Eine Podcastreihe zum Thema Neue Arbeit, Digitale Bildung, New Learning und weiteren spannenden Dingen.
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast - Deutschlandfunk


1
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Die Sendung ist vorbei, der Schreibtisch aufgeräumt. Jetzt diskutieren wir mit Ihnen über Ihre Fragen zu Journalismus und Medienthemen. „Nach Redaktionsschluss“ ist der Medienpodcast der Redaktion @mediasres - mit Hörerinnen und Hörern. Jeden Freitag neu.
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
Ob das Zusammenleben funktioniert, hat sehr viel damit zu tun, welches Bild wir voneinander haben. Für dieses Bild sind auch und besonders die Medien verantwortlich. Wie sie berichten, zum Beispiel über Migration und kulturelle Vielfalt, hat großen Einfluss auf die Gesellschaft. Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und SZ-Autor Nils Minkmar analysieren die aktuelle Berichterstattung und mediale Diskurse. Der Podcast der CIVIS-Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in ...
Berichte und Interviews über Menschen, Ereignisse und Orte in Bonn. Immer wieder im Podcast. Sonntags ab 20 Uhr live auf Radio Bonn/Rhein-Sieg. Hast Du Themen-Vorschläge? Melde Dich! Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Perspektiven. 👉 https://medienwerkstattbonn.de
Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft.
Einmal im Monat wird auf SRF 4 News über Journalismus, über die Medien und über den gesellschaftlichen Umgang mit Medien gesprochen. Die Rolle der Medien, ihrer Nutzerinnen und Nutzer sowie ihrer Macherinnen und Macher sind die Grundlage für die Gespräche im «Medientalk».
Medien entscheiden mit, wie wir die Welt sehen. Deshalb drehen wir es um und sehen uns Medien und deren Rahmenbedingungen genauer an. Jede Woche nehmen wir uns in BR24 Medien ein Thema intensiv vor: Welche Herausforderungen gibt es bei der Pressefreiheit - auch in Deutschland? Wie steht es um das Vertrauen in Medien? Ist Künstliche Intelligenz ein Risiko oder die ersehnte Lösung? Welche Ideen, Veränderungen und Fehlentwicklungen gibt es in der Medienbranche? Natürlich berichten wir dabei auc ...
Moderatorin Freddie Schürheck (1LIVE / WDR) trifft inspirierende Medienmacherinnen aus den unterschiedlichsten Bereichen und klärt spannende Fragen: Wie läuft die Berichterstattung bei den Olympischen Spielen? Wie wird man das Gesicht einer deutschlandweiten Nachrichtensendung? Was genau macht eigentlich eine Social Media-Format-Entwicklerin? Und mit welchen Vorurteilen haben Frauen in der Medienbranche zu kämpfen? Dieser Podcast richtet sich an Medienschaffende und alle die es werden wollen.
Uff
Was wissen Google & Facebook über mich? Welche Macht haben die Medien? Warum gibt es ARD und ZDF? Wie verdienen Zeitungen im Internet Geld? Antworten auf spannende Fragen liefert "Töne, Texte, Bilder" von WDR 5 im "Hintergrund Medien".
M
Medienlos - Der beste Intuitivcast aus Berlin


1
Medienlos - Der beste Intuitivcast aus Berlin
Marcus Gruslinski, Marc Domagalla
Medienlos ist der Podcast aus Berlin, der sich aus Themen füttert, die uns intuitiv auffallen und gliedert sich in folgende Themen: 1. Main-Stream-Media (der Buddiepodcast inkl. Wochenshow mit Marcus und Marc) 2. Dinge die nicht vergessen werden dürfen (DDNVWD) -mit Dirk und Marcus- Ausstattung: Zoom Podtrak P4 mit RODE Procaster und BOYA Lavalier Mics Veröffentlichung / Schnitt: via Garageband by Apple
K
Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo


