Neugier Genügt عمومی
[search 0]
بیشتر
برنامه را دانلود کنید!
show episodes
 
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
  continue reading
 
Jede Woche melden sich die "Grüße aus der Zukunft" mit einem neuen Szenario aus den nächsten Jahrzehnten. Ob smartes Shopping, Cyber-Krieg oder der Garten der Zukunft: Tobias Brodowy weiß schon heute, wie wir morgen leben. Gewinner Deutscher Radiopreis 2023: "Bestes Entertainment".
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Warten auf Weihnachten. Im Jahr 2050 leichter gesagt als gewartet. Denn niemand ist es dann noch gewohnt, zu warten. Immer bekommen alle alles - und zwar sofort. Und das ist nicht gut. Heute nicht und auch nicht in der Zukunft und zu Weihnachten schon überhaupt nicht, weiß Tobas Brodowy.توسط Tobias Brodowy
  continue reading
 
Viele Menschen mit geistiger Behinderung brauchen im Alltag Unterstützung. Bei etwas so Privatem wie der Partnersuche führt das zu Herausforderungen und auch mal zu Konflikten. Maria Bravo hat Menschen getroffen, die von ihren Erfahrungen berichten.توسط Maria Bravo
  continue reading
 
Sanktionen sind zu einem zunehmend gefragten Mittel der Politik geworden, nicht zuletzt durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine. “Wir leben in einem Zeitalter der Sanktionen“, sagt der Politikwissenschaftler Christian von Soest. Moderation: Ralph Erdenbergerتوسط WDR 5
  continue reading
 
Kinder aus benachteiligten Familien bekommen seltener einen Kitaplatz, auch wenn sie Bedarf haben. Prof. Dr. C. Katharina Spieß, Direktorin des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, spricht mit Ralph Erdenberger über die Ursachen der „Kita-Gap“.توسط WDR 5
  continue reading
 
Eine alte Holztruhe, das Armband der Oma oder das alte Auto des Vaters: Erbstücke haben einen hohen emotionalen Wert, weil sie ein Tor zur Kindheit sind. Christian Geuenich berichtet über geerbte Gegenstände und deren Verbindung zur Vergangenheit.توسط Christian Geuenich
  continue reading
 
Der Mensch erhebt sich gern zur Krone der Schöpfung. Andere Arten scheinen dann klein und unbedeutend: Dabei wären wir alle nichts auf dieser Erde ohne Frösche, Bienen, Mücken. Das will die Biologin Frauke Fischer möglichst vielen Menschen klarmachen. Moderation: Anja Backhausتوسط WDR 5
  continue reading
 
Schwerhörigkeit, leichte motorische Einschränkungen, Autismus: Nicht jede Behinderung ist sichtbar. Simon Schomäcker berichtet, was solche versteckten Beeinträchtigungen für Betroffene im Alltag bedeuten und welche Wege es gibt, Barrieren abzubauen.توسط Simon Schomäcker
  continue reading
 
Viele Menschen verbringen mit den Kolleg:innen mehr Zeit, als mit der Familie. Doch wie viele persönlichen Details sollte man im Job teilen? Anja Backhaus spricht mit Psychotherapeutin Denise Ginzburg-Marku über das Phänomen "Oversharing".توسط WDR 5
  continue reading
 
Kinderarbeit war zur Zeit der Industrialisierung lebensnotwendig für arme Familien. In den USA haben einige Bundesländer die Arbeit Minderjähriger wieder erlaubt. Kinderschützer sind alarmiert. Eine Reportage von Arne Bartram.توسط Arne Bartram
  continue reading
 
Schlager sind seit über hundert Jahren beliebt bei Jung und Alt. Woran liegt das? Ist ein Ohrwurm planbar? Tobias Reitz aus Düsseldorf ist einer der wenigen hauptberuflichen Schlagertexter Deutschlands und hat in zwei Jahrzehnten 1300 Schlager getextet. Moderation: Andreas Burscheتوسط WDR 5
  continue reading
 
Es ist eine Liebesgeschichte in düsteren Zeiten. Die Schriftstellerin Ivonne Hübner erzählt in "Aus Salz und Asche" von zwei Menschen, die schon als Kinder füreinander zum Lichtblick in dieser trüben Welt werden. Autor: Wolfgang Meyerتوسط Wolfgang Meyer
  continue reading
 
