublikum. Sie stellt Fragen wie: Ist alles nur Materie? Gibt es die Zeit? Und: Ist unser Wille wirklich frei? Ein philosophisches Gespräch über die Grundlagen der Physik. Die Zeit ist bloss eine Illusion. Die Vergangenheit existiert noch immer. Und …
  continue reading
 
Sie ist in aller Munde und erlebt gerade eine sagenhafte Hochkonjunktur: die «Künstliche Intelligenz» (KI). Durch Anwendungen wie «ChatGPT» und das Bildgenerierungs-Portal «midjourney» ist der Gebrauch von KI im Alltag des Normalverbrauchers angekommen, und die Möglichkeiten dieser Technologie wecken unterschiedlichste Gefühle: Von heller Begeister…
  continue reading
 
durée : 00:58:03 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann - Comme tous les vendredis, Géraldine Muhlmann et ses invités approchent l'actualité avec un regard philosophique. Certains penseurs affirment l'urgence de repenser notre rapport au vivant. Or, leurs thèses sont contestées. Sur quoi repose le débat autour des penseurs du vivant ? - invi…
  continue reading
 
durée : 00:03:48 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Pour s'affirmer, faire face à l'obstacle pour le dépasser est nécessaire. Dans ce désir d'exister, il a d'abord un désir de s'affronter au monde et de le refuser. Mais s'opposer à tout, c'est aussi ne rien accepter. Faut-il s'opposer tout le temps à tout pour exister ?…
  continue reading
 
durée : 00:03:48 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Pour s'affirmer, faire face à l'obstacle pour le dépasser est nécessaire. Dans ce désir d'exister, il a d'abord un désir de s'affronter au monde et de le refuser. Mais s'opposer à tout, c'est aussi ne rien accepter. Faut-il s'opposer tout le temps à tout pour exister ?…
  continue reading
 
durée : 00:58:24 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann - Le nu, pourtant partout représenté dans l'art, peut indigner ou troubler. Mais qu'est-ce qui dérange tant dans le nu ? En montrant ce qui ne saurait être vu, le nu n'est-il pas aussi un moyen de transgression ? - invités : Emilie Séris Maître de conférences habilitée à diriger des rec…
  continue reading
 
durée : 00:03:50 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Faire face à un obstacle nous frustre, car cela vient nous révéler une limite qui peut profondément nous mettre en colère. Jean-Jacques Rousseau jugeait la colère dangereuse et source de toutes les tyrannies. Le psychanalyste Winnicott nous aide à comprendre comment réguler …
  continue reading
 
durée : 00:03:50 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Faire face à un obstacle nous frustre, car cela vient nous révéler une limite qui peut profondément nous mettre en colère. Jean-Jacques Rousseau jugeait la colère dangereuse et source de toutes les tyrannies. Le psychanalyste Winnicott nous aide à comprendre comment réguler …
  continue reading
 
durée : 00:58:16 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann - Egon Schiele (1890-1918) se défait de la parure dorée et scintillante des œuvres de Gustav Klimt (1862-1918) pour mettre à nu son propre corps et celui de ses modèles. Les physiques dénudés et désarticulés suscitent un sentiment d’inquiétante étrangeté. Sur quoi repose ce tournant phy…
  continue reading
 
durée : 00:04:01 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Pour définir le principe de "la démocratie", cependant jamais totalement réalisé, peut-être faut-il d'emblée convoquer une autre notion qui paraît pourtant secondaire : l'opposition. L'opposition est-elle un critère fondamental de la démocratie ?…
  continue reading
 
durée : 00:04:01 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Pour définir le principe de "la démocratie", cependant jamais totalement réalisé, peut-être faut-il d'emblée convoquer une autre notion qui paraît pourtant secondaire : l'opposition. L'opposition est-elle un critère fondamental de la démocratie ?…
  continue reading
 
durée : 00:58:20 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann - Les musées présentent fréquemment des statues grecques dénudées, mais quelle était réellement la place du nu sous l'Antiquité grecque ? En quoi le nu possède-t-il une dimension politique et sociale ? - invités : Anne Merker Professeure de philosophie spécialisée en histoire de la phil…
  continue reading
 
durée : 00:03:56 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Le livre "Émile, ou De l'éducation" de Jean-Jacques Rousseau, publié en 1762, est un traité d'éducation, mais n'est-il pas aussi une sorte de traité de l'opposition ? Si rien ne s'opposait à nous, ne serions-nous pas en proie à nos caprices infinis tel un enfant à qui rien n…
  continue reading
 
durée : 00:03:56 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Le livre "Émile, ou De l'éducation" de Jean-Jacques Rousseau, publié en 1762, est un traité d'éducation, mais n'est-il pas aussi une sorte de traité de l'opposition ? Si rien ne s'opposait à nous, ne serions-nous pas en proie à nos caprices infinis tel un enfant à qui rien n…
  continue reading
 
Überwachung verspricht Sicherheit durch Kontrolle und etabliert Formen der Machtausübung und -sicherung. Mit dem Theoriearsenal von Michel Foucault untersuchen Alexander Christ und Matthias Burchardt das Phänomen der allgegenwärtigen Blicke, mit denen der große Bruder gesellschaftliche Verhältnisse schafft. Dabei zeigt sich, dass es aktuell durchau…
  continue reading
 
durée : 00:58:16 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann - Albrecht Dürer et Léonard de Vinci sont des artistes polymathes. Les proportions du corps humain et ses variantes les ont littéralement obsédés. Que leur révèle le corps disséqué ? - invités : Pascal Brioist Professeur d’histoire moderne à l’université de Tours et membre du Centre d'E…
  continue reading
 
durée : 00:03:39 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - La forme principale de l'opposition, c'est l'obstacle. Mais son plus grand danger : la rencontre avec un obstacle mortel. C'est un concept très proche d’un autre concept : la résistance. Qu'est-ce que le fait de s'opposer dit-il de nous ?…
  continue reading
 
Loading …

راهنمای مرجع سریع