1
Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo
Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG
Profi-Torhüter Can Adanir begrüßt wöchentlich Gäste aus der Welt des regionalen Handballs im Mainviereck. Egal ob Gegner oder Mitspieler, Profi oder Amateur: Can Adanir hat Lust auf Anekdoten und ehrliche Antworten. Immer auf Augenhöhe und im Plaudermodus. Kabinengeflüster eben.
S
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien


1
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien
NDR Info
NDR Info, Tagesthemen, die wichtigsten Medien im Norden und in ganz Deutschland. NWZ, FAZ, HAZ, SZ, Kieler Nachrichten, Hamburger Abendblatt, und viele andere Kommentare. Unsere Standpunkte geben einen Meinungsüberblick zu den Topthemen des Tages!
Ein Ratgeber für mediengeplagte Eltern
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

1
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien
Das tägliche Gespräch mit Journalist:innen, Künstler:innen, Politiker:innen und vielen mehr zu Medien, Kommunikation, gesellschaftlichen Fragen, Bildung & Demokratie. Medien sind Teil unseres Alltags. Die Vielfalt an Kommunikationswegen, um Nachrichten, Gefühle oder Gedanken in die Welt zu tragen, ist nahezu grenzenlos: sei es in der Kunst, im Journalismus, auf Social Media Kanälen oder in der Pädagogik, Kultur und Berichterstattung. Und darüber spricht Golli Marboe täglich mit Personen aus ...
Der Podcast über die wichtigsten Medienthemen der Woche – von WELT und MEEDIA mit Christian Meier und Stefan Winterbauer. Jeden Freitag neu. Feedback gern an audio@welt.de.
L
LauchMelder - Veganismus, Medienkompetenz, Gesellschaft und mehr!


1
LauchMelder - Veganismus, Medienkompetenz, Gesellschaft und mehr!
Ana & Alexander
"Lass uns 'nen Podcast starten" ist der so ziemlich unaufregendste Satz, mit dem ein Projekt seinen Anfang nehmen kann. Und doch trifft es zu: LauchMelder punktet (noch) nicht mit einer faszinierenden Heldenreise, dafür aber mit etwas, das es nur selten gibt: Kompromissloser Redlichkeit. Was bedeutet das? - Wir entzaubern vegane Mythen und zeigen zugleich, wie wertvoll Veganismus ist. - Wir tun was gegen Fake-News und bringen so viel Licht ins Dunkel, wie wir können. - Wir sprechen an, worüb ...
B
Botschaften fürs Leben auf Bruderhand-Medien


1
Botschaften fürs Leben auf Bruderhand-Medien
Bruderhand-Medien
Zeitgemäß und ansprechend geht es uns um die beste Botschaft, die es überhaupt gibt: das Evangelium von Jesus Christus. Ein Dienst von Bruderhand-Medien.
Das Radio 700 Medienmagazin. Alle 14 Tage immer Samstags ab 15 Uhr.
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Thomas Bime ...
Gut mit Medien leben. Es ist möglich! Ob in medienpädagogischen Projekten, im Austausch mit Jugendlichen, im Privatleben oder im Netz: Überall entdecken wir (neue) mediale Phänomene! Und quatschen darüber bei Medially. Mit unserem Podcast wollen wir zum Nachdenken anregen, Unterschiede zwischen den Generationen aufzeigen und Vorurteile abbauen. Wir sprechen zum Beispiel über Handysucht (gibt es das wirklich?), Informationskompetenz oder die häufig völlig unterschiedlichen Medienvorlieben von ...
L
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme Institut


1
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme Institut
epd medien und Grimme Institut
Wir schauen uns das Programm in Radio, Fernsehen und Internet an und sprechen mit Expertinnen und Experten über aktuelle Sendungen und über größere Trends.
I
IfM - Institut für Medienwissenschaft


1
IfM - Institut für Medienwissenschaft
IfM - Institut für Medienwissenschaft
Website des Instituts für Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum
Unter Zwei – der Medienpodcast, der über die Geschehnisse der Branche informiert und mit spannenden Leuten spricht
Iwwert Informatioun, Kommunikatioun a Medien am Changement. Hannergrënn mam Bernt von zur Mühlen.
m
medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation


1
medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Jens Stoewhase
„medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation“ ist ein in Staffeln produzierter Audiopodcast, in dem Verantwortliche der PR- und Kommunikationsbranche zu Wort kommen.
T
TWELVE CAST – der Serviceplan Talk über Marken, Medien und Menschen


1
TWELVE CAST – der Serviceplan Talk über Marken, Medien und Menschen
Serviceplan Group SE & Co. KG
Über Kommunikation reden, ohne Sprechblasen zu produzieren? Geht das? „TWELVE CAST“ – der neue Podcast der Serviceplan Group – versucht es zumindest. Benjamin Majeron, Head of Digital bei Serviceplan PR & Content, trifft führende Köpfe, Ideengeber:innen und Meinungsmacher:innen aus der Kommunikationsbranche. Ernsthaft, aber nie bierernst, diskutiert er mit seinen Gästen über Hypes und Highlights einer Industrie, die niemals stillsteht und niemals etwas von ihrer Faszination verlieren wird. I ...
H
HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und Medien


1
HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und Medien
Dr. Martin Schirmbacher
Im Podcast HÄRTING.fm Der Podcast für Recht, Technologie und Medien beschäftigen sich die Co-Hosts mit Neuigkeiten aus unseren Rechtsgebieten: Es geht um IT und IP, Medien und Technologie, Datenschutz und E-Commerce. Gemeinsam mit wechselnden Co-Hosts aus der Kanzlei begrüßt Martin Schirmbacher in jeder Folge einen Gesprächspartner, den oder die wir zu ihrem oder seinem Schwerpunktthema befragen und uns und Euch ein wenig über ihre oder seine Spezialgebiete informieren. In jede Folge steigen ...
❓ Dein Berufsziel sind "die Medien"? 🎤 🆗 In kompakten 15 Minuten erfährst Du einmal im Monat von Kira und ihren Gästen, wie sie es in die Medien geschafft haben. ✅ ❗ Und wenn Du mehr willst, dann triff die Profis aus dem Podcast in unseren Webinaren und Workshops in der Medienwerkstatt Bonn 👉https://medienwerkstattbonn.de/webinare Viel Glück auf Deinem Weg in die Medien! Instagram ► https://www.instagram.com/deinwegindiemedien/ Newsletter ► https://bit.ly/DWIDMnewsletter
Hi! Ich bin Heiko (@dermedienwolf) und unterhalte mich im Podcast “Menschen Medien Geschichten” mit Gästen über kleine Stories und Digitale Tools. Bei #amdigitalenLagerfeuer mache ich auch mit.
Das freundliche Content-Creator-Chamäleon mit 20 Jahren Branchenerfahrung ist Geschäftsführer einer Filmproduktion und gibt ungeschönte, ungewöhnliche und hoffnungslos ehrliche Einblicke in eine Welt geprägt von großen Chancen, Emotionen aber auch Blendern und heftigen Widerständen. Tipps, Interviews, Marketingstrategien, Philosophien über Kreativität, Selbstmotivation, Vermarktung, ständiger Schaffensdrang und schlaflose Nächte. Der zweifache Familienvater lebt dabei den Horror des sicherhe ...
Medienkritik für unterwegs
Der Podcast zum Medienwandel. Jeden Freitag neu.
E
Entre Nous - der Medienpodcast von Schweizer Journalist:in

1
Entre Nous - der Medienpodcast von Schweizer Journalist:in
Samantha Zaugg, Charlotte Theile
Wir sprechen in gemütlicher Runde über die Themen, die Journalist:innen beschäftigen. Der Podcast zum Magazin, moderiert von Charlotte Theile und Samantha Zaugg.
G
Game of Phones - Gutes Aufwachsen in der Medienwelt