"Black Friday" ist da – nach wochenlanger Vorbereitung durch den Handel mit allen Mitteln der Werbemaschinerie. Mit welchen psychologischen Tricks werden wir zum Kauf verleitet? Wie schützen wir uns vor unerwünschten Impulsen? Andreas Bursche spricht mit dem Verhaltensforscher Thomas Mathar.توسط WDR 5
  continue reading
 
Zimmerfarne sind faszinierend und gar nicht so kompliziert in der Pflege. Ihr großer Pluspunkt: Sie gedeihen wunderbar auch an dunkleren Orten. Aber feucht brauchen sie es, erklärt Pflanzenexpertin Anja Koenzen. Moderation: Andreas Burscheتوسط WDR 5
  continue reading
 
In Beckum ist ein Märchenbuch entstanden: 13 Erzählerinnen bringen je ein Märchen oder eine Fabel aus ihrer Heimat ein, das sie geprägt und ihnen Mut gemacht hat. Was die Frauen eint: Sie alle haben einen weiten Weg hinter sich, der sie nach Beckum geführt hat zum Verein helfen Frauen e.V. Autorin: Susanne Kabisch…
  continue reading
 
Für Kinder, die nicht bei ihren Eltern sein können, ist eine Pflegefamilie eine Chance, in stabilen Verhältnissen aufzuwachsen. Aber im Alltag gibt es auch immer wieder Spannungen und Frust. Silke Tornede hat eine Pflegefamilie in Detmold besucht.توسط Silke Tornede
  continue reading
 
Mehr als 21.000 Anzeigen wegen Stalking weist die Kriminalitätsstatistik für 2022 aus. Die Dunkelziffer liegt nach Einschätzung von Stalking-Expertin Sandra Cegla um ein Vielfaches höher. Die Strafverfolgung als Hilfe für Betroffene für unzureichend der Täter allein hält sie für unzureichend, um Opfern zu helfen. Moderation: Achim Schmitz-Forte…
  continue reading
 
Das Schottisch-Gälische Filmfestival FILMALBA 2023 findet zum siebten Mal in Bonn statt (film-alba.de). Es ist das einzige seiner Art in Europa. Über die Filme, die gälische Sprache und Schottland spricht Achim Schmitz-Forte mit Michael Klevenhaus, dem Leiter der Festivals.توسط WDR 5
  continue reading
 
Kneipen sind Treffpunkte. Es geht um Bier, Wein, kleine Häppchen und ganz viel Austausch. Aber hat die Kneipe in NRW eine Zukunft? Corina Wegler und Michael Westerhoff haben sich an den Tresen gesetzt – in Dortmund und im ländlichen Sauerland.توسط Corina Westerhoff, Michael Wegler
  continue reading
 
Laura Schuster ist Dorfcoach in Lippe und hilft, Dörfer lebenswerter und zukunftsfähiger zu machen. Sie liebt ihren Job – vor allem, wenn sie auf Stippvisite in die kleinsten Dörfer ihrer Region fährt und dort auf engagierte Bürgerinnen stößt. Reporterin Lisa Block hat sie begleitet.توسط Lisa Block
  continue reading
 
Im Juni 2014 zerstörte die Terror-Miliz "Islamischer Staat" (IS) die komplette Universität im irakischen Mosul. Seit dem Kriegsende 2017 wird an Ideen zum Wiederaufbau gearbeitet. Daran beteiligt ist auch die Grazer Philosophin Barbara Reiter. Moderation: Elif Şenelتوسط WDR 5
  continue reading
 
Jeder Vierte kann sich vorstellen, den Job zu wechseln. Und es sind auch gerade viele Stellen frei. Aber wie überprüft man, ob der neue Arbeitgeber wirklich zu einem passt? Elif Şenel spricht mit dem Unternehmensberater Wolf Reiner Kriegler.توسط WDR 5
  continue reading
 
Kasseler mit Sauerkraut serviert Helmut Gote am liebsten mit Kartoffelpüree. Zunächst erklärt er aber, was "frisches" Sauerkraut "aus dem Fass" bedeutet – und ob auch solches aus dem Vakuum-Schlauch oder der Dose infrage kommt.توسط WDR 5
  continue reading
 