1
Game of Phones - Gutes Aufwachsen in der Medienwelt
SCHAU HIN!
Präsentiert vom Elternratgeber "SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht" trifft YouTuber & Podcaster Robin Blase Experten aus der digitalen Welt, um gemeinsam Eltern dabei zu unterstützen, die Smartphone-Welt ihrer Kinder besser zu verstehen.
Wie entstehen Nachrichten? Wie entlarve ich Lügen im Netz? Wie dreht man ein professionelles Video? "so geht MEDIEN" beantwortet diese und weitere Fragen und vermittelt so Medienkompetenz.
Die Medien- und Kommunikationsbranche ist nach wie vor im Umbruch und niemand weiß, wohin die Reise geht. Umso spannender ist es, aktuelle Entwicklungen zu beobachten und einzuordnen - und genau das tun wir im FLURFUNK-Podcast. Wie gehen die einzelnen Medienhäuser mit den aktuellen Entwicklungen um? Welche Entwicklungen gibt es in der Kommunikationsbranche? In unserem Podcast sprechen wir über konkrete Themen, liefern Hintergründe und jede Menge Insider-Wissen. Der FLURFUNK-Podcast ist eine ...
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Techniken zur Realisierung digitaler Medien. Dabei umfasst die Lehrveranstaltung drei etwas verschiedene Themenbereiche: Hardwarenahe Aspekte der Medientechnik (Ein-/Ausgabetechniken, Film-/Videotechnik, etc.) in der Vorlesung, (Programmierung von medienbezogenen Anwendungen in Java in den Uebungen) und Praktika zur Erstellung und verarbeitung verschiedener Medien (Foto, Video, Audio). In der Vorlesung werden die Themenbereiche zeitlich so behandelt, d ...
Die exklusivste Adresse der deutschen Podcastszene! Nehmt Platz auf unserem Ledersofa und genießt erlesene Infos aus der Welt der Medien! Willkommen beim Podcast des Bremer Presse-Club e.V.!
T
TripleM: Medien, Menschen, Meinungen in der Schweiz und anderswo.


1
TripleM: Medien, Menschen, Meinungen in der Schweiz und anderswo.
Gespräche mit interessanten Gästen aus dem Medienbereich. Host: Jochen Witte
Ein Podcast über Medien, Menschen und Meinungen. Alle zwei Wochen spricht Jochen Witte mit bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten aus der Medien- und Werbebranche. Zu hören wo immer ihr eure Podcasts hört. Im Web: http://gotriplem.ch
"
"FiND YOUR WAY" - Der Waldspatz-Medien-Podcast


1
"FiND YOUR WAY" - Der Waldspatz-Medien-Podcast
Marie-Therese Stedry
In diesem Podcast geht es kurzgesagt um MEDIENPÄDAGOGIK und PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG. Und wenn ich etwas weiter ausholen darf...dann fange ich erstmal mit ein paar allgemeinen Infos zu mir an: Mein Name ist Marie-Therese Stedry, ich bin Medienpädagogin und Systemischer Coach für Kinder und Jugendliche UND ich bin die Gründerin von Waldspatz-Medien. Waldspatz-Medien ist DAS medienpädagogische Coaching-Angebot für junge Menschen auf der Suche nach sich selbst und alle, die sie dabei unterstü ...
M
Mekufa - Medien, Kultur und Fantastereien


1
Mekufa - Medien, Kultur und Fantastereien
Cobmob und Caa
Ein Podcast über Medien, Kultur und weiteren Verschrobenheiten unserer dekadenten Gesellschaft.
S
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien


Der Verkehr in Deutschland kam durch den gestrigen Streik zum erliegen. Wie wird das in den Kommnentaren bewertet?
Es ist die Mediendebatte in Deutschland: Die um die Reform der öffentlich-rechtlichen Sender. Spätestens seit dem Skandal um die Zustände beim Rundfunk Berlin-Brandenburg und vermeintliche Enthüllungen in anderen Sendern sind Diskussionen um die Zukunft von ARD, ZDF und Deutschlandradio noch einmal hitziger geworden. Zusammenlegung, Gebührenerhöhun…
In vielen Bereichen erlebt künstliche Intelligenz seit Jahresbeginn einen Boom. Wie nützlich ist im Journalismus ein Chatbot, der Fragen beantwortet und daraufhin Texte generiert? Michael Voregger macht den Selbstversuch. Der Deutsche Ethikrat hat eine Stellungnahme abgegeben und fordert Regulierung von KI. Jörg Schieb ordnet das ein.…
Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit Lukas Erbrich und Christian Wellbrock, Co-Autoren einer Studie zu Überlebenschancen des Regionaljournalismus. Hilft der Gang auf gemeinsame Plattformen, ein Spotify-Modell? Und wo liegen die Risiken?توسط SR 2 Kulturradio
ChatGPT, Vertrauen in den ÖRR, Grimme-Preis Die Medien-Woche Ausgabe 229 vom 24. März 2023 mit diesen Themen: Lügt die KI? / 2. Umfrage der Adenauer-Stiftung zu Desinformation und Vertrauen in den ÖRR / 3. Grimme-Preis (plus Relotius-Doku) LINKS ChatGPT und Misinformation https://www.newsguardtech.com/misinformation-monitor/march-2023/?utm_source=n…
T
TWELVE CAST – der Serviceplan Talk über Marken, Medien und Menschen


Nach der SXSW ziehen wir Bilanz. Wohin geht der Einfluss des neuen Internets? Zu wenig Dezentralisierung, zu wenig große Player und zu wenig Regulierung? Die SXSW hat gezeigt, dass es mit dem Internet, wie wir es kennen, vorbei sein könnte. Und welche Rolle spielt dabei eigentlich Deutschland?Das ordnen wir in Folge #6 vom TWELVE CAST, dem Podcast …
Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Folge sechs des Podcast befasst sich ausführlich mit den diesjährigen Grimme-Preisträger*innen und dem Preisjahr. Amna Franzke, Ressortleiterin der jungen Angebote bei "Zeit Online" und Vorsitzende der Jury Unterhaltung, gibt Einblicke in die Jurysitzung (endlich wieder in Präsenz!), diskutiert d…
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

Neben diesem Podcast- und Radio-Format 365 - Über Medien Reden, dem Medienmagazin Continent, das wir zusammen mit Radio Klassik Stephansdom herstellen, den Filmgesprächen des Filmfilters, der in Zusammenarbeit mit Roman Scheiber entsteht, gibt es nun auch in Kooperation mit Inspiris Film und mit dem DAB+ Sender Radio Technikum ein nächstes Audio-Fo…
Botschaften fürs Leben In der Bergpredigt sprach Jesus darüber, wie ein Gott wohlgefälliges Beten und Dienen aussieht (Matthäus 6 1-15). Es geht nicht darum, Werke zu tun, für die andere Menschen uns rühmen, sondern wir brauchen vor allem eine richtige Beziehung zu Gott. Hören Sie eine Predigt von Michael Putzi, die er am 05.02.2023 in Rothrist (Sc…
K
Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo


1
Kabinengeflüster - Folge #17: Heiko Winter
1:08:40
1:08:40
در پخش در آینده
در پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
1:08:40
Hier kommt die Folge 17 von Kabinengeflüster! Diesmal zu Gast: Heiko Winter. 13 Jahre lang war der gebürtige Düsseldorfer Co- und Torwart Trainer beim TV Kirchzell. Im Podcast spricht Winter mit seinem ehemaligen Schützling Can Adanir über seine Jahre beim TV Kirchzell und seine Zeit als Förderer von Nationaltorhüter Andreas Wolff. Außerdem erfahre…
Einer entsprechende Ankündigung gab es von Russlands Präsident Putin. Wie wird das in den Kommentaren bewertet?
M
Medienmagazin


1
Vor 90 Jahren: “Nur nicht langweilig werden!”
1:06:19
1:06:19
در پخش در آینده
در پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
1:06:19
(00:00) INTRO: Die Gleichschaltung des Deutschen Rundfunks - 25.03.1933 - Dr. Kai Knörr - Nikolaus Löwe - Matthias Maetsch | (11:13) Der Weg zur Machtübernahme - Dr. Kai Knörr - Katja Weber | (27:20) Die geistige Mobilmachung - Dr. Kai Knörr | (30:41) “Nur nicht langweilig werden!” - Matthias Maetsch - Dr. Kai Knörr | (37:33) - Das Radio als Massen…
Gruner und Jahr, der deutsche Verlag ist eine Institution der Medien-Nachkriegsgeschichte. Stern, Brigitte, Geo - die Henri-Nannen-Schule für Nachwuchsjournalisten, es sind klingende Namen, die für den Hamburger Verlag stehen. Nun übernimmt Bertelsmann - und damit RTL die Mehrheit an G+J. Der Verlag wird zerschlagen. Hunderte Medienschaffende verli…
S
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien


Im Streit über die Zukunft von Neuwagen mit Verbrennungsmotor haben sich die EU-Mitglieder auf der Gipfelkonferenz nicht auf einen Kompromiss einigen können.
M
MedienKuH


1
Folge 430: 🚨💥💥 SINNESWENDLUNG 💥💥🚨
1:53:58
1:53:58
در پخش در آینده
در پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
1:53:58
Ach, kommt… was sollen wir lange drumrum reden. Natürlich müssen wir über die angekündigte RTLzwei-Doku über die Wendlers sprechen. Und den Shitstorm. Und die Kehrtwende. Und über die Fragen, die man nicht genug stellen, aber zugleich auch nicht beantworten kann. WAS. IST. DA. PASSIERT?! Gut, dass wir das Niveau mit den Gewinnern des Grimme Preises…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast - Deutschlandfunk


Dlf-Hörer Jürgen Haase ärgert sich über die Flut an Krimis zur Prime Time. Über Gewalt im Fernsehen diskutiert er mit dem Fernsehkritiker Matthias Dell, dem Medienwissenschaftler Gerd Hallenberger und Dlf-Medienjournalistin Brigitte Baetz. Brigitte Baetz Direkter Link zur Audiodateiتوسط Brigitte Baetz
In dieser Podcastepisode habe ich Katja Diehl zu Gast. Das Interview haben wir im Dezember 2022 aufgezeichnet, während ich mein E-Auto geladen hatte. Das Thema Mobilität beschäftigt Katja auch schon eine Weile. Ihre Gedanken dazu hat sie in ihrem Buch "Autokorrektur - Mobilität für eine lebenswerte Welt" zusammengefasst. Sie erhielt 2022 auch den L…
Die Eisenbahner-Gewerkschaft und Verdi haben für Montag zu einem gemeinsamen ganztägigen Streik aufgerufen. Wie wird das in den Kommentaren bewertet?
In dieser Episode reden wir über die Entwicklung New Pay. Sarah Maximilian ist Teil des New Pay Collectives. Wir reden über ihren Wohnort Malmö und die Verbindung nach Dänemark. Die Brücke zwischen Schweden und Dänemark bietet nämlich Vorteile für beide Länder. Beide Länder haben auch die Gemeinsamkeit, dass sie in der Digitalisierung weiter sind a…
Eskalation in Reutlingen: Ein Polizist wurde angeschossen. Wie wird das in den Kommentaren bewertet?
Der Frühling kommt! Rezept Glasierte Frühlingszwiebeln Pro Person 5 Frühlingszwiebeln, den weißen Teil, gesäubert und trocken Die Frühlingzwiebeln in Fett kurz leicht anbraten, dann bei 10 Stangen etwa 2 Teelöffel Zucker drauf, karamellisieren lassen, aber nur hellbraun. Dann eine Mischung aus Weißwein, Sherry oder Portwein und Marsala angießen, et…
Beide Seiten haben bei ihrem Treffen Einigkeit demonstriert. Wie wird das in den Kommentaren bewertet?
In dieser Episode begrüße ich Karin Heinzl. Sie hat ein EduTech Unternehmen als Social Business gegründet. MentorMe bietet Mentoren an und dieser Service kann sogar in Unternehmen genutzt werden. So coachen sich Mitarbeitende untereinander. Link zu MentorMe: https://mentorme-ngo.org
K
Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo


In Folge 16 von Kabinengeflüster begrüßt Gastgeber Can Adanir diesmal seinen Kindheitsfreund Marvin Paul von der HSG Bachgau. Der Großostheimer galt lange Zeit als eines der größten Handballtalente der Region. Im Podcast erklärt der Rechtsaußen, weshalb er sein volles Potential leider nie wirklich ausschöpfen konnte, warum er ab einem bestimmten Ze…
Ein Projekt des Botanischen Gartens in BonnFrühjahrsblüher wie Schneeglöckchen, Krokusse, Traubenhyazinthen und Narzissen schmücken gerade unsere Landschaft und Gärten. Aber sie werden auch gezielt in den Botanischen Gärten der Universität Bonn kultiviert und sind hier ein Sammlungsschwerpunkt.Nadine Zeidler hat mit Wissenschaftler Florian Losch, D…
Dr. Henning Duderstadt ist der Leiter vom Innovation Office in der Organisation Open Innovation City in Bielefeld. Wir unterhalten uns über die Pläne und Ergebnisse der Initiative. Welche Vorbilder hat er? Was bringt es Bielefeld? Und weitere Themen kommen zur Sprache. Gäste sind vor Ort immer Willkommen. Link: https://openinnovationcity.de…
M
Medienmagazin


1
BILD | Medienstaatsvertrag | rbb-Rundfunkrat | Zukunftsrat | Hauptausschuss
6:01:39
6:01:39
در پخش در آینده
در پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
6:01:39
(00:00) INTRO: Vorsorgliche Einsparungen bei der DW | (03:21) BILD: Neustart beim Springer-Boulevard - Marvin Schade | (13:07) MPK: Neuer Medienstaatsvertrag - Prof. Dr. Christoph Neuberger | (27:13) RBB: Rundfunkrat wählte Vorsitz - Oliver Bürgel | (40:17) ZUKUNFTSRAT: Sackgasse oder Chance? - Prof. Jobst Plog | (50:52) BONUS: 11. außerordentliche…
Gary Lineker, Michael Wendler, Regierungsaufträge Die Medien-Woche Ausgabe 228 vom 17. März 2023 mit diesen Themen: Recap zu Regierungsaufträgen für Journalisten / 2. Gary Lineker und die BBC / 3. RTLII und Michael Wendler LINKS Recap zu Regierungsaufträgen für Journalisten https://www.welt.de/politik/deutschland/plus244155203/Im-Auftrag-des-Kanzle…
Viele Regierungen verbieten ihren Mitarbeitern gerade die Nutzung von TikTok, jetzt auch die EU. Der US-Geheimdienst vermutet einen Datentransfer von TikTok zum chinesischen Staat. Junge Leute äußern sich dagegen begeistert über die App. Wo Gefahren lauern, verrät Jörg Schieb.توسط WDR 5
Sabine Wachs und Florian Mayer sprechen mit der Medienwissenschaftlerin und Geschäftsführerin der Initiative Nachrichtenaufklärung Filiz Kalmuk über die Top 10 der vergessenen Nachrichten, wie diese Auswahl zustande kommt und was sie bezwecken soll.توسط SR 2 Kulturradio
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast - Deutschlandfunk


In der NDR-Sendung „extra 3“ hatte vor kurzem Dlf-Hörer Sven Matis einen Auftritt – aber unfreiwillig. Als Sprecher der Stadt Stuttgart landete er in der Satire-Show. Hat die Redaktion unsauber gearbeitet? Oder müssen öffentliche Personen damit rechnen, hochgenommen zu werden? Schneider, Annika; Matis, Sven; Sieh, Christian; Herbers, Martin Direkte…
Eigentlich gilt sie als Vorbild, was Professionalität und Kreativität angeht: die BBC in Großbritannien. Aber inzwischen gibt es massive Sorgen, denn der Druck aus der Politik wächst ständig. Sport-Starmoderator Gary Lineker hat deshalb wegen eines Tweets gewaltige Probleme bekommen. Wie unabhängig ist die BBC noch? Wie kommt es überhaupt dazu, das…
Der Nahost-Konflikt spitzt sich zu; gleichzeitig protestieren seit Wochen insgesamt hunderttausende Israelis gegen die neue rechte Regierung. Viel Anlass auch für Medien in Deutschland darüber zu berichten. Wie sieht diese Berichterstattung aus? Wie verlaufen insgesamt mediale Debatten rund um die Auseinandersetzungen zwischen Israel und Palästina …
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