Der Begriff "Hospiz" ist untrennbar verbunden mit dem Tod. Dabei wird im Kinderhospiz mehr gelacht und gelebt als gestorben und getrauert. Jana Magdanz hat ein Kinder- und Jugendhospiz in Düsseldorf besucht und mit Familien schwerkranker Kinder gesprochen.توسط Jana Magdanz
  continue reading
 
Alte Farben, Öle oder ätzende Flüssigkeiten können wir im Schadstoffmobil entsorgen. Durch den Märkischen Kreis fährt ein besonders modernes Modell. Und darin arbeitet der begeisterte Schadstoff-Experte Florian Georg. Claudia Roelvinck hat ihn begleitet.توسط Claudia Roelvinck
  continue reading
 
Tobias Brodowy malt sich passend zum Black Friday aus, was passiert, wenn den Käufern die Lust vergeht. Im Jahr 2040 grassiert krankhafte Kaufzurückhaltung und Rabatt-Resistenzen machen sich breit. Da hilft nur eine schnelle Therapie, um die Geschäfte zu retten.توسط Tobias Brodowy
  continue reading
 
Angesichts von Krieg und Krisen sind seriöse Informationen wichtiger denn je. Aber vertrauen Menschen in Deutschland den etablierten Medien und deren Berichterstattung noch? Dr. Ilka Jakobs hat das untersucht, mit der Langzeitstudie "Medienvertrauen". Moderation: Ralph Erdenbergerتوسط WDR 5
  continue reading
 
Rafael Laguna ist Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen – Entwicklungen, die das Potential haben, unser Leben grundlegend zu verbessern. KI, Hochwindräder, laserbasierte Kernfusion, die Heilung von Alzheimer und Krebs: Im Gespräch mit Ralph Erdenberger erzählt Laguna, woran seine Behörde arbeitet.…
  continue reading
 
Seit Anfang November kann man Facebook und Instagram in der EU weiterhin kostenlos nutzen oder ein Abo abschließen: Für 10 bis 13 Euro pro Monat sollen beide Meta-Apps keine Daten mehr für personalisierte Werbung verwenden. Was bedeutet das?توسط WDR 5
  continue reading
 
Das kalifornische Startup "HereAfter AI" hat eine App entwickelt, die mithilfe von KI "Gespräche" mit unseren Liebsten ermöglicht – auch nach deren Tod. Nils Dampz hat das Startup besucht, dessen Mitgründer getroffen und die App ausprobiert. Hilft ein KI-Sprachbot bei der Trauer?توسط Nils Dampz
  continue reading
 
Deutsche Torhüter:innen sind wie ein Nationaldenkmal. In Deutschland werden sie verehrt wie anderswo Stürmer oder Spielmacher. Doch es fehlt an Nachwuchs, um die Tradition von Sepp Maier oder Manuel Neuer fortzusetzen, berichtet Stefan Osterhaus.توسط Stefan Osterhaus
  continue reading
 
Die Klimakrise bedroht die Menschheit, Grund ist das destruktive Verhältnis des Menschen („homo destructor“) zur Natur, meint der Kulturgeograph Werner Bätzing. Er erzählt die Umwelt-Geschichte der Menschheit und sieht darin Chancen für die Zukunft. Moderation: Anja Backhausتوسط WDR 5
  continue reading
 
Die Fußball-WM 2022 in Katar war überschattet von Menschrechtsverletzungen, Boykotten und Skandalen. Benjamin Best hat die WM in der Wüste für "Sport Inside" begleitet – bis heute. Mit Anja Backhaus spricht er darüber, was aus den angekündigten Sozialreformen geworden ist.توسط WDR 5
  continue reading
 
Basti Campmann ist der Sänger und Mitgründer der Kölner Band Kasalla, einer Rockband, die auch im Karneval sehr aktiv und beliebt ist. Unser Reporter Daniel Schlipf hat ihn bei einer Gassi-Runde mit seiner Labrador-Hündin Rosa durch den Kölner Stadtwald begleitet.توسط Daniel Schlipf
  continue reading
 
Loading …

راهنمای مرجع سریع