1
# 718 Mario Thaler: Wir wollen eine Interaktion, bei der das Gegenüber auch selbstbestimmt ist! | 15.03.23
33:41
Seit September 2022 fungiert Mario Thaler als Geschäftsführer des Vereins Licht ins Dunkel. Thaler war davor Bereichsleiter beim Erwachsenenschutzverein VertretungsNetz. Im Rahmen dieser Tätigkeit kümmerte er sich sowohl um die Bedürfnisse als auch um die Rechte von Menschen mit psychischen Erkrankungen und kognitiven Beeinträchtigungen. Des Weiter…
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

1
# 717 Magdalena Stammler: Das freie Radio ist ein wichtiger Zufluchtspunkt in der ländlichen Umgebung | 14.03.23
26:11
Magdalena Stammler hat Linguistik studiert und arbeitet als Autorin und als Radioredakteurin für das Freie Radio Salzkammergut. Im Jänner 2023 wurde sie für die Sendereihe "Confirm.Humanity" im Rahmen der Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung mit dem Eduard-Ploier-Preis in der Sparte Wissenschaft/Bildung ausgezeichnet. für weitere Info…
In dieser Episode habe ich Dr. Axel Görs zu Gast. Er ist Gründer der m3team AG in der Nähe von Göttingen. Dort habe ich ein paar Monate als Trainee 2010 arbeiten dürfen. Im Oktober 2022 konnte das 30ste Firmenjubiläum gefeiert werden. Wir gehen im Gespräch auf die Hauptbetätigungsfelder der Unternehmensberatung ein und welchen Ursprung m3team hat. …
L
LauchMelder - Veganismus, Medienkompetenz, Gesellschaft und mehr!


1
Folge 11: Schutz von Daten und Privatsphäre - die Grundlagen
1:39:03
1:39:03
در پخش در آینده
در پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
1:39:03
Passwörter, fiese Mails und wer eure Daten will 🔗 Alexanders Empfehlungen 📷 LauchMelder auf Instagram 📷 Ana auf Instagram 📷 Alexander auf Instagram 📇 Impressum 🔐 Datenschutzتوسط Ana & Alexander
K
Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo


In Folge 15 von "Kabinengeflüster" begrüßt Gastgeber Can Adanir den Zweitliga-Profi Tarek Marschall. Der 22-jährige Rückraumspieler der HSG Nordhorn-Lingen erzählt im Podcast nicht nur von einigen seiner Bundesliga-Einsätze, sondern auch von einer wilden Partynacht mit einem Europameister und warum es ihm im ländlichen Nordhorn so sehr gefällt. Auß…
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

In der aktuellen Folge des Medienmagazins Continent spricht Golli Marboe heute mit Jörg Tschürtz, dem aus Österreich stammenden Chef der Onlineredaktion des Luxemburger Wort. Wir sprechen über die Situation der Medien im Großherzogtum. Bevor der Journalist beim in Luxemburg wohl prägendsten Medium seinen Platz gefunden hat, war er unter anderem auc…
M
MedienKuH


1
Folge 429: Horni, keine Show!
1:42:09
1:42:09
در پخش در آینده
در پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
1:42:09
Wer hätte es für möglich gehalten, dass sich Körber und Hammes im Jahr 14 der KuH noch mal intensiver mit Thomas G. Hornauer beschäftigen müssen. Aber der aktuelle TikTok-Trend rund um den umstrittenen Plüderhausener telemedialen Guru macht dies unabdingbar. Es gilt Aufklärungsarbeit zu leisten. Außerdem kümmern sich die beiden Rinderhälften um